(openPR) Ditzingen/Baden-Württemberg. Die Fachtherapeutin für Naturheilkunde für Pferde und alternative Tiermedizin, Julia Melanie Hahlweg, blickt auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit zum Wohle des Tieres zurück und bietet zukünftig neue Therapieformen an.
Bewährte Leistungsbausteine im Angebot der Tierheilpraxis für Pferde sind Akupunktur nach TCM (traditionelle chinesische Medizin), sowie die Blutegel- und die Phytotherapie (Kräuter). Neu hinzugekommen ist die Mykotherapie. Hierbei handelt es sich um die Anwendung von Pilzen und daraus gewonnenen Extrakten.
Welche Therapie ist die Richtige?
Nach Aufnahme der Krankengeschichte und sorgfältiger Untersuchung wird ein individueller Therapieplan erstellt. Je nach Patient und Erkrankungsbild können unterschiedliche Therapien sinnvoll kombiniert werden.
Therapien der Tierheilpraxis für Pferde sind:
- Aderlass/Ausleitungstherapien
- Akupunktur (TCM)
- Bachblüten Therapie
- Blutegeltherapie
- Eigenblutbehandlungen/Umstimmungstherapie
- Homöopathie/klassische Homöopathie
- Phythotherapie (Kräuter)
Detailierte Informationen unter:
https://www.tierheilpraxis-fuer-pferde.de/naturheilverfahren
Seit 2007 ist Frau Hahlweg zusätzlich als freie Dozentin für Tiernaturheilkunde tätig. Unter anderem unterrichtet sie an der Impulse e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe in Sindelfingen die Ausbildungslehrgänge zum Tierheilpraktiker und Tierhomöopathen.
Angehende und praktizierende Tierheilpraktiker, Tierärzte und Tiertherapeuten können bereits seit 18 Jahren Ihr Wissen in den Praxis eigenen Fachfortbildungen für Veterinäre erweitern. Entweder im Einzelcoaching oder in Seminargruppen.
Detailierte Informationen unter:
https://www.tierheilpraxis-fuer-pferde.de/tierheilpraktiker-seminare
Die Inhaberin der Tierheilpraxis für Pferde verspricht auch künftig ihr ganzes Know-how und die neuesten Erkenntnisse in ihre Untersuchungen, Beratung und Therapie einzubringen.