openPR Recherche & Suche
Presseinformation

New Mobility und Venture Capital - Nr. 55 Christian Löwe (DB-Ventures) im Podcastinterview

01.10.201909:59 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) von Jürgen Vagt 25.09.19
heute war ein Betriebswirt in Person von Christian Löwe zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. Die gute alte Bahn hat seit 2015 eine Venture-Capital Tochter und investiert in spannende Mobilität -start Ups und es gibt gerade viel zu tun. Denn in der Zukunftsmobilität tut sich gerade viel, es kommen in den letzten Jahren mehr und immer bessere Konzepte auf den Markt. In der Mitte der 2010er Jahre wurde immer mehr Sharingkonzepte eingeführt. Interviewpartner aus diesem Bereich waren ja auch schon hier bei den Zukunftsmobilisten zu Gast: http://elektroautovergleich.org/2019/01/elektroroller-im-sharing-alexander-meiritz-emmy-sharing-bei-den-zukunftsmobilisten/
und http://elektroautovergleich.org/2018/11/elektroautos-und-start-ups-beres-seelbach-von-ono-bei-den-zukunftsmobilisten/
Es kommen ja immer mehr Unternehmen auf den Markt, so zu Beispiel Moia in Hamburg. Wenn man jetzt eine Bestandsaufnahme vornimmt, dann muss man feststellen, dass es insbesondere in Großstädten immer mehr und neue Verkehrskonzepte gibt. Es gibt also Rollersharing und Sammeltaxis und jetzt stellt sich die Frage, wie diese Verkehrsangebote besser und intelligenter werden.

Intermodale Verkehrsketten besser miteinander vernetzen

DB-Ventures investiert daher vornehmlich in Start ups, die mittels Big Data und den entsprechenden Analysen und Vorhersagemodelle den zukünftigen Verkehr besser steuern.
Bei einer Wegstrecke in Berlin werden vielleicht idealtypisch 4 Verkehrsträger benutzt und aus diesem Verkehrsverhalten kann man Nutzerprofile entwickeln, sodass die Angebote optimiert werden können und man kann neue Angebote in den Markt setzen. Dadurch werden Lücken geschlossen und ein effizienteres Angebot entsteht. Natürlich hat die Bahn ihre Bahnhöfe, aber es stellt sich die Frage, wie die Menschen zu diesem Mobilitätshub kommen. Diese Zuliefererverkehre aus dem Stadtgebiet zu den Mobilitätshubs oder in durchschnittlichen Deutsch Bahnhöfe sind das strategische Ziel der Bahn. In diesem Bereich wird investiert und hier sucht man die entsprechenden guten Start ups. In diese Gemengelage dringt das Thema des automatisierten Fahrens rein, jetzt im Frühherbst werden zwar werden gerade Schaufensterprojekte an zentralen Orten wie der Straße des 17. Juni gestartet. Aber das sind mehr öffentlichkeitswirksame Maßnahmen, wirklich interessant sind automatisierte Busse, die aus Wohngebieten zu den Bahnhöfen fahren und Passagiere mit nehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062655
 462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „New Mobility und Venture Capital - Nr. 55 Christian Löwe (DB-Ventures) im Podcastinterview“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt

Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
von Jürgen Vagt 12.11.20 heute begrüßte ich Thomas Puls von Institut der deutschen Wirtschaft http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und der studierte Volkswirt gab erstmal einen Überblick über die verschiedenen Antriebsarten. Seit 18 Jahren begleitet Herr Thomas Puls https://www.iwkoeln.de/institut/personen/detail/thomas-puls.html die Mobilitätswirtschaft und es gab immer wieder neue Antriebskonzepte, aber wenn man im November 2020 sich umschaut. Dann gibt es den batterie- elektrischen Antrieb…
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
vom 27.10.20 Jürgen Vagt heute kamen wieder mal die Umweltverbände bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ zu Wort , weil Dorothee Saar von der Umwelthilfe https://www.duh.de/pressematerial/die-koepfe-der-duh/ zu Gast war. Die Umwelthilfe spielte während des Dieselskandals eine zentrale Rolle und für die gesamte Gesellschaft war der Dieselskandal eine Landemarke. Selbst den automobilen Laien war klar, dass der Diesel kein Potenzial mehr hat, um die schärfer werdende U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 32/33-2006: 9 Venture Capital Deals - 17 Private Equity TransaktionenBild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 32/33-2006: 9 Venture Capital Deals - 17 Private Equity Transaktionen
Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 32/33-2006: 9 Venture Capital Deals - 17 Private Equity Transaktionen
Venture Capital Deutschland: Im Beobachtungszeitraum vom 07.08. – 20.08.2006 konnten von VC-facts, dem Spezialisten für Daten zu Venture Capital und Private Equity, insgesamt 9 Venture Capital Investments registriert werden. Das Gesamtfinanzierungsvolumen belief sich dabei auf 31 Mio. Euro. Unter den Investoren waren z. B. S-Refit AG, SBG Sächsische …
DOOZER schließt Finanzierungsrunde über 3,5 Mio. Euro für die Digitalisierung der Immobilienindustrie ab
DOOZER schließt Finanzierungsrunde über 3,5 Mio. Euro für die Digitalisierung der Immobilienindustrie ab
… flossen bisher ca. 5 Mio. Euro in das junge Unternehmen des Architekten Nicholas Neerpasch. Unter den Investoren sind auffällig viele Brancheninsider und bekannte Angels wie Christian Vollmann, Felix Jahn, Kristofer Fichtner, Lukas Brosseder oder Dirk Graber. Mit innogy Ventures hat sich DOOZER zusätzlich erstmals einen VC an Bord geholt. Das Berliner …
New Mobility im Bundestag - Nr. 51 Dieter Janecek MdB Grüne im Podcastinterview
New Mobility im Bundestag - Nr. 51 Dieter Janecek MdB Grüne im Podcastinterview
… Interviews haben wir über die Entwicklung der Elektromobilität und des autonomen Autofahrens in den letzten Jahren geredet. http://elektroautovergleich.org/2019/09/new-mobility-im-bundestag-nr-51-dieter-janecek-mdb-gruene-im-podcastinterview/ Die Zweifler an der Elektromobilität sind im Parlament im Laufe der Jahre immer weniger geworden und automatisiertes/autonomen …
Investments in Wachstumstechnologien
Investments in Wachstumstechnologien
4th Annual European Venture Capital & Private Equity Forum London, 14. Januar 2004 Dem Wiedererwachen der Kapitalmärkte im Jahr 2003 werden nun Bewegungen auf dem Beteiligungsmarkt folgen. Viele Venture Capital-Beteiligungen suchen ihren -Exit-, eine ganze Reihe junger Unternehmen ist mittlerweile reif für erste Schritte am Kapitalmarkt. Neben Börsengängen …
Arclif Ventures neuer VC legt Priamos Fond auf
Arclif Ventures neuer VC legt Priamos Fond auf
Arclif Ventures, ein neugegründetes Venture Capital Unternehmen, wartet mit neuen Fond auf und konzentriert sich auf ICT, Pharma, Maschinenbau, Biotech etc.) im deutschsprachigen Raum. Arclif Ventures investiert in Unternehmen in Early- und Middle Phase, die mit zukunftsweisender Technologie und hervorragendem Management eine führende Wettbewerbsposition …
3M New Ventures unter den Top 5 der Corporate Ventures im Industriesektor
3M New Ventures unter den Top 5 der Corporate Ventures im Industriesektor
… in Innovationen zu investieren und sie zeigt die steigende Bedeutung, die 3M in der globalen Corporate Venturing Arena besitzt", sagt Stefan Gabriel, Präsident von 3M New Ventures. 3M New Ventures mit Hauptsitz in München liegt bei dem Ranking lediglich hinter den Corporate Ventures von General Electric, Siemens, BASF und der Dutch State Mines. Bereits …
direct/ Appear Networks (SE) - Appear Networks schließt Serie-B-Finanzierungsvereinbarungen über 6 Millionen Euro ab
direct/ Appear Networks (SE) - Appear Networks schließt Serie-B-Finanzierungsvereinbarungen über 6 Millionen Euro ab
… its unique solution around the world." About Appear Networks: Appear Networks is a leading provider of wireless communication platforms that enable successful enterprise mobility solutions. The Appear IQ suite of products transforms standard wireless data networks into multimedia channels for the proactive delivery of personalized, real-time information, …
Bild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 30/31-2006: 11 Venture Capital Deals - 17 Private Equity TransaktionenBild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 30/31-2006: 11 Venture Capital Deals - 17 Private Equity Transaktionen
Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 30/31-2006: 11 Venture Capital Deals - 17 Private Equity Transaktionen
Venture Capital Deutschland: Im Beobachtungszeitraum vom 24.07. – 06.08.2006 konnten von VC-facts, dem Spezialisten für Daten zu Venture Capital und Private Equity, insgesamt 11 Venture Capital Investments registriert werden. Das Gesamtfinanzierungsvolumen belief sich dabei auf 26,2 Mio. Euro. Unter den Investoren waren z. B. Innoven Partenaires, Danube …
Wagniskapitalgeber werden aktiver - Venture Capital Deals: 60 Mio. Euro für 8 Start-ups innerhalb von 2 Wochen
Wagniskapitalgeber werden aktiver - Venture Capital Deals: 60 Mio. Euro für 8 Start-ups innerhalb von 2 Wochen
In den ersten 2 Septemberwochen 2005 erhielten 8 deutschsprachige Wachstumsunternehmen Venture Capital über insgesamt 60 Mio. Euro! Im Einzelnen waren es folgende Start-ups: 1.) Hytrac GmbH, Deutschland (Investoren: KfW Bankengruppe (ERP-Startfonds) - 150.000 Euro) – 2.) INTENIUM GmbH, Deutschland (Investoren: Dr. Neuhaus Techno Nord - 1 Mio. Euro) – …
3M New Ventures investiert in Clenatech-Unternehmen NAPORO GmbH
3M New Ventures investiert in Clenatech-Unternehmen NAPORO GmbH
Die Corporate Venture Capital Gesellschaft 3M New Ventures hat sich an der oberösterreichischen NAPORO GmbH beteiligt. Über Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die NAPORO GmbH mit Sitz in Moosdorf produziert natürliche Dämmstoffe für Gebäude. NAPORO hat einen neuartigen Bio-Werkstoff entwickelt, bei dem die Naturfasern mit kompostierbaren …
Sie lesen gerade: New Mobility und Venture Capital - Nr. 55 Christian Löwe (DB-Ventures) im Podcastinterview