openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster RFID-Sicherheitssensor in Ex-Ausführung

Bild: Erster RFID-Sicherheitssensor in Ex-Ausführung
Der Sicherheitssensor EX-RSS16 ist in Gaszone 2 und Staubzone 22 einsetzbar.
Der Sicherheitssensor EX-RSS16 ist in Gaszone 2 und Staubzone 22 einsetzbar.

(openPR) EX-RSS16 für Gaszone 2 und Staubzone 22 von Schmersal

Die Schmersal Gruppe (https://www.schmersal.com) stellt auf der Motek 2019 den ersten RFID-basierten Sicherheitssensor vor, der nach der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU konstruiert und in den Ex-Zonen 2 (Gas-Ex, Kategorie 3G) und 22 (Staub-Ex, Kategorie 3D) einsetzbar ist. Damit vereint der EX-RSS16 zwei wesentliche Eigenschaften für die Sicherheit von Anlagen: die Funktionale Sicherheit nach ISO 13849 und den Explosionsschutz. Zudem erfüllt der Sensor durch die Zündschutzarten Ex ec und Ex tc die vor Explosion schützende Funktion, ohne dass ein weiteres energiebegrenzendes Gerät benötigt wird. Die Neuentwicklung hat Schmersal in diesem Jahr auf den Markt gebracht.



Der verschleißfreie Sicherheitssensor ist für die Stellungsüberwachung von Schutzeinrichtungen verschiedenster Art geeignet, ob für die Überwachung von Türen, die Positionsüberwachung von Maschinenachsen oder anderer drehbarer, seitlich verschiebbarer oder abnehmbarer Schutzeinrichtungen. Drei verschiedenen Betätigungsrichtungen ermöglichen zudem eine flexible Wahl der Einbaulage.

Der EX-RSS16 ist mit und ohne Rastung erhältlich. Die Variante mit magnetischer Rastung sorgt beispielsweise dafür, dass auch im spannungslosen Zustand eine Tür geschlossen bleibt. Aufgrund der integrierten RFID-Technologie ermöglicht der EX-RSS16 individuell codierte Varianten mit Codierstufe "hoch" gemäß ISO 14119 und bietet damit höchsten Manipulationsschutz.

Die Sicherheitssensoren EX-RSS16 verfügen optional über einen Diagnoseausgang oder wahlweise ein SD-Interface (Serielle Diagnose). Es können bis zu 31 Sicherheitsschaltgeräte mit serieller Diagnose in Reihe geschaltet werden. Damit können die Diagnosedaten der Einzelgeräte in der Reihenschaltung über das SD-Gateway und einen Feldbus (z.B. PROFIBUS) an eine Steuerung übertragen werden, z.B. Statusdaten oder Fehlermeldungen. So können Störungen schneller beseitigt werden. Erweiterte Diagnosefunktionen unterstützen eine vorausschauende Wartung und tragen zur Vermeidung von Maschinenstillständen bei. Von der SPS aus können Steuerbefehle an die Geräte in der Reihenschaltung ausgegeben werden.

"Durch die neue EX-Ausführung für Gas- und Staub-Applikationen haben wir die Einsatzmöglichkeiten des RFID-Sicherheitssensors erheblich erweitert, der aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz sehr gefragt ist", sagt Marlies Gerstkämper-Oevermann, Produktmanagerin bei der Schmersal Gruppe. "Der EX-RSS16 ist für viele industrielle Bereiche geeignet, in denen die Anforderungen des Explosionsschutzes gelten."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061537
 410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster RFID-Sicherheitssensor in Ex-Ausführung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K. A. Schmersal GmbH & Co. KG

Bild: Drahtlose Datenübertragung in der SchwerindustrieBild: Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
Innovative Cloud-Studie für das Monitoring von großflächigen Förderanlagen Die Schmersal Gruppe (https://www.schmersal.com) hat in Zusammenarbeit mit der aconno GmbH Prototypen eines Industrie-4.0-Schalters entwickelt, der bei ausgedehnten Förderanlagen in der Schwerindustrie eine drahtlose Datenübertragung über Distanzen von mehreren Kilometern ermöglicht. Aufgrund der integrierten Funksender in den Schaltern der HDS-Baureihe können Zustandsdaten jedes einzelnen Schaltgerätes über ein gemeinsames Mesh-Funknetzwerk in eine Cloud übertragen w…
Bild: Neuer Online-Shop für MaschinensicherheitBild: Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
Schmersal startet mit nutzerfreundlichem Einkaufstool Die Schmersal Gruppe (https://www.schmersal.com) bietet ihren Kunden in Deutschland jetzt einen neuen Webshop für Komponenten der funktionalen Maschinensicherheit. Das Unternehmen hat seinen bekannten und umfangreichen Online-Katalog mit einem automatisierten Bestell- und Versandprozess gekoppelt und damit ein bequemes und sichereres Einkaufstool geschaffen, das den Kunden nach Registrierung 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung steht. Über den neuen Schmersal-Webshop können …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: iDTRONICs C4 Mobile Terminals: Wählen Sie das passende RFID Handheld für Ihre AnwendungBild: iDTRONICs C4 Mobile Terminals: Wählen Sie das passende RFID Handheld für Ihre Anwendung
iDTRONICs C4 Mobile Terminals: Wählen Sie das passende RFID Handheld für Ihre Anwendung
Die Produktpalette unserer RFID Handhelds ist breit aufgestellt. Wir bieten für alle gängigen Applikationen, ein passendes mobiles Terminal an. Unsere RFID Handhelds verfügen über die neuesten technischen Standards für fortschrittliche IoT und Industrie 4.0 Anwendungen. Damit wir Ihnen jederzeit die richtige Lösung anbieten können, optimieren wir stetig unsere RFID Terminals um neue Funktionen oder entwickeln neue Versionen. Übrigens sind alle Handhelds mit dem Betriebssystem Android 7.0 ausgestattet. Daher sind sie Smartphone-tauglich und zu…
Bild: Optimierung des Materialflusses mit innovativen Transport- und HandlingproduktenBild: Optimierung des Materialflusses mit innovativen Transport- und Handlingprodukten
Optimierung des Materialflusses mit innovativen Transport- und Handlingprodukten
… anzubieten. Schwimmende Lagerung der Wägezellen und Mehrteilungswaagen sind nur einige Vorteile, die dem Anwender in der täglichen Arbeit Flexibilität und Zuverlässigkeit mit den ROBUSTO Wiegehubwagen garantieren. Eine EX-Ausführung für die Zonen 1, 2, 21 und 22 und EX-Klasse: II 2G IIC T4, II, 2D T50° und -10° C Ta +40° C ist ebenfalls erhältlich. Die …
Bild: Innovative Lösungen und Optimierung des Materialflusses im innerbetrieblichen TransportBild: Innovative Lösungen und Optimierung des Materialflusses im innerbetrieblichen Transport
Innovative Lösungen und Optimierung des Materialflusses im innerbetrieblichen Transport
… ausgestattet. Weitere positive Eigenschaften sind die enorme Wendigkeit, bedienerfreundliche Handhabung und die Servicefreundlichkeit des Hubwagens. Als Optionen stehen unter anderem Fuß-Feststellbremse, nicht-kreidende Räder, EX-Ausführung für Zone 1 und 2, 21 und 22 und EX-Klasse IICT 4 zur Verfügung. Für den Einsatz im Tiefkühlbereich wird FDA geprüftes …
Jetzt auch mit AS-Interface: Sicherheitssensor RSS260 und Sicherheitszuhaltung AZM300
Jetzt auch mit AS-Interface: Sicherheitssensor RSS260 und Sicherheitszuhaltung AZM300
… und hohe Flexibilität bei der Anpassung der Sicherheitsfunktion an den Anwendungsfall. Der RSS260 von Schmersal ist einer der kleinsten auf dem Markt verfügbaren RFID-Sicherheitssensoren und aufgrund seiner kompakten Bauform und unterschiedlicher Targets vielseitig einsetzbar. Der RSS260-AS mit zwei Anfahrrichtungen und seinen sehr kleinen Maßen (40 …
Intermec Handheld Computer CK61ex mit Nah- und Fernscanner
Intermec Handheld Computer CK61ex mit Nah- und Fernscanner
Mit vielen Features wie Voice Support, 802.11a/b/g Funk-Frequenz sowie Non-Incendive Optionen für zukunftssichere Lageranwendungen ausgestattet Düsseldorf, 27.02.2008 — Intermec stellt seinen neuen Windows Mobile® basierten Handheld Computer CK61ex vor. Das extrem robuste Gerät mit integrierter Nah-/Fern EX Imaging Technologie ermöglicht Nutzern 1D- und 2D-Barcodes in jede Richtung aus 0,15 bis 15 Meter Entfernung zu scannen. Mit dem CK61ex können Bilder, Signaturen und Dokumente erfasst werden. Herausforderungen der Datenerfassung im Lager,…
Bild: TECTUS goes NFC mit Veröffentlichung einer NFC APP im Google Playstore™Bild: TECTUS goes NFC mit Veröffentlichung einer NFC APP im Google Playstore™
TECTUS goes NFC mit Veröffentlichung einer NFC APP im Google Playstore™
Moers, 15. November 2013. Ab sofort können interessierte Kunden im Google Playstore™ die neue TECTUS NFC APP auf ihr Smartphone (mit Android™ Betriebssystem) herunterladen. Die Demo App erlaubt, dass Smartphones mit integrierter NFC Funktion HF NFC und RFID Transponder, die gemäß ISO-Standard 14443 und 15693 arbeiten, auszulesen. Beschreibung: Diese DEMO NFC App für Android™ ermöglicht es Anwendern Details über NFC Sticker, NFC Transponder (TAGs) zu erfahren. Durch Auslesen des NFC TAGs werden Chip-Typ (IC), Chip-Hersteller, Chip UID, Datenau…
Neues Sicherheits-Schaltgerät mit Manipulationsschutz
Neues Sicherheits-Schaltgerät mit Manipulationsschutz
Die Schmersal Gruppe (schmersal.com) ist Spezialist für Sicherheits-Schaltgeräte. Das international tätige Unternehmen bietet nun neben seinem bewährten Sicherheitsschalter AZ 16 ein neues Sicherheits-Schaltgerät: den RSS 16. Die Innovation wird Schmersal auf der kommenden Fachmesse SPS IPC Drives präsentieren. Sicherheitsschalter nach ISO 14119: berührungslos und codiert Schmersals klassischer und weltweit eingesetzter Sicherheitsschalter AZ 16 wird mechanisch betätigt. Anders der neue RSS 16: Ein Target wird berührungslos identifiziert üb…
Bild: iDTRONICs BLUEBOX RFID Embedded UHF Module: Bewährte RFID Einbau-Elektronik mit neuen Firmware FeaturesBild: iDTRONICs BLUEBOX RFID Embedded UHF Module: Bewährte RFID Einbau-Elektronik mit neuen Firmware Features
iDTRONICs BLUEBOX RFID Embedded UHF Module: Bewährte RFID Einbau-Elektronik mit neuen Firmware Features
iDTRONIC als führender Anbieter für einbettbare RFID Module hat seine BLUEBOX RFID Embedded UHF Modul Reihe optimiert. Die leistungsstarken RFID Embedded Leser sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Das M800, das M900 und das M950 RFID Modul. Diese sind mit den Schnittstellen TTL oder RS232 ausgestattet. Die Modulreihe ist eine bewährte RFID Embedded Reihe für eine Vielzahl an Anwendungen innerhalb von großen industriellen Automatisierungsprozessen oder logistischen Umgebungen. iDTRONICs EINZIGARTIGE SPECIAL FEATURES Die RFID E…
Schmersal präsentiert Sicherheitstechnik auf der Interpack
Schmersal präsentiert Sicherheitstechnik auf der Interpack
Die Erweiterung um den neuen Themenbereich "components for processing and packaging" nutzt die Schmersal Gruppe (schmersal.com), um neue Baureihen von Sicherheits-Schaltgeräten vorzustellen, die speziell für den Einsatz in der Verpackungstechnik entwickelt wurden. Dazu gehören die Sicherheits-Lichtvorhänge und -Lichtgitter der Baureihen SLC/SLG 445, die durch erweiterte Funktionalitäten wie Muting und Multi-Scan viel Flexibilität bei der Absicherung von Gefahrstellen an automatisierten Verpackungslinien bieten. Neue Sicherheitsschalter und -…
Bild: RFID Leser THR mit USB-Anschluß jetzt auch als Trovan Ausführung erhältlichBild: RFID Leser THR mit USB-Anschluß jetzt auch als Trovan Ausführung erhältlich
RFID Leser THR mit USB-Anschluß jetzt auch als Trovan Ausführung erhältlich
Der RFID Hersteller Brooks Automation erweitert sein Produktsortiment. Ab sofort ist der mobile RFID Scanner THR auch in einer Trovan Ausführung erhältlich, die in der Frequenz 125 kHz arbeitet. Mistelgau, 12. November 2008 - Mit dem mobilen Handleser THR in Trovan Ausführung bietet Brooks Automation nun auch ein Handheld-Produkt für komplette Trovan Bandbreite an. Der RFID Scanner identifiziert Transponder auf der Frequenz von 125kHz Trovan Technologie). Das Gerät mit einem ergonomischen Gehäuse aus Kunststoff ist sehr kompakt konzipiert. E…
Sie lesen gerade: Erster RFID-Sicherheitssensor in Ex-Ausführung