openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elvira Bach - I LOVE YOU

19.09.201916:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Elvira Bach - I LOVE YOU
Ausstellungskarte zu Elvira Bach - I LOVE YOU
Ausstellungskarte zu Elvira Bach - I LOVE YOU

(openPR) 2. November - 24. November 2019
Mi-So von 15-18 Uhr

Vernissage: 1. November 2019 um 19 Uhr - die Künstlerin ist anwesend

Ort der Ausstellung:
Stadtgalerie im Badehaus
Königsteiner Str. 86
65812 Bad Soden am Taunus



Die Berliner Malerin Elvira Bach, 1951 in Neuenhain/Taunus geboren, ist aus der deutschen Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Mit den "Neuen Wilden" Anfang der 80er Jahre über die documenta 7 in Kassel bekannt geworden, hat sie sich mit ihren ausdrucksstarken Frauenbildnissen ihren Platz in den Museen der Welt erobert. Erst 2015 war sie im Frankfurter Städel in der Gruppenausstellung "Malerei der 80er Jahre" vertreten. Bachs Arbeiten sind in zahlreichen internationalen und nationalen Sammlungen vertreten.

------------

ELVIRA BACH - Malerei in Gestik und ästhetischem Habitus als Notwendigkeit
________________________________________

Nichts in der Kunst ist für mich berührender als der Mut zu Malerei in individueller Stringenz. Als Elvira Bach 1978 eines ihrer Bilder „Immer Ich" betitelte, war dies die Geburtsstunde der ihr eigenen Thematik, deren Grundstock jedoch bereits weit vorher gelegt war. Überhaupt sind bei ihr Biografie und schöpferisches Tun immer eng verknüpft und untrennbar miteinander verschlungen. Im Oeuvre der Berliner Künstlerin herrscht undogmatisch die Malerei einer Frau mit selbigem Thema, ohne Stereotypen.

Nach einer unbeschwerten Kindheit im Taunus und einer Ausbildung an der Staatlichen Glasfachschule Hadamar geht Elvira Bach Ende der 1970er Jahre nach Berlin – schon damals brodelndes Zentrum von Musik, Theater, Kunst und Leben pur. Vielleicht von den Goldenen Zwanzigern und der Zeit der deutsch-deutschen Wende abgesehen, dürften diese Jahre mit zu den inspirierendsten der Hauptstadt zählen. Ebenso impulsiv wie kraftvoll dieser Zeit entsprechend ist die Malerei einer Gruppe, die sich als „Galerie am Moritzplatz" gründet und später unter dem Begriff „Neue Wilde" verschubladet wird. Schnell erobern diese Maler, nachdem sie 1982 durch ihre Teilnahme an der documenta 7 die internationale Bühne der Kunst betreten haben, die Museen weltweit. Signifikant für ihren Stil ist eine gestische Gegenständlichkeit, die in farbexplosiven, Großformaten das Leben der Metropolen mit all ihren Facetten von Alltäglichkeit als persönliche Lebensverlautbarung offeriert.

Elvira Bach inszeniert dramaturgisch in farbspritzenden, acryltriefenden Bilderzählungen ihr Leben, ihre Geschichte. Sind ihre Weibsbilder zunächst noch hartkantig und farbquellend, kommen diese später immer runder und formvollendeter daher – virtuos in der Malerei mit sämigem Kunstharz wie auch im vital ineinanderkrallenden Aquarell. In einer höchst individuellen Formensprache begegnen uns ihre Protagonistinnen mit markanten Backenknochen, dominanten Augenbrauen, musterdurchwirktem Turban, zupackenden Händen und geschlossenen Lippen, die nie bereit sind, von sich selbst zu erzählen. Ihr Gestus, ihre Accessoires und ihr Umfeld tun dies, lassen den Betrachter das Geschehnis erfahren und am aufregenden Sein teilhaben, für das sich die Malerin an den Eindrücken ihres Lebens bedient und diese zur Grundlage ihrer Geschichtserzählung macht.

Zum Beispiel in der Arbeit „24 Hours" werden alle Rollen, die gegenwärtig für Elvira Bach prägend sind, in Form offenbarter Gegenstände ins Licht gerückt: Hausfrau, Versorgerin, Verführerin, Malerin, Mutter, Managerin und Köchin. Selbst die Hauskatze und eine eingeblendete afrikanische Porträtfigur weisen dezent auf ihr persönliches und ganz privates Leben hin, das sie entschieden bejaht. Aber soll so viel überhaupt verraten sein? Es bleiben weiterhin Lücken und Geheimnisse in ihrer zurückhaltenden Sensibilität ...

Selbst das Motiv der Ausstellung "Bin ich schön" interpretiert all das, was das existentialistische Sein ausmacht ¬– das der Malerin, wie auch unseres: BIN . ICH . SCHÖN. Hier reduziert sich das Wort "schön" nicht allein auf die Ästhetik des Äußeren, auf die wir ja stets zuerst unsere neugierigen Blicke wenden, und uns unweigerlich in dieser Malerei begegnet – ja, diese Frau ist schön, kraftvoll, anmutig, reflektiert, selbstbewusst. Doch in der Ikonographie durchwirken sich äußerliche und charakterliche Attribute. Kleidung, Geschmeide und Schuhwerk der Figur und ihrer Alter Egos, dargestellt in den beiden Unterfiguren, sind bewußt gewählt – die wahre Schönheit ist aber nichts ohne die Innere. Charakter, Einstellungen, Hoffnungen, Glaube, Liebe und nicht zuletzt die Geschichte dieser Person, symbolisiert durch die Kirschen, die ihr in der Jugend im Taunus, ebenso wie Erdbeer- und Spargelfelder begegneten, prägen ein Gesamtbild in Schönheit. Und Schönheit ist eben doch nicht allein ein Begriff der Oberflächlichkeit. Existenz in Schönheit als Berechtigung zur Malerei, als repetitives Thema.

Elvira Bach ist zweifelsohne eine der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Malerinnen, gerade weil sie stringent sie selbst ist, sich selbst zeigt, offen – nicht zu offen, sondern symbolhaft verschlüsselt in ihrem wunderbaren, reichen Oeuvre, einer unglaublich individuellen, genialen Malerei, durch die sie uns immer Anteil haben lässt an ihrem Sein, in dem sie selbst als Person zurücktritt und dennoch unübersehbar präsent ist. „Ich bin, wie ich bin", lautet der Text eines Bildes von Ben Vautier, vor dem die Künstlerin posiert. Dass dies ihr Motto ist, dafür liebe ich sie, aber auch für ihre beseelten Bilder, die diesem Thema allzeit verhaftet sind – ohne sich abzuarbeiten, ohne sich je zu wiederholen. Immer wieder erfindet sich die Malerin neu: als Eistänzerin, als Afrikanerin, als Germany’s Next Topmodel, als eigene Muse, als Elvira Bach selbst und in letzter Konsequenz als ich selbst.

Immer ich und immer ich auch … Dass ich sie seit über 25 Jahren begleiten darf und immer wieder überrascht werde. Wieder und wieder. Danke dafür mit all meiner schier unendlichen Begeisterung für diesen Beruf

Michael Marius Marks

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061416
 1134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elvira Bach - I LOVE YOU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie am Dom GmbH

Bild: Save the Animals ... über seltene und seltsame TiereBild: Save the Animals ... über seltene und seltsame Tiere
Save the Animals ... über seltene und seltsame Tiere
Vernissage: Freitag, 28. Februar 2025 ∙ 19 Uhr Ausstellungsdauer: 01. – 30. März 2025 Öffnungszeiten: Mi, Sa und So 15 – 18 Uhr + Mi 05. + 19. März bis 20 Uhr … und gerne nach Vereinbarung Der Eintritt ist frei! Ort: Stadtgalerie – Badehaus im Alten Kurpark Königsteiner Straße 86 65812 Bad Soden am Taunus Begrüßung: Dr. Frank Blasch · Bürgermeister Eröffnung: Michael M. Marks im Gespräch mit den anwesenden Künstlern Führungen: So, 09. + 23. März um 15:30 Uhr mit Maurice Steinbrück, Kunstvermittler Artenschutz erfordert geschützte Leben…
03.01.2025
Bild: Heinz Mack - Grafische ArbeitenBild: Heinz Mack - Grafische Arbeiten
Heinz Mack - Grafische Arbeiten
Der 1931 in Lollar geborene ZERO-Mitbegründer und Weltkünstler ist allen Kunstkennern durch seine farbintensiven Serigrafien, Pastelle, Gemälde und beeindruckenden Licht-Skulpturen ein Begriff. Heinz Mack besuchte Anfang der 50er Jahre die Staatliche Kunstakademie in Düsseldorf und studierte parallel Philosophie. Bereits 1957 gründete er die Künstlergruppe ZERO (mit Otto Piene, später stieß dann Günther Uecker hinzu), in der die Künstler Abstand von klassischen Kompositionen nahmen und sich mit Konzepten von Licht, Raum und Bewegung beschäft…
02.08.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anna E. bringt frischen Wind in die Dance-SzeneBild: Anna E. bringt frischen Wind in die Dance-Szene
Anna E. bringt frischen Wind in die Dance-Szene
„Frisch“ und „sexy“ kommt der aktuelle Titel „Say That You Love Me“ daher. DJ Alex Mourinho folgt dem derzeitigen Electro/House Trend und bringt unter dem Projektnamen „Anna E.“ frischen Wind in die Dance-Szene. Knackige Beats und „sexy“ Vocals laden zum abtanzen ein. Ein unbedingtes „Must Have“ für den Dancefloor ist wohl auch der „Lovesequenzer Remix“ …
Bild: Elvira BachBild: Elvira Bach
Elvira Bach
4.3. – 2.4.2023Vernissage: 3.3.2023Elvira BachMi – So 15-18 UhrOrt der Ausstellung:Stadtgalerie im BadehausKönigsteiner Straße 8665812 Bad Soden/Ts.Elvira Bach schrieb Kunstgeschichte mit den „Neuen Wilden“. Fälschlicherweise wird sie oft als Berliner Malerin benannt, geboren ist sie aber in Bad Soden/Neuenhain.  In der Stadtgalerie ihres Heimatortes …
Bild: Das Bach-Gesamtwerk gibt es mit 2 Bach-GeschenkenBild: Das Bach-Gesamtwerk gibt es mit 2 Bach-Geschenken
Das Bach-Gesamtwerk gibt es mit 2 Bach-Geschenken
Das Bach-Gesamtwerk oder auch das Bach-Musik-Gesamtwerk bietet der Verlag "Bach 4 You" in der gemeinsamen Bach-Mission mit zwei Geschenken an. ------------------------------ Das Bach-Gesamtwerk - besser und genauer, das Bach-Musik-Gesamtwerk (https://www.bachueberbach.de/100-bach-faq-und-bald-sind-es-500-bach-faq/faq-117-bach-musik-gesamtwerk-bach-complete-edition-bach-gesamtausgabe-was-ist-was-anzeige/) …
Bild: Elvira Bach AusstellungBild: Elvira Bach Ausstellung
Elvira Bach Ausstellung
… Sie uns wieder in unserer temporären Galerie in KRONBERG besuchen! Wir möchten Sie und Ihre Freunde ganz herzlich zur Ausstellung mit Werken der Malerin Elvira Bach und damit auch zur offiziellen Eröffnung unserer neuen Galerieräume einladen. Häring, Museumsdirektor Elvira Bach ist ein Star in der internationalen Kunstwelt. 1951 im Taunus (Neuenhain) …
Bild: Bach-Experte Rudolf Lutz mit Kantatenkonzert zu Gast beim KonzertwinterBild: Bach-Experte Rudolf Lutz mit Kantatenkonzert zu Gast beim Konzertwinter
Bach-Experte Rudolf Lutz mit Kantatenkonzert zu Gast beim Konzertwinter
… anschließend vollständig aufführen. Das sich aus internationalen Spezialisten der Alten-Musik-Szene zusammensetzende Kirchheimer BachConsort musiziert zusammen mit dem Solistenquartett Hana Blažíková (Sopran), Elvira Bill (Alt), Georg Poplutz (Tenor) und Dominik Wörner (Bass). Rudolf Lutz, Künstlerischer Leiter der Bachstiftung St. Gallen, ist ein profunder …
Bild: Elvira Bach Ausstellung in GrevenBild: Elvira Bach Ausstellung in Greven
Elvira Bach Ausstellung in Greven
Die Galerie Hunold zeigt in einer großen Ausstellung im Ballenlager des Kulturzentrums GBS in Greven Arbeiten der Berliner Künstlerin Elvira Bach. Gezeigt werden Arbeiten auf Leinwand und Papier, Grafiken und Porzellanobjekte. Da der Ausstellungsraum über große Wände verfügt, können auch sehr große Leinwandarbeiten von Elvira Bach gezeigt werden. Die …
Bild: ELVIRA BACH: Malerei, Skulptur 1986 - 2007Bild: ELVIRA BACH: Malerei, Skulptur 1986 - 2007
ELVIRA BACH: Malerei, Skulptur 1986 - 2007
… Donnerstag, den 21. Juni 2007, 19 – 21 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend. Pressetermin: Am Donnerstag, den 21. Juni 2007, 18 – 19 Uhr Ausstellungsdauer: 22. Juni – 26. August 2007 „ELVIRA BACH kämpft seit den frühen 80er Jahren erfolgreich gegen das Image einer ‚Ikone der sogenannten heftigen Malerei’ an – sie will ihre Malerei als eigenständigen Weg …
Bild: Elvira Bach - Bin ich schönBild: Elvira Bach - Bin ich schön
Elvira Bach - Bin ich schön
Die Berliner Malerin Elvira Bach, 1951 in Neuenhain/Taunus geboren, ist aus der deutschen Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Mit den „Neuen Wilden“ Anfang der 1980er Jahre über die documenta 7 in Kassel bekannt geworden, hat sie sich mit ihren ausdrucksstarken, Frauenbildnissen ihren Platz in den Museen der Welt bis hin zum Museum of Modern Art, New …
Temporärer Wein- und Kunst-Shop in Mannheim
Temporärer Wein- und Kunst-Shop in Mannheim
… Kooperation mit Radio Regenbogen PALAZZO und der Galerie Kasten mit einem kurzen Gastspiel bis zum 22. Dezember 2012. Zwei starke Frauen, die bekannte Berliner Malerin Elvira Bach und die Modedesignerin Dorothee Schumacher, standen im Mittelpunkt, als der temporäre Wein- und Kunst-Shop Mitte November in O4,10 bei den Kapuzinerplanken eröffnet wurde. …
Bild: Ballad of Love and Sweetness: Michel Montecrossa's Song für den Valentinstag und alle Liebenden auf der WeltBild: Ballad of Love and Sweetness: Michel Montecrossa's Song für den Valentinstag und alle Liebenden auf der Welt
Ballad of Love and Sweetness: Michel Montecrossa's Song für den Valentinstag und alle Liebenden auf der Welt
Mit der Audio-CD und DVD ’Ballad of Love and Sweetness’ veröffentlicht Mira Sound Germany Michel Montecrossa’s New-Topical-Song für den Valentinstag und für alle Liebenden auf der Welt. Michel Montecrossa singt in dem Lied davon, worum es wirklich geht, von der Liebe und Herzlichkeit, die immer siegen werden, ganz egal, was Banker und Politos sagen. …
Sie lesen gerade: Elvira Bach - I LOVE YOU