(openPR) Erstmals fand in Düsseldorf das Silent Speaker Battle statt. Aus aller Welt – genauer gesagt aus 12 Nationen - sind die Speaker nach Düsseldorf gekommen, um bei diesem besonderen Event gegeneinander anzutreten und sich einer einem harten Kampf zu stellen.
Silent – was? Das Silent Speaker Battle ist ein neues Speaker-Event, das von Top-Redner, Coach und Autor Hermann Scherer entwickelt wurde. In Anlehnung an Silent Partys, bei denen mehrere DJs zeitgleich verschiedene Musikstile auflegen und die Gäste per Kopfhörer ihren Lieblings-DJ auswählen und zu der Musik tanzen, standen in Düsseldorf zeitgleich jeweils vier Speaker auf der Bühne. Während sie parallel ihren auf drei Minuten komprimierten Vortrag hielten, konnten die Zuhörer jeweils nur einen von ihnen hören. Denn das Publikum hatte Kopfhörer aufgesetzt und konnte sich per Knopfdruck für den Kanal mit ihrem favorisierten Redner entscheiden. Rot, blau, gelb oder grün leuchteten entsprechend der Kopfhörer auf und tauchten den Saal in ein stimmungsvolles Licht.
Und nach 3 Minuten voller Energie - inklusive Demonstration einer konkreten Übung stehend auf einem Stuhl - konnte sich Dr. Christoph Ramcke gegen seine drei Konkurrenten durchsetzen.
„Es war ehrlich gesagt einfach nur cool, als ich immer mehr die grüne Farbe auf den Kopfhören sah, was ja hieß, dass die Zuhörer bei meinem Kanal hängen geblieben sind“, sagt Dr. Christoph Ramcke.
Der Speaker Slam hat sich in der Rednerszene bereits einen Namen gemacht. Mehrfach fand er schon statt, darunter in New York und München, und nun erstmals auch in Düsseldorf. Demensprechend groß war auch der Andrang, die Plätze waren allesamt ausgebucht und die Warteliste entsprechend lang.
Abdruck honorarfrei gegen Belegexemplar.












