openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endspurt Service-Umfrage

30.07.201914:28 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Endspurt Service-Umfrage
Service-Umfrage geht in die Zielgerade
Service-Umfrage geht in die Zielgerade

(openPR) Die Betreiber von Biogas-BHKWs äußern immer wieder ihren Ärger über die von ihnen beauftragten Servicepartner. Für einen störungsfreien und kostengünstigen Betrieb der BHKWs ist ein kompetenter Service unerläßlich. Auf der einen Seite werden vor Ort kompetente Service-Mitarbeiter erwartet, die auch einmal über den Tellerrand der unmittelbar beauftragten Arbeiten schauen und dem Betreiber wichtige Hinweise für den Betrieb geben. Auf der anderen Seite kämpfen viele Servicepartner auch mit dem Fachkräftemangel und haben daher Schwierigkeiten, Servicemitarbeiter in ausreichender Zahl und Kompetenz in der Fläche bereitzustellen.

Am 1. Juli 2019 wurde eine Serviceumfrage bei Betreibern gestartet, die nun in die Zielgerade geht: die Umfrage der IG Biogasmotoren ist noch bis zum 31. Juli unter dem unten angegebenen Link erreichbar.

Die schon heute vorliegenden Ergebnisse sind sehr aufschlussreich: deutet sich doch schon an, welche Anforderungen der BHKW-Betreiber an den Service-Partner als wichtig erachtet werden. Und wie die Anbieter diese in der Praxis erfüllen.

Wer noch nicht an dieser Umfrage teilgenommen hat, der sei hiermit angesprochen, dies zu tun. Es kostet nicht mehr als 3 Minuten, ist anonymisiert und hilft, Wünsche und Anliegen der Betreiber bei Packagern und Servicebetrieben zu platzieren. Damit Betreiber auch diejenigen Dienstleistungen erhalten, die einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb des Blockheizkraftwerkes gewährleisten.

Die Ergebnisse dieser Umfrage helfen aber auch den Service-Anbietern und Herstellern: zu erfahren, wie gut Anforderungen im Markt umgesetzt werden und wo noch Lücken im Angebot bestehen, erlaubt gezielte Verbesserungen. So kann man sich als Partner des Kunden von Wettbewerbern absetzen und die Kundenbindung verstärken.

Als erstes Teilergebnis der noch laufenden Umfrage ist schon jetzt erkennbar, dass Betreiber mehr Dienstleistungen vom Servicepartner wünschen als nur (Wartungs-) "Dienst nach Vorschrift". Dies ist eine Chance für Service-Partner im Markt, erfordert aber auch vor Ort die passenden Kompetenzen.

IG Biogasmotoren wird die Auswertung dieser Umfrage ausführlich vorstellen. Die Service-Umfrage läuft noch bis zum 31. Juli 2019 und ist unter diesem Link (http://bit.ly/Serviceumfrage) erreichbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056348
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endspurt Service-Umfrage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IG Biogasmotoren e.V.

Bild: Strommarkt 2020 und seine ZukunftBild: Strommarkt 2020 und seine Zukunft
Strommarkt 2020 und seine Zukunft
In dem Gastbeitrag von Christian Dorfner von der SK Verbundenergie AG für die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren geht es um den Strommarkt 2020 und den Blick auf die nahe Zukunft für flexibilisierte Biogas-Blockheizkraftwerke. Bisher ist 2020 in vielerlei Hinsicht leider bemerkenswert, das gilt auch für die Vermarktung von flexiblen Biogasanlagen. Hier aber im positiven Sinne. Im April war der durchschnittliche Strompreis am EPEX-Spotmarkt (Day Ahead Markt) mit nur 17,90 Euro für die Megawattstunde (oder 1,79 ct/kWh) günstig wie selten zu…
Bild: Biogas Regionalkongress Südwest am 24.11.2020Bild: Biogas Regionalkongress Südwest am 24.11.2020
Biogas Regionalkongress Südwest am 24.11.2020
Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren und die EXACON Prüf- und Sachverständigen-Gesellschaft laden Biogasanlagen-Betreiber  zu einem Regionalkongress mit 16 Fachvorträgen ein. Die Veranstalter erwarten, dass diese aus dem Südschwarzwald, der Bodenseeregion und dem Allgäu sowie der Schwäbischen Alb kommen. In dieser Präsenzveranstaltung erhalten Betreiber Informationen, die die wirtschaftlichen Ergebnisse ihrer Biogasanlagen verbessern. Damit wird die Situation der Betreiber unterstützt, die gerade auch positive politische Weichenstellunge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Valentinstagsgeschenke weiterhin traditionell
Valentinstagsgeschenke weiterhin traditionell
Zum Valentinstag stellt sich jeder Verliebte die Frage nach dem perfekten Geschenk. Traditionelle Aufmerksamkeiten überzeugen laut einer Umfrage jedoch am meisten. Endspurt! Noch drei Tage, dann steht der Tag der Liebe vor der Tür: Valentinstag. Der Tag, an dem man sich im Zeichen der Liebe eine Freude bereitet, fand seinen Ursprung im 3. Jahrhundert. …
Bild: Digiklix.de - Fotowettbewerb „Tierische Momente“ geht in den EndspurtBild: Digiklix.de - Fotowettbewerb „Tierische Momente“ geht in den Endspurt
Digiklix.de - Fotowettbewerb „Tierische Momente“ geht in den Endspurt
Endspurt Rund 500 Fotos sind bereits zum ersten Fotowettbewerb auf www.digiklix.de eingereicht worden. Diese Fotos können in der Online-Galerie begutachtet werden. Der Wettbewerb zum Thema “Tierische Momente” geht nun in den Endspurt. Interessierte können noch bis zum 31. August 2007 am Wettbewerb teilnehmen. Berücksichtigt werden alle Fotos die bis …
Bild: Roermonder Höfe: Endspurt für Mönchengladbachs aktuell größtes BauprojektBild: Roermonder Höfe: Endspurt für Mönchengladbachs aktuell größtes Bauprojekt
Roermonder Höfe: Endspurt für Mönchengladbachs aktuell größtes Bauprojekt
Mönchengladbach – Die Arbeiten zur Fertigstellung der Büro- und Praxisflächen gehen in den Endspurt. Zu einem Tag der offenen Tür hatte am 14. Dezember 2018 der Bauherr, die Gondo Immobilien GmbH gemeinsam mit dem Immobilien-berater Bienen & Partner Interessenten und Mieter eingeladen. Ob klassische Einzelbüros-, Kombi- oder Open Space-Variante …
ZDF-Politbarometer sieht PIRATEN in NRW bei 3 %. Jetzt ist alles möglich
ZDF-Politbarometer sieht PIRATEN in NRW bei 3 %. Jetzt ist alles möglich
… vertretenen Themen wie die Stärkung der Bürgerrechte, mehr Transparenz, bessere und kostenfreie Bildung und mehr Einfluss für den Bürger das nötige Gewicht geben. Den vielversprechenden Endspurt in den Landtag starten die PIRATEN bereits am morgigen 1. Mai mit einer großen Aktion im Bochumer Stadtpark. Mehr als 50 PIRATEN-Kandidaten präsentieren sich …
Bild: SEPA-Umsetzungsstand in Deutschland – Eine Momentaufnahme kurz vor der DeadlineBild: SEPA-Umsetzungsstand in Deutschland – Eine Momentaufnahme kurz vor der Deadline
SEPA-Umsetzungsstand in Deutschland – Eine Momentaufnahme kurz vor der Deadline
… Quartal 2013 SEPA-Lastschriften. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass die Bundesbank kürzlich angesichts des gleichermaßen trostlosen wie besorgniserregenden Zustands zu einem echten Endspurt aufgefordert hat. Der Aufwand – gerade bei der Umstellung auf die SEPA-Lastschrift – dürfe auch nicht länger unterschätzt werden. An diesem Punkten setzt …
ITIL Sommercamp - Service Manager V2-Ausbildung zum Spezialpreis in Herrsching am Ammersee beim mITSM
ITIL Sommercamp - Service Manager V2-Ausbildung zum Spezialpreis in Herrsching am Ammersee beim mITSM
Der Endspurt für die ITIL V2 Service Manager Ausbildung hat begonnen. Hierbei muss betont werden, dass es sich natürlich keineswegs um eine „alte“ Ausbildung handelt. Zwar ist ITIL V3 seit dem Sommer 2007 freigegeben, jedoch ist die Zertifizierung zum V3 Expert bis jetzt nur über die Prüfung zum ITIL V2 Service Manager zu erreichen. Die ITIL V2 Service …
Bild: Der Leiterplatten-Weihnachtskalender hilft sparen.Bild: Der Leiterplatten-Weihnachtskalender hilft sparen.
Der Leiterplatten-Weihnachtskalender hilft sparen.
Der Hightech-Spezialist, die Basista Leiterplatten GmbH, bietet einen besonderen Adventskalender an. Der „Endspurt“-Kalender zeigt bis wann Leiterplatten vor Weihnachten ohne Eildienst bestellt werden sollten. Gerade zum Jahresende geht im Tagesgeschäft schnell die rechtzeitige Bestellung des Leiterplatten-Bedarfes unter. Dann müssen die Leiterplatten …
Zweites ITIL Sommercamp - Jetzt auch das ITIL V3 Managers-Bridge Seminar am Ammersee zum Sommer-Sonderpreis
Zweites ITIL Sommercamp - Jetzt auch das ITIL V3 Managers-Bridge Seminar am Ammersee zum Sommer-Sonderpreis
Endspurt in Sachen ITIL V3 Expert: Mit Anbruch der zweiten Jahreshälfte verkürzt sich die Frist, die V3 Experten-Zertifizierung über das ITIL V2 Service Manager-Zertifikat und eine bestandene ITIL V3 Managers-Bridge-Prüfung zu erwerben, immer mehr. Ab ca. Q2 2009 wird dann der Weg zum ITIL V3 Experten nur noch über die wesentlich teureren und längeren …
Bild: Generation 50+ im Wahlcheck: Wer sind die Kanzlerfavoriten und welche Themen bewegen die Wähler?Bild: Generation 50+ im Wahlcheck: Wer sind die Kanzlerfavoriten und welche Themen bewegen die Wähler?
Generation 50+ im Wahlcheck: Wer sind die Kanzlerfavoriten und welche Themen bewegen die Wähler?
… gut oder eher gut. Fazit: Die Generation 50+ als Zünglein an der Waage?Die Umfrage des Portals 50plus-treff.de liefert wertvolle Erkenntnisse für die Parteien im Endspurt des Wahlkampfs. Die Ergebnisse deuten auf einen möglichen Rechtsruck hin, getrieben von wirtschaftlichen Sorgen und der Unzufriedenheit mit der Migrationspolitik. Es wird entscheidend …
Endspurt in der Lebensversicherung: uniVersa legt Sonderschicht an Silvester ein
Endspurt in der Lebensversicherung: uniVersa legt Sonderschicht an Silvester ein
… Rechnungszins von 1,75 Prozent angenommen. Aufgrund des Lebensversicherungsreformgesetzes sinkt der Rechnungszins zum 1. Januar 2015 auf 1,25 Prozent. Wer sich im Endspurt noch eine Risikolebens-, Berufsunfähigkeits-, Lebens- oder Rentenversicherung sichert, erhält den höheren Garantiezins für die gesamte Laufzeit. Die Annahmegarantie und der Service …
Sie lesen gerade: Endspurt Service-Umfrage