openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommer, Urlaub, Koffer weg: Mit RFID-Tracking gegen Gepäckverlust am Flughafen

30.07.201910:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Fluggesellschaften wollen mit der RFID-Technologie Lösungen für Gepäckverlust schaffen. Der Airlineverband IATA kündigt an, dass ab 2020 jedes Gepäckstück mit einem RFID-Chip ausgestattet werden soll. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, kennt die Vorteile von RFID. Die innovative UR20 Scanner-Serie der Experten für mobile Datenerfassung kann auch am Flughafen optimal eingesetzt werden. Auch der neue SP1 RFID Scanner bietet Vorteile. Der QK30 Scanner ist bereits am Birmingham Airport im Einsatz. Weitere Informationen zu Scannern und Handhelds, RFID, Lösungen zur mobilen Datenerfassung, zum QR Code und zu DENSO WAVE EUROPE gibt es unter https://www.denso-wave.eu.



Düsseldorf. Sommerzeit ist Ferienzeit – und an den Flughäfen warten Reisende erwartungsvoll auf ihr Gepäck. Kommt der Koffer allerdings nicht am Zielort an, ist die Urlaubsfreude getrübt. Während die Luftfahrtindustrie bei der Verringerung von Gepäckverlusten zwar Fortschritte erzielt, meldet die International Air Transport Association (IATA), dass 2018 immer noch 0,6 Prozent der 4,3 Milliarden Gepäckstücke verloren gingen oder am falschen Ort landeten. Das entspricht 25,8 Millionen Gepäckstücken.

RFID Tracking gegen Gepäckverlust

Doch die IATA hat jüngst verkündet, dass ab 2020 Radio Frequency Identification (RFID) für die Gepäckverfolgung eingeführt werden soll. Laut der IATA kann RFID die Anzahl verlorengegangener Gepäckstücke reduzieren. Dirk Gelbrich, General Manager Technical Department bei DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, erklärt: „RFID-Scans sind im Vergleich zu Barcodes, wie sie jetzt an Gepäckstücken genutzt werden, genauer. Das ist ein großer Vorteil. Zudem haben Fluggesellschaften durch die neue Technologie die Möglichkeit, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, sodass sie möglichen Gepäckverlust oder auch falsches Handling besser reduzieren können.“ Laut der IATA ist eine gute Kooperation mit sowohl den Flughäfen als auch dem Bodenpersonal essenziell, um das RFID-Tracking gegen Gepäckverlust einsetzen zu können. So sind Flughäfen gefragt, möglichst schnell RFID in ihre Infrastruktur zur Gepäckabfertigung zu integrieren. Zudem müssen moderne Standardformate zur rechtzeitigen Bereitstellung der sogenannten Baggage Source Message (BSM) implementiert werden. So kann Gepäck deutlich gekennzeichnet und identifiziert werden. Auch das Bodenpersonal soll zukünftig manuelle Tracking-Vorgänge durch die sichere und zeitsparende RFID-Technologie ersetzen. Informationen zu RFID Scannern und Handheld Terminals, zur Auto-ID, zu Lösungen für die mobile Datenerfassung, zum QR Code und zu DENSO WAVE EUROPE gibt es unter https://www.denso-wave.eu.

RFID für Anforderungen an Flughäfen: UR20 Scanner Serie und SP1 RFID Scanner

DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, hat mit dem UR21 und UR22 zwei innovative Scanner entwickelt, die beide mit RFID ausgestattet sind. Während der UR21 Scanner für eine Scandistanz von bis zu 80 Zentimetern konzipiert wurde, kann der UR22 aus bis zu 2,6 Metern Entfernung RFID-Tags scannen. Beide Modelle der UR20-Scanner Serie sind somit für den Einsatz an Flughäfen optimal geeignet. „Mit dem UR21 wird gewährleistet, dass nur die RFID-Tags in unmittelbarer Nähe und nicht etwa andere RFID-Tags an weiter entfernten Gepäckstücken erfasst werden“, erklärt Gelbrich. Somit kann der UR21 Scanner direkt am Check-in-Schalter an Flughäfen angebracht werden. Der UR21 Scanner wird mit einer optional erhältlichen, VESA-standardisierten Halterung befestigt und ist durch sein sehr flaches Design besonders platzsparend. Um den ultra-dünnen Scanner individuell auf verschiedene Schalter an Flughäfen anpassen zu können, gibt es acht unterschiedliche Reichweite-Level. Und wenn eine größere Scandistanz erreicht werden soll, kommt der UR22 Scanner ins Spiel: Er kann stationär, beispielsweise bei der Gepäckabfertigung, eingesetzt werden und Gepäckstücke erfassen. Die RFID-Tags am Gepäck müssen nicht mehr manuell vom Bodenpersonal erfasst werden, können aber genau lokalisiert werden. Die zirkularpolarisierte Antenne des UR22 ermöglicht 360° Scannen der RFID Tags. Die Reichweite des UR22 kann individuell auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden.

Auch der SP1 RFID Scanner, den die Experten für mobile Datenerfassung jüngst auf den Markt brachten, bietet zahlreiche Vorteile für den Einsatz an Flughäfen. „Mit unserem neuen SP1 RFID Scanner kann die RFID-Funktion nahezu jedem Smart-Gerät hinzugefügt werden“, erklärt Gelbrich. Das erlaubt es den Fluggesellschaften und Flughäfen, ihr Equipment nicht gleich vollständig austauschen zu müssen und dennoch die RFID-Technologie in ihre Prozesse mit aufnehmen zu können. Ein großer Vorteil ist zudem, dass der SP1 RFID Scanner von DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, nahezu selbsterklärend ist. So verlieren Nutzer am Flughafen nicht unnötig Zeit, weil sie sich lange in die Funktionsweise des SP1 RFID Scanners einarbeiten müssten. Gerade an hektischen Check-in-Schaltern ist das ein großer Pluspunkt. Wenn ein RFID-Gerät jedoch ununterbrochen im Einsatz ist, gibt es das Problem, dass es überhitzt und somit langsamer arbeitet. „Andere RFID-Geräte stoßen da an Grenzen, aber wir können eine Lösung anbieten, die einen kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsbetrieb gewährleistet“, sagt Gelbrich. Der SP1 RFID Scanner von DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, bringt also genau die Features mit, die an Flughäfen essenziell sind.

QK30 Scanner von DENSO WAVE EUROPE bereits am Birmingham Airport

Am Flughafen in Birmingham wird die mobile Datenerfassung zum Scannen von Bordkarten genutzt. Dafür ist der QK30 Scanner von DENSO WAVE EUROPE im Einsatz. „Am Flughafen in Birmingham wurde nach einem genaueren und schnelleren Scanner gesucht, um mobile Tickets zu scannen“, sagt Gelbrich. „Deshalb schlugen wir unseren QK30 Scanner vor. Die Firma Flight Solutions, mit der wir zusammenarbeiten, hat unseren Scanner getestet und war sehr zufrieden, weshalb er an den Sicherheitsgates am Birmingham Airport installiert wurde.“ DENSO WAVE EUROPE sorgt somit am Flughafen in Birmingham bereits für schnellere und sicherere Abläufe. Beim RFID-Tracking von Gepäckstücken können der UR21, UR22 und der SP1 RFID Scanner ebenso entscheidende Vorteile bieten, damit immer weniger Gepäckstücke verloren gehen. Weitere Informationen zu den modernen Scannern und Handheld Terminals, zu RFID und NFC, Lösungen für die mobile Datenerfassung, zum QR Code und zu DENSO WAVE EUROPE gibt es unter https://www.denso-wave.eu.

Für den europäischen Markt ist die DENSO WAVE EUROPE GmbH der Ansprechpartner rund um die Themen QR Code, mobile Datenerfassung, Handheld Terminals und Scanner. Die robusten und langlebigen Scanner von DENSO kommen unter anderem in Lager, Logistik, POS, Produktion sowie Field & Sales Force Automation zum Einsatz. Weitere Informationen zum QR Code, zu Handheld Terminals und Scannern gibt es unter: https://www.denso-wave.eu. In kurzen und informativen Videos über die Handheld Terminals und Scanner der DENSO WAVE EUROPE GmbH können sich Interessierte außerdem bei YouTube informieren. Hier finden sich unter anderem Clips zum 20-jährigen Jubiläum des QR Codes, eine Unternehmensvorstellung sowie Porträts der verschiedenen Terminals und Scanner zur mobilen Datenerfassung: https://www.youtube.com/channel/UCHp4Yboj7IccPlSeRxQ6yBQ.


QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056215
 330

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommer, Urlaub, Koffer weg: Mit RFID-Tracking gegen Gepäckverlust am Flughafen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DENSO WAVE EUROPE

Bild: Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.Bild: Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.
Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.
Trotz technologischem Fortschritt sind Handlichkeit und Ergonomie bei mobilen Datenerfassungsgeräten entscheidend für die langfristige Mitarbeitergesundheit und Arbeitseffizienz. Düsseldorf. Vom 18. bis 20. Februar 2025 fand in Düsseldorf die EuroCIS Messe mit mehr als 1.800 Ausstellern aus über 54 Ländern statt. Die Veranstaltung gilt als Hotspot für Retail Technology in Europa, in dessen Rahmen die neuesten Innovationen präsentiert werden. Auch DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, war als Aussteller vor Ort und hat die Gelegenheit ge…
Bild: Die nächste Generation mobiler Datenerfassung:    DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS    Bild: Die nächste Generation mobiler Datenerfassung:    DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Auf der EuroCIS Messe in Düsseldorf präsentiert DENSO WAVE die nächste Generation eines mobilen Computers für den Einzelhandel, die Logistik, das Gastgewerbe sowie die Veranstaltungsbranche. Düsseldorf. Heimspiel für DENSO WAVE: Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet in Düsseldorf die EuroCIS Messe statt. Mit mehr als 1.800 Ausstellern aus über 54 Ländern ist die Veranstaltung der Hotspot für Retail Technology in Europa. Auch DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, ist als Aussteller vor Ort und nutzt die Gelegenheit, dem Fachpublikum die nä…

Das könnte Sie auch interessieren:

BAA und Emirates Airlines wählen RFID-Lösung von Motorola für Londoner Flughafen Heathrow
BAA und Emirates Airlines wählen RFID-Lösung von Motorola für Londoner Flughafen Heathrow
RFID-Lesegeräte von Motorola Enterprise Mobility business verbessern die Gepäckverfolgung auf dem weltweit verkehrsreichsten internationalen Flughafen Dietzenbach, 15.02.2008 – Der weltweit verkehrsreichste internationale Flughafen evaluiert derzeit den Einsatz von RFID-Technologie zur Verbesserung der Gepäckverfolgung. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts …
Bild: Auf dem Boden geblieben: Amateur-Recruiting kann nicht fliegenBild: Auf dem Boden geblieben: Amateur-Recruiting kann nicht fliegen
Auf dem Boden geblieben: Amateur-Recruiting kann nicht fliegen
… Analyse angebracht: Wer sind die Protagonisten der Airline-Misere? Welche Spielregeln gelten – und gibt es wirklich einen Personalmangel? Neue Spielregeln, alte Taktik Flughafen-Chaos: Weitere 2.000 Lufthansa-Flüge gestrichen (Die Zeit)Flugchaos statt Traumreise (Berliner Zeitung)Wenn der Traum vom Urlaub am Flughafen zerplatzt (Der Tagesspiegel) Wie kommt …
Bild: RFID, Sicherheit und QR Codes am Flughafen:  DENSO bietet vielfältige LösungenBild: RFID, Sicherheit und QR Codes am Flughafen:  DENSO bietet vielfältige Lösungen
RFID, Sicherheit und QR Codes am Flughafen: DENSO bietet vielfältige Lösungen
… Corona-Pandemie und damit verbundene Reisebeschränkungen ist der Linienluftverkehr stark reduziert. Die Zahl der Reisenden ist dieses Jahr jedoch wieder stark angestiegen, so der Flughafenverband ADV. Beispielsweise lag im Juni die Zahl der Reisenden in Düsseldorf bei 80 Prozent im Vergleich zum Vor-Krisen-Niveau. Sicherheitsvorkehrungen müssen eingehalten und …
Bild: Mehr als 7.000 verpasste Chancen: War das Flughafen-Chaos vermeidbar? Bild: Mehr als 7.000 verpasste Chancen: War das Flughafen-Chaos vermeidbar?
Mehr als 7.000 verpasste Chancen: War das Flughafen-Chaos vermeidbar?
… Analyse angebracht: Wer sind die Protagonisten der Airline-Misere? Welche Spielregeln gelten – und gibt es wirklich einen Personalmangel?Neue Spielregeln, alte Taktik Flughafen-Chaos: Weitere 2.000 Lufthansa-Flüge gestrichen (Die Zeit)Flugchaos statt Traumreise (Berliner Zeitung)Wenn der Traum vom Urlaub am Flughafen zerplatzt (Der Tagesspiegel) Wie kommt …
Perfekt ausgestattet in die Ferien
Perfekt ausgestattet in die Ferien
… hochwertigen Hartschalen-Koffer der Marken «Blue Star» und «MoveLite» sind aufgrund ihrer Robustheit und ihres geringen Gewichts beliebtes Reisegepäck. Um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, führt VEDIA auch praktische Reiseaccessoires im Sortiment. Mithilfe einer Gepäckwaage beispielsweise kann man das Gewicht des Koffers jederzeit kontrollieren, …
Bild: Mit Tyskie und dem rot-weißen Kofferband geht`s auf Reisen in den SommerurlaubBild: Mit Tyskie und dem rot-weißen Kofferband geht`s auf Reisen in den Sommerurlaub
Mit Tyskie und dem rot-weißen Kofferband geht`s auf Reisen in den Sommerurlaub
Ab sofort gibt’s das Tyskie-Kofferband zu jedem Kasten Urlaub, Sommer, Sonnenschein – und eine Flugreise in die polnische Heimat oder in die weite Welt. Da kommt es am Flughafen oft zur Verwechslung von Gepäck, während man am Transportband auf seinen Koffer wartet. Kein Problem mehr, den eigenen Koffer zu finden, denn mit dem Tyskie-Kofferband in rot-weißem …
Bild: Kofferversteigerungen bei Schnäppchenjägern immer beliebter – Koffer24.de gibt TippsBild: Kofferversteigerungen bei Schnäppchenjägern immer beliebter – Koffer24.de gibt Tipps
Kofferversteigerungen bei Schnäppchenjägern immer beliebter – Koffer24.de gibt Tipps
… Netz gestellt. Hier gibt es Übersichten zu aktuellen Versteigerungsterminen sowie Tipps und Tricks, um wirklich ein Schnäppchen zu machen. Aber auch nützliche Hinweise dazu, wie man sich selbst vor Gepäckverlust schützt und im Fall der Fälle verhalten sollte. So lautet die Webadresse des neuen Infoangebots: http://www.koffer24.de/home.php?srv=auktion
TUI Gepäckservice: Urlaub von Anfang an – Mit BI-LOG reisen Koffer vorweg
TUI Gepäckservice: Urlaub von Anfang an – Mit BI-LOG reisen Koffer vorweg
… die Koffer oder das Sondergepäck, wie zum Beispiel Fahrrad oder Surfbrett, vor der Reise direkt beim Kunden ab und bringt es zur Gepäckaufbewahrung im Flughafen oder direkt ins Hotel. Der TUI Flughafen-Gepäckservice ist buchbar für die Abflughäfen Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart. …
EuGH-Urteil: Fluggäste haben Anspruch auf Entschädigung bei Gepäckverlust
EuGH-Urteil: Fluggäste haben Anspruch auf Entschädigung bei Gepäckverlust
Der Europäische Gerichtshof hat ein aktuelles Urteil Thema Gepäckverlust gesprochen: Demnach haften Fluggesellschaften für Gepäck, das auf der Flugreise verloren geht. Dabei muss die Airline Entschädigung pro Person und nicht pro Koffer bezahlen. Dies entschieden die Richter in Luxemburgmit Urteil vom 22. November 2012 (Rechtssache C-410/11) zum Thema …
Bild: EuGH bestätigt Haftungshöchstbeträge für Gepäckschäden und GepäckverlustBild: EuGH bestätigt Haftungshöchstbeträge für Gepäckschäden und Gepäckverlust
EuGH bestätigt Haftungshöchstbeträge für Gepäckschäden und Gepäckverlust
… Fluggastes Axel Walz gegen die spanische Fluggesellschaft Clickair entschieden, dass die Haftungshöchstgrenze des Montrealer Übereinkommen bezüglich Gepäckverspätung, Gepäckschäden und Gepäckverlust in Höhe von 1.131 Sonderziehungsrechten Vermögensschäden und Nichtvermögensschäden umfasst. Soweit der Airline keine Leichtfertigkeit nachzuweisen ist, liegt die …
Sie lesen gerade: Sommer, Urlaub, Koffer weg: Mit RFID-Tracking gegen Gepäckverlust am Flughafen