(openPR) 30.1.2003 - DARMSTADT (leu) Weihnachten ist Geschenke-Zeit, dies gilt auch in der Geschäftswelt. Da werden Geschäftspartner und treue Kunden regelmäßig mit Geschenken bedacht. Seit 1996 geht die Südhessische hier andere Wege und verzichtet ganz auf die Weihnachtspräsente. Gemeinsam mit der HEAG Versorgungs-AG spendet sie das eingesparte Geld besonders förderungswürdigen Institutionen in der Stadt Darmstadt sowie in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Bergstraße, Groß-Gerau und Odenwald. Insgesamt kommen so jedes Jahr 24.000 Euro gemeinnützigen Organisationen im Versorgungsgebiet zugute. In Darmstadt wird damit dieses Jahr das Kunstzelt auf dem Weihnachtsmarkt und die Anschaffung von lebensrettenden Defibrilatoren unterstützt.
Defibrilatoren werden in der Notfallmedizin zur Behandlung von Herzkammerflimmern und Herzstillstand eingesetzt. Bislang fehlten diese Geräte in den Darmstädter Schwimmbädern. Ein Scheck in Höhe von 3.000 Euro soll hier Abhilfe schaffen. Ziel ist es, dass nach und nach in jedem Darmstädter Schwimmbad ein solches lebensrettendes Gerät zur Verfügung steht - denn im Notfall zählt jede Sekunde. Weitere 1.000 Euro gehen an das Kulturamt der Stadt zur Unterstützung des Kunstzeltes auf dem Weihnachtsmarkt.
Überreicht wurden die Schecks am Donnerstag (30.) von Dietrich Weise, Abteilung Unternehmenskommunikation der Südhessischen Gas und Wasser AG und HEAG Versorgungs-AG, an Torsten Rasch, Leiter des Sportamtes, und Helmut Stütz, Leiter des Kulturamtes der Stadt Darmstadt.
HEAG Versorgungs-AG und Suedhessische Gas und Wasser AG
Unternehmenskommunikation
Frankfurter Str.100
64293 Darmstadt
Tel.: (0 61 51) 7 01 - 05 06 oder - 05 07
