openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vermietete Wohnung - direkt anwendbare Tipps!

22.07.201913:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vermietete Wohnung - direkt anwendbare Tipps!
Ralf Schütt - hilft bei kauf von vermieteten Immobilien
Ralf Schütt - hilft bei kauf von vermieteten Immobilien

(openPR) Das Finanz- und Immobilienberatungsunternehmen HIPPP berät seine Klienten bei Ihrem Ziel in eine Immobilie zu investieren und zeigt Wege auf, wie es funktionieren kann, und hilft bei der Durchführung (www.hippp.de).



„Für den Einsteiger muß und darf nur eines wichtig bei seiner ersten Immobilie sein:
Sie muß funktionieren“, so der HIPPP Inhaber Ralf Schütt.
„Man kann geteilter Meinung sein, ob ein positiver Cash Flow auf dem Konto gleich von Anfang sein muß oder eventuell erst bei der nächsten Vermietung.
Viel wichtiger als das ist die Zuverlässigkeit der Zahlen: Ist die Wohnung gut vermietbar und spricht viele Interessenten an, oder ist die Wohnung vielleicht so exotisch, daß sie
zwar eine wirklich gute Miete verspricht, aber eben nur für einen sehr speziellen Mieterkreis. Hier muß man dann eben Leerstand einkalkulieren. Etwas wovor viele Angst haben“, so der Experte und rät eindeutig hiervon ab und nennt noch ein weiteres Beispiel:
„Genauso Altbau: Ein Altbau ist immer schick - kann aber, was Sanierungen angeht, unberechenbar sein und dann wird es ggf. teuer durch Sonderumlagen.
Der Berater plaudert aus dem Nähkästchen: „Schauen Sie sich auch die Hausverwaltung an. Wie gut kann diese mit fremden Geld umgehen. Wie plant sie die Arbeiten am Haus - mit Vorausschau oder auf den letzten Drücker?“

Ralf Schütt selbst ist nicht nur Honorarberater für Immobilien und deren Finanzierungen, sondern ist selbst Eigentümer vieler Wohnungen und hat für viele seiner Klienten vermietete Wohnungen maßgeschneidert ausgesucht.
„Auf Wunsch helfen wir auch bei der Verwaltung der Wohnung und stehen immer mit Rat und Tat zur Seite.“

Natürlich ist die Lage einer Immobilie ausschlaggebend, das wissen viele. „Dieselben nehmen dies dann aber auch zum Anlaß zu sagen, daß in den guten Lagen selbst die vermieteten Wohnungen unbezahlbar seien, um dann ihr Vorhaben komplett sein zu lassen.
Wenn Sie das erste Mal eine vermietete Wohnung kaufen wollen, schrauben Sie Ihre Erwartungen etwas herunter. Es gibt viele Stadtteile, die noch bezahlbar sind und vielleicht erst in ein paar Jahren wirklich interessant und dann auch teuer werden - gut für denjenigen, der dann dort schon eine Wohnung besitzt“, so Ralf Schütt.

Mehr zum Thema erste vermietete Wohnung in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=FGxF9ZfMaps&list=PL8KJkfqJGcPsmdhcYszG-fH4ffq5kL3LP

Und zum Thema Mieter und Mietnomaden hat der Experte eine eindeutige Meinung:
„Schauen Sie in die einschlägigen Tageszeitungen und Videotexte der Fernsender, könnten Sie den Eindruck bekommen, alle Mieter sind Horror und wollen nur eines: die Wohnung Ihres Vermieters zerstören und keine Miete bezahlen oder den Vermieter verklagen.
„Aber Hand aufs Herz: Sind alle Leser dieses Artikels gerade Eigentümer oder wohnen Sie zur Miete? Denken Sie so von sich als Mieter? Wenn Sie selbst nicht so sind, warum denken Sie so über andere?“, provoziert der mehrfache Immobilienbesitzer, der selbst zur Miete wohnt.

Ralf Schütt nimmt in seinen Seminaren seinen Teilnehmern die Angst vor Vermietung, in dem er auch Tipps zur richtigen Auswahl der Mieter gibt.

Im Herbst gibt der Profi wieder neue Kurse:
Seminar-Interessierte können sich direkt anmelden unter:
https://www.vhs-schenefeld.info/programm/gesellschaft-und-leben.html?action%5B93%5D=course&courseId=491-C-1548451&rowIndex=2

Video:
vermietete Wohnung - welches ist die Richtige?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055585
 314

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vermietete Wohnung - direkt anwendbare Tipps!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HIPPP - unabhängige Immobilienanlageberatung

Bild: Wie sicher ist Ihre Lebensversicherung?Bild: Wie sicher ist Ihre Lebensversicherung?
Wie sicher ist Ihre Lebensversicherung?
Wenn Sie einen alten Bausparvertrag haben, lösen Sie diesen bloß nicht auf. Das rät Ralf Schütt, unabhängiger Honorarberater für Immobilien und Immobilienanlage und Inhaber des Kanals Baufix24 auf der größten deutschen Internetplattform. „Vorausgesetzt Sie erhalten natürlich noch ordentlich Zinsen.“ Doch wie sieht es eigentlich mit Lebensversicherungen aus? „Ich selbst habe auch einige Lebensversicherungen, die ich als Tilgungsersatz bei meinen Finanzierungen eingesetzt habe. Damals war es eine gute Idee. Heute löse ich, wo es möglich ist, e…
Bild: Einlagensicherungsfonds: Sind 100.000,00 wirklich sicher?Bild: Einlagensicherungsfonds: Sind 100.000,00 wirklich sicher?
Einlagensicherungsfonds: Sind 100.000,00 wirklich sicher?
Auch wenn die Banken immer noch mit Zinsen für ihre Sparbücher und Tagesgeldkonten werben, und auch wenn die Deutschen gerne an dieser Möglichkeit festhalten - die Zeiten, in denen es für Erspartes noch Zinsen gab, sind vorbei. Aber, das ist nicht das einzige Problem. „Viele Leute haben gerne Erspartes auf dem Konto, einfach weil es Sicherheit gibt, und sie der Meinung sind, man kommt schnell an sein Bargeld heran,“ so Ralf Schütt, und weiter „Auch wenn man sich eine Immobilie kaufen möchte, benötigt die Bank - am besten immer tagesaktuelle …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MCM Investor Management AG darüber, wie man das Finanzamt an Kosten für die Modernisierung beteiligen kannBild: MCM Investor Management AG darüber, wie man das Finanzamt an Kosten für die Modernisierung beteiligen kann
MCM Investor Management AG darüber, wie man das Finanzamt an Kosten für die Modernisierung beteiligen kann
… beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit dem Thema, wie Eigentümer die Modernisierungskosten für eine neu erworbene, vermietete Immobilie steuerlich absetzen können. „Viele Eigentümer wissen nicht, dass das Finanzamt diese Ausgaben als Werbungskosten anerkennt, welche sofort geltend gemacht werden können“, …
Bundestag verabschiedet Eigenheimrentengesetz - Mieterbund - Kein Grund zum Jubeln
Bundestag verabschiedet Eigenheimrentengesetz - Mieterbund - Kein Grund zum Jubeln
… Rips. Mit dem Eigenheimrentengesetz wird die selbst genutzte Immobilie in die Altersvorsorge mit einbezogen (Wohn-Riester). Auch der Erwerb von Genossenschaftsanteilen wird gefördert, die vermietete Immobilie ist aber ausgeschlossen. „Ich halte es für einen schweren Geburtsfehler des Gesetzes, dass sich die Förderung nicht auch auf vermietete Immobilien …
„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
Wenn eine vermietete Wohnung von einer Firma gekauft wird, darf den Mietern frühestens nach drei Jahren aus Eigenbedarf gekündigt werden. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS, www.dvs-ev.net) begrüßt das verbraucherfreundliche Urteil, das der Bundesgerichtshof (BGH) am 22. Februar 2018 (Az.: VII ZR 253/16) verkündet hatte. Hintergrund dieses …
Bild: Rente: Abbezahltes Haus vs. vermietete ImmobilieBild: Rente: Abbezahltes Haus vs. vermietete Immobilie
Rente: Abbezahltes Haus vs. vermietete Immobilie
… Zweck, daß die Menschen verstehen, daß sie für ihre Altersvorsorge wirklich aktiv etwas tun müssen und hilft bei der Umsetzung. Spezialisiert hat er sich dabei zwar auf die vermietete Immobilie, aber er betreut auch viele Klienten, die über ihn und mit ihm an ihrer Seite ein eigengenutztes Haus erworben oder gebaut haben. Das hat der Finanzcoach jetzt …
Bild: passives Einkommen - Risiken ausschalten - Chancen nutzenBild: passives Einkommen - Risiken ausschalten - Chancen nutzen
passives Einkommen - Risiken ausschalten - Chancen nutzen
… wird also massiv sinken, die laufenden Lebenskosten werden massiv steigen. Diese Schere muß geschlossen werden“, so der Experte. Die beste Immobilie ist daher natürlich eine vermietete resp. eine Anlageimmobilie. „Wichtig hierbei ist - gerade wenn es die erste Wohnung geht - daß diese funktioniert“, meint der Firmeninhaber weiter, „Dazu gehören drei …
Bild: Wie sicher ist mein Geld auf der Bank wirklich?Bild: Wie sicher ist mein Geld auf der Bank wirklich?
Wie sicher ist mein Geld auf der Bank wirklich?
… erläutert der Experte, „Zum einen durch einen günstigen Ankauf und späteren Verkauf der Immobilie mit Gewinn. Hierbei ist es unerheblich ob es eine eigengenutzte oder eine vermietete Immobilien ist. Zum Zweiten durch den Kauf einer vermieteten oder zu vermietenden Immobilie und einem positiven Cash Flow auf dem Konto, sprich die Mieteinnahmen sind höher …
Bild: Kündigung wegen Eigenbedarfs: Worauf Wohnungseigentümer achten solltenBild: Kündigung wegen Eigenbedarfs: Worauf Wohnungseigentümer achten sollten
Kündigung wegen Eigenbedarfs: Worauf Wohnungseigentümer achten sollten
Sie haben eine vermietete Eigentumswohnung erworben, möchten diese selbst nutzen und dem Mieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs aussprechen? Damit es dabei nicht zu Konflikten kommt, sollten Sie einige Regeln und Fristen beachten. Letztere können sich von Stadt zu Stadt stark unterscheiden. Die häufigsten Szenarien und wichtigsten Fakten rund um das …
Wohn-Riester mit schweren Geburtsfehlern
Wohn-Riester mit schweren Geburtsfehlern
… richtig. Das so genannte Eigenheimrentengesetz aber ist ein bürokratisches Monster. Ein weiterer schwerer Geburtsfehler ist, dass sich die Förderung nicht auch auf die vermietete Immobilie erstreckt“, kritisierte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg Rips, den Beschluss des Bundeskabinetts. Positiv wertete Rips, dass nicht nur der …
Riester-Förderung für Immobilien: Keine verkappte Neuauflage der Eigenheimzulage
Riester-Förderung für Immobilien: Keine verkappte Neuauflage der Eigenheimzulage
Einbeziehung vermieteten Wohneigentums unverzichtbar „Wir sind für die Einbeziehung der Immobilie in die private Altersvorsorge. Die Riester-Förderung darf aber nicht eine verkappte Neuauflage der Eigenheimzulage werden. Bei einer derartigen ‚Rolle rückwärts’ machen wir nicht mit“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg …
Bild: Immobilien-Investment: eigengenutzt oder vermieten?Bild: Immobilien-Investment: eigengenutzt oder vermieten?
Immobilien-Investment: eigengenutzt oder vermieten?
… in eine Immobilie zu investieren und zeigt Wege auf, wie es funktionieren kann, und hilft bei der Durchführung (www.hippp.de) „Egal, ob es das eigengenutzte Haus oder eine vermietete Wohnung sein soll“, so der Firmeninhaber Ralf Schütt, „ Sie legen in beiden Fällen Ihr Geld an. Viele denken bei Investition nur an die vermietete Immobilie. Umfragen ergeben …
Sie lesen gerade: Vermietete Wohnung - direkt anwendbare Tipps!