openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die BSAG baut mit Abo-Online von HanseCom ihre Vertriebswege aus

10.07.201908:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die BSAG baut mit Abo-Online von HanseCom ihre Vertriebswege aus
Mit Abo-Online können BSAG-Kunden JahresTickets bequem online verwalten. (Quelle: HanseCom)
Mit Abo-Online können BSAG-Kunden JahresTickets bequem online verwalten. (Quelle: HanseCom)

(openPR) Hamburg, 9. Juli 2019 – Die Bremer Straßenbahn AG stellt ihren Kunden mit der Lösung Abo-Online von HanseCom ein virtuelles Kundencenter für die Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit bereit. Durch die Verlagerung von Bestellung und Verwaltung der JahresTickets ins Web, kann das Verkehrsunternehmen interne Prozesse optimieren und den Kunden gleichzeitig mehr Komfort bieten.



Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat die Lösung Abo-Online von HanseCom unter dem Namen „Meine BSAG" eingeführt. Über die Anwendung können Kunden daher ab sofort ihre JahresTickets rund um die Uhr bequem online verwalten. Auf diese Weise verringert das Verkehrsunternehmen sowohl das Kundenaufkommen als auch die Wartezeiten im Kundencenter. Zugleich entfallen zeit- und ressourcenaufwändige Arbeitsschritte im Backoffice, sodass die zuständigen Mitarbeiter mehr Zeit für den Kundenservice haben oder sich anderen Projekten widmen können.

Kunden können über Abo-Online einfach von zuhause oder unterwegs Abos anlegen, Zahlungs- und Adressdaten sowie bei Bedarf bestehende Verträge ändern – alles in Echtzeit. Bei der Auswahl des passenden Tickets wird der Kunde über einen interaktiven Tarifplan unterstützt, in dem er die benötigten Tarifzonen markieren kann. Die Anwendung ermittelt dann auf Basis der Auswahl die passende Preisstufe.

HanseCom Abo-Online ist nahtlos in das bei der BSAG eingesetzte Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem PTnova integriert. Kunden- und Produktdaten werden zwischen den Systemen in Echtzeit übertragen; auf dem Frontend werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Lösung ist für mobile Endgeräte optimiert und an das Corporate Design der BSAG angepasst.

„Durch die Einführung von Abo-Online in Form unserer Anwendung ‚Meine BSAG‘ möchten wir unseren Kunden einen besseren Kundenservice bieten“, sagt Katrin Weingarten, Centerleiterin Marketing und Vertrieb bei der BSAG. „Unsere Kunden sollen die Möglichkeit haben, jederzeit JahresTickets zu kaufen und zu verwalten, eine Adresse zu ändern oder auch eine neue Tarifzone zu wählen.“

„Wir arbeiten schon viele Jahre mit HanseCom zusammen“, erklärt Weingarten weiter. „Die Zusammenarbeit ist offen, konstruktiv und zielführend.“

Neben Abo-Online und PTnova von HanseCom nutzt die BSAG für ihr Ticketingsystem noch weitere Lösungen, die ebenfalls von Unternehmen der INIT-Gruppe stammen. Dazu zählen Verkaufsgeräte der INIT GmbH. Mit INIT implementierte die BSAG gemeinsam mit den Partnern VWG und BremerhavenBus darüber hinaus das Angebot BOB (Bequem ohne Bargeld), ein bargeldloses, kontenbasiertes Abrechnungsverfahren, das den Fahrgästen eine Bestpreisgarantie bietet.

Die Bremer Straßenbahn AG befördert jährlich rund 105 Millionen Fahrgäste. Dafür erschließen acht Straßenbahn- und über 40 Buslinien das Stadtgebiet Bremen sowie das niedersächsische Umland. Das Liniennetz der Bremer Straßenbahn AG umfasst insgesamt 620 km – 505 km als Bus-, 115 km als Bahnnetz. Das Netz, die Fahrzeuge und die Organisation werden kontinuierlich ausgebaut. Seit Dezember 2018 werden beispielsweise Google Pay, Apple Pay oder die Sparkassen-App für mobiles Bezahlen schrittweise als Bezahlmethode an Fahrkartenautomaten integriert. E-Tickets sind über die Fahrplaner-App erhältlich.


Diese Presseinformation und Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/hansecom abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054606
 268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die BSAG baut mit Abo-Online von HanseCom ihre Vertriebswege aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseCom

Bild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket DeutschlandBild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Hamburg, 16. November 2020 - Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) setzen auf HandyTicket Deutschland. Fahrgäste des Verkehrsunternehmens können ihre Fahrscheine ab sofort mit der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform von HanseCom kaufen. Durch ihre Integration in die mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland bieten die NVB einen modernen, zukunftsorientierten, digitalen und nicht zuletzt in Zeiten von Corona auch besonders hygienischen Vertriebskanal. Zu den Tickets der NVB, die dort ab sofort erhältlich sind, zählen Ein…
Bild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket DeutschlandBild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Hamburg, 14. September 2020 - Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR macht seinen Fahrgästen das komplette Ticketangebot über die Smartphone-App von HanseCom einfach und bequem zugänglich. Die Wartburgregion ist seit dem 31. August 2020 als neue Region in die überregionale Ticketing-App HandyTicket Deutschland von HanseCom eingebunden. Dadurch können Fahrgäste von VUW in Thüringen und Hessen Tickets mobil direkt über HandyTicket Deutschland buchen. In der App werden in einem ersten Schritt ÖPNV-Tickets für den Stadtverkehr bereitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitales Abo-Management im ÖPNV ist heute wichtiger denn jeBild: Digitales Abo-Management im ÖPNV ist heute wichtiger denn je
Digitales Abo-Management im ÖPNV ist heute wichtiger denn je
… Weg ins Service-Center sparen und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen werden von Routineaufgaben befreit. Ist das virtuelle Kundenzentrum, so wie bei der Lösung Abo-Online von HanseCom, nahtlos in die Vertriebshintergrundsysteme der Verkehrsunternehmen integriert, werden alle Änderungen sofort wirksam und es lassen sich zahlreiche Prozesse automatisieren. …
Bild: DSW21 ermöglicht Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit mit Abo-OnlineBild: DSW21 ermöglicht Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit mit Abo-Online
DSW21 ermöglicht Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit mit Abo-Online
Hamburg, 8. November 2017 – Mit Abo-Online von HanseCom hat DSW21 ein virtuelles Kundencenter für den Abo-Vertrieb im Internet eingeführt. Die Kunden können ihre Abos nun in Echtzeit online bestellen oder bearbeiten. Die webbasierte Lösung ist komplett in das Vertriebshintergrundsystem von DSW21 integriert und reduziert damit den Aufwand für die Abo-Verwaltung …
Bild: HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket DeutschlandBild: HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket Deutschland
HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket Deutschland
… werden die Abos in einer Backend-Lösung wie zum Beispiel PT von HanseCom. Die mobilen Tickets sind auch offline verfügbar. • Abo-Management in Echtzeit – Mit Abo-Online stellt HanseCom ein virtuelles Kundencenter für einen 24/7-Abo-Vertrieb zur Verfügung. Kunden können ihre Abos rund um die Uhr online bestellen und in Echtzeit bearbeiten. Verkehrsunternehmen …
HanseCom verzeichnet Boom für digitales Ticketing
HanseCom verzeichnet Boom für digitales Ticketing
… dadurch auch das teure Cash-Handling durch den Fahrkartenverkauf in Bussen und an Automaten ebenso wie Wartungs- und Reparaturservices an Fahrkartenautomaten. Virtuelle Kundenzentren, wie Abo-Online von HanseCom, bieten zusätzliche digitale Services. Dort können Kunden online per PC, Tablet oder Smartphone 24/7 im Self-Service orts-, zeit- und geräteunabhängig …
Bild: Die Messe-Highlights von HanseCom auf der IT-TRANSBild: Die Messe-Highlights von HanseCom auf der IT-TRANS
Die Messe-Highlights von HanseCom auf der IT-TRANS
… gehören die multimodale HanseCom Mobilitätsplattform, eine neue, überregionale Ticketing-App für den einfachen und schnellen Ticketkauf per Handy, das Großkundenmodul von HanseCom Abo-Online sowie ein All-in-One-Kunden-Self-Service-Terminal für den Abo-Vertrieb als Ergänzung zu den klassischen Service-Schaltern. Vom 3. bis 5. März 2020 werden auf der …
Bild: Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom aufBild: Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom auf
Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom auf
… Projekte und Support gearbeitet. Zu seinen neuen Aufgaben gehören unter anderem die strategische Weiterentwicklung des Kundenmanagementsystems PTnova, der 24/7-Kundenselbstverwaltungslösung Abo-Online sowie der überregionalen mobilen Ticketingplattform HandyTicket Deutschland. Vor seiner Tätigkeit bei HanseCom war Sebastian Neil Hölken zwei Jahre Mitglied …
Bild: Customer Self Service - fünf Faktoren für den ErfolgBild: Customer Self Service - fünf Faktoren für den Erfolg
Customer Self Service - fünf Faktoren für den Erfolg
… virtuellen Kundenzentren kann sich der ÖPNV als moderner Verkehrsdienstleister präsentieren und gleichzeitig seine internen Abläufe effizienter gestalten. Dazu müssen Abo-Online-Lösungen laut HanseCom aber einige Schlüsselanforderungen erfüllen. Für Verkehrsunternehmen führt heute praktisch kein Weg mehr an virtuellen Kundenzentren vorbei. Sie erfüllen …
Bild: Wien fährt gut mit Online-Tickets aus HamburgBild: Wien fährt gut mit Online-Tickets aus Hamburg
Wien fährt gut mit Online-Tickets aus Hamburg
… Zusatzmonatskarte für Schüler und die Verlängerung für Seniorenjahreskarten. Die Hamburger Internetagentur EOS UPTRADE, die sich für den Shop verantwortlich zeigt, startete gemeinsam mit dem IT-Dienstleister HanseCom jüngst auch das Pilotprojekt für Studententickets - dabei werden die Daten in Echtzeit mit den Servern von derzeit drei Hochschulen abgeglichen um zu …
Bild: SWU Verkehr stellt mit Abo-Online ein virtuelles Kundencenter für Abo-Verwaltung in Echtzeit bereitBild: SWU Verkehr stellt mit Abo-Online ein virtuelles Kundencenter für Abo-Verwaltung in Echtzeit bereit
SWU Verkehr stellt mit Abo-Online ein virtuelles Kundencenter für Abo-Verwaltung in Echtzeit bereit
Hamburg, 25. September 2018 - Die SWU Verkehr GmbH aus Ulm hat die Lösung Abo-Online von HanseCom implementiert. Das Verkehrsunternehmen kann damit die Bestellung und Verwaltung von ÖPNV-Abos ins Web verlagern und ermöglicht zudem einen Datenabgleich in Echtzeit. Auf diese Weise kann die SWU Verkehr interne Prozesse optimieren und zugleich den Kunden …
Bild: HanseCom bringt Abos der Rheinbahn aufs HandyBild: HanseCom bringt Abos der Rheinbahn aufs Handy
HanseCom bringt Abos der Rheinbahn aufs Handy
… Die Lösung ist voll in die Rheinbahn-App integriert und bietet Abo-Kunden zeitgemäßen Komfort für die Nutzung des ÖPNV. Außerdem stellt die Rheinbahn ihren Kunden mit Abo-Online von HanseCom ein Self-Service-Portal zur Verfügung, mit dem sie die Verwaltung von Abos vollständig per PC oder Smartphone durchführen können. Die Rheinbahn, das kommunale Nahverkehrsunternehmen …
Sie lesen gerade: Die BSAG baut mit Abo-Online von HanseCom ihre Vertriebswege aus