openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aerohive®: Hochinnovative Unternehmenskonnektivität mit der Leistungsfähigkeit der Cloud

13.06.201920:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Aerohive, führend in der Cloud Networking-Technologie, bringt zwei neue fortschrittliche Produkte auf den Markt, die basierend auf KI und Machine Learning vier der wichtigsten Anforderungen heutiger Unternehmen erfüllen.

Milpitas, Kalifornien, 13. Juni 2019: Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), ein führendes Unternehmen in der Cloud Networking-Technologie, gab heute die Markteinführung von zwei neuen innovativen Produkten bekannt, die seine Vision von in der Cloud gemanagten Unternehmensnetzwerken weiter unterstreichen. In zahlreichen Interviews mit Kunden, Partnern und Branchenanalysten stellte Aerohive fest, dass Unternehmen heute neben schnellen Netzwerken vor allem Wert auf Zukunftssicherheit legen, was das Unternehmen unter dem Begriff „F.A.S.T. Future“ zusammenfasst:



• Flexibilität bei Bereitstellung, Hardware, Lizenzierung, Erweiterung und Upgrades;
• Aktionsorientierte Erkenntnisse auf Grundlage von Machine Learning und KI für ein besseres Verständnis und automatische Kategorisierung und Optimierung von Infrastruktur und Clients;
• Sicherheit im gesamten Netzwerk zum Schutz gegen die zunehmende Anzahl und Schlagkraft von Cyberangriffen;
• Technologische Innovationen und die damit verbundenen neuen Features, Funktionen, komparativen Erkenntnisse und Hardware, alles entwickelt und bereitgestellt mit der Geschwindigkeit der Cloud, um damit die immer höheren Anforderungen durch die permanent steigende Anzahl und Vielfalt von mit der Infrastruktur verbundenen Endgeräten zu bewältigen.

Aerohive ist seit jeher ein technologischer Vorreiter, dessen Lösungen der IT neue Horizonte eröffnet haben. Aerohives ultraschnelle Innovations-Engine und seine F.A.S.T.-Ausrichtung sind aufs Engste verbunden mit seiner hochgradig flexiblen, nach ISO 27001 zertifizierten, auf modernen Mikroservices basierten Cloud-Architektur mit nativer künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML). Diese Architektur ermöglicht kontinuierliches Lernen, kontinuierlichen Geschäftsbetrieb und kontinuierliche Optimierung.

Heute stellt Aerohive zwei neue Technologien vor, die auf Grundlage von KI und Machine Learning verhaltensbasierte Erkenntnisse zur Unterstützung von skalierbarer WLAN-Verwaltung und Implementierungsentscheidungenliefern:

• Traffic Insights nutzt Präsenz- und Annäherungsdaten auf Basis von WLAN-Konnektivität und Bluetooth LE (BLE) für weitreichende Einblicke in das Client-Verhalten.
• Maximum Client Capabilities erkennt und verifiziert WLAN-Funktionen und -Eigenschaften auf allen verbundenen Endgeräten auf allen WLAN-Frequenzbändern und ermöglicht so eine intelligente, bedarfsgerechte WLAN-Verwaltung.

„Unternehmen sehen sich heute einer unüberschaubaren Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber. Dies betrifft die Frage, wie sie ihre Netzwerke bereitstellen und verwalten wollen, ebenso wie die Anforderungen an Endgeräte und Client-Anwendungen“, so David Flynn, CEO von Aerohive. „Mit den neu vorgestellten Technologien, die sich nahtlos in unsere Vision der Zukunft des Enterprise Networking einfügen, gehen wir diese Herausforderungen aktiv an. Aerohive bietet Unternehmen die Flexibilität, Erkenntnisse, Sicherheit und fortschrittliche Technologie, die sie benötigen, damit ihre Netzwerke ihr geschäftliches Wachstum heute und in Zukunft unterstützen. “

Traffic Insights liefert Administratoren grafisch aufbereitete Einblicke und Analysen über die Verbindungen und Bewegungsmuster fest zugeordneter und passiver WLAN- und BLE-Clients in vom Kunden festgelegten Bereichen. Ebenso lassen sich der aktuelle Standort einzelner Clients oder Ressourcen sowie ihre Bewegungsmuster über einen bestimmten Zeitraum nachverfolgen. Unternehmen können Traffic Insights nutzen, um ihre Standorte durch eine Analyse ihrer Ressourcennutzung bezüglich Layout, Artikelplatzierung und Bedarfsplanung zu optimieren.

Maximum Client Capabilities ergänzt das bestehende branchenführende Aerohive-Portfolio von KI- und ML-basierten Verwaltungslösungen wie Network 360 und Client 360. Bisher mussten Netzwerkspezialisten auf komplexe manuelle Prozesse und teure technische Ausstattung zurückgreifen, um die Eigenschaften von spezifischen Clients aufzuzeichnen, zu analysieren und zu verstehen – und zwar sequenziell, denn paralleles Arbeiten war quasi unmöglich. Die damit verbundenen Kosten waren erheblich, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen. Hier setzt Maximum Client Capabilities an. Dank der durch die Lösung gelieferten Einblicke erhalten Administratoren eine strukturierte Übersicht darüber, wie sie das volle Potenzial ihrer Netzwerke und Clients mit minimalem Aufwand nutzen können.

„Die Einführung von Traffic Insights und Maximum Client Capabilities stellt einen echten Wendepunkt für unsere Netzwerkinfrastruktur dar“, ist Chris Gapske, leitender Netzwerkadministrator bei Apricity Resources, überzeugt. „Zum einen unterstützen die Lösungen die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, zum anderen stellen sie sicher, dass wir auf der Erfolgsspur bleiben, wenn das Enterprise Networking der Zukunft zur realen Anforderung wird.“

„Aerohive hilft uns, im Sachen Netzwerktechnologie der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. So können wir beispielsweise vor allen anderen Produkte anbieten, die mit der nächsten WLAN-Generation kompatibel sind“, meint Elton Lima, Information Technology Manager bei JCDecaux. „Dank der neuen Netzwerkverwaltungsfunktionen, Einblicke und Sicherheitsfeatures der HiveManager Cloud-Plattform von Aerohive sind wir zukunftssicher. Der Weitblick von Aerohive hat es JCDecaux ermöglicht, maximalen Nutzen aus unserem Unternehmensnetzwerk zu ziehen.“

„Unternehmen sind heute zunehmend vernetzt. Entsprechend steigt die Bedeutung des WLAN“, erläutert Zeus Kerravala, Principal Analyst bei ZK Research. „Heute ist ein hochwertiges WLAN entscheidend für eine erfolgreiche digitale Transformation. Eine Schwierigkeit für viele Unternehmen: Eine Fehlerbehebung des WLAN war bisher sehr umständlich. In einer Studie aus dem Jahr 2018 zum WLAN-Troubleshooting kam ZK Research zu dem Ergebnis, dass 58 Prozent der Netzwerkadministratoren mehr als 25 Prozent ihrer Zeit mit der Fehlerbehebung im WLAN verbringen, da in den hochdynamischen Umgebungen von heute Daten nicht mehr schnell genug analysiert werden können, um Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Nutzung von Machine Learning und künstlicher Intelligenz für die WLAN-Verwaltung ist die einzige skalierbare Möglichkeit, um heute WLAN hoher Qualität sicherzustellen. Und durch die cloudbasierte Bereitstellung macht Aerohive diese Technologie Unternehmen jeder Größe zugänglich.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1052204
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aerohive®: Hochinnovative Unternehmenskonnektivität mit der Leistungsfähigkeit der Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aerohive

Bild: Aerohive forciert Access Points mit neuester 802.11ac Wave 2 Dual-Band 5 GHz-TechnologieBild: Aerohive forciert Access Points mit neuester 802.11ac Wave 2 Dual-Band 5 GHz-Technologie
Aerohive forciert Access Points mit neuester 802.11ac Wave 2 Dual-Band 5 GHz-Technologie
In Q2/2017 machten Access Points der neuesten Generation fast 50 % aller AP-Verkäufe aus München, 18. August 2017 – Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), der Spezialist für Cloud-Networking-Lösungen der Enterprise-Klasse, trifft mit seinen innovativen und branchenführenden Dual-Band-Access-Points, die im 5 GHz-Frequenzbereich übertragen und dem neuesten 802.11ac-Wave-2-Standard entsprechen, ganz offensichtlich den Nerv der Zeit: Im zweiten Quartal 2017 entfielen fast 45 Prozent aller verkauften APs auf diese Produktklasse. Dabei ermöglicht die Du…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aerohive setzt neue Maßstäbe bei der Deployment-VielfaltBild: Aerohive setzt neue Maßstäbe bei der Deployment-Vielfalt
Aerohive setzt neue Maßstäbe bei der Deployment-Vielfalt
… soll und hierfür dieselbe Technologie nutzt wie die Public-Cloud-Option. Die VA-Variante richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen oder Aerohive-Partner, die die Leistungsfähigkeit einer cloudbasierten Lösung mit der umfassenden Kontrolle einer lokalen Implementierung kombinieren wollen. Um ein derart flexibles Netzwerkmanagement in der Cloud zu …
Bild: Aerohive bringt die Power der Cloud in On-Premise-UmgebungenBild: Aerohive bringt die Power der Cloud in On-Premise-Umgebungen
Aerohive bringt die Power der Cloud in On-Premise-Umgebungen
… Funktionalität und einem konkurrenzlos günstigen Modell für die On-Premise-Implementierung. Aerohive-Kunden können ab sofort Tausende von Endgeräten managen und dabei die ganze Leistungskraft des Aerohive Cloud Networking nutzen – an ihrem Standort und zu einem Preis, der zu ihrem Budget passt. So ist eine typische Implementierung der HiveManager NG …
Aerohive präsentiert Connected Experience-Plattform für Unternehmen
Aerohive präsentiert Connected Experience-Plattform für Unternehmen
Neues Cloud Networking, Personal Device-Zugriff und eine innovative Anwendungsplattform erschließen das zukünftige WLAN-Potenzial München, 17. November 2015 – Aerohive Networks® (NYSE:HIVE) stellt seit heute eine Reihe neuer Technologien bereit, die zusammen genommen eine Connected Experience für den Unternehmenseinsatz liefern. Auf Basis der Aerohive …
Datenübertragung ohne Aussetzer: BMW-Handelsorganisation setzt auf 'Schwarm-Netz' von Aerohive Networks
Datenübertragung ohne Aussetzer: BMW-Handelsorganisation setzt auf 'Schwarm-Netz' von Aerohive Networks
… neuen Wartungssysteme von BMW und dem neuen Funkstandard benötigte Briem ein WLAN-Netz, das die für den Datenaustausch zwischen Fahrzeug und Diagnosegerät nötige Leistungsfähigkeit und Stabilität mitbringt. Ohne ein stabiles WLAN-Signal, das Funklöcher ausschließt, können keine Diagnosen an den Fahrzeugen und im Endeffekt keine Reparaturen vorgenommen …
Bild: Aerohive trifft ins Schwarze mit skalierbarem Gastmanagement für Managed Service ProviderBild: Aerohive trifft ins Schwarze mit skalierbarem Gastmanagement für Managed Service Provider
Aerohive trifft ins Schwarze mit skalierbarem Gastmanagement für Managed Service Provider
München, Freitag, 29. September 2017 – Der Visionär und Pionier des Cloud-Networking, Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), lanciert cloudbasierte Hotspot-Services für den öffentlichen und Gastzugriff für WLAN-Netze. Die jüngsten Updates der Aerohive-Plattform beinhalten neue Methoden und Tools für Gastauthentifizierung und Hotspot-Management, mit denen Managed …
Bild: Innovationsführer Aerohive® schickt seine Kunden auf ZeitreiseBild: Innovationsführer Aerohive® schickt seine Kunden auf Zeitreise
Innovationsführer Aerohive® schickt seine Kunden auf Zeitreise
München, 04. Dezember 2017 – Der Visionär und Pionier des Cloud-Networking, Aerohive Networks™ (NYSE: HIVE), erlaubt mit seiner Datenplattform nun auch den Blick in die Vergangenheit. Neue Services geben Aerohive Kunden alle Instrumente an die Hand, die sie für Management, Reporting und Problembehebung ihrer Zugangsnetze benötigen. Unternehmen mit weit …
Aerohive HiveManager NG nun auch als On-Premise-Modell verfügbar
Aerohive HiveManager NG nun auch als On-Premise-Modell verfügbar
Die Cloud Management-Plattform punktet mit einer gemeinsamen Architektur für das Wired und Wireless-Netzwerkmanagement sowie flexibler Implementierung München, 8. September 2015 — Aerohive Networks® (NYSE:HIVE) präsentiert ab sofort die neueste Version seiner Enterprise-Lösung für das Netzwerkmanagement in der Cloud: Der HiveManager® Next Generation …
Bild: Aerohive auf der Überholspur: ‚FASTPATH‘-Cloud-Managed Switch-StackingBild: Aerohive auf der Überholspur: ‚FASTPATH‘-Cloud-Managed Switch-Stacking
Aerohive auf der Überholspur: ‚FASTPATH‘-Cloud-Managed Switch-Stacking
Mit neuen Cloud-Management-Updates werden FASTPATH®-Switch-Stack-Implementierungen von Aerohive und Broadcom erheblich einfacher München, 30. August 2017 — Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), Pionier von Cloud-Networking-Management und -Services, stellt die branchenweit erste Cloud-Managed-Stacking-Technologie für FASTPATH®-basierte Switches von Aerohive …
Bild: Aerohive baut an der Zukunft des Cloud NetworkingBild: Aerohive baut an der Zukunft des Cloud Networking
Aerohive baut an der Zukunft des Cloud Networking
Regionale Datenzentren steigern die Skalierbarkeit und Flexibilität der globalen Cloud und ermöglichen die minutenschnelle Einbindung von Millionen Geräten und Clients München, 04. August 2017 – Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), der Spezialist für Cloud-Networking-Lösungen der Enterprise-Klasse, will seine globale Cloud-Präsenz weiter ausbauen und stärken. …
Bild: Aerohive kündigt globale OEM Vereinbarung mit Dell EMC anBild: Aerohive kündigt globale OEM Vereinbarung mit Dell EMC an
Aerohive kündigt globale OEM Vereinbarung mit Dell EMC an
München 10. November 2017 — Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), Marktführer für WLAN Cloud Networking, hat mit Dell EMC eine OEM-Vereinbarung über die Lieferung des kompletten Portfolios von Aerohive an WLAN Access Points und der HiveManager® NG Cloud Management Plattform als eine Dell EMC gekennzeichnete Lösung getroffen. Die Vereinbarung umfasst den …
Sie lesen gerade: Aerohive®: Hochinnovative Unternehmenskonnektivität mit der Leistungsfähigkeit der Cloud