openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelle Rekonstruktion – Digitale Archäologie - Von Burgen, Schlössern und versunkenen Städten

11.06.201908:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Virtuelle Rekonstruktion – Digitale Archäologie - Von Burgen, Schlössern und versunkenen Städten
Digitale Rekonstruktion - Burg Scharzfels
Digitale Rekonstruktion - Burg Scharzfels

(openPR) Digitale historische Rekonstruktion von Bauwerken und Siedlungen: Das ist das tägliche Brot der Spezialdienstleister von Archaeologica. Die Firma von Fabian Dittmann aus dem Süden Hamburgs hat sich auf digitale Rekonstruktion und Produktion interaktiver, archäologischer Erlebnisse fur Museums- und Edutainment-Anwendungen spezialisiert. Vom historischen Dokumentarfilm, digitalen 3D Modell bis zum mobilen Lernspiel erweckt das Unternehmen Geschichte zu neuem Leben und macht längst vergangene Zeiten und Welten wieder erlebbar.

Für die detaillierten Visualisierungen von Archaeologica werden von einem Team aus Historikern und Archäologen umfangreiche Funde und Befunde herangezogen, aus Laserscandaten von 3D Experten digitale Landschaftsmodelle erstellt und auf ihnen die virtuellen Gebäude wieder aufgebaut. Anschliessend finden diese Modelle Verwendung in Animationsfilmen, Virtual Reality Anwendungen und TV/Kinoproduktionen, die von der hausinternen Filmproduktion LACOON und Spieleschmiede COONGAMES weiterverarbeitet werden.

So wurden seit der Gründung des Firmennetzwerkes MPG media production group im Jahr 2001, zu der Archaeologica seit 2015 gehört, diverse Projekte für Museen und die Unterhaltungsbranche realisiert: Zuletzt unter anderem eine aus europäischen Mitteln geförderte Rekonstruktion der Burg Scharzfels (17. Jahrhundert) – für ein interaktives Modell und einen Dokufilm zu sehen unter www.scharzfels.info , die Visualisierung von Schloss Lohr (16. Jahrhundert) im Auftrag der Burglandschaft www.burglandschaft.de für einen Museumsfilm zu sehen im www.spessartmuseum.de sowie für die Spielemesse GAMESCOM diverse großformatige Bildhintergründe zur Gestaltung der Ausstellungsflächen.

Von fiktiven Festungen bis zu den historischen Handelsplätzen der Wikinger. Archaeologica erschafft virtuelle Welten und lässt Bauten aus vergangenen Epochen wiederauferstehen. Digitale Modelle von mittelalterlichen Wehranlagen, längst versunkenen Siedlungen und kulturellen Prunkbauten lassen die Geschichte wieder lebendig werden. Für Dokumentationen, Museumsanimationen, historische Spielewelten und Filmproduktionen entstehen von Historikern und Archäologen fotorealistisch rekonstruierte Visualisierungen und von realen Bauwerken inspirierte Darstellungen architektonischer Meisterwerke unter der Leitung von Firmengründer Fabian Dittmann.

Video:
Dokumentation Burg Scharzfels

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1051772
 1697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelle Rekonstruktion – Digitale Archäologie - Von Burgen, Schlössern und versunkenen Städten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Archaeologica - Digitale Archäologie

Bild: Das Virtuelle Museum - Mit ArchaeoView digital neue Besucher erreichenBild: Das Virtuelle Museum - Mit ArchaeoView digital neue Besucher erreichen
Das Virtuelle Museum - Mit ArchaeoView digital neue Besucher erreichen
In Zeiten von Museumsschließungen zeigt sich: Es ist wichtiger denn je auch für Museen, neue Wege zu gehen, um unabhängig zu sein und auch in Krisenzeiten Kunden erreichen zu können. Archaeologica, die Firma von Fabian Dittmann aus dem Süden Hamburgs, hat sich auf die digitale Präsentation interaktiver, archäologischer Erlebnisse fur Museen spezialisiert. Vom historischen Dokumentarfilm, interaktiven, digitalen 3D Modell bis zum unterhaltsamen, mobilen Lernspiel erweckt das Unternehmen Geschichte zu neuem Leben und macht längst vergangene Zei…
16.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Winter Brauchtum in der OberpfalzBild: Winter Brauchtum in der Oberpfalz
Winter Brauchtum in der Oberpfalz
… 176, 93309 Kelheim, Tel. 09441/1770390, Fax 09441/294538 und 28271, , www.personenschifffahrt-stadler.de. Unser Tipp zum Monat Dezember: Weihnachten in Burgen und Schlössern Hüttenzauber und Handwerkerkünste verwandeln romantisch beleuchtete Burgen, Schlossgärten und Innenhöfe in märchenhafte Weihnachtswelten. Hier die schönsten Christkindlmärkte in …
Bild: Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen RaumBild: Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen Raum
Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen Raum
… Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen Raum“ von Fabian Dittmann, Gründer der Seevetaler Firma ARCHAEOLOGICA www.archaeologica.de , die sich auf digitale Rekonstruktion und Produktion interaktiver archäologischer Erlebnisse für museale und historische Anwendungen spezialisiert hat, mit dem Ziel neue Maßstäbe in der Inszenierung von …
Reiche Kulturlandschaft Mittelrhein | 24 Ausflüge zwischen Bonn und Wiesbaden
Reiche Kulturlandschaft Mittelrhein | 24 Ausflüge zwischen Bonn und Wiesbaden
Burgen- und Schlossliebhaber kommen mit diesem neuen Freizeitführer voll auf ihre Kosten. 24 Ausflüge zwischen Bonn und Wiesbaden führen vorbei an vielen schönen Schlössern, Burgen und Ruinen die an malerischen Flusstälern liegen. Nicht umsonst gilt das Mittelrheintal als eine der schönsten Kulturlandschaften Europas, wurde doch das Obere Mittelrheintal …
Bild: LEIZA verabschiedet Ronald Bockius, Leiter des Kompetenzbereichs Vorgeschichte, in den RuhestandBild: LEIZA verabschiedet Ronald Bockius, Leiter des Kompetenzbereichs Vorgeschichte, in den Ruhestand
LEIZA verabschiedet Ronald Bockius, Leiter des Kompetenzbereichs Vorgeschichte, in den Ruhestand
… führten dazu, dass er von 2005 an die Leitung des Forschungsbereichs Antike Schifffahrt übernahm. Besonders hervorzuheben sind seine Beiträge zu Rekonstruktion, Technik und nautischen Eigenschaften antiker Schiffe, seine zahlreichen Publikationen sowie sein Engagement in internationalen Forschungsprojekten und Symposien. Seine internationale Vernetzung …
Bild: Das Virtuelle Museum - Mit ArchaeoView digital neue Besucher erreichenBild: Das Virtuelle Museum - Mit ArchaeoView digital neue Besucher erreichen
Das Virtuelle Museum - Mit ArchaeoView digital neue Besucher erreichen
… angeboten, die ohne eine vorherige Appinstallation auskommt und über den Browser des mobilen Endgerätes funktioniert. So werden beispielsweise am Computer erstellte, dreidimensionale Rekonstruktionsmodelle von Gebäuden, perspektivisch korrekt in das Kamerabild der Umgebung des Smartphones integriert, so dass der Eindruck entsteht, man blicke direkt durch das …
Bild: Fraunhofer IGD unterstützt das Badische Landesmuseum in fortschrittlichem MuseumskonzeptBild: Fraunhofer IGD unterstützt das Badische Landesmuseum in fortschrittlichem Museumskonzept
Fraunhofer IGD unterstützt das Badische Landesmuseum in fortschrittlichem Museumskonzept
… Wiedergabe. Das Anwendungsspektrum umfasst Lösungen für die Industrie, die Bauwirtschaft, das Gesundheitswesen und die Kreativwirtschaft. 3D-Daten dienen der Qualitätssicherung, Rekonstruktion oder Flächenrückführung. Auch unterstützen sie die digitale Dokumentation, Präsentation und Erhaltung von Kulturgütern. CultLab3D verfügt über langjährige Erfahrung …
Bild: Auf Donaukreuzfahrten die schönsten Städte Europas kennenlernenBild: Auf Donaukreuzfahrten die schönsten Städte Europas kennenlernen
Auf Donaukreuzfahrten die schönsten Städte Europas kennenlernen
… einem guten Tropfen – das ist Erholung pur. Die Fahrt durch die Wachau ist geprägt von dem Blick auf herrliche Laubwälder und eine Vielzahl von Burgen und Schlössern. Hier ist auch das berühmte Stift Melk, das ebenfalls von manchen Donau Reedereien angefahren wird. Ein Hauptziel ist – neben Budapest -Wien, die imposante Hauptstadt Österreichs. Zahlreiche …
Bild: Burgen-und-Schloesser.net: Jetzt mit VeranstaltungskalenderBild: Burgen-und-Schloesser.net: Jetzt mit Veranstaltungskalender
Burgen-und-Schloesser.net: Jetzt mit Veranstaltungskalender
Gunter Wielage hat ein Faible für Steine, die Geschichte atmen. Seine Homepage gibt den Burgen und Schlössern aus Deutschland eine virtuelle Heimat - und stellt sie in Wort und Bild vor. Neu ist ein bundesweiter Veranstaltungskalender. Burg- und Schlossbesitzer tragen hier kostenfrei ihre Termine ein. Die Resonanz ist enorm. Überall in Deutschland zeugen …
Bild: Professor Dr. G. Ulrich Großmann ist neuer Vorsitzender des AsKI e.V.Bild: Professor Dr. G. Ulrich Großmann ist neuer Vorsitzender des AsKI e.V.
Professor Dr. G. Ulrich Großmann ist neuer Vorsitzender des AsKI e.V.
… 1994 bis 2019 Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, das seit 1983 Mitglied im AsKI e.V. ist. Großmann studierte Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie und Christliche Archäologie an der Universität Würzburg und der Universität Marburg. Nach seiner Promotion zum Dr. phil. war er von 1980 bis 1986 am Westfälischen Freilichtmuseum …
Bild: Gutsanlagen, Burgen und Schlösser in Deutschland – Neues Internetportal macht die Suche einfachBild: Gutsanlagen, Burgen und Schlösser in Deutschland – Neues Internetportal macht die Suche einfach
Gutsanlagen, Burgen und Schlösser in Deutschland – Neues Internetportal macht die Suche einfach
… landwirtschaftlich genutzt und bietet daneben aber auch Urlaubern ein Domizil. Mit dem neuen Portal schloesser-in-deutschland.de wird eine Informationsplattform geschaffen, für Besitzer und Verwalter von Schlössern und Burgen auf der einen Seite und Ausflüglern, Touristen und Kulturinteressierten auf der anderen Seite. Zielgruppe sind neben Touristen auf der Suche …
Sie lesen gerade: Virtuelle Rekonstruktion – Digitale Archäologie - Von Burgen, Schlössern und versunkenen Städten