openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Energiewende ist ein typisches Produkt deutscher Besserwisserei.

14.05.201918:57 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Mit einer fast unerträglichen Selbstgefälligkeit erwartet Deutschland dass andere Länder seinem Beispiel der Energiewende folgen und auf „saubere“ Energieerzeugung umstellen. Ausgeblendet wird dabei, dass Deutschland keineswegs der Musterschüler in Sachen Klimaschutz ist.



Deutschland ist zur kritischen Größe im europäischen Stromverbund geworden. Die sogenannte »Energiewende« zeitigt mehr und mehr kritische Folgen in diesem Stromverbund. Ein Blackout wg. deutscher Energiewende wird mittlerweile in vielen Regierungen als eine der größten Bedrohungen angesehen.

Dazu fördert die Energiewende die soziale Ungleichheit in Deutschland. Energiearmut ist mittlerweile weiter verbreitet als man denkt. Die Energiewende produziert höchste Energiekosten und wird für viele Bürger zur Armutsfalle. Wer seine Stromrechnung nicht bezahlen kann, wird einfach vom Netzt abgeklemmt. Das ist dann der 100% Beitrag zu Klimaschutz im schönen Neuen Energie Wunderland.

Wer Antworten sucht,

der sollte das Buch von Holger Douglas „Mit Vollgas gegen die Natur“ „Wie Umweltschutz zum Ökowahn wird“ lesen. Das Buch entlarvt vieles von dem Schwindel, der täglich auf uns einprasselt, und für den wir empfänglich geworden sind. „In den 36 Kapiteln dieses spannenden und flüssig zu lesenden Buchs verbergen sich handfeste Überraschungen“, sagt Horst Roosen, Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. Man legt es tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand!
***

Der aus dem Fachbereich Wissenschaft und Technik bekannte Journalist,
und Autor der Bücher
„Die Diesel-Lüge“ und „Mit Vollgas gegen die Natur“
Holger Douglas ist Autor des folgenden Beitrags


Grenzen mit Strom-Sperranlagen. Österreich macht gegen deutsche Energiewende mobil

Ein Blackout wg. deutscher Energiewende wird mittlerweile in vielen Regierungen als eine der größten Bedrohungen angesehen.

Die Sorge der Nachbarländer um die katastrophalen Folgen steigt. So versuchen sie sich, auf den Ernstfall vorzubereiten.

Aktuell probt Österreich deutsche Energiewende und ihre Folgen. 100 Vertreter von Bundesministerien, der Länder und vieler Infrastruktureinrichtungen sind beteiligt; das Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus hat die Krisenübung geplant. »Helios« heißt die dreitägige Katastrophenübung, die klären soll, wie weit Österreich für einen Blackout gerüstet ist. Die Beteiligten sollen, so dass Ziel der Übung, erkennen, wo noch an der »Resilienz« gearbeitet werden könne, also an der Fähigkeit, Krisen zu bewältigen. Ein Blackout wird mittlerweile in vielen Regierungen als eine der größten Bedrohungen angesehen.

Unmittelbarer Anlass für die Übung war jene Beinahe-Katastrophe im europäischen Verbundnetz am 10. Januar dieses Jahres, als gegen 21 Uhr die Frequenz auf 49,8 Hertz absackte. Das ist der Grenzwert, ab dem Verbraucher abgeschaltet werden müssen. »Last abwerfen« heißt das im Jargon der Energieversorger. Europa schrammte nach Aussagen von Experten knapp an einer Katastrophe vorbei. Ein »Datenfehler an einem Netzregler« im Gebiet von Tennet löste den Störfall aus. Tennet ist einer der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, TenneT, Amprion und TransnetBW, die Deutschland mit Strom versorgen sollen.

Auf deutsch: Deutschland ist ein solch unsicherer Wackelkandidat geworden, dass den europäischen Nachbarn angst und bange wird. So hat Polen seine Grenzen zu Deutschland geschlossen, zumindest die Stromgrenzen. Es wurden Phasenschieber an den Übergabestellen eingebaut, teure und schwere Transformatoranlagen, die die Lastflüsse regeln können – ähnlich wie Wasserhähne in einer Wasserleitung. Damit kann Polen sein Leitungsnetz vor den willkürlichen Energiemengen aus deutschen Wind- und Solaranlagen schützen. Denn Strom nimmt eher selten den ideologisch vorgegebenen Weg, sondern bevorzugt den des geringsten Widerstandes. Plötzlich auftretende Ringflüsse haben schon für so manche Verwerfung in den polnischen Netzen gesorgt. Zudem kann Strom nicht gespeichert, sondern muss in dem Augenblick erzeugt werden, in dem er benötigt wird. Quer durch Europa, von Portugal bis nach Litauen, müssen alle Generatoren im gleichen Takt von exakt 50 Hertz drehen, sonst krachts.

Mittlerweile hat auch der tschechische Übertragungsnetzbetreiber CEPS eine Reihe dieser Stromsperren in Betrieb genommen, damit deutscher Windstrom nicht mehr das tschechische Netz in Gefahr bringt. Grenzen mit Sperranlagen zu schützen geht also.

Jetzt also üben die Österreicher, mit der extrem schwankenden und unkontrollierten Stromproduktion der Piefkes umzugehen. Denn die Folgen eines europaweiten Blackouts sind dramatisch. »Es gibt nahezu keinen Lebensbereich, der nicht auf Strom angewiesen ist, und wir wollen bei dieser Übung antizipieren, wie wir insbesondere auf Bundesebene bestmöglich mit einer Strommangellage umgehen können«, sagte Robert Stocker, Leiter der Abteilung »SKKM – Staatliches Krisen- und Katastrophenmanagement und Koordination Zivile Sicherheit« im Innenministerium gegenüber der österreichischen Zeitung Standard. Im Anschluss an die Übung, in die am Mittwoch auch die Bundesregierung eingebunden sein wird, will sich auch der Ministerrat über die Krisensituation informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048756
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Energiewende ist ein typisches Produkt deutscher Besserwisserei.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

Gemessen? Geblitzt? Bußgeld? Punkte? Fahrverbot? Führerschein? Und jetzt?
Gemessen? Geblitzt? Bußgeld? Punkte? Fahrverbot? Führerschein? Und jetzt?
Verkehrsverstösse die aufgrund von Messungen festgestellt werden, sind oft nicht so eindeutig wie dem Verkehrssünder im amtlichen Schreiben suggeriert wird. Ob der Vorwurf zu Recht besteht, ist in vielen Fällen keine juristische sondern eine technische Frage. Wenn ein Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr „geblitzt“ wird, geschieht dies in aller Regel in einem anerkannten Messverfahren, dem standardisierten Messverfahren (SMV). Der BGH hat dieses in seiner Grundsatzrechtsprechung eindeutig beschrieben (BGH Urteile vom 19.08.1993, Az.: 4 StR …
Was haben die Deutschen von einer CO2 Steuer?
Was haben die Deutschen von einer CO2 Steuer?
Was haben die Deutschen von einer CO2 Steuer? Die deutschen Autofahrer sind seit jeher die Melkkuh der Nation. Was haben sie von ihren Steuern und Abgaben? Kaputte Straßen, Marode Brücken, Staus ohne Ende aber eine beinahe lückenlose Überwachung ihres Verhaltens im Straßenverkehr. Hier wird im Namen der Verkehrssicherheit ebenfalls Kasse gemacht. Mit einer CO2 Steuer wird dem Bürger ebenfalls erheblich in die Brieftasche gegriffen, aber das Klima wird davon unbeeindruckt beliben. Die Auswirkung der Abschaltung der Kernenergie hat auf das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Energiewende erweist sich einmal mehr als Fass ohne Boden“Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Energiewende erweist sich einmal mehr als Fass ohne Boden“
Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Energiewende erweist sich einmal mehr als Fass ohne Boden“
… Steuergeldern sub-ventionierte Energiequelle schafft ein Problem, zu dessen Lösung der Staat nun noch mehr Steuergelder aufwenden muss. Dies macht den ganzen Irrsinn der Energiewende überdeutlich. Die industrielle Erzeugung von Wasserstoff aus Windkraftstrom trägt zudem das Problem in sich, dass es sich bei dieser Form von Wasserstoffproduktion um einen …
Von Jammer-Junkies, Misstrauens-Monstern, Besser-Wissern und anderen Gute-Laune-Dieben…
Von Jammer-Junkies, Misstrauens-Monstern, Besser-Wissern und anderen Gute-Laune-Dieben…
Frankfurt, 27. Januar 2009 - Wer kennt das nicht: jammernde Kollegen („Der Chef ist so unfair – immer muss ich die Drecksarbeit machen!“), ungeduldige Partner („Hast du jetzt endlich bei Hubers angerufen? Die warten auf deinen Rückruf!“) oder besserwisserische Freunde („Das ist dein neues Auto? Soll ja eine richtige Spritschleuder sein, wie ich gehört habe...“). Miesepetrige, nervige und schwierige Mitmenschen können uns immer und überall begegnen, unsere gute Laune sabotieren und uns damit auch ein Stück Lebensglück rauben. „Damit könnte i…
Bild: Netzpiloten suchen den schlimmsten Internet Fehltritt 2010Bild: Netzpiloten suchen den schlimmsten Internet Fehltritt 2010
Netzpiloten suchen den schlimmsten Internet Fehltritt 2010
Hamburg, den 8. November, 2010 – Was war 2010 der größte Fauxpas im Social Web? Eine Antwort darauf liefert jetzt das Online-Magazin netzpiloten.de im Rahmen des neu ins Leben gerufenen „Oops! Awards“. User können ab sofort auf www.netzpiloten.de ihren Favoriten für den wenig schmeichelhaften Titel einreichen. Ein Online-Voting entscheidet am Ende, wer sich nachhaltig blamiert hat. Per Kommentarfunktion werden die aus Usersicht schlimmsten Blog-Skandale oder Social Media Fehltritt eingereicht und zum späteren Voting freigegeben. Aus allen Id…
Bild: Bienenwärme – ausgezeichnet mit dem Grünes Gas-LabelBild: Bienenwärme – ausgezeichnet mit dem Grünes Gas-Label
Bienenwärme – ausgezeichnet mit dem Grünes Gas-Label
Stadtwerke Nürtingen lassen neuen Ökogas-Tarif ab 1. Juli 2020 mit Grünes Gas-Label zertifizieren / Pro verbrauchter Kilowattstunde Gas werden Energiewende- und Naturschutzprojekte mit 0,2 Cent gefördert Bonn/Nürtingen, 16 Juni 2020. Mit Energie Landschaften aufblühen lassen – das ist das Motto von Bienenwärme. Bienenwärme ist das neue Ökogas-Produkt …
Hilfe bei Bewerbungsschreiben, Liebesbriefen und anderen speziellen Korrespondenzen
Hilfe bei Bewerbungsschreiben, Liebesbriefen und anderen speziellen Korrespondenzen
Ob Bewerbungen oder Liebesbriefe, Reklamationsschreiben oder Korrespondenzen mit Behörden: In diesen Angelegenheiten erfahren die betreffenden Ratsuchenden jetzt ebenso professionelle Unterstützung durch das Team des Münsinger Albkollegs wie bisher schon Verfasser/innen von wissenschaftlichen Arbeiten oder Autor/inn/en von Sach- und Fachliteratur. Man kennt das ja: Eine Bewerbung muss geschrieben, eine Beschwerde formuliert, ein Antrag gestellt oder eine Pressemeldung verschickt werden – und man tut sich schwer, die angemessene Formulierung …
Bild: Konferenz: Erfolg und Scheitern 'grüner' Innovationen. Konsequenzen für die EnergiewendeBild: Konferenz: Erfolg und Scheitern 'grüner' Innovationen. Konsequenzen für die Energiewende
Konferenz: Erfolg und Scheitern 'grüner' Innovationen. Konsequenzen für die Energiewende
Termin: 18. Oktober 2012, EUREF-Campus, Berlin Infos: borderstep-konferenz.de Anmeldung: Ganz Deutschland spricht von der Energiewende. Trotzdem kommt die Umsetzung in Wirtschaft und Gesellschaft nur langsam voran. Es mangelt nicht an innovativen Technologien und Lösungen, aber nicht alle setzen sich am Markt durch. Warum aber haben bestimmte „grüne“ …
Bild: LISA-Umfrage - "Was bringt Sie am schnellsten auf die Palme?"Bild: LISA-Umfrage - "Was bringt Sie am schnellsten auf die Palme?"
LISA-Umfrage - "Was bringt Sie am schnellsten auf die Palme?"
Ein ungerechter Chef, der Partner, der nicht zuhört, eine Freundin, die alles besser weiß – was bringt Sie so richtig in Rage? Das wollte die LISA-Redaktion in einer aktuellen Umfrage (TNS-Emnid) wissen. Hier die Ergebnisse: 73 Prozent der Befragten regen sich über den Partner auf, weil er genau weiß, wie er sie provozieren kann oder nervige Macken hat. 71 Prozent ärgern sich am ehesten über eigene Fehler. Fast die Hälfte (42 Prozent) aller Befragten geraten über die Kollegen außer sich. 37 Prozent bringt der Chef zur Weißglut, 30 Prozent…
Bild: Vorreiter der Energiewende: Die Verleihung des Energiewende Awards für Hersteller 2023Bild: Vorreiter der Energiewende: Die Verleihung des Energiewende Awards für Hersteller 2023
Vorreiter der Energiewende: Die Verleihung des Energiewende Awards für Hersteller 2023
11. Dezember 2023: Am 6. Dezember 2023 wurde im Rahmen der Petersberger Nachhaltigkeitsgespräche eine bedeutende Auszeichnung verliehen: der Energiewende Award für Hersteller (kurz EWA). Dieser prestigeträchtige Preis ehrt Hersteller, die durch herausragende Ergebnisse unter Installateuren und Endkunden auffallen und die Energiewende in Deutschland vorbildlich …
naturstrom erhält beste Bewertung durch ÖKO-TEST
naturstrom erhält beste Bewertung durch ÖKO-TEST
… der Bestbewertung ab. Eine wichtige Rolle im Test spielte neben den Tarifbedingungen, ob sich das Unternehmen auch jenseits des Ökostrom-Tarifs voll und ganz für die Energiewende einsetzt. „Bei NATURSTROM können die Kunden sicher sein, dass mit ihrem Geld ausschließlich die Energiewende vorangetrieben wird“, berichtet Vorstand Oliver Hummel. „Und das …
Bild: Internet-User küren den größten Online-Fauxpas des Jahres: Wiesenhof gewinnt den „Oops! Award 2011“Bild: Internet-User küren den größten Online-Fauxpas des Jahres: Wiesenhof gewinnt den „Oops! Award 2011“
Internet-User küren den größten Online-Fauxpas des Jahres: Wiesenhof gewinnt den „Oops! Award 2011“
… gerufen. Mit einem Augenzwinkern soll dabei auf Fehltritte im Web hingewiesen werden. Sieger wurde 2010 WeTab. Dessen Geschäftsführer Helmut Hoffer von Ankershoffen hatte sein eigenes Produkt, für das es heftige Kritik hagelte, im Online-Shop von Amazon unter zwei Pseudonymen über den grünen Klee gelobt. Netzpiloten.de wird betrieben von der Netzpiloten AG …
Sie lesen gerade: Die Energiewende ist ein typisches Produkt deutscher Besserwisserei.