openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Produktionsplanung für interaktive Filme

09.05.201910:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: Produktionsplanung für interaktive Filme
Interaktive Fime sind spannend für Zuschauer und anspruchsvoll in der Produktion.
Interaktive Fime sind spannend für Zuschauer und anspruchsvoll in der Produktion.

(openPR) Interaktive Filme planen

Eines der prägenden Medien unseres Zeitalters ist das Computerspiel. Auch Kino, Streams und Fernsehproduktionen werden für den Zuschauer zum interaktiven „Spiel-Film“.

Aktuelle Entwicklungen
Gamifizierte Filme für Kino und Smart TV sind auf dem Vormarsch. Im April 2018 verkündete 20st Century Fox (Disney) die Produktion von interaktiven Kinofilmen. Das erste Werk wird die Verfilmung der „Choose Your Own Adventure“-Spielbücher. Das Kinopublikum wird die Handlung gemeinschaftlich in Echtzeit bestimmen und den Ausgang selbst gestalten. Der Clou der neuen Technologie ist, dass der Film während der Eingabe weiterläuft. Software, um Videos in Echtzeit anzupassen, wurde bereits 2009 auf der Cebit vorgestellt. Die aktuellen Entwicklungen machen das Seherlebnis gänzlich zum fließenden Full-Motion-Video.



Neu sind interaktive Filme nicht. 2016 kam der App-gesteuerte Spielfilm „Late Shift“ in ausgewählte Kinos. Die Zuschauer konnten sich bis zu 180 Entscheidungen stellen. Sogar die Kameraperspektive ließ sich während der Vorführung per Smartphone ändern. Ebenfalls 2016 experimentierte das öffentlich-rechtliche Fernsehen mit einem interaktiven Format. Beim nichtlinearen Spielfilm „Terror – Ihr Urteil“ beteiligten sich gut 600.000 Zuschauer an der Abstimmung über zwei mögliche Enden.

Ende 2018 veröffentlichte VoD-Anbieter Netflix die Eigenproduktion „Black Mirror: Bandersnatch“ als Multistrang-Storytelling. Tiefgehende Interaktion des Zuschauers, wie ein Chat mit dem Protagonisten, heben das Film-Erlebnis auf ein neues Level. Die Produktion war weltweit ein Zuschauererfolg. Im März 2019 gibt der Streaming-Riese die Verdopplung seiner Aufwendungen für interaktive Produktionen bekannt. Aus dem Trend soll bald Mainstream werden.

Stärken des interaktiven Films
Für Zuschauer:
Filme mit Entscheidungsfreiheit binden das Publikum aktiv ein. Die gemeinschaftliche Abstimmung im Kino stärkt das soziale Gefühl. Beim Streaming oder vorm Fernseher zuhause genießt der Nutzer seine Selbstbestimmtheit.

Für Broadcaster und Produktionsfirmen:
Das Programmfernsehen profitiert von Zuschauerbindung durch Live-Entscheidungen. Das Kino spricht mit dem interaktiven Filmerlebnis die umkämpfte junge Zielgruppe an. Weiterer Vorteil für Produzenten: Die Verbreitung illegaler Filmmitschnitte ist bei interaktiven Formaten wenig reizvoll.

Interaktive Produktionen planen
Die Planung mehrsträngiger Stories ist komplexer als bei linearer Erzählweise. Im Blog von Playstation spricht „Late Shift“ Regisseur Tobias Weber über seinen Dreh. Nicht nur die Schauspieler leisteten Mehrarbeit, auch der Soundtrack hat z.B. mehrere Versionen. Dazu kommt zusätzlicher Aufwand für Kostüme, Requisiten, Maskenbildner und ggf. Schauplätze unterschiedlicher Handlungsstränge. Die Variantenvielfalt sollte in der Produktionsplanung übersichtlich gemanagt werden.

Für moderate Produktionskosten trotz komplexer Workflows, brauchen Filmunternehmen ein effizientes Planungs-Tool.

Für die Planung interaktiver Filme eignet sich die CEITON Ideenverwaltung. In der Anwendung werden alle Ideen, Varianten und das zugehörige Budget planerisch abgebildet.

Nach Freigabe werden Produktionsideen direkt in übersichtliche Prozesse übertragen. Die Zuteilung von Mitarbeitern, Sachgütern, Studios und technischer Ausstattung erfolgt in einem flexiblen, stets erweiterbaren Tool. Schnittstellen zu Produktions-Software und Apps sind integrierbar.

Gern informiert unser Berater Sie in einem kostenfreien Erstgespräch über das CEITON System.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1047995
 1156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Produktionsplanung für interaktive Filme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceiton Technologies GmbH

Bild: PLAZAMEDIA goes CEITONBild: PLAZAMEDIA goes CEITON
PLAZAMEDIA goes CEITON
[Leipzig/Ismaning, Januar 2024] – Die Ceiton Technologies GmbH, Leipziger Softwareschmiede für  Projektmanagement in der Medienproduktion, hat ihr CEITON System erfolgreich bei PLAZAMEDIA implementiert. Mitte 2023, und damit quasi pünktlich zum Start der Bundesligasaison 2023/24, ging PLAZAMEDIA mit dem neuen Disposystem von CEITON live. Dabei wird die Plattform vor allem für die Ressourcendisposition – von einer ersten Planung bis hin zur Übergabe in den Sendekomplex – verwendet. Durch die Zusammenarbeit mit PLAZAMEDIA unterstreicht Ceiton …
Back to the Roots: Ceiton Technologies GmbH kehrt zurück zum alten Namen
Back to the Roots: Ceiton Technologies GmbH kehrt zurück zum alten Namen
Leipzig, 22. März 2023 – Die expertplace solutions GmbH gibt heute bekannt, dass sie zu ihren Wurzeln zurückkehren wird und ihren ursprünglichen Namen Ceiton Technologies GmbH wieder annimmt. Diese Entscheidung spiegelt das Ziel des Unternehmens wider, eine stärkere Verbindung zwischen Firma und Produkt herzustellen und sich auf die Wurzeln der web-basierten proprietären Software CEITON zu beziehen. Die CEITON-Software ist ein Workflow-Management-System, das für das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Working Capital reduzieren mit dem entero PlanungsCockpitBild: Working Capital reduzieren mit dem entero PlanungsCockpit
Working Capital reduzieren mit dem entero PlanungsCockpit
… in der Produktion und die aus Überbeständen resultierende Kapitalbindung reduziert werden. Eine innovative und preisgünstige Lösung im SAP-Standard, die in allen Bereichen der Produktionsplanung unterstützen kann. Seit über einem halben Jahr im Einsatz beim Maschinen- und Anlagenbauer ABB konnte mit Hilfe des entero PlanungsCockpit das Working Capital …
Bild: Janoschka rüstet sich mit IFS Applications für globales WachstumBild: Janoschka rüstet sich mit IFS Applications für globales Wachstum
Janoschka rüstet sich mit IFS Applications für globales Wachstum
Durch die Implementierung der ERP-Software von IFS verbessert der Prepress-Spezialist außerdem die Prozesse in der Produktionsplanung und -steuerung. Erlangen, 12. Januar 2016 – Janoschka, führender Anbieter von Prepress-Lösungen, hat sich für die Einführung von IFS Applications™ entschieden. Mit der Software des weltweit agierenden ERP-Anbieters IFS …
Bild: Intelligente Produktionsplanung stärkt ROIBild: Intelligente Produktionsplanung stärkt ROI
Intelligente Produktionsplanung stärkt ROI
FLS: Intelligente Produktionsplanung stärkt ROI „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – auch in der Produktionsplanung Eschweiler, 03. Februar 2015: Software für Produktionsplanung und –steuerung (PPS) übernimmt die Planung der Produktionsreihenfolge und erzielt durch Vergleichsrechnungen ein effektives und kostenoptimiertes Betriebsergebnis. Für Unternehmen …
Bild: Dynamische, grafische Plantafel als integrierte SystemerweiterungBild: Dynamische, grafische Plantafel als integrierte Systemerweiterung
Dynamische, grafische Plantafel als integrierte Systemerweiterung
… umgeplant werden. Mit einem Mausklick auf den Planungsbalken erhält der Anwender umfangreiche Informationen zum Fertigungsfortschritt. Außerdem können zur einfacheren Produktionsplanung neue Aufträge vollautomatisch eingeplant werden. Durch die integrierte Betriebsdatenerfassung aktualisiert sich der Planungsbalken und somit auch die grafische Plantafel …
Tonteam von "Drei" gewinnt ersten Filmpreis für Tongestaltung
Tonteam von "Drei" gewinnt ersten Filmpreis für Tongestaltung
… für einen stärkeren und früheren Austausch der Tongestalter mit Regisseuren, Editoren, Autoren und Produzenten. Es könne nur hilfreich für den Film sein, wenn eine Produktionsplanung die Tonebene von Anfang an mit berücksichtigten und in die Planungsprozesse einbänden. Das Forum für Tongestaltung fand 2011 erstmalig statt. Die Kooperation erfolgte mit …
Bild: Online-Portal zum Rhythm Wheel-Konzept mit kostenfreiem SimulatorBild: Online-Portal zum Rhythm Wheel-Konzept mit kostenfreiem Simulator
Online-Portal zum Rhythm Wheel-Konzept mit kostenfreiem Simulator
rhythm-wheel.com bietet Informationen zu Funktionsweise und Vorteilen des innovativen Rhythm Wheel-Konzepts zur effizienteren Produktionsplanung und -steuerung Der integrierte Rhythm Wheel-Trainer ermöglicht anschauliche Simulation der Auswirkungen verschiedener Szenarien Mannheim, September 2011: Mit rhythm-wheel.com fasst zum ersten Mal ein frei zugängliches …
Bild: SAP Business One Mittelstandstag in Dresden unterstützt Fertiger und ZuliefererBild: SAP Business One Mittelstandstag in Dresden unterstützt Fertiger und Zulieferer
SAP Business One Mittelstandstag in Dresden unterstützt Fertiger und Zulieferer
25.000 Unternehmen nutzen SAP Business One als führende Lösung für den Mittelstand. Viele davon auch zur Produktionsplanung und - steuerung. Beim diesjährigen Mittelstandstag in Dresden, den die SIGMA Software und Consulting GmbH gemeinsam mit der SAP AG ausrichtet, konzentriert man sich daher auf dieses Thema. Vor Ort wird anhand von Praxisbeispielen …
Bild: Nachhaltige Kosteneinsparungen durch integrierte ProduktionsplanungBild: Nachhaltige Kosteneinsparungen durch integrierte Produktionsplanung
Nachhaltige Kosteneinsparungen durch integrierte Produktionsplanung
… visionären Überzeugung heraus, dass eine nachhaltige Reduzierung der Herstellungskosten zukünftig nur dann erreicht werden kann, wenn der Produktion ein integrierter Produktionsplanungsprozess zugrunde liegt, hat die Molkerei Heideblume die Einführung eines Produktionsplanungssystems beschlossen. Damit sollten in erster Linie die Produktivität gesteigert und …
Praxistage APS im Maschinebau – Wie mit APS die Produktionsplanung optimiert werden kann
Praxistage APS im Maschinebau – Wie mit APS die Produktionsplanung optimiert werden kann
… Anbieter des APS-Systems Felios und intelligenter Entscheidungssysteme für verschiedene Branchen, veranstaltet ab September eine Serie von Praxistagen bei namhaften Industrieunternehmen zum Thema Produktionsplanung und Beschaffung (APS = Advanced Planning & Scheduling). Während der Praxistage lernen die Teilnehmer die Prinzipien des APS in der Einzel- …
Bild: PSI-Lösung verbindet Produktionsplanung und Unternehmensziele in der MetallindustrieBild: PSI-Lösung verbindet Produktionsplanung und Unternehmensziele in der Metallindustrie
PSI-Lösung verbindet Produktionsplanung und Unternehmensziele in der Metallindustrie
Berlin, 17. Dezember 2008 - PSI bietet mit dem neuen Release PSImetals APS, erweiterte Funktionen zur bestandsoptimierten Produktionsplanung sowie zum Bewerten von Plänen. Unternehmen der Metallindustrie profitieren insbesondere in der aktuellen Finanzkrise von der Möglichkeit, sich kurzfristig ändernde Unternehmensziele, wie beispielsweise weniger Durchsatz/Kostenoptimierung, …
Sie lesen gerade: Produktionsplanung für interaktive Filme