openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich

16.04.201913:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich
"Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich" von Astrid Breinlinger

(openPR) Astrid Breinlinger verhilft den Lesern mit "Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich" zu einer Verbesserung der Lebensqualität.
------------------------------

Die Lyme-Borreliose, auch als Lyme-Krankheit bekannt, ist eine Infektionskrankheit, die oft akut und chronisch verläuft. Sie wird in der Regel über einen Zeckenstich verbreitet. Die Lebensqualität eines Betroffen kann durch diese Krankheit radikal zerstört werden. Sie verläuft normalerweise in drei Stadien und kann verschiedene Organe in jeweils verschiedenen Stadien und Ausprägungen betreffen. Oft ist nach langer Krankheitsdauer keine vollständige Gesundung mehr möglich. Oder doch? In "Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich" erzählen Betroffene von ihrer Geschichte, wie sie letztlich doch noch ihre Gesundheit wieder herstellen konnten.

Die Geschichten in "Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich" von Astrid Breinlinger sollen anderen Betroffenen Mut machen und ihnen Hoffnung geben. Diese erfahren durch die Geschichten auch mehr über alternative Behandlungen, die der eigene Arzt eventuell nicht vorgestellt hat. Wer selbst unter der Lyme-Krankheit leidet oder Betroffene kennt, findet in "Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich" Hilfestellungen zu einer alternativen Behandlung.

"Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich" von Astrid Breinlinger ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-5011-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID114267)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045683
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OnLyme-Aktion.org unterstützt die Bremer Petition zur Einführung der Borreliose-MeldepflichtBild: OnLyme-Aktion.org unterstützt die Bremer Petition zur Einführung der Borreliose-Meldepflicht
OnLyme-Aktion.org unterstützt die Bremer Petition zur Einführung der Borreliose-Meldepflicht
15. September 2012, Leverkusen – Öffentliche Petition zur Lyme-Borreliose Meldepflicht in Bremen wird beraten Am 23. Oktober 2011 reichte der Sulinger Bürger und OnLyme-Aktions-Mitglied, Johannes Kolbe, eine Petition bei der Bremischen Bürgerschaft ein, in der er die Einführung der Meldepflicht für die meistens von Zecken übertragene Infektionskrankheit …
Bild: OnLyme-Aktion.org - Neue bundesweite Aktionsplattform für BorreliosepatientenBild: OnLyme-Aktion.org - Neue bundesweite Aktionsplattform für Borreliosepatienten
OnLyme-Aktion.org - Neue bundesweite Aktionsplattform für Borreliosepatienten
… Ziel gesetzt, in der Öffentlichkeit und der Politik ein stärkeres Problembewusstsein für die Gefahr zeckenübertragener Infektionen, insbesondere der Lyme-Borreliose, zu schaffen. Alle Aktivitäten im Bereich Information, Kommunikation, Zusammenarbeit, Meinungsäußerung, Organisation und Aktionen werden vorrangig im digitalen Netz betrieben. „Unterschriften …
Bild: Borreliose-MeldepflichtBild: Borreliose-Meldepflicht
Borreliose-Meldepflicht
… Petition bei der Bremischen Bürgerschaft ein, in der die Einführung der Meldepflicht für die meistens von Zecken übertragene Infektionskrankheit Lyme-Borreliose gefordert wird. Vorausgegangen waren dieser Petition bereits weitere Aktionsvorschläge, die die Autorin Birgit Jürschik-Busbach auf ihrer Website www.verschwiegene-epidemie.de zusammengestellt …
2. Weltborreliose Tag 2014
2. Weltborreliose Tag 2014
April 1st, 2014 Zeckenstich-Borreliose. OnLyme-Aktion.org fordert bessere medizinische Versorgung Zeckenstich-Borreliose. OnLyme-Aktion.org fordert bessere medizinische Versorgung Leverkusen. Im Rahmen der zum zweiten Mal stattfindenden weltweiten Protestaktionen (worldwide Lyme protest) von Borreliose-Patienten ruft das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene …
Bild: OnLyme-Aktion.org geht gemeinsam mit französischen Borreliose-Betroffenen auf die StraßeBild: OnLyme-Aktion.org geht gemeinsam mit französischen Borreliose-Betroffenen auf die Straße
OnLyme-Aktion.org geht gemeinsam mit französischen Borreliose-Betroffenen auf die Straße
Die Gesundheitspolitik darf Borreliosepatienten nicht länger allein lassen 15. September 2012, Leverkusen – Borreliose-Betroffene demonstrieren in Frankreich. OnLyme-Aktion.org-Mitglieder unterstützen ihre französischen Leidensgenossen Borreliose-Betroffene aus Deutschland und Frankreich demonstrieren am 15. September in Strasbourg gemeinsam gegen die …
Bild: Borreliose überwinden – Geschichten zum MutmachenBild: Borreliose überwinden – Geschichten zum Mutmachen
Borreliose überwinden – Geschichten zum Mutmachen
Zweiter Band von „Lyme Borreliose – Gesundwerden ist möglich“ ist erschienenBorreliose ist gut behandelbar, wenn sie früh genug erkannt wird. Doch leider wird sie oft nicht erkannt oder falsch diagnostiziert. Für die Betroffenen beginnt eine Ärzte-Odyssee, die manchmal Jahre dauert. Das gerade erschienene Buch „Lyme Borreliose – Gesundwerden ist möglich“ …
Bild: Borreliose: Neue Langzeit-Bevölkerungsstudie in DeutschlandBild: Borreliose: Neue Langzeit-Bevölkerungsstudie in Deutschland
Borreliose: Neue Langzeit-Bevölkerungsstudie in Deutschland
Untersucht wird auch auf den Borreliose-Erreger Erste Ergebnisse soll es frühestens in vier bis fünf Jahren geben Ein Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen aus der Helmholtz-Gemeinschaft, den Universitäten, der Leibniz-Gemeinschaft und der Ressortforschung hat deutschlandweit die Initiative für den Aufbau einer groß angelegten Langzeit-Bevölkerungsstudie …
Keine Panik bei Zeckenbiss -
Keine Panik bei Zeckenbiss -
… Bisse können unangenehme Folgen haben: Zecken! "Nach einem Zeckenstich kommt es in 1-2 % der Fälle zu einer Lyme-Borreliose", sagt Prof. Dr. Peter Herzer, medizinischer Gutachter beim IMB Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung (http://www.gutachterinstitut.de/imb-interdisziplinaere-medizinische-begutachtung/) und Facharzt für innere Medizin mit …
Bild: US-Fernsehstar Yolanda Foster berichten per Instagram, Facebook, Blog über Hyperthermie und BorrelioseBild: US-Fernsehstar Yolanda Foster berichten per Instagram, Facebook, Blog über Hyperthermie und Borreliose
US-Fernsehstar Yolanda Foster berichten per Instagram, Facebook, Blog über Hyperthermie und Borreliose
Hyperthermie und Borreliose in sozialen Medien „Steh auf und greife an“, so lautet die Medien-Botschaft der US-Schauspielerin Yolanda Foster. Sie nutzt social media wie Facebook oder Instagram, um über Borreliose und Behandlungsmethoden wie Hyperthermie zu berichten. Die gebürtige Holländerin ist eine der Protagonistinnen von „The Real Housewives of …
Jahrestagung der DBG: Borreliose-Test des DCL auf dem neuesten Stand der Forschung
Jahrestagung der DBG: Borreliose-Test des DCL auf dem neuesten Stand der Forschung
… der Schweiz, Frankreich, Brasilien und den USA trafen sich kürzlich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Karl Bechter (Ulm) zur Jahrestagung der Deutschen Borreliose Gesellschaft e.V. in Erfurt. Auf der zweitägigen Tagung präsentierten Sie den rund 250 Gästen die neuesten Erkenntnisse aus der Borreliose-Forschung. Auch Marco Haase, Geschäftsführer …
Sie lesen gerade: Lyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich