openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Robo.cash gibt die Ergebnisse für das erste Quartal 2019 bekannt

Bild: Robo.cash gibt die Ergebnisse für das erste Quartal 2019 bekannt

(openPR) Im ersten Quartal 2019 gab es auf der europäischen P2P-Plattform Robo.cash eine wachsende Anzahl neuer Investoren. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres stieg sie um 50%. Ende März 2019 betrug die Gesamtzahl der Anleger auf der Plattform 5.850. Dadurch konnten €6.2 Mio. Investitionen angezogen und €72 Mio. Darlehen finanziert werden.

In den ersten drei Monaten 2019, traten 1.050 Anleger Robo.cash bei. Das ist 50% mehr als 704 neue Anleger im ersten Quartal 2018. Ende März hatte Robo.cash 5.850 registrierte Benutzer und €6.2 Mio. angezogenen Investitionen. Mit den investierten Mitteln konnten 830.000 Darlehen in Höhe von €72 Mio. finanziert werden.
Die geografische Verteilung der Anleger hat sich in diesem Jahr erheblich verändert. Die Top-5 Länder werden nun von Deutschland (44.3%), Spanien (8.1%), Portugal (5.2%), Österreich (4.1%) und Bulgarien (3.3%) vertreten. Seit Anfang 2018 ist die Anzahl der Anleger aus Portugal und Bulgarien deutlich gestiegen. Die Anzahl der portugiesischen Anleger ist von 80 auf 300 gestiegen, und die Zahl der bulgarischen Anleger - von 20 auf 190.
“Mit zwei Jahren Erfahrung hat sich Robo.cash als eine verlässliche P2P-Plattform bewährt, wie die wachsende Zahl neuer Investoren zeigt. Im Allgemeinen zeigen die Europäer heute ein größeres Vertrauen in P2P-Kredite. Laut unserer aktuellen Umfrage sind 44% der P2P-Anleger bereit, das Investitionsvolumen in diesem Jahr zu erhöhen, und 36% werden dies wahrscheinlich tun. Wir sehen auch die allmähliche Durchdringung der P2P-Kredite in verschiedenen europäischen Ländern und eine wachsende Informiertheit der Bevölkerung darüber. Deshalb haben wir im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs neuer Anleger aus anderen Ländern gesehen,“ - kommentierte Sergey Sedov, der Geschäftsführer Robocash Group.
Robo.cash funktioniert seit 2017 und steht Anlegern aus der Europäischen Union und der Schweiz zur Verfügung. Im März 2019 verlagerte die P2P-Plattform ihre Tätigkeit nach Kroatien. Es wird erwartet, dass der Umzug die weitere Entwicklung der Plattform erleichtert und den Anlegern Vorteile bringt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045670
 679

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Robo.cash gibt die Ergebnisse für das erste Quartal 2019 bekannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Robocash

P2P-Investoren erhöhen die Investitionsgröße nach dem ersten Monat um 30%
P2P-Investoren erhöhen die Investitionsgröße nach dem ersten Monat um 30%
Die europäische P2P-Plattform Robo.cash hat die durchschnittlichen Beträge analysiert, die die Nutzer in den ersten Monaten investieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die durchschnittliche Investition nach dem ersten Monat auf der Plattform um 30% und nach dem zweiten Monat - um weitere 10% steigt. Derzeit hat die vollautomatisierte P2P-Plattform Robo.cash 6.200 registrierte Benutzer, und die durchschnittliche Investition auf der Plattform beläuft sich auf 2.000 EUR. Laut einer aktuellen Analyse von Robo.cash investieren die Anleger innerhalb …
Europäische Anleger zeigen Interesse an Investitionen in philippinische Darlehen
Europäische Anleger zeigen Interesse an Investitionen in philippinische Darlehen
Seit der Integration mit dem philippinischen Kreditanbahner im Dezember 2018 hat die europäische P2P-Plattform Robo.cash philippinische Darlehen in Höhe von 2.4 Mio. EUR finanziert. Das ist das höchste Volumen finanzierter Darlehen unter allen Kreditanbahnern von Robocash Group in den ersten drei Monaten nach der Integration mit der P2P-Plattform. Der erste Kreditanbahner von Robocash Group in Südostasien, Robocash Finance Corp. wurde mit der P2P-Plattform Robo.cash im Dezember 2018 integriert. Bis März 2019 hat die Plattform die Darlehen d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ValueClick meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2008Bild: ValueClick meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2008
ValueClick meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2008
Ergebnisse übertreffen die ursprüngliche Prognose Unternehmen passt Erwartungen für das Geschäftsjahr 2008 an Unterhaching/Westlake Village, CA, 08. Mai 2008. ValueClick Inc. (NASDAQ: VCLK), führender unabhängiger Anbieter integrierter Online Marketing Lösungen, gibt seine Finanzergebnisse für das am 31. März 2008 abgeschlossene erste Quartal bekannt. …
APC zum siebten Mal in Folge mit steigendem Quartalsumsatz im Jahresvergleich
APC zum siebten Mal in Folge mit steigendem Quartalsumsatz im Jahresvergleich
American Power Conversion (NASDAC: APCC) (APC) veröffentlicht heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2005. American Power Conversion, einer der führenden Hersteller von End-to-End Infrastruktur Verfügbarkeitslösungen, schloss das erste Quartal 2005 mit einem Umsatz in Höhe von 408,0 Millionen US-Dollar ab. Im Vergleich zum ersten Quartal 2004, …
QIAGEN meldet Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2002
QIAGEN meldet Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2002
Venlo, Niederlande, 28. Oktober 2002 - QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGENF, Neuer Markt: QIA) meldet die Ergebnisse für das dritte Quartal 2002 sowie die zum 30. September endenden ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2002. Im dritten Quartal 2002 stieg der konsolidierte Umsatz von QIAGEN im Vergleich zum Vorjahr um 21% auf US $76,9 von US $63,3 Millionen. …
Quest Software gibt Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2008 bekannt
Quest Software gibt Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2008 bekannt
Umsatzsteigerung auf 172,8 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2008 Köln, 13. Mai 2008 – Quest Software Inc. (Nasdaq: QSFT) gab am 8. Mai die Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2008 bekannt, das am 31. März 2008 endete. Der Quartalsumsatz stieg auf 172,8 Millionen US-Dollar, verglichen mit 149,8 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2007. Wie …
Der führende russische Online-Kreditanbahner tritt Robo.cash bei
Der führende russische Online-Kreditanbahner tritt Robo.cash bei
… die kurzfristige Privatkredite mit einer Rückzahlungsfrist von bis zu 30 Tagen des Online-Service Zaymer.ru investieren. MFC Zaymer ist seit 2013 in Russland tätig. Laut den Ergebnissen der ersten sechs Monate 2018 gehört das Unternehmen durch die Höhe des Portfolios für die kurzfristigen Online-Kredite zu dritten größten Darlehensanbahner des Landes. …
Bild: Black Banx meldet 2023: 2,3 Milliarden US-Dollar Umsatz, 289 Millionen US-Dollar Gewinn vor SteuernBild: Black Banx meldet 2023: 2,3 Milliarden US-Dollar Umsatz, 289 Millionen US-Dollar Gewinn vor Steuern
Black Banx meldet 2023: 2,3 Milliarden US-Dollar Umsatz, 289 Millionen US-Dollar Gewinn vor Steuern
… Ontario, 28. Januar 2024Im Jahr 2023 erzielte die Black Banx Gruppe einen Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar und steigerte ihren jährlichen Vorsteuergewinn auf 289 Millionen US-Dollar. Die Ergebnisse für 2023 spiegeln eine Steigerung des Umsatzes um 109 % gegenüber dem Vorjahr, eine Steigerung des Gewinns vor Steuern um 62 % und eine Steigerung der …
Europäische Anleger zeigen Interesse an Investitionen in philippinische Darlehen
Europäische Anleger zeigen Interesse an Investitionen in philippinische Darlehen
Seit der Integration mit dem philippinischen Kreditanbahner im Dezember 2018 hat die europäische P2P-Plattform Robo.cash philippinische Darlehen in Höhe von 2.4 Mio. EUR finanziert. Das ist das höchste Volumen finanzierter Darlehen unter allen Kreditanbahnern von Robocash Group in den ersten drei Monaten nach der Integration mit der P2P-Plattform. Der …
P2P-Investoren erhöhen die Investitionsgröße nach dem ersten Monat um 30%
P2P-Investoren erhöhen die Investitionsgröße nach dem ersten Monat um 30%
Die europäische P2P-Plattform Robo.cash hat die durchschnittlichen Beträge analysiert, die die Nutzer in den ersten Monaten investieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die durchschnittliche Investition nach dem ersten Monat auf der Plattform um 30% und nach dem zweiten Monat - um weitere 10% steigt. Derzeit hat die vollautomatisierte P2P-Plattform Robo.cash …
RGA veröffentlicht Quartalszahlen für Q3 2015
RGA veröffentlicht Quartalszahlen für Q3 2015
… für das dritte Quartal 2015 bekannt gegeben. A. Greig Woodring, President und Chief Executive Officer von RGA, erklärt: „Ähnlich wie im zweiten Quartal sind die Ergebnisse durch den höheren effektiven Steuersatz und die schwachen Fremdwährungen negativ beeinflusst. Beide Faktoren sorgen somit auch in diesem Quartal für Gegenwind. Für das vierte Quartal …
Bild: 38% der deutschen Anleger haben im Jahr 2018 mehr als 10.000 EUR auf P2P-Plattformen investiertBild: 38% der deutschen Anleger haben im Jahr 2018 mehr als 10.000 EUR auf P2P-Plattformen investiert
38% der deutschen Anleger haben im Jahr 2018 mehr als 10.000 EUR auf P2P-Plattformen investiert
Vor kurzem hat die europäische P2P-Investmentplattform Robo.cash eine Umfrage unter P2P-Investoren durchgeführt. Laut den Ergebnissen stammt die Mehrheit der Anleger aus Deutschland, und 38% von ihnen haben im Jahr 2018 mehr als 10.000 EUR auf P2P-Plattformen investiert. Die Umfrage ergab, dass 54% der Befragten aus Deutschland stammen. Im Vergleich …
Sie lesen gerade: Robo.cash gibt die Ergebnisse für das erste Quartal 2019 bekannt