(openPR) Am Anfang war eine Skizze auf einem Blatt Papier und die Idee eines neuen Begriffs von Urlaub. Heute ist die Skizze eine gediegene Residenceanlage im Stil eines Almdorfs in Innichen/Vierschach und die Idee Programm. Denn im Post Alpina Dolce Vita Family Chalet**** heißt Ferien machen Freizeit genießen.
Im Almdorf bestimmt endlich der Gast das Programm: Ausschlafen, sich entspannen, Arbeit und Alltag vergessen und sich verwöhnen lassen. Beim klassischen Urlaub reißt der Wecker Erholungssuchende aus dem wohlverdienten Schlaf: Bis 9.30 Uhr gibt’s Frühstück, danach muss die kurze Wanderung vom Mittagessen unterbrochen werden und von der Radtour müssen Aktivurlauber schon um 19.30 Uhr wieder zurück sein, denn dann gibt es Abendessen.
„Urlaub nach dem Diktat der Uhr ist kein Urlaub, sondern Stress. Und gerade davon wollen sich unsere Gäste ja erholen. Urlaub machen heißt für uns, dass die Gäste die Freiheit haben, ihre Freizeit so zu gestalten, wie sie möchten“, erklärt Karl Wachtler, Seniorchef des Post Alpina Dolce Vita Family Chalet****, seinen Begriff von Ferien.
Im Almdorf entscheidet der Gast, ob er sein Frühstücksei selbst zubereitet, es sich ins Chalet oder in die Ferienwohnung bringen lässt oder es im Haupthaus zu sich nimmt. Dem Gast werden alle Freiheiten eingeräumt, Services sind optional. Dr. Barbara Wachtler, verantwortlich für das Marketing und die Angebotsbildung stellt klar: „Unsere Chalets und Ferienwohnungen haben gehobenes Viersterne Niveau und trotzdem lässt es sich im Almdorf auch preiswert urlauben. Wenn der Gast es wünscht, kann er seinen Urlaub vollkommen autonom verbringen.“
Und die Idee spiegelt sich auch in der Architektur des Post Alpina Dolce Vita Family Chalet**** wieder. Die Anlage besteht aus zehn Chalets im Stil eines Südtiroler Almdorfes und einem Haupthaus mit weiteren Ferienwohnungen. „Hier kann der Gast für sich sein und genießt gleichzeitig die Vorteile des Dorfes: Im zentral gelegenen Wellnessbereich „Vita Alpina“ kann er sich erholen, für die Kinder gibt es ausgezeichnete Betreuung und das Restaurant bietet gehobene Tiroler Kost aus einheimischen Produkten“, erläutert der Hotelarchitekt Dr. Arch. Hugo Demetz sein Konzept. Der Architekt überzeugte Familie Wachtler mit einer einfachen Skizze und mit dem Plan, das Almdorf so authentisch wie möglich zu gestalten.
Auch für Georg Weindl, Reisejournalist und Buchautor aus Deutschland, ist Authentizität das wichtigste Kriterium für ein Produkt im Stil von anno dazumal. „Die Sehnsucht nach der guten alten Zeit ist gerade heute ein weit verbreitetes Phänomen. Stress, Zukunftsangst und Unsicherheit im Arbeitsmarkt wecken nostalgische Gefühle auf ein einfaches Leben wie es früher war. Auf Komfort und Annehmlichkeiten will der Gast der Zukunft aber nicht verzichten.“
Das Post Alpina Dolce Vita Family Chalet**** genügt dem Komfortanspruch und stillt gleichzeitig die Sehnsucht nach Nostalgie. Breite Fensterfronten sorgen für viel Licht und angenehmes Wohnklima. Schindeldächer, viel Holz, hochwertige Materialien, Detailverliebtheit und ein offener Kamin hingegen für gemütliches Flair. In den Post Alpina Chalets gibt es Komforturlaub ohne Kompromisse und Einschränkungen.
Daten und Fakten:
Betten: 170
Ort: Vierschach/Innichen, unmittelbare Nähe zu den Helmbahnen
Chalets: 10
Ferienwohnungen: 65
Wellnessbereich mit Hallenbad und Freibad, Sauna, Massageräumen, Ruheraum, Paartherapien, Biosauna, Kneippbecken, Aromagroote, Dampfbad, Finnische Sauna, Vitalbad, Kinderpool, Fitnessraum, Panoramatreppe, Erlebnisduschen