openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtag: Zukunft Gutes Wohnen 2019

29.03.201917:55 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) AGQua-Quartiersprojekt stellt sich vor

Wie sehen zukunftsweisende Wohn- und Betreuungskonzepte in der Pflege aus? Welche praktischen Lösungen gibt es? Darauf geben Experten/innen aus Wissenschaft und Pflegepraxis am 17.04.19 auf dem Fachtag „Zukunft Gutes Wohnen“ in Hamburg Antworten. Auch die PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH ist mit Projektmanager Jens Schweer vertreten. In seinem Vortrag stellt Herr Schweer das AGQua-Quartiersprojekt in Hamburg vor.

AGQua nimmt dabei die Möglichkeiten eines digital unterstützten Quartiersmanagements sowie lokaler Gesundheitsförderung in den Blick. Akteure vor Ort vernetzen sich, um die Angebote im Quartier besser auf die Bewohner abzustimmen und bekannt zu machen. Im Zentrum steht dabei ein aktives Quartiersmanagement, welches gerade älteren Bewohnern den Zugang zu den Angeboten des Stadtteils erleichtern soll. Zusätzlich wird der Einsatz moderner Technologie getestet, um älteren Menschen den Alltag zu erleichtern. Durch die Kombination aktiver Teilhabe in der Nachbarschaft und der Ausstattung von Wohnungen mit Smart-Home-Technik soll das selbstständige Leben von Senioren/innen im gewohnten Umfeld länger möglich sein.

Im Rahmen der Tagung wird es auch die Möglichkeit geben, eine Musterwohnung mit Smart-Home-Technik am Standort PFLEGEN & WOHNEN UHLENHORST zu besichtigen. Dort gibt es beispielsweise einen Fußbodenbelag, der ein Sturzereignis registriert und meldet. Interessierte haben die Möglichkeit, verschiedene Systeme und Technologien zu testen, die die heutigen und künftigen Möglichkeiten altersgerechten Wohnens aufzeigen und ein sicheres und selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen.

Weitere Infos zur Fachtagung und Anmeldung finden Sie unter:
www.zukunftguteswohnen.de

Weitere Infos zu AGQua finden Sie unter: https://www.pflegenundwohnen.de/unternehmen/innovationen/agqua

AGQua wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. Hierzu arbeiten Partner aus Wissenschaft, Wohnungs- und Gesundheitswirtschaft, dem Feld sozialer Dienstleister sowie die Stadt Hamburg zusammen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 4 Jahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043637
 1279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtag: Zukunft Gutes Wohnen 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH

PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG richtet Beirat für zukunftsfähige Pflege ein
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG richtet Beirat für zukunftsfähige Pflege ein
Die PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH hat zum 1. Juni 2020 einen Beirat gegründet. Das fünfköpfige interdisziplinäre und überparteiliche Gremium soll die Geschäftsführung sowie die Gesellschafterversammlung bei der weiteren strategischen Ausrichtung des Unternehmens beraten. Der demografische Wandel mit einer stetig alternden Gesellschaft sowie veränderte Ansprüche und Nachfragen stellen den Pflegebereich im Allgemeinen und PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG vor vielfältige Herausforderungen. „Mit dem Beirat holen wir uns eine breitgefächerte Expertise a…
Bild: Investionsprogramm: PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG investiert in die Pflege der ZukunftBild: Investionsprogramm: PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG investiert in die Pflege der Zukunft
Investionsprogramm: PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG investiert in die Pflege der Zukunft
Unter dem Motto „INITIATIVE ZUKUNFTSPFLEGE“ werden in den kommenden Jahren von der Alleingesellschafterin Deutsche Wohnen SE 120 Millionen Euro in die Standorte von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG investiert. Durch Neubau und Modernisierungen entstehen Pflegeplätze nach den neuesten Standards, moderne Quartierskonzepte, zusätzliche Angebote wie „Service-Wohnen“ und attraktive Arbeitsplätze. Zudem entstehen Mitarbeiterwohnungen und es wird in die digitale Infrastruktur investiert. Thomas Flotow, Sprecher der Geschäftsführung, erklärt hierzu: „Wir ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die SightCity zieht umBild: Die SightCity zieht um
Die SightCity zieht um
… Berufsförderungs- und Berufsbildungswerke. Das SightCity Forum wird gefördert durch die "Marga und Walter Boll-Stiftung" und die PRO RETINA Deutschland e. V. 2. Interdisziplinärer Fachtag Am 29. Mai findet ein interdisziplinärer Fachtag zu dem Thema "Hinwendung der Versorgungsforschung zu Sehbehinderung und Blindheit" statt. Angesprochen und eingeladen …
Bild: IBB e.V. lädt ein zum Fachtag: "Neue Träume für Europa"Bild: IBB e.V. lädt ein zum Fachtag: "Neue Träume für Europa"
IBB e.V. lädt ein zum Fachtag: "Neue Träume für Europa"
Zum ersten Fachtag zur Europabildung lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund für Dienstag, 18. Dezember 2018, ab 10 Uhr in das Dortmunder Rathaus ein. Der Fachtag ist gleichzeitig der Abschluss der Veranstaltungsreihe „Von Wurzeln und Flügeln: Neue Träume für Europa“, die am Freitag, 16. November 2018, in Düsseldorf begonnen …
Wie Kinder lernen
Wie Kinder lernen
Pädagogischer Fachtag an FH Frankfurt thematisiert „Lerngeschichten“ Mit Bildungs- und Lerngeschichten für Kinder in den ersten drei Lebensjahren befasst sich der Fachtag „Lerngeschichten verändern unseren Blick“ an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Er findet am 17. September 2012 von 9.30 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 …
Bild: Mit Aggressionen umgehen könnenBild: Mit Aggressionen umgehen können
Mit Aggressionen umgehen können
… Grenzen bringen. Diese Herausforderungen verdichten sich in Einrichtungen, die sich um verhaltensauffällige Kinder mit Mehrfachbehinderungen kümmern. Groß war daher das Interesse an einem Fachtag der Stiftung Liebenau und ihrer St. Lukas-Klinik zum Thema „Grenzen achten – Kooperation fördern“ in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Rund 80 Fachkräfte aus …
Bild: SightCity Forum: Fachwissen rund um Low VisionBild: SightCity Forum: Fachwissen rund um Low Vision
SightCity Forum: Fachwissen rund um Low Vision
… Berufsförderungs- und Berufsbildungswerke verantwortlich. Die Selbsthilfevereinigung PRO RETINA unterstützt über einen Zuschussgeber dieses Jahr auch finanziell die Ausrichtung des SightCity Forums. Erster Fachtag für interdisziplinäres Zusammentreffen Am 10. Mai findet von 11 Uhr bis 18 Uhr ein interdisziplinärer Fachtag zu den Themen "Medizin, Rehabilitation …
Bild: Fachtagung Angewandte Gerontologie: Neue Versorgungskonzepte für das höhere AlterBild: Fachtagung Angewandte Gerontologie: Neue Versorgungskonzepte für das höhere Alter
Fachtagung Angewandte Gerontologie: Neue Versorgungskonzepte für das höhere Alter
Mannheim, 25. Juli 2019Fachtag Angewandte Gerontologie International renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten über neue Versorgungskonzepte für das höhere Alter Im höheren Lebensalter wird alles anders, insbesondere für Menschen mit psychischen oder körperlichen Erkrankungen und Behinderungen. Ihre Ressourcen nehmen unter Umständen …
Fachtag: Inklusion von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Fachtag: Inklusion von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
LIEBENAU – Zum Fachtag mit dem Thema Inklusion von "Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf" lädt die St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) am 20. November 2015 nach Liebenau ein. Ein Leben unter uns Nicht zuletzt dank der Behindertenrechtskonvention haben sich für viele Menschen mit Behinderung die Chancen auf soziale Teilhabe und Inklusion verbessert. …
Bild: Transcat PLM Fachtag 2011 zum Thema „Zukunft konkret“Bild: Transcat PLM Fachtag 2011 zum Thema „Zukunft konkret“
Transcat PLM Fachtag 2011 zum Thema „Zukunft konkret“
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH veranstaltet im Oktober diesen Jahres den 16. Fachtag unter dem Motto „Zukunft konkret“. Der Fachtag findet am 13. Oktober im Haus der Wirtschaft (IHK) in Karlsruhe statt, er beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 16:30 Uhr. Experten aus der Praxis beleuchten Themen wie SaaS im PLM-Umfeld, PLM in the cloud, moderne IT Infrastruktur …
Bild: Fachtag mit Minister Lucha - Gemeinsam aktiv für ein selbstbestimmtes LebenBild: Fachtag mit Minister Lucha - Gemeinsam aktiv für ein selbstbestimmtes Leben
Fachtag mit Minister Lucha - Gemeinsam aktiv für ein selbstbestimmtes Leben
… sie leben wollen. Die praktische Umsetzung von Konzepten der Sozialraumentwicklung und des Quartiersmanagements ist daher unbedingt erforderlich. Themen, die im Mittelpunkt beim Fachtag „Quartiere bewegen – Gemeinsam aktiv für ein selbstbestimmtes Leben“ am Freitag, 7. Oktober in Ravensburg stehen. Minister Lucha spricht „Selbstbestimmt leben im 21. …
Bild: SPC.kompakt: ProNES Automation stellt neues Software-Release vorBild: SPC.kompakt: ProNES Automation stellt neues Software-Release vor
SPC.kompakt: ProNES Automation stellt neues Software-Release vor
… noch besser nutzen lassen. Das Software-Release ist mit seinem ganz konkreten Praxisbezug dabei ein besonderes Highlight“, so Jochen Weber, Geschäftsführer der ProNES Automation GmbH. Der Fachtag findet im Hotel SOHO, Marie-Curie-Straße 9 in Landau statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und spricht vor allem Fachpublikum aus Qualität und Produktion an. …
Sie lesen gerade: Fachtag: Zukunft Gutes Wohnen 2019