openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Controlware evaluiert die Top-Innovationen der Integrated Systems Europe 2019

21.03.201915:45 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Huddle-Rooms, hochauflösende Videokonferenzen und die Integration in Microsoft Umgebungen werden die Kommunikation von morgen prägen

Dietzenbach, 19. März 2019 - Die Integrated Systems Europe (ISE, Amsterdam, 5. bis 8. Februar 2019) gehört zu den wichtigsten europäischen Leitmessen für die Bereiche Audio, Video und Collaboration. Die Experten von Controlware haben die Veranstaltung auch in diesem Jahr besucht und brachten eine Reihe spannender Innovationen mit, die jetzt sukzessive ins eigene Portfolio integriert werden.



"Die ISE hat sich in den vergangenen 15 Jahren als einer der wichtigsten Treffpunkte unserer Branche etabliert - und ist heute die perfekte Plattform, um sich über neue Trends und Technologien im Bereich Collaboration zu informieren", betont Rouven Ashauer, Solution Manager Collaboration bei Controlware. "In diesem Jahr zeigten unsere Partner Cisco und Lifesize eine breite Palette neuer Konferenzlösungen für Unternehmen von KMU bis Enterprise, die unseren Kunden ganz neue Formen der Zusammenarbeit eröffnen."

Die wichtigsten Collaboration-Trends der ISE 2019 im Überblick:

Top-Trend 1: Collaboration in der Anwendungslandschaft von Microsoft
Business-Applikationen von Microsoft sind aus der modernen Arbeitswelt nicht wegzudenken. Daher erweitern immer mehr Collaboration-Hersteller ihre Lösungen um nahtlose Integrationen in die Anwendungslandschaft von Microsoft. So synchronisiert sich das aktuelle Cisco Webex-Release automatisch mit Active Directory, greift auf Exchange-Kalender, SharePoint-Dokumente oder Microsoft PowerApps zu und Teilnehmer können sich in Skype for Business- und Microsoft Teams-Meetings einwählen. Damit wird es für Kunden einfacher, die Stärken beider Welten zu verbinden, und die Business-Applikationen von Microsoft mit dem Videoerlebnis von Cisco zu kombinieren.

Auch die Video-Conferencing-Experten von Lifesize treiben die Integration in die Collaboration-Tools von Microsoft rasant voran: Unternehmen, die beide Hersteller im Einsatz haben, können bei der Planung von Videokonferenzen in Microsoft Teams automatisch auch eine für alle Standards offene Lifesize Videokonferenz erstellen. Das Verfahren ist einfach und auch für neue Nutzer intuitiv - und macht es den Unternehmen leicht, ohne Anwendungs- und Medienbrüche herstellerübergreifende Konferenzen zu realisieren.

Top-Trend 2: Hochauflösende Videokonferenzen
Im Bereich Video-Conferencing wurden beeindruckende High-End-Systeme gezeigt, die Anwendern mit Blick auf Feature-Set und Performance ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Cisco präsentierte mit der Webex Room Kit Series eine intuitive Videokonferenzlösung mit intelligenten Kamera-Soundbars, die die Teilnehmer automatisch mit bis zu vier ultrahochauflösenden 5K-Kameras erfasst. Dabei werden die aktiven Sprecher mittels dynamischem Framing und Speaker-Tracking in den Mittelpunkt gerückt - ideal für anspruchsvolle Kunden, die nicht manuell zoomen möchten. Ein zweites Highlight war das Webex Board 85 mit berührungsempfindlichem 85-Zoll-Display. Als drahtloser Präsentationsbildschirm, digitales Whiteboard und Konferenzsystem führt es alle Meeting- und Collaboration-Features in einem einzigen, Cloud-basierten Gerät zusammen.

Auch Lifesize setzt mit der neuen Generation ultrahochauflösender 4K-Video-Cloudlösungen auf überlegene Performance: Im Gegensatz zu den Lösungen anderer Hersteller überträgt das Kamerasystem Icon 700 sämtliche Bildinhalte sowie freigegebene Bildschirminhalte in vierfacher Videoauflösung - und damit bis ins Detail kristallklar und flüssig. Die Gesamtlösung aus flexibler Cloud und benutzerfreundlichem Kamerasystem erreicht eine Bildqualität, die auf dem Markt ihresgleichen sucht, und überzeugt selbst in anspruchsvollen Anwendungsszenarien im Healthcare- oder Architektur-Segment.

Top-Trend 3: Lösungen für Huddle-Rooms
Huddle-Rooms, also kleine dynamische Meetingräume für ein bis drei Personen, sind auf dem Vormarsch. So bietet Cisco mit dem Webex Room Kit Mini eine Lösung, die sich wahlweise an Cloud- oder On-Premises-basierte Cisco Infrastrukturen anbinden oder über USB mit gängigen Videokonferenzservices wie Microsoft Skype for Business, Microsoft Teams, Zoom, BlueJeans oder Lifesize nutzen lässt. Zu den Highlights des Room Kit Mini gehört die innovative Kamera, die dank 120°-Weitwinkel ein extrem breites Bildfeld abdeckt. Die zweite Huddle-Room-Innovation von Cisco heißt Webex Share und ist ein günstiger USB-Dongle, der jedes HDMI-fähige Display in einen drahtlosen Präsentationsbildschirm für Webex verwandelt und selbst in kleinsten Konferenzräumen das volle Potenzial von Webex erschließt.

Huddle-Rooms sind auch bei Lifesize ein großes Thema: Mit Lifesize Dash ist dort eine dedizierte Videokonferenzlösung für kleinste Meetingräume verfügbar, die es verteilten Teams leicht macht, dynamische Ad-hoc-Meetings im kleinen Kreis anzuberaumen. Da sich solche Huddle-Rooms sehr günstig einrichten lassen, haben die Unternehmen jetzt die Option, viele kleine statt wenige große Meetingräume auszustatten - und ihre Ressourcen so wesentlich effizienter einzusetzen.

Top-Trend 4: Digital Signage mit Mehrwert
Der vierte Top-Trend der ISE ist die zunehmende Bedeutung von Digital Signage im Videokonferenzbereich: Immer mehr Unternehmen suchen nach Ansatzpunkten, um ihre Konferenzsysteme auch abseits der Besprechungszeiten produktiv zu nutzen. Moderne Digital Signage-Anwendungen ermöglichen es ihnen beispielsweise, auf dem Bildschirm Werbeanzeigen, Veranstaltungshinweise, Raumbelegungspläne und andere für Kunden oder Mitarbeiter relevante Informationen bereitzustellen. Cisco und Lifesize entwickeln ihre Plattformen derzeit beide in dieser Richtung weiter und schaffen so die Grundvoraussetzung, mit den vorhandenen Lösungen zusätzlichen Mehrwert zu generieren.

"Der Video-Conferencing-Markt entwickelt sich extrem dynamisch weiter und eröffnet Unternehmen unzählige Möglichkeiten, ihre Prozesse neu zu gestalten, ihre Kosten zu senken und die Zusammenarbeit der Teams zu verbessern", so das positive ISE-Fazit von Rouven Ashauer. "Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unseren Kunden das Potenzial der neuen Technologien auszuloten - und sie dabei zu unterstützen, ihre alltägliche Kommunikation nachhaltig zu optimieren."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1042548
 700

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Controlware evaluiert die Top-Innovationen der Integrated Systems Europe 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Controlware GmbH

Wirtschaftsminister Al-Wazir auf seiner "EinBlick"-Tour zu Besuch bei Controlware
Wirtschaftsminister Al-Wazir auf seiner "EinBlick"-Tour zu Besuch bei Controlware
Dietzenbach, 18. August 2020 - Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat am 14. August 2020 auf seiner "EinBlick"-Tour Controlware in Dietzenbach besucht. Er informierte sich unter anderem über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den IT-Dienstleister und darüber, wie Belegschaft und Kunden reagieren und wie die Perspektiven für die Zukunft aussehen. Der Wirtschaftsminister verschafft sich derzeit bei hessischen Unternehmen ein Bild darüber, wie diese durch die Corona-Krise kommen. "Längst nicht alle Branchen haben mit wirtschaftlic…
"Hyper Converged Infrastructure" für aktuelle Herausforderungen in der Unternehmens-IT
"Hyper Converged Infrastructure" für aktuelle Herausforderungen in der Unternehmens-IT
Dietzenbach, 14. Juli 2020 - Die Rolle der Unternehmens-IT hat sich von einer Kostenstelle hin zu einem der wichtigsten "Business Enabler" entwickelt. Agilität und Geschwindigkeit - Time to Market - spielen dabei eine immer wichtigere Rolle für den Geschäftserfolg. Managed Services und Cloud-basierte Lösungen bieten viele Vorteile, wie etwa flexiblere IT-Nutzung, Potenzial für Kostensenkung oder eine Reduktion des Administrationsaufwands. Eine ideale Lösung ist dabei der Einsatz von "Hyper Converged Infrastructure" (HCI) in Hybrid Cloud-Szena…

Das könnte Sie auch interessieren:

UC-Highlights der ISE 2016: Controlware unterstützt Kunden bei der Integration innovativer Cisco Umgebungen
UC-Highlights der ISE 2016: Controlware unterstützt Kunden bei der Integration innovativer Cisco Umgebungen
Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, war im Februar mit einem Team erfahrener Technologie-Scouts auf der Integrated Systems Europe 2016 (ISE) in Amsterdam und hat dort die Top-Trends im Bereich Unified Communications identifiziert. Zu den spannendsten Highlights gehörten die neuen Cisco Lösungen für Multimedia- …
UC-Highlights der ISE 2016: Controlware unterstützt Kunden bei der Integration innovativer Cisco Umgebungen
UC-Highlights der ISE 2016: Controlware unterstützt Kunden bei der Integration innovativer Cisco Umgebungen
Dietzenbach, 12. April 2016 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, war im Februar mit einem Team erfahrener Technologie-Scouts auf der Integrated Systems Europe 2016 (ISE) in Amsterdam und hat dort die Top-Trends im Bereich Unified Communications identifiziert. Zu den spannendsten Highlights gehörten die …
Zum zweiten Mal in Folge Platz Eins: Controlware erhält „Radware EMEA/Americas Reseller Award 2009“
Zum zweiten Mal in Folge Platz Eins: Controlware erhält „Radware EMEA/Americas Reseller Award 2009“
Dietzenbach, 1. Dezember 2009 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, wurde von Radware, einem der weltweit führenden Hersteller von Application Delivery- und IT-Security-Lösungen, als europaweit erfolgreichster Partner mit dem „EMEA/Americas Reseller Award 2009“ ausgezeichnet. Der Preis wurde anlässlich des „Radware …
Bild: Controlware konzipiert und realisiert IP-basierte Videomanagement-Lösung bei ThyssenKrupp Steel EuropeBild: Controlware konzipiert und realisiert IP-basierte Videomanagement-Lösung bei ThyssenKrupp Steel Europe
Controlware konzipiert und realisiert IP-basierte Videomanagement-Lösung bei ThyssenKrupp Steel Europe
Dietzenbach, 19. April 2011 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, unterstützt die ThyssenKrupp Steel Europe AG bei der Erweiterung ihres Videosystems im Warmbandwerk 2 in Duisburg Beeckerwerth. Im Zuge der Anlagenmodernisierung wurde das bestehende Kamerasystem zu einem ausfallsicheren Videonetz mit umfassenden …
LINDY überträgt UHD 4K mit voller Farbdynamik über 200 Meter
LINDY überträgt UHD 4K mit voller Farbdynamik über 200 Meter
… unter HDMI 2.0b definierten Signalarten einschließlich High Dynamic Range (HDR). Dies entspricht einer HDMI-Bandbreite von stolzen 18 Gbit/s. Der Öffentlichkeit wird die Lösung erstmalig auf der Integrated Systems Europe vom 7. bis 10. Februar 2017 in Halle 8 an Stand H210 vorgestellt. Die ISE ist Europas größte Messe für professionelle AV-Lösungen und …
Bild: 250 IT-Experten beim Controlware Security Day 2011Bild: 250 IT-Experten beim Controlware Security Day 2011
250 IT-Experten beim Controlware Security Day 2011
Dietzenbach, 20. September 2011 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, hat am 15. und 16. September 2011 zum "Controlware Security Day 2011" nach Dietzenbach eingeladen. Rund 250 Besucher aus ganz Deutschland folgten der Einladung und nutzten den Branchentreff, um sich über die neuesten Trends und Technologien im …
Bild: Professionals AV-Solution Partner: Einladung zum 3. AV-Fachsymposium auf der ISE 2011 in AmsterdamBild: Professionals AV-Solution Partner: Einladung zum 3. AV-Fachsymposium auf der ISE 2011 in Amsterdam
Professionals AV-Solution Partner: Einladung zum 3. AV-Fachsymposium auf der ISE 2011 in Amsterdam
… den AV-Markt. München, 04.10.2010 – Das 2009 von der AV-Mediamap Consulting AG, München, ins Lebens gerufene AV-Fachsymposium ist mittlerweile zum Highlight der ISE (Integrated Systems Europe) geworden. Mit 700 Ausstellern und knapp 30.000 Besuchern ist sie Europas größter Messe für professionelle AV-Medien und elektronische Systemintegration. Die «Professional …
Bild: syscomtec Distribution AG beteiligt sich am 2. AV-Fachsymposium auf der ISE 2010 in AmsterdamBild: syscomtec Distribution AG beteiligt sich am 2. AV-Fachsymposium auf der ISE 2010 in Amsterdam
syscomtec Distribution AG beteiligt sich am 2. AV-Fachsymposium auf der ISE 2010 in Amsterdam
… Highlights und Innovationen rund um den AV-Markt Oberhaching/München, 10.12.2009 – Die syscomtec Distribution AG, Spezialist für professionelle audiovisuelle Medientechnik und Systemintegration, nutzt die Integrated Systems Europe (ISE) zum zweiten Mal als Plattform für das AV-Fachsymposium. Die Veranstaltung findet am 4. Februar 2010 im Rahmen der ISE …
Controlware Webcast "Data Center Trends" am 13. Oktober 2011 um 10 Uhr
Controlware Webcast "Data Center Trends" am 13. Oktober 2011 um 10 Uhr
Veranstaltungshinweis Dietzenbach, 6. September 2011 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, veranstaltet am 13. Oktober 2011 um 10 Uhr den Webcast "Data Center Trends". In diesem einstündigen Online-Seminar zeigen die Controlware Experten, wie die Industrialisierung der IT als konsequente Fortsetzung der Virtualisierung …
Bild: Professionelle Raumverwaltung mit neuer Displayserie „dSign“ – Raumstatus auf den ersten Blick erkennbarBild: Professionelle Raumverwaltung mit neuer Displayserie „dSign“ – Raumstatus auf den ersten Blick erkennbar
Professionelle Raumverwaltung mit neuer Displayserie „dSign“ – Raumstatus auf den ersten Blick erkennbar
München, 21.01.2015 – Die Nexxt Solutions GmbH & Co. KG präsentiert die neue Display-Serie „dSign“ erstmalig auf der Integrated Systems Europe 2015 in Amsterdam. Neben der ansprechenden Optik legen sie den Fokus auf die optimale Vereinbarkeit von Raumverwaltung und digitaler Beschilderung. Die neue Displayserie „dSign“ der Nexxt Solutions GmbH & …
Sie lesen gerade: Controlware evaluiert die Top-Innovationen der Integrated Systems Europe 2019