(openPR) Wenn sich die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen und die Temperaturen ansteigen, werden vielerorts wieder die Gartenmöbel aus dem Keller geholt. Outdoor Möbel, die den eigenen Garten in die persönliche Wohlfühloase verwandeln, sind schon längst nicht mehr nur wackelige Klappstühle oder morsche Holzbänke. Egal, ob es um moderne Gartensessel, Sitzgruppen mitsamt Tisch oder gemütliche Sonneninseln zum Entspannen geht, in Sachen Optik und Komfort müssen sich die Terrassenmöbel von heute nicht mehr hinter ihren Indoor-Pendants verstecken. Das Angebot ist groß und für jeden Geschmack gibt es die passenden Gartenmöbel. Wer die aktuellen Trends im Bereich der Outdoor Möbel verfolgt, der kommt an Rattan Möbeln, die einen frischen Wind in den Garten bringen, nicht mehr vorbei. Wenn man auf der Suche nach dem besten Angebot nicht von Laden zu Laden tingeln möchte, greift man auf Onlineshops, wie z.B. Homestyle & Garden zurück und erledigt den Einkauf bequem von Zuhause aus (https://homestyle-and-garden.com/produkt-kategorie/rattan). Von der Sonneninsel oder dem Gartenstuhl aus Rattan, bis hin zu Rattan Accessoires wie Abdeckhauben, das Material findet sich in einer Vielzahl von Ausfertigungen und Varianten in unseren Häusern und Gärten wieder. Insbesondere im Outdoor Bereich wird hierbei oft auf das sogenannte Polyrattan zurückgegriffen. Hierbei handelt es sich um ein Kunststoffgeflecht, das die Optik von natürlichem Rattan bietet, dabei aber wesentlich witterungsbeständiger und pflegeleichter ist.
Ursprung des Trendmaterials: Von der Palme zum Sofa
Das Trendmaterial wird in seiner Naturform aus den Lianen der ostasiatischen Rattan Palme gewonnen, die auch unter dem Namen Rotang Palme bekannt ist. Mit knapp 340 Unterarten zählt die Kletterpalme zu den artenreichsten Palmenarten der Welt. Die Lianen werden bis zu 200 Meter lang, wodurch sie sich ideal zum Flechten eignen. Dass die Lianen zu Körben verflochten wurden, wird bereits in Aufzeichnungen des 17. Jahrhunderts erwähnt. Mit einem Ursprung in den Kolonialstaaten fand die Tradition des Rattan Flechtens dann schließlich ihren Weg auf das europäische Festland. Aufgrund der porösen Struktur des Holzes und der damit verbundenen geringen Dichte ist das Material elastisch, aber dennoch stabil und widerstandsfähig. Aus diesem Grund wurde es anfangs für die Herstellung von Kampfstöcken und Züchtigungswerkzeugen genutzt. Insbesondere nach der Industrialisierung erfuhr die Nutzung von Rattan zur Herstellung von Tischen, Stühlen, Sofas und andere Möbeln aus dem Material einen enormen Aufschwung. Ende der 80er Jahre erschien schließlich ein erstes Flechtmaterial aus dem industriell gefertigten Polyrattan. Dieses überzeugt vor allem durch seine Witterungsbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit und kommt daher vor allem im Outdoor Bereich zum Einsatz (https://homestyle-and-garden.com/produkt-kategorie/outdoormoebel). Optisch unterscheidet sich das Kunststoffmaterial vor allem dadurch, dass es, anders als die natürliche Variante, keine farblichen Abweichungen bei den einzelnen Möbelstücken gibt.
Was macht Rattan Möbel so besonders?
Egal, ob Liege, Lounge oder Sitzgruppe – Rattan Gartenmöbel überzeugen nicht nur durch ihr schicke und elegante Optik, sondern bieten weitere Vorteile im Vergleich zu klassischen Holzmöbeln. Aufgrund der besonderen Eigenschaften der Palme begeistern Rattan Möbel und Accessoires vor allem durch ihr geringes Gewicht. Gerade im Vergleich zu Möbeln aus Holz oder Metall, kann das Material dadurch bestechen, dass die Möbel ohne große Kraftanstrengungen bewegt – und sogar getragen werden können. Dabei sind sie elastischer und Strapazierfähiger als Holzmöbel, verfügen aber über die gleiche Stabilität. Das sorgt dafür, dass Ihnen die Gartenmöbel lange erhalten bleiben und Ihren Garten schmücken. Ein Vorteil natürlicher Rattan Möbel ist zudem, dass sie nachhaltig sind, da die Kletterpalme nach ca. 5 Jahren ihre Maximale Höhe erreicht hat und damit extrem Nachhaltig ist.
Wie sollte ich meine Rattan Gartenmöbel pflegen?
Rattan Möbel sind besonders pflegeleicht. Für die Pflege der Gartenmöbel reicht es, wenn Sie diese mit einem einfachen Staubtuch oder Staubsauger reinigen. Dadurch können die Möbel von Staub, Kleidungsfusseln oder Krümeln befreit werden. Gerade jetzt im Frühling lohnt es sich, das Reinigen der Möbel besonders gründlich durchzuführen, da in dieser Zeit Blüten und Pollen unterwegs sind. Beachten Sie, dass Regen und zu viel Wasser schädlich auf Möbel aus natürlichem Rattan wirken und diese daher am besten Überdacht oder mit einer Plane bedeckt werden sollten. Dies ist bei den meisten Polyrattan Möbeln nicht notwendig. Durch diese einfache Pflege erhalten Sie Ihre Gartenmöbel langfristig in einem guten Zustand.
Egal ob aus Naturmaterial oder Kunststoff, Rattan Möbel sind ideal für Garten und Terrasse, leicht zu pflegen und verpassen dem Outdoor Bereich garantiert einen frischen Wind! Wenn es bald also wieder heißt „raus mit den Gartenmöbeln“, lohnt es sich, auf das Trendmaterial zu setzen.













