openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Forschung: Wirkstoff stimuliert Mikrobiom auf der Haut

14.03.201917:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Forschung: Wirkstoff stimuliert Mikrobiom auf der Haut
Vier Produkte für eine gesunde Haut: Reinigungsmilch, Lotion, Intensivcreme und Akutpflegecreme
Vier Produkte für eine gesunde Haut: Reinigungsmilch, Lotion, Intensivcreme und Akutpflegecreme

(openPR) Die neue mikrobiotische medizinische Hautpflege "ibiotics med" aus dem Hause BELANO medical ist ab sofort deutschlandweit in Apotheken freiverkäuflich sowie auf Empfehlung von Dermatologen und Heilpraktikern erhältlich. Der Verkauf in Apotheken ergänzt den Online-Vertrieb, der auch weiter über Websites von Apotheken sowie über den Onlineshop www.ibiotics-med.de erfolgt.



Die medizinische Hautpflege "ibiotics med" ist seit Dezember 2018 auf dem Markt. Sie ist das Ergebnis jahrelanger biotechnologischer und mikrobiologischer Forschung und nimmt – anders als andere Hautpflege-Produkte – gezielt das Mikrobiom auf der Haut ins Visier. Sie wirkt direkt auf der Haut und stimuliert mit ihrem Wirkstoff die natürlichen Bakterien, die wichtig sind für eine gesunde Hautflora.

Anders als reine Pflege-Produkte ist "ibiotics med" zur therapiebegleitenden Hautpflege bei Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis), Rosazea, Akne und anderen Hauterkrankungen geeignet. Die Artikel – Reinigungsmilch, Lotion, Intensivcreme und Akutpflegecreme – wurden speziell für Betroffene entzündlicher Hauterkrankungen sowie für die Anwendung durch Dermatologen und Heilpraktiker entwickelt.

Nach Ansicht von Dr. Bernd Wegener, Vorstandsvorsitzender der BELANO medical AG, zeigen aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Veranstaltungen wie die "skin microbiome conference" in London die Bedeutung der neuen Hautforschung. "Herkömmliche Hautpflege sorgt meist nur für mehr Hautfeuchtigkeit, unser Wirkstoff aktiviert aber die natürlichen Selbstheilungskräfte der Haut, das ist eine im Wortsinn biologische Hautpflege."

Die medizinische Hautpflege-Serie "ibiotics med" baut auf der Erkenntnis auf, dass bei Hautkrankheiten in der Regel die Hautflora – die natürliche Vielfalt gesunder Bakterien auf der Haut – gestört ist. Dadurch können das Immunsystem und die Widerstandskraft der Haut geschwächt werden, pathogene Keime können sich ausbreiten und verschiedene Hautreizungen auslösen.

Der in "ibiotics med" enthaltene patentierte Wirkstoff "stimulans" ist ein Extrakt aus allen guten Eigenschaften des Milchsäurebakteriums Lactobacillus brevis DSM 17250. Er fördert spezifisch das Wachstum gesunder, von Natur aus auf der Haut vorhandener Bakterien. So wird die Wiederherstellung und Stabilisierung einer gesunden Hautflora unterstützt. Das wurde in klinischen Studien belegt.

Dadurch hilft die medizinische Hautpflege auch, Symptome von Hauterkrankungen wie Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühl zu mildern oder ganz zu beseitigen und damit den Leidensdruck der Betroffenen zu verringern. Die Produkte enthalten keine lebenden Zellen und anders als viele herkömmliche Angebote zur Behandlung entzündlicher Hautkrankheiten auch keine Parabene, Cortison sowie keine Allergie auslösenden Faktoren. Die Anwendung mit "ibiotics med" kann die beschwerdefreie Zeit verlängern und die Symptome in Akutphasen abmildern. Der mikrobiotische Wirkstoff "stimulans" zeigt sowohl bei der Akut-Behandlung wie auch bei der vorbeugenden Pflege einen anti-inflammatorischen Effekt.

Abhängig von der Art der Erkrankung und der Beeinträchtigung der Hautflora sowie von individuellen Umweltbedingungen kann der Regenerationsprozess mehrere Wochen dauern. Studien belegen jedoch, dass bereits nach 14 Tagen eine Verbesserung der Hautqualität erreicht werden kann. "ibiotics med" ist für betroffene Kinder ebenso geeignet wie für Erwachsene.

Weitere Informationen und Produktübersicht: www.ibiotics-med.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041546
 1030

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Forschung: Wirkstoff stimuliert Mikrobiom auf der Haut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BELANO medical AG

Bild: Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"Bild: Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"
Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"
Hennigsdorf b. Berlin, 6. Februar 2023 – Das mikrobiotische Serum der Hautpflege-Serie "ibiotics" ist mit dem Ageless Beauty Award 2022 der Zeitschrift "tina" ausgezeichnet worden. Das von BELANO medical entwickelte Mikrobiom-Produkt der ersten Stunde erhielt in der Kategorie "Beauty Klassiker" eine Goldmedaille. Kernelement des "ibiotics" Serums ist der probiotische Wirkstoff "stimulans". Der Wirkstoff und weitere pflegende Bestandteile wie Hyaluronsäuren sind in dem Serum in besonders hoher Konzentration enthalten und machen es so zu einer…
Bild: Wie Bioökonomie Energiekrisen und Klimawandel bewältigen kannBild: Wie Bioökonomie Energiekrisen und Klimawandel bewältigen kann
Wie Bioökonomie Energiekrisen und Klimawandel bewältigen kann
Angesichts der Energiekrise, Belastungen durch die Corona-Pandemie und der Wetterextreme durch den Klimawandel ist die Welt auf der Suche nach Lösungen, die finanzierbar sind, die Belange der Umwelt berücksichtigen und zugleich gute Lebensbedingungen für alle Menschen ermöglichen. Ein wichtiger Ansatz ist dabei die Bioökonomie: wirtschaftliches Handeln, das sich natürliche Ressourcen und biologische Prozesse zunutze macht, um den Einsatz fossiler Materialien zu ersetzen. Biologischer Kohlenstoff aus Pflanzenresten, Baumaterial aus Pilzen, Fa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Labor: BELANO medical baut Mikrobiom-Forschung ausBild: Neues Labor: BELANO medical baut Mikrobiom-Forschung aus
Neues Labor: BELANO medical baut Mikrobiom-Forschung aus
… größere Unabhängigkeit von externen Laboratorien als bisher. Dadurch können wir zeitlich schneller und inhaltlich flexibler agieren", erläutert Prof. Dr. Christine Lang, Vorstand für Forschung und Entwicklung der BELANO medical AG. In den neuen Räumen können unterschiedliche Bakterien, deren positive Wirkmechanismen für die menschliche Gesundheit und für …
Bild: Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AGBild: Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AG
Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AG
… Mikrobioms schon vor vielen Jahren erkannt", betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Wegener bei einer Veranstaltung in Berlin. "Seither steht es bei uns im Fokus der Forschung und Entwicklung mikrobiotischer Produkte für Hautpflege und Gesundheit." Wegener verwies dabei unter anderem auf die Forschung der Berliner Mikrobiologin Prof. Dr. Christine Lang, die …
Bild: Hautpflege fürs Handgepäck - Neues Probenset von ibiotics medBild: Hautpflege fürs Handgepäck - Neues Probenset von ibiotics med
Hautpflege fürs Handgepäck - Neues Probenset von ibiotics med
… der Marke "ibiotics" hat die BELANO medical AG die herkömmliche Kosmetik wie auch die medizinische Hautpflege revolutioniert. In Zusammenarbeit mit führenden Forschungsunternehmen wurde ein Milchsäurebakterium identifiziert, das spezifisch die gesunden Bakterien der Hautflora stimuliert. Das Wirkprinzip ist patentiert und in klinischen Studien belegt. …
Bild: Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische HautpflegeBild: Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische Hautpflege
Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische Hautpflege
Berlin, 28. April 2020 – Prof. Dr. Christine Lang, Vorstand Forschung und Entwicklung der BELANO medical AG, hat im Fernsehsender TV.Berlin die Bedeutung der Mikrobiom-Forschung für alternative Medizin und moderne Medizinische Hautpflege erläutert. In einem Studio-Gespräch mit dem Journalisten Dr. Peter Brinkmann ("Standort Berlin") erläuterte sie die …
Bild: Studie: Viele Hautcremes schaden dem Mikrobiom der HautBild: Studie: Viele Hautcremes schaden dem Mikrobiom der Haut
Studie: Viele Hautcremes schaden dem Mikrobiom der Haut
… abtöten. "Diese guten Bakterien sind aber enorm wichtig für gesunde Haut", betont Dr. Christine Lang, Professorin für Mikrobiologie an der TU Berlin und Vorstand Forschung und Entwicklung bei BELANO medical. "In solchen Fällen können Hautcremes das Mikrobiom und damit die gesunde Hautflora aus dem Gleichgewicht bringen."Hautpflege sollte nicht antibakteriell …
Bild: Evonik und BELANO kooperieren bei mikrobiotischer KosmetikBild: Evonik und BELANO kooperieren bei mikrobiotischer Kosmetik
Evonik und BELANO kooperieren bei mikrobiotischer Kosmetik
… Berlin, 16. April 2018 – Die BELANO medical AG und die Evonik Nutrition & Care GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung des mikrobiotischen Wirkstoffs "stimulans" geschlossen. Evonik wird den Wirkstoff unter dem Namen "Skinolance®" weltweit und exklusiv als Inhaltsstoff für Kosmetik- und Hautpflege-Produkte vermarkten. Der Wirkstoff, der bislang …
Bild: Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"Bild: Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"
Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"
… und gibt der Haut ein gepflegtes und frisches Aussehen.Hautalterung und Entzündungen der Haut vorbeugenProf. Dr. Christine Lang, Erfinderin des Wirkstoffs und Vorstand Forschung und Entwicklung der BELANO medical AG, betont anlässlich der Preisverleihung, dass man Hautalterung mit Hilfe einer gezielten Mikrobiom-Pflege vorbeugen und entgegenwirken kann. …
Bild: Mikrobiom: Neue Produkte für Hautpflege und Kosmetik auf Fachmesse "Beauty"Bild: Mikrobiom: Neue Produkte für Hautpflege und Kosmetik auf Fachmesse "Beauty"
Mikrobiom: Neue Produkte für Hautpflege und Kosmetik auf Fachmesse "Beauty"
Düsseldorf, 27. Februar 2020 – Erkenntnisse aus der jüngsten Mikrobiom-Forschung können den Behandlungsmöglichkeiten bei Neurodermitis (Atopische Dermatitis) und anderen Hauterkrankungen zugutekommen. Prof. Dr. Christine Lang, Vorstand der BELANO medical AG und Professorin für Mikrobiologie an der TU Berlin, sieht eindeutige Fortschritte. "Es gibt neue …
Bild: Beruhigende Hautpflege für sensible Haut: Das neue Ectoin Serum von cœur de beautéBild: Beruhigende Hautpflege für sensible Haut: Das neue Ectoin Serum von cœur de beauté
Beruhigende Hautpflege für sensible Haut: Das neue Ectoin Serum von cœur de beauté
… die Haut vor Umweltstress, stärkt die Barrierefunktion und wirkt gleichzeitig feuchtigkeitsspendend. Unterstützt wird es von Lactobacillus Ferment (ein probiotischer Wirkstoff), der das Hautmikrobiom stabilisiert, sowie von Tremella, einem pflanzlichen Hyaluron-Ersatz mit hervorragender Wasserbindungskapazität.Das Serum ist besonders geeignet für Hautzustände …
Bild: Mikrobiom-Produkte: BELANO medical vereinbart Zusammenarbeit mit b.value AG und Deutsche Biotech Innovativ AGBild: Mikrobiom-Produkte: BELANO medical vereinbart Zusammenarbeit mit b.value AG und Deutsche Biotech Innovativ AG
Mikrobiom-Produkte: BELANO medical vereinbart Zusammenarbeit mit b.value AG und Deutsche Biotech Innovativ AG
… Entwicklung und Markteinführung von Medizinprodukten mit, das hat für uns eine große Bedeutung", erklärt Dr. Christine Lang, Professorin für Mikrobiologie und Vorstand für Forschung und Entwicklung der BELANO medical AG. Alle drei Unternehmen agieren bereits viele Jahre als feste Größen in der Biotechnologie-Branche. Beim internationalen Vertrieb eines …
Sie lesen gerade: Neue Forschung: Wirkstoff stimuliert Mikrobiom auf der Haut