openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBit Neuheiten 2003 TV-Innovationen auf breiter Front

29.04.200411:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) 1. Analog TV : Leistungsplus durch Chip- und Softwareupdate Hauppauge versieht ab sofort seine preiswerten TV-Tunerlösungen, sprich die WinTV go, WinTV Primo FM und WinTV PCI FM, mit einem Chip- und Softwareupdate. Der neue BT 881-Digitizerrchip verbessert aufgrund der 2H Adaptive Comb – Methode die Bildqualität bei der Ausgabe und unterstützt die direkte Verarbeitung des Zweikanal-Stereotons über die integrierte A2-Funktion. In Punkto Softwareupdate wertet hingegen die integrierte Erweiterung von MPEG-Aufnahmenfunktionalität das Spektrum nach oben hin ab. Aufgrund des Chip- und Softwareupdates steigen damit die analogen TV-Einsteigerlüsungen in eine neue Leistungsklasse auf und ermüglichen neue Wege in punkto TV-Empfang, Videoaufnahme und Weiterverarbeitung.



2. Personal Videorekordersysteme : Analoge Spitzenlösungen Hauppauge erweitert das Produktsegment rund um analoge Personal Videorekordersysteme, sprich der WinTV PVR 250 und WinTV PVR 350, um eine neue, zur CeBit 2003 erstmals vorgestellte externe PVR-Lösung mit der Bezeichnung WinTV PVR USB 2. Das portable Gerät verfügt über einenkabeltauglichen TV-Tuner mit automatischem Sendersuchlauf, unterstützt einen Stereo- und Zweikanaltonempfang, verfügt über einen integrierten Radioempfänger, Fernbedienung und wird mit einem umfassenden Softwarepaket, inklusive dem CD-/DVD-Authoringtool ULEAD DVD MovieFactory SE für das Erstellen eigener Video-CDs, Super-Video-CDs und DVD-Videos ausgeliefert.

3. XP Media Center 1.x : Home-Entertainment mit WinTV PVR 250 Mit der WinTV PVR 250 engagiert sich Hauppauge im Bereich Home- Entertainment unter dem Windows XP Media Center 1.x. Vor allem der Einsatz als Personal Videorekordersystem, kurz PVR, sowie die Verteilung von TV-Sendungen stehen hierbei im Vordergrund. Erste Wahl von Microsoft sowie führenden PC Assemblieren, wie zum Beispiel Gateway und Viewsonic, ist die WinTV PVR 250 aus dem Hause Hauppauge. Angepasst auf die Version 1.2 des XP Media Centers (Europäische PAL Version) lässt die WinTV PVR 250 keine Wünsche mehr öffnen. Allen voran: Die Unterstützung von Live-TV, der Einsatz als Personal Videorekordersystem, die Aufnahmeprogrammierung unter Verwendung internetbasierender elektronischer Programmführer (EPG) sowie das zeitversetzte Abspielen von Sendungen mittels Time Shift-Funktion. Damit bereitet die WinTV PVR 250 in Kombination mit dem Windows XP Media Center den Weg zu Home- Entertainment erster Güte.

4. Digital TV : Aufbruch in eine neue digitale TV-Dimension Mit dem Digital Entertainment Center, sprich DEC, läutet Hauppauge eine neue Dimension digitalen TV-Vergnügens ein. Hinter dem Kürzel DEC verbirgt sich dabei eine Reihe anspruchsvoller DVB-Set Top Boxen, die erstmals in der Geschichte von Hauppauge mit und ohne einen PC arbeiten und somit einen Stand Alone Betrieb über einen herkömmlichen Fernseher ermöglichen. Die Besonderheit: In Kombination mit einem PC werden die DEC-Geräte zu einem vollwertigen digitalen Videorekorder. Die Datenübertragung übernimmt in diesem Fall die USB 1.1 Schnittstelle des Computers. Derzeit bietet Hauppauge mit der DEC 3000-s und DEC 2000-t insgesamt zwei Produkte aus der DEC-Reihe an. Die DEC-3000s ermöglicht dabei, den Empfang digitaler DVB-Programme via Satellit (Pay & Free TV) und die DEC 2000-t den terrestrischen Empfang von DVB- Programmen über eine Antenne, des jüngst in Berlin/Brandenburg gestarteten digitalen terrestrischen Fernsehens. Bei beiden Geräten erfolgt die Bedienung bequem mittels einer Infrarot- Fernbedienung über ein am TV-Gerät eingeblendetes On-Screen-Display (OSD), wobei ein Scartkabel die Verbindung zum Fernseher herstellt. Alles in allem: DEC-Geräte vollführen eine gelungene Symbiose aus Set Top Box und digitalem Videorekorder, die Sie ebenfalls am Stand von Hauppauge auf der CeBit 2003 live miterleben können.

5. Multimediale AV-Netzwerke: AV-NeTBox als Wegbereiter Der zentralen Verteilung multimedialer Inhalte in Form von Bildern, Musik und Videos auf die TV-Geräte innerhalb eines Haushaltes fällt, aufgrund der damit verbundenen Vorteile, eine groüe Bedeutung zu. Hauppauge stellt mit der AV-NeTBox erstmals auf der CeBit 2003 einen entsprechenden Lösungsansatz zum Aufbau eines multimedialen AV- Netzwerkes vor. Die kompakte, kleine Video-Blackbox wird über einen Scartausgang mit dem Fernseher verbunden, besitzt einen Netzwerkadapter (RJ45 Ethernet 10/100Mbps), arbeitet mit einem eigenständigen Betriebssystem (Linux) und bindet sich innerhalb eines bestehenden Netzwerkes als Rechner ein. Mit der AV-NeTBox lassen sich somit Videofilme, welche im MPEG-Format auf einem PC im Netzwerk oder gar auf einem Server bereit liegen, bequem und ohne zusätzlichen PC am TV Gerät abspielen. Die Steuerung erfolgt dabei bequem per Fernbedienung über ein am TV-Gerät eingeblendetes On-Screen-Display (OSD) über das Sie unter anderem die Abspielprogrammierung vornehmen können. Die schnelle, präzise und hochwertige Audio-/Videowiedergabe von Filmen, übernimmt innerhalb der AV-NeTBox eine spezielle RISC CPU. Die AV-NeTBox vereint somit Bedienkomfort, Funktionalität und Leistung zu einer gelungenen Einheit.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10406
 2422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBit Neuheiten 2003 TV-Innovationen auf breiter Front“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hauppauge

Hauppauge DEC2000-t - Digitaler Fernsehempfang über Antenne
Hauppauge DEC2000-t - Digitaler Fernsehempfang über Antenne
Mönchengladbach, 20. Januar 2003. Pünktlich zur Einführung terrestrischer Übertragung von digitalen TV- und Radioprogrammen erweitert Hauppauge seine Produktreihe mit der DEC2000-t. Ein terrestrische DVB-Empfänger, der sowohl eigenständig als auch in Kombination mit dem PC arbeitet. Am 1. November fiel in Berlin/Brandenburg der Startschuss für die Übertragung digitalen Fernsehens mittels Antenne. Der Vorteil: Die Installation einer Satellitenschüssel entfällt. Dies ermöglicht auch all denjenigen in den Genuss digitaler Programme zu gelangen,…
Hauppauge stellt mit der WinTV Express seine neu TV-Karte mit Videorekorderfunktion und Videotextdec
Hauppauge stellt mit der WinTV Express seine neu TV-Karte mit Videorekorderfunktion und Videotextdec
Mönchengladbach den 25.06.2003 Dass der Kunde für ein Qualitätsprodukt nicht zwangsläufig mehr ausgeben muss, zeigt Hauppauge als Marktführer in diesem Segment mit der WinTV Express erneut. Die WinTV Express vereint die drei Kernkomponenten: TV, Videoaufnahme und Videotext einer modernen TV Tunerkarte und öffnet damit qualitativ und preiswert den Weg in die multimediale Fernsehwelt am PC. Basierend auf dem Conexant Fusion 878 Chip bietet die TV-Einsteigerkarte im PCI-Format eine hohe Leistung zum kleinen Preis. Unter anderem gehören hierz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Yealink blickt auf eine erfolgreiche CeBIT 2016 zurückBild: Yealink blickt auf eine erfolgreiche CeBIT 2016 zurück
Yealink blickt auf eine erfolgreiche CeBIT 2016 zurück
… derer Nutzer durchgängig erreichbar bleiben. Das neue Modell unterstützt zudem Autoprovisioning und einzigartiges, dreistufiges Access Management, mit dem sich das Telefon mühelos einrichten und verwalten lässt. Weitere Informationen zu Yealink und den auf der CeBIT 2016 vorgestellten Neuheiten finden Interessenten auf der Yealink Solution-Website.
Insider-Blick auf Innovationen von heute und morgen – Toshiba auf der CeBIT 2007
Insider-Blick auf Innovationen von heute und morgen – Toshiba auf der CeBIT 2007
… können. Smartphone- Interessenten dürfen auf die ersten Windows Mobile-Modelle von Toshiba gespannt sein, die mit einem Fingerabdruck-Scanner Sicherheit und leichte Navigation kombinieren. Scharfe Neuheiten hat der Bereich Storage Device zu bieten. Dank des ersten HD DVD-Brenners von Toshiba für Desktop-PCs kann man Filme oder Fußballspiele im hochauflösenden …
Hisense verdoppelt Ausstellungsfläche auf der IFA 2014
Hisense verdoppelt Ausstellungsfläche auf der IFA 2014
… diesjährige IFA statt. Dort wird sich das chinesische Hightech-Unternehmen größer als je zuvor vorstellen. Auf über 650 m² erwarten die Besucher zahlreiche TV-Innovationen, darunter das erste neue UHD-TV-Modell, das mit Unterstützung durch den Technologiepartner Loewe entstanden ist. Zudem werden neue Waschmaschinen, Kühlgeräte, Klimageräte, Smartphones …
Bundesweite Sonderveröffentlichung zur CeBIT
Bundesweite Sonderveröffentlichung zur CeBIT
… Sonderveröffentlichung zur CeBIT 2004, die vom 18. bis 24. März in Hannover stattfindet. Kurz vor dem Start der weltgrößten Computerfachmesse präsentiert BILD spannende Neuheiten und innovative Produkte aus der IT- und Telekommunikationsbranche. Zu den kompetent aufbereiteten Themen gehören die digitale Zukunft in Fotografie, Film, Musik und TV sowie …
ZMI im Zeichen der CeBIT
ZMI im Zeichen der CeBIT
… Abstand erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte abgeschlossen und bereitet zur CeBIT 2009 eine ganze Palette von Innovationen vor, die dort erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zu den Neuheiten der CeBIT zählen die Zeiterfassung ZMI – Time in der Version 5.8, das ZMI – WebTerminal in neuer Version und auch Innovationen bei ZMI – …
Bild: Liferay Open Source Portalplattform auf Cebit2007Bild: Liferay Open Source Portalplattform auf Cebit2007
Liferay Open Source Portalplattform auf Cebit2007
Liferay präsentiert Primärmerkmale der neuen Version Liferay Portal 4.3 Langen, 09.03.2007 - Cebit 2007 Halle 3, Stand C1/1: Der weltweite Marktführer für Open Source Portalplattform, präsentiert sich erstmalig auf diesjährigem CeBIT dem interessierten Publikum und stellt die bedeutendsten Merkmale der neuen Version Liferay Portal 4.3 vor. Herausragende …
Bild: ViewSonic präsentiert 3D Lifestyle-, Digital Media- und Tablet-PC-Produkte auf der IFA 2010Bild: ViewSonic präsentiert 3D Lifestyle-, Digital Media- und Tablet-PC-Produkte auf der IFA 2010
ViewSonic präsentiert 3D Lifestyle-, Digital Media- und Tablet-PC-Produkte auf der IFA 2010
… 24.08.2010 – ViewSonic Europe wird auf der IFA 2010, Halle 14.1/Stand 107, in Berlin neue 3D- und Digital Media Player-Produktlinien vorstellen. Zu den Neuheiten gehören ein 3D-Camcorder, ein portables 3D-TV sowie ein 17,8 cm/7“ Tablet-PC. Zudem präsentiert ViewSonic Updates seiner bestehenden Produktlinien Media-Streamer und eBook-Reader. Das Unternehmen …
4. PreCeBIT-Event 2003 Premieren und hochkarätige Referenten / Start der CeBIT-Vorschau 2003 des Hig
4. PreCeBIT-Event 2003 Premieren und hochkarätige Referenten / Start der CeBIT-Vorschau 2003 des Hig
… des High-Tech-Presseclub im Hamburger Congress Centrum. Weltmarktführer und internationale Markenunternehmen wie Intel, Dell, Panasonic, Sharp, Cisco, Sagem oder Siemens mobile zeigen Neuheiten, die sie erst im März auf der CeBIT präsentieren werden. Hochkarätige Firmenvertreter und zahlreiche Produktpremieren warten auf die Teilnehmer. Neuheiten und …
Bild: insglück begleitet Gäste in die Welt der großen DatenmengenBild: insglück begleitet Gäste in die Welt der großen Datenmengen
insglück begleitet Gäste in die Welt der großen Datenmengen
s uns die Umsetzung auch dieses Mal wieder optimal gelungen ist“, resümierte Christoph Kirst, als Kreativgeschäftsführer von insglück für die Opening Ceremony verantwortlich. Noch bis zum 14. März 2014 können sich die Besucher der CeBIT an den Ständen der rund 3.500 Aussteller über die zahlreichen Neuheiten im IT-Bereich informieren.
„Reine Aussteller- und Besucherzahlen sind nicht entscheidend für den CeBIT-Erfolg"
„Reine Aussteller- und Besucherzahlen sind nicht entscheidend für den CeBIT-Erfolg"
… wichtigsten Plattformen um Kunden, Partnern und Interessierten unsere Innovationen zu präsentieren. Die Messe ist noch immer sehr breit aufgestellt und informiert somit umfassend über Neuheiten und Trends der ITK-Branche. Gerade auch die ergänzenden Fachvorträge und Diskussionsrunden runden das Profil ab. Sicher wird die aktuell schwierige Lage nicht spurlos …
Sie lesen gerade: CeBit Neuheiten 2003 TV-Innovationen auf breiter Front