(openPR) 1. Analog TV : Leistungsplus durch Chip- und Softwareupdate Hauppauge versieht ab sofort seine preiswerten TV-Tunerlösungen, sprich die WinTV go, WinTV Primo FM und WinTV PCI FM, mit einem Chip- und Softwareupdate. Der neue BT 881-Digitizerrchip verbessert aufgrund der 2H Adaptive Comb – Methode die Bildqualität bei der Ausgabe und unterstützt die direkte Verarbeitung des Zweikanal-Stereotons über die integrierte A2-Funktion. In Punkto Softwareupdate wertet hingegen die integrierte Erweiterung von MPEG-Aufnahmenfunktionalität das Spektrum nach oben hin ab. Aufgrund des Chip- und Softwareupdates steigen damit die analogen TV-Einsteigerlüsungen in eine neue Leistungsklasse auf und ermüglichen neue Wege in punkto TV-Empfang, Videoaufnahme und Weiterverarbeitung.
2. Personal Videorekordersysteme : Analoge Spitzenlösungen Hauppauge erweitert das Produktsegment rund um analoge Personal Videorekordersysteme, sprich der WinTV PVR 250 und WinTV PVR 350, um eine neue, zur CeBit 2003 erstmals vorgestellte externe PVR-Lösung mit der Bezeichnung WinTV PVR USB 2. Das portable Gerät verfügt über einenkabeltauglichen TV-Tuner mit automatischem Sendersuchlauf, unterstützt einen Stereo- und Zweikanaltonempfang, verfügt über einen integrierten Radioempfänger, Fernbedienung und wird mit einem umfassenden Softwarepaket, inklusive dem CD-/DVD-Authoringtool ULEAD DVD MovieFactory SE für das Erstellen eigener Video-CDs, Super-Video-CDs und DVD-Videos ausgeliefert.
3. XP Media Center 1.x : Home-Entertainment mit WinTV PVR 250 Mit der WinTV PVR 250 engagiert sich Hauppauge im Bereich Home- Entertainment unter dem Windows XP Media Center 1.x. Vor allem der Einsatz als Personal Videorekordersystem, kurz PVR, sowie die Verteilung von TV-Sendungen stehen hierbei im Vordergrund. Erste Wahl von Microsoft sowie führenden PC Assemblieren, wie zum Beispiel Gateway und Viewsonic, ist die WinTV PVR 250 aus dem Hause Hauppauge. Angepasst auf die Version 1.2 des XP Media Centers (Europäische PAL Version) lässt die WinTV PVR 250 keine Wünsche mehr öffnen. Allen voran: Die Unterstützung von Live-TV, der Einsatz als Personal Videorekordersystem, die Aufnahmeprogrammierung unter Verwendung internetbasierender elektronischer Programmführer (EPG) sowie das zeitversetzte Abspielen von Sendungen mittels Time Shift-Funktion. Damit bereitet die WinTV PVR 250 in Kombination mit dem Windows XP Media Center den Weg zu Home- Entertainment erster Güte.
4. Digital TV : Aufbruch in eine neue digitale TV-Dimension Mit dem Digital Entertainment Center, sprich DEC, läutet Hauppauge eine neue Dimension digitalen TV-Vergnügens ein. Hinter dem Kürzel DEC verbirgt sich dabei eine Reihe anspruchsvoller DVB-Set Top Boxen, die erstmals in der Geschichte von Hauppauge mit und ohne einen PC arbeiten und somit einen Stand Alone Betrieb über einen herkömmlichen Fernseher ermöglichen. Die Besonderheit: In Kombination mit einem PC werden die DEC-Geräte zu einem vollwertigen digitalen Videorekorder. Die Datenübertragung übernimmt in diesem Fall die USB 1.1 Schnittstelle des Computers. Derzeit bietet Hauppauge mit der DEC 3000-s und DEC 2000-t insgesamt zwei Produkte aus der DEC-Reihe an. Die DEC-3000s ermöglicht dabei, den Empfang digitaler DVB-Programme via Satellit (Pay & Free TV) und die DEC 2000-t den terrestrischen Empfang von DVB- Programmen über eine Antenne, des jüngst in Berlin/Brandenburg gestarteten digitalen terrestrischen Fernsehens. Bei beiden Geräten erfolgt die Bedienung bequem mittels einer Infrarot- Fernbedienung über ein am TV-Gerät eingeblendetes On-Screen-Display (OSD), wobei ein Scartkabel die Verbindung zum Fernseher herstellt. Alles in allem: DEC-Geräte vollführen eine gelungene Symbiose aus Set Top Box und digitalem Videorekorder, die Sie ebenfalls am Stand von Hauppauge auf der CeBit 2003 live miterleben können.
5. Multimediale AV-Netzwerke: AV-NeTBox als Wegbereiter Der zentralen Verteilung multimedialer Inhalte in Form von Bildern, Musik und Videos auf die TV-Geräte innerhalb eines Haushaltes fällt, aufgrund der damit verbundenen Vorteile, eine groüe Bedeutung zu. Hauppauge stellt mit der AV-NeTBox erstmals auf der CeBit 2003 einen entsprechenden Lösungsansatz zum Aufbau eines multimedialen AV- Netzwerkes vor. Die kompakte, kleine Video-Blackbox wird über einen Scartausgang mit dem Fernseher verbunden, besitzt einen Netzwerkadapter (RJ45 Ethernet 10/100Mbps), arbeitet mit einem eigenständigen Betriebssystem (Linux) und bindet sich innerhalb eines bestehenden Netzwerkes als Rechner ein. Mit der AV-NeTBox lassen sich somit Videofilme, welche im MPEG-Format auf einem PC im Netzwerk oder gar auf einem Server bereit liegen, bequem und ohne zusätzlichen PC am TV Gerät abspielen. Die Steuerung erfolgt dabei bequem per Fernbedienung über ein am TV-Gerät eingeblendetes On-Screen-Display (OSD) über das Sie unter anderem die Abspielprogrammierung vornehmen können. Die schnelle, präzise und hochwertige Audio-/Videowiedergabe von Filmen, übernimmt innerhalb der AV-NeTBox eine spezielle RISC CPU. Die AV-NeTBox vereint somit Bedienkomfort, Funktionalität und Leistung zu einer gelungenen Einheit.