(openPR) Erlangen, 04.03.2019 – Das Erlanger Softwareunternehmen softgate wird auf der diesjährigen Hannover Messe, vom 01.-05. April, seine Softwarelösung für die Umsetzung der Predictive Maintenance mit Condition Monitoring präsentieren.
Predictive Maintenance gilt im Zuge des Internet of Things, der Industrie 4.0 und Big Data als ein Schlüsselthema der Industrie.
In Zeiten, in denen es, aufgrund eines enormen Wettbewerbsdrucks, immer wichtiger wird, schnell und qualitativ hochwertig zu produzieren, wiegen Stillstände und damit verbundene Ausfallzeiten an Maschinen immer schwerer. Neben Stillstandkosten leiden die Marktposition und das Vertrauen bei Kunden unter möglichen Ausfällen. Leistungsverzug kann des Weiteren zu Vertragsstrafen oder Auftragsentzug führen.
Predictive Maintenance auf Basis des Condition Monitoring kann Stillstände und Wartungsbedarfe bereits im Voraus prognostizieren. Somit können unerwartete Produktionsausfälle vermieden werden.
Trotz aller Vorteile zeigt eine Studie*, dass Predictive Maintenance in den Unternehmen eher diskutiert als durchgeführt wird. Bei einer Befragung von 74 Unternehmen gaben 84% an, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Umgesetzt wurden Predictive Maintenance Projekte jedoch nur bei 25% der befragten Unternehmen umgesetzt. Die größten Herausforderungen sehen diese Unternehmen im großen Implementierungsaufwand und in einer ausreichenden Gewährleistung an IT-Sicherheit. Trotzdem wird Predictive Maintenance als Voraussetzung für einen nachhaltigen und zukünftigen Erfolg im Service gesehen.
softgates Predictive Maintenance Softwarelösung SOMA ist modular aufgebaut sowie beliebig größenskalierbar. Somit stellt sie eine individuell konfigurierbare Softwarelösung dar, die zudem auch für Prozessdatenanalyse und Energiemonitoring eingesetzt werden kann.
softgate präsentiert sich auf der Hannover Messe in Halle 24, Stand D35/8 (Predictive Maintenance Pavillion) vom 01.-05. April 2019.
*Studie von BearingPoint zum Einsatz von Predictive Maintenance, 08.02.2018, Ausgabe SPS-MAGAZIN 1+2 2018