(openPR) Freitag 17.05.2019, 18.00 Uhr
International Marketing and Media Management (M.A.)
Der viersemestrige Studiengang vermittelt vertiefende Kenntnisse im internationalen Marketing und Media-Management. Der Focus liegt dabei auf Medien- und Kommunikationsunternehmen sowie Markenherstellern und Dienstleistern mit hohen Werbespendings im On- und Offline-Marketing. Der Studiengang ist bilingual. Die Vorlesungen werden in Deutsch und Englisch gehalten.
Der Masterstudiengang vermittelt die Kernkompetenzen für Aufgaben der ersten bis dritten Führungsebene.
Es werden das Grundkonzept des Masters, die Zulassungsvoraussetzungen, die Fächer und Inhalte sowie die Berufsziele, Aussichten und die Gehaltsentwicklung von Masterabsolventen vorgestellt und Ihre Fragen beantwortet.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein!
Ort
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Raum S015
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Termine:
17.05.19, 18.00 Uhr, Raum S015
07.06.19, 18.00 Uhr, Raum S015
26.06.19, 18.00 Uhr, Raum S015
18.07.19, 18.00 Uhr, Raum S015
Kontakt
Prof. Dr. Barzen
Vizepräsident Medien
Rheinische Fachhochschule Köln
E-Mail:
Über die RFH Köln:
Seminaristischer Unterricht in Gruppen mit maximal 50 Studierenden, kompakte, kurze Studienverläufe und anwendungsorientierte Lehre zeichnen das Studium an der Rheinischen Fachhochschule aus.
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 20 Bachelor- und 20 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. Das Studium zeichnet kleine Semestergruppen und ein hohes Maß an Praxisnähe aus, das durch projektbezogenes Arbeiten, branchenerfahrene Dozenten/-innen und durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft erreicht wird.
Am Standort in Neuss bietet die Rheinische Fachhochschule Köln weitere Studiengänge dual und berufsbegleitend an.
Seit Anfang 2011 haben unsere Absolventen der Ingenieurstudiengänge bevorzugten Zugang zum berufsbegleitenden Post-Graduate-Studium an der Loughborough University (LU).