(openPR) Mönchengladbach – EIZO, ein weltweit führender Hersteller von High-End-Monitorlösungen, hat in einem Neubauprojekt an der Liverpooler Allee im Nordpark eine Bürofläche mit ca. 3.500 m² angemietet. Im Herbst 2020 wird das Gebäude fertiggestellt sein.
Mit der Anmietung verlagert EIZO seinen Standort innerhalb des Nordparks von der Helmut-Grashoff-Straße 18 an die Liverpooler Allee und erweitert seine Präsenz am Standort deutlich. Das japanische Unternehmen entwickelt und produziert seit 1968 hochwertige Monitore und Display-Lösungen für den Einsatz in teils hoch spezialisierten Märkten wie Office, Healthcare, Grafik-/Bildbearbeitung sowie Luftraum- und Video-Überwachung. Mit rund 100 Mitarbeitern steuert die Europazentrale die Geschicke des Unternehmens. Weltweit beschäftigt der Monitorhersteller EIZO derzeit mehr als 2.325 Mitarbeiter.
Der Nordpark – eine Erfolgsgeschichte
Dass das Unternehmen EIZO seine Europazentrale innerhalb des Nordparks verlagert und maßgeblich erweitert und nicht in eine größere Stadt umsiedelt, ist ein Beleg für den Stellenwert des Standortes. „Das Unternehmen hätte auch in eine andere Stadt umsiedeln können, wollte aber in Mönchengladbach bleiben. Ein Beweis dafür, dass der Nordpark eine hervorragende Adresse für Global Player ist. Der Business Park II ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte“, erklärt Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG). Auch für Dr. Gregor Bonin kommt die Entscheidung des Unternehmens, in Mönchengladbach weiter ansässig zu bleiben, nicht von ungefähr: „Die Anzahl der Einwohner und Arbeitsplätze steigt. Wir wachsen und bieten als Wirtschaftsstandort eine gute Perspektive. Bei uns stimmen die Rahmenbedingungen und das gilt insbesondere für den Nordpark“, so der Stadtdirektor und Technische Beigeordnete der Stadt. Mit weltweit bekannten Unternehmen wie die Santander Consumer Bank, Teleperformance, van Laack und vielen mehr ist EIZO dort in guter Gesellschaft.
Markus Brütsch, Geschäftsführer der GEBAB Immobilien GmbH & Co. KG und Bau-herr des Neubauvorhabens an der Liverpooler Allee, bekräftigt mit dem zweiten Bauvorhaben nach dem PASPARTOU ebenfalls die Standortwahl: „Der Nordpark bietet Unternehmen ein stimmiges Gesamtpaket, angefangen von den kurzen Wegen zu Nahversorgungs- und Dienstleistungsangeboten, dem vielfältigen Gastronomieangebot über die hervorragende verkehrstechnische Anbindung an die umliegenden Metropolen und die Niederlande bis hin zu den Event-Arenen Borussiapark und dem Sparkassen Hockeypark. Welches Gewerbegebiet in der Region kann diese Vorzüge schon für sich proklamieren?“
Ausreichend Platz für einen weiteren Großmieter
Bei der Ausgestaltung der Flächen stellt sich der Bauherr exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Unternehmen ein und bietet eine passgenaue Planung an. So wird beispielsweise im 4 m hohen Erdgeschoss für EIZO am Kopf des Gebäudes ein separater, repräsentativer Empfang mit Konferenzebene und Showroom errichtet. Mindestens ein weiterer Großmieter hat bei einer Anmietung von min. 2.000 m² der noch verfügbaren ca. 5.200 m² am anderen Kopf des 120 m langen Gebäudes mit separatem Eingangsbereich und eigener Adresse eine Stand-alone-Lösung für sich in Anspruch zu nehmen. Insbesondere Unternehmen aus den Bereichen IT/Technologie werden sich in dem modernen und technisch hochwertigen Gebäude wohlfühlen.
Für die Vorhaltung von Materialien oder zur Archivierung stehen im Untergeschoss des Neubaus Lagerflächen mit Außenanlieferung bis zu 200 m² zur Verfügung. Ausreichend PKW-Stellplätze sind zudem vorhanden: Eine Tiefgarage mit ca. 92 Stellplätzen sowie ca. 63 Außenstellplätzen sowie der benachbarte P8 bieten genügen Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter und Kunden.
„Der Bürogebäude-Neubau an der Liverpooler Allee ist technisch auf absolut höchstem Niveau, was die EDV-Datenleitung sowie die Kühl- und Klimatechnik angeht. Die Einheiten werden bereits so ausgestattet sein, dass nur noch die unternehmenseigenen Arbeitsmaterialien mitgebracht werden müssen, um sofort loslegen zu können“, stellt Norbert Bienen vom Immobilienberater Bienen & Partner die Vorzüge des Gebäudes heraus.
Geplant wurde das Gebäude auf dem 7.310 m² großen Grundstück mit einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 17.500 m² von der Planungsgruppe DREIKA, für die Vermietung zeichnet sich der Immobilienberater Bienen & Partner verantwortlich.