openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1.000-Euro Spende für Spielgeräte

18.02.201908:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 1.000-Euro Spende für Spielgeräte
Martin Bloching (Geschäftsführer Locher Malerbetrieb, 2. v. links) übergab den Spendenscheck
Martin Bloching (Geschäftsführer Locher Malerbetrieb, 2. v. links) übergab den Spendenscheck

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – In Hegenberg nimmt das neue sozialtherapeutische Wohnheim der Stiftung Liebenau langsam Gestalt an. Doch der angrenzende Garten lässt sich nur erahnen. Wo aktuell noch Bagger im Einsatz sind, entsteht mithilfe von Spenden ein Garten, der Spiel und Spaß ermöglicht und gleichzeitig auch einen Rückzugsort bietet. Einen 1.000 Euro -Spendenscheck hatte Martin Bloching, Geschäftsführer des Locher Malerbetriebs mit Sitz in Tettnang und Berg/Ravensburg, im Gepäck.

Bei einem Treffen in Liebenau überzeugte er sich persönlich davon, was der Garten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und einer kognitiven Beeinträchtigung bieten soll. Neben einem „Wasserspielplatz“ mit Sandkasten, einer Nestschaukel und einer Tischtennisplatte gehören auch eine Grillstelle, mobile Fußballtore und Gartenmöbel dazu. „Der Plan sieht recht vielversprechend aus. Ich bin gespannt, wie es dann wird, wenn es umgesetzt ist“, so Martin Bloching. Heimleiter Alfons Ummenhofer dankte Bloching für die erneute Unterstützung und sprach auch sogleich die Einladung für das Einweihungsfest im Sommer aus.

**************************************************
Weitere Infos zu den Angeboten der Stiftung Liebenau für Menschen mit Behinderungen finden Sie unter www.stiftung-liebenau.de/teilhabe.
___________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1038116
 442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1.000-Euro Spende für Spielgeräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spende für AWO-Kindertagesstätte Hochstiftsweg im Rahmen des WWK Nobbi-KindergartenmaltagsBild: Spende für AWO-Kindertagesstätte Hochstiftsweg im Rahmen des WWK Nobbi-Kindergartenmaltags
Spende für AWO-Kindertagesstätte Hochstiftsweg im Rahmen des WWK Nobbi-Kindergartenmaltags
… eine Spende in Höhe von 1.000 Euro mit. Über die Großzügigkeit der WWK Versicherungen freut sich AWO-Leiter Arne Schröder: „Wir kaufen von der Spende psychomotorische Spielgeräte wie Rollbretter, um die Geschicklichkeit zu fördern.“ Die Kinder erlebten einen ereignisreichen Vormittag mit Spiel, Spaß und Nobbi, von dem sie kleine Kunstwerke zeichneten. …
Bild: Stiftung Kreissparkasse finanziert Spielgeräte der Jugendfarm EchterdingenBild: Stiftung Kreissparkasse finanziert Spielgeräte der Jugendfarm Echterdingen
Stiftung Kreissparkasse finanziert Spielgeräte der Jugendfarm Echterdingen
Dringend erneuert werden mussten in die Jahre gekommene Spielgeräte auf dem Spielplatz des Vereins Jugendfarm Echterdingen. Die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen beteiligt sich an den Neuanschaffungskosten. Mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro ermöglicht die Stiftung den Kauf des zur Anlage gehörenden Sandkastens und eines stabilen Holztisches. …
Bild: Weißgerber Lesezirkel spendiert einen Scheck im Wert von 800,00 EURBild: Weißgerber Lesezirkel spendiert einen Scheck im Wert von 800,00 EUR
Weißgerber Lesezirkel spendiert einen Scheck im Wert von 800,00 EUR
… Neukölln, Wutzkyallee 88. Neuköllns Stadtrat für Jugend und Gesundheit, Falko Liecke, wird die Spende im Rahmen des zweiten Honigtages entgegen nehmen. Von diesem Geld werden mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich gekauft. Gesammelt wurde die Spende auf der 90-jährigen Firmen-Jubiläumsfeier des Weißgerber Lesezirkel, die im Juni stattfand.
Bild: Weißgerber Lesezirkel: Warmer Geldregen für die WutzkygärtenBild: Weißgerber Lesezirkel: Warmer Geldregen für die Wutzkygärten
Weißgerber Lesezirkel: Warmer Geldregen für die Wutzkygärten
Mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich (Berlin – 01. September 2015): Ute Weißgerber-Knop, Inhaberin des Weißgerber Lesezirkel, hat am Wochenende dem Bezirksstadtrat von Neukölln, Falko Liecke (CDU), und Claudia Krause, Leiterin des Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee in Neukölln, einen Scheck in Höhe von 800,00 EUR übergeben. Auf der 90-jährigen …
Bild: Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ spendet 15.000 Euro für die Spielplätze im KinderdorfBild: Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ spendet 15.000 Euro für die Spielplätze im Kinderdorf
Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ spendet 15.000 Euro für die Spielplätze im Kinderdorf
Die ersehnten Spielgeräte kommen! Die Spende kommt zur richtigen Zeit. Nach dem Corona-Lockdown dürfen die Kinder nun wieder auf die Spielwiese und die Sportplätze des Kinderdorfs der Stiftung Kinderzukunft in Rumänien. Mithilfe einer großzügigen Zuwendung der RTL-Stiftung werden die Spielplätze erneuert, auf denen die traumatisierten Kinder sich austoben, …
Bild: FIBAV: Spenden-Haus an Kindergarten Fischersteg übergebenBild: FIBAV: Spenden-Haus an Kindergarten Fischersteg übergeben
FIBAV: Spenden-Haus an Kindergarten Fischersteg übergeben
… beim 20-jährigen Firmenjubiläum der Elm Bau mit einer Tombola und aus dem Getränkeverkauf erlöst werden. Die Spende will der Förderverein dazu nutzen, um Turn-, Sport- und Spielgeräte für die Kindergartenkinder zu beschaffen. Derzeit laufen die Planungen für einen Anbau als Turnraum sowie für zusätzliche Krippenkapazitäten. Die Spende könne man sehr gut …
Bild: One by One - 3.000 Euro für Puchheimer KinderBild: One by One - 3.000 Euro für Puchheimer Kinder
One by One - 3.000 Euro für Puchheimer Kinder
Amway ermöglicht dem „Haus für Kinder am Fröbelweg“ die Anschaffung neuer Spielgeräte Puchheim 31. Oktober 2008 – Das Direktvertriebsunternehmen Amway stellt dem „Haus für Kinder am Fröbelweg“ in Puchheim 3.000 Euro zur Verfügung. Mit dem Geld wurden verschiedene Spielgeräte für den Außenbereich der Tagesstätte angeschafft. „80 Prozent unserer 100 Kinder …
Bild: GREIWING spendet 15.000 Euro an das Förderzentrum WormsBild: GREIWING spendet 15.000 Euro an das Förderzentrum Worms
GREIWING spendet 15.000 Euro an das Förderzentrum Worms
… erhalten hat, gibt es bereits einige Ideen: "Wir wollen beispielsweise eine Leseecke einrichten. Dafür brauchen wir noch Mobiliar und Bücher", sagt Heuberger. Zudem sollen noch Spielgeräte für die Beschäftigung während der Pausen angeschafft werden, fügt der Rektor an: "In den Zeiten knapper Kassen fehlt dafür leider oftmals das Geld." An dem Förderzentrum …
Neue Spielgeräte für Marbacher Kindergärten
Neue Spielgeräte für Marbacher Kindergärten
… ein neues Tipi aus Weidenstäben und eine Schaukel freuen sich die Mädchen und Jungen der Kindergärten Kunterbunt und Pusteblume in Marbach. Ermöglicht wurden die neuen Spielgeräte unter anderem durch eine Spende der Volksbank Ludwigsburg. Neben den Spielgeräten wurden auch neue Bänke im Außenbereich aufgestellt, außerdem wurden Teile des Geländes neu …
Bild: Mannella Immobilienservice unterstützt Aktion Kindergarten e.V.Bild: Mannella Immobilienservice unterstützt Aktion Kindergarten e.V.
Mannella Immobilienservice unterstützt Aktion Kindergarten e.V.
… in Neunkirchen-Seelscheid: Das Team von Mannella Immobilienservice hat sie als Empfänger seiner Weihnachtsspende ausgesucht. Der Spendenbetrag von 600,– Euro fließt in neue Spielgeräte. Das Unternehmen hat in diesem Jahr auf den Versand von Weihnachtsgrußkarten verzichtet. Der so eingesparte Betrag sollte einer gemeinnützigen Einrichtung aus der Region …
Sie lesen gerade: 1.000-Euro Spende für Spielgeräte