(openPR) Berlin/Harbin: Der Winter in der Hauptstadt des "chinesischen Sibiriens" ist hart, kalt und die Temperaturen stets eine Herausforderung. Bis zu 80° Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter haben es in sich. Für die Mitglieder des Städtepartnerschaftsnetzwerks Harbins allerdings sind Schwankungen von +/-40° eher keine Besonderheit, wenn sie denn zum Netzwerk des Arctic Circle gehören. Andere Partnerstädte und Regionen Harbin sind dabei allerdings sehr gefordert. Nur die Kürze der Sommer ist hier und da noch gewaltiger. 3 Monate Eisfreiheit im russischen Yakutsien mit der kältesten Stadt auf der Erde, Yakurtsk. Anfang Januar war es wieder soweit. Harbins Oberbürgermeister Sun Zhe (Harbin) lud zur Eröffnung des Internationalen Schnee- & Eisfests nach Harbin und viele, viele kamen. Bürgermeister und Delegationen aus 32 Städten und 27 Ländern fanden sich in Heilongjiangs Hauptstadt ein, um nicht nur die Wettbewerbe in der Gestaltung von Eis- und Schneefiguren zu begleiten, sondern auch die bestehenden Städtebeziehungen nachhaltig zu pflegen. Mit von der Partie auf deutscher Seite die Landshauptstadt Magdeburg unter der Leitung des Beigeordneten für Wirtschaft, Tourismus und Internationale Kooeration und einer Delegation des Stadtrats der Partnerstadt sowie des German Global Trade Forum Berlin. Im Interesse der Stärkung der internationalen Beziehungen im Spannungsfeld der aktuellen Handelskonflikte lud Oberbürgermeister Sun zum Round Table. Kimura Yuichi, (Niigata, Japan), Jacob Bundsgaard (Aarhua, Dänemark), Sarah Hamilton (Edmonton, Kanada), Kevin Reich (Minneapolis, USA), Alexandrov (Khabarovsk, Russland), Okada Masakatsu (Asahikawa, Japan), Phil Dixon (South Taranaki, New Zealand), Esko Lotvonen (Rovaniemie, Finnland), Bürgermeisterin Evsikova (Yakurtsk, Russland), Tussanai (Chiang Mai), Christoph Stocker (Wiener Neustadt, Österreich), Eileen San Juan (Cageyan deOro, Philippinen), Rainer Nitsche (Magdeburg), Logvinenko (Krasnodar, Russland), Graeme Miller (Sunderland, UK), Symean Roussos (Chalandri, Griechenland), Godwin Chan (Richmond Hill, Kanada), Michal Cacciotti (Pasadena, USA), Peng You, (Thunder Bay, Kanada), Rune Rafaelson (Sor Varanger, Norwegen), Lloyd Johnson (West Covina, USA) nahmen mit eigenen Beiträgen und Präsentationen aktiv teil. Die deutsche Delegation: Rainer Nitsche, Oliver Müller (Die Linke, Fraktionsgeschäftsführer Magdeburg Stadtrat), Christian Hausmann (SPD Stadtratsfraktion), Carola Schumann (Stadträtin, FDP), Rolf Lay, Vizepräsident der IHK Magdeburg, Eberhard J. Trempel, Director General German Global Trade Forum Berlin und als Dolmetscherin Huiwen Zhang aus Hamburg.













