openPR Recherche & Suche
Presseinformation

syska EURO FIBU 2019: Elektronische Rechnungen noch einfacher nutzen

27.11.201811:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: syska EURO FIBU 2019: Elektronische Rechnungen noch einfacher nutzen
Hier wird eine ZUGFeRD-Rechnung eingelesen und daraus eine Buchung extrahiert (Belegkontierung)
Hier wird eine ZUGFeRD-Rechnung eingelesen und daraus eine Buchung extrahiert (Belegkontierung)

(openPR) Karlsruhe, 27. November 2018 — Die neue Version der Buchhaltungssoftware der syska EURO FIBU unterstützt den Import von elektronischen Rechnungen sowie die beiden EU-konformen Formate ZuGFeRD 2.0 und XRechnung. Dies senkt den Arbeitsaufwand sowie die Kosten für die Rechnungslegung. Zudem haben die Entwickler das Reportsystem erweitert: Schnell und übersichtlich lassen sich Reports innerhalb der einzelnen Module aufrufen und direkt bearbeiten. Über Markierungs- und Notizfunktionen können die User zusätzliche Informationen einfügen und dauerhaft speichern. Das Ergebnis: Eine größere Transparenz für alle Mitarbeiter, die später auf die Auswertungen zugreifen. Ein weiteres Plus an Übersichtlichkeit und Zeitersparnis versprechen neue Funktionen wie die Buchungsschnellerfassung für Eröffnungsbuchungen, eine bequemere Kontensuche und ein Ablaufdatum für wiederkehrende Buchungsstapel. Im Bereich der Umsatzsteuermeldungen ergänzt die EURO FIBU Plus 2019 die monatlichen Voranmeldungen um die Umsatzsteuererklärung und reduziert so erheblich den Verwaltungsaufwand.


Als eine der wenigen Buchhaltungslösungen ist die syska EURO FIBU auch in Österreich und der Schweiz im Einsatz.

Nutzerorientierte und zeitsparende Neuerungen

Schnell und bequem können Nutzer nun sämtliche Reports als PDF im jeweiligen syska EURO FIBU Modul aufrufen und direkt bearbeiten. Dank der Notiz- und Bearbeitungsfunktion lassen sich Anmerkungen dort ganz einfach hinterlegen und im Anschluss per E-Mail versenden oder betriebsintern archivieren. „Aussagekräfte Auswertungen sind grundlegend, um ein Unternehmen effektiv zu steuern“, so Angelika Benes, Geschäftsführerin der syska GmbH. „Umso wichtiger ist es, dass diese sicher und ohne großen Aufwand mit der Finanzbuchhaltungssoftware erstellt werden können. Und zusätzliche Anmerkungen dort später auch nachvollziehbar sind.“

Speziell für noch einfachere und zeitsparende Buchungsvorgänge bietet die neue FIBU gleich mehrere neue Features: So gibt es eine Buchungsschnellerfassung für Eröffnungsbuchungen in Tabellenform. Eine nützliche Option, wenn am Jahresanfang gleich mehrere Konten neu angelegt werden müssen.

Zudem können Anwender nun in der Kontenverwaltung die Konten nach Teiltexten bequem suchen. Ein weiteres Plus: Wiederkehrende Stapelbuchungen, wie sie beispielsweise bei Leasingvorgängen zu finden sind, lassen sich mit einem Ablaufdatum versehen. Das ist hilfreich, um beispielsweise das Laufzeitende eines Leasingvertrages einzutragen.

Sinnvolle Funktionen für Umsatzsteuer & Co.

Die beiden EURO FIBU-Module Plus und Plus SQL warten ebenfalls mit neuen Features auf. Die neue Jahresmeldung für die Umsatzsteuererklärung ergänzt die bisherigen monatlichen oder quartalsweisen Umsatzsteuervoranmeldungen. Dadurch reduziert sich der Verwaltungsaufwand erheblich, da die Nutzer die Jahresmeldung direkt aus den vorliegen Daten genieren und an das Finanzamt übermitteln können. Insbesondere für Unternehmen, die viele Abschlagsrechnungen ausstellen, ist die neue Anzahlungsrechnungsliste eine wertvolle Unterstützung. Sie bietet einen guten Überblick über sämtliche Anzahlungsvorfälle wie sie beispielsweise häufig im Bau- und Baunebengewerbe gestaffelt nach Bauabschnitten vorkommen. Optimiert wurde auch der Überweisungsimport: Neben der vollautomatischen Auszifferung von Offenen Posten kann wahlweise auch eine manuelle Zuweisung erfolgen. In punkto Übersichtlichkeit bietet die syska EURO FIBU Plus nun die Option deaktive Mandanten zu kennzeichnen und auszublenden. Noch schneller lassen sich in der Plus SQL-Version während des Buchungsvorgangs die Konten auswählen – über die neue Volltextsuche in den Konten.

Auch die EURO FIBU-Module „Kostenrechnung“ (KORE) und „Anlagenbuchhaltung“ (ANBU) können Neuerungen verzeichnen: Wiederkehrende Stapelbuchungen mit Kostenbuchung werden in den syska EURO KORE-Saldenreports berücksichtigt. Im Anlagegitter der syska EURO ANBU integrierte das Karlsruher Unternehmen spezielle Wünsche der Kunden: Es eröffnet mit den neuen Selektionskriterien wie der Unterinventarnummer, den Anlagengruppen und der Kostenschablone weitere Filter, um bessere Kontroll- und Einschränkungsmöglichkeiten zu erzielen.

Aufgrund ihres flexiblen Schnittstellenkonzepts kann die EURO FIBU in jede Branchensoftware – auch Eigenentwicklungen – integriert werden. Sie bietet eine optimale Ergänzung und wird bereits von mehr als 100 Softwareherstellern eingebunden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028308
 1435

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „syska EURO FIBU 2019: Elektronische Rechnungen noch einfacher nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von syska GmbH

Bild: syska EURO FIBU 2021 mit hilfreichen Features für kleine und mittlere UnternehmenBild: syska EURO FIBU 2021 mit hilfreichen Features für kleine und mittlere Unternehmen
syska EURO FIBU 2021 mit hilfreichen Features für kleine und mittlere Unternehmen
• Wahlweise Darstellung im Dark-Mode • Import berücksichtigt DATEV-Kontennummernzuordnung • Unterstützung des E-Rechnungsformats ZUGFeRD 2.1 • Schweiz: SWISS-QR-Code wird übernommen Karlsruhe, 11. November 2020 — Die syska EURO FIBU 2021, die neue Version der Finanzbuchhaltungssoftware (Fibu) speziell für kleine und mittlere Betriebe, beinhaltet wieder eine Reihe innovativer Features. Sie helfen die Software noch anwenderfreundlicher zu gestalten und wertvolle Zeit im Buchhaltungsalltag zu sparen. Als eine der wenigen Buchhaltungslösungen i…
syska E-Doku vereinfacht Dokumentation im Unternehmen
syska E-Doku vereinfacht Dokumentation im Unternehmen
• Neues Software-Tool wird für die gesetzlich geforderte Verfahrensdokumentation und für die Dokumentation zum Datenschutz verwendet • Ideales Werkzeug für digitale Geschäftsprozesse Karlsruhe, 10.03.2020 — Die Karlsruher syska GmbH bietet seit März 2020 das neue Modul syska E-Doku an. Es hilft z. B. bei der gesetzlich geforderten Verfahrensdokumentation, im Kassenführungsbereich und bei der Dokumentation zum Datenschutz. Das Werkzeug hat mehrere Vorteile: Unternehmen können sämtliche digitalen Geschäftsprozesse dokumentieren. Erläuterung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Hype der elektronischen Rechnung
Die Hype der elektronischen Rechnung
Es könnte einem Unternehmen Millionen Euro Steuernachforderungen kosten, wenn es elektronische Rechnungen erhält, die nicht digital signiert sind. In solchen Fällen ist der Rechnungsempfänger nämlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Im schlimmsten Fall werden bei einer Steuerprüfung jene Rechnungen vorsteuerlich nicht anerkannt. Die Kosten für Erstellung …
syska EURO FIBU 2016: Direkte Anbindung ans Online Banking
syska EURO FIBU 2016: Direkte Anbindung ans Online Banking
… Version der EURO FIBU die verpflichtenden Neuerungen in den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) um. So protokolliert die Software automatisch die Änderungen bei Personenkonten, Steuersätzen und Einstellungen. Ferner unterstützt die …
Entlastung für Unternehmen: Steuerberatungskanzlei Hippler führt FiBu-FAX ein
Entlastung für Unternehmen: Steuerberatungskanzlei Hippler führt FiBu-FAX ein
… des „FiBu-Fax“: „Unser Ziel war es immer, Prozesse im Interesse unserer Mandanten zu systematisieren und stark zu verschlanken. Nun reicht es aus, wenn sie ihre Rechnungen und Belege auf das Fax legen.“ Hinter dem FiBu-FAX verbirgt sich eine Software namens hmd, die mit einer leistungsstarken Texterkennungsfunktion ausgestattet ist. Sämtliche per Fax …
Bild: Mit elektronischen Rechnungen kräftig sparenBild: Mit elektronischen Rechnungen kräftig sparen
Mit elektronischen Rechnungen kräftig sparen
Die großen Telefongesellschaften nutzen schon längst die Einsparpotenziale durch elektronische Rechnungen und viele Internet Service Provider ziehen nach. Im Vergleich zur papiergebundenen Rechnung samt "Eintüten", Frankieren und Post-Versand sind elektronische Rechnungen erheblich leichter zu automatisieren, schneller und vor allem billiger. Der Lösungsanbieter …
Bild: syska EURO FIBU 2021 mit hilfreichen Features für kleine und mittlere UnternehmenBild: syska EURO FIBU 2021 mit hilfreichen Features für kleine und mittlere Unternehmen
syska EURO FIBU 2021 mit hilfreichen Features für kleine und mittlere Unternehmen
… auch mögliche Fehlerquellen. Unterstützung der ZUGFeRD 2.1-Version Neben den bisherigen ZUGFeRD-Versionen unterstützt die syska Fibu auch die neue Version 2.1. des elektronischen EU-konformen Rechnungsformats. Diese ZUGFeRD-Version stellt mit dem XRechnungs-Profil einen weiteren Standard zur Verfügung, der nicht nur Anforderungen der öffentlichen Verwaltung …
Wann lohnt sich eine elektronische Rechnungsverarbeitung?
Wann lohnt sich eine elektronische Rechnungsverarbeitung?
Zwar gehört die elektronische Rechnungsverarbeitung inzwischen zu den wesentlichen Elementen der Digitalisierungsstrategien von Unternehmen, aber den Beobachtungen des Consultings der d.velop AG zufolge erzeugen diese Lösungen keineswegs automatisch den gewünschten Nutzen. Vielmehr müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie ihre Vorteile …
Neue Initiative fordert Bagatellregelung für elektronische Rechnungen
Neue Initiative fordert Bagatellregelung für elektronische Rechnungen
Milliardeneinsparungen für Unternehmen beim Rechnungsaustausch durch einfache Maßnahme möglichElektronische Rechnungen müssen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein, damit sie zum Vorsteuerabzug berechtigen. Von der Signaturpflicht ausgenommen sind nur Online-Fahrausweise wie Bahn- oder Flugtickets. Diese Ausnahme¬regelung auf …
Eingangsrechnungsbearbeitung bei der bü-tec GmbH mit „FlowManager Invoice“ von LORENZ Orga
Eingangsrechnungsbearbeitung bei der bü-tec GmbH mit „FlowManager Invoice“ von LORENZ Orga
… Kunden, sondern auch die eigenen zu optimieren, hat das Unternehmen jetzt den „FlowManager Invoice“ von LORENZ Orga eingeführt, ein fertiges Produkt für die elektronische Rechnungsprüfung. Winfried Jantz, Geschäftsführer der bü-tec GmbH: „Ein mittelständisches Unternehmen verfügt eben nicht über die Personalressourcen, um Monate lang ein Projektteam mit …
Bild: Die Cloud-Vermietsoftware mit integrierter Faktura: PHPW - die neue Version ist daBild: Die Cloud-Vermietsoftware mit integrierter Faktura: PHPW - die neue Version ist da
Die Cloud-Vermietsoftware mit integrierter Faktura: PHPW - die neue Version ist da
… Preisgruppen. Dies hat zur Folge, dass alles in nur einem Fenster erledigt werden kann, ohne die Erstellungsmaske verlassen zu müssen. Außerdem können die Angebote, Rechnungen, etc. in einer Wiedervorlage gespeichert werden, sodass Sie nicht vergessen Ihre Kunden nochmals zu kontaktieren. Angebot binnen Sekunden Ein Angebot innerhalb weniger Sekunden direkt …
Bild: ERP und Auftragsverwaltung in der Cloud - Mit der Warenwirtschaft PHPW immer auf dem LaufendenBild: ERP und Auftragsverwaltung in der Cloud - Mit der Warenwirtschaft PHPW immer auf dem Laufenden
ERP und Auftragsverwaltung in der Cloud - Mit der Warenwirtschaft PHPW immer auf dem Laufenden
Aufträge erfassen, Rechnungen, Lieferscheine und Auftragsbestätigungen schreiben und das von überall? Das Softwarehaus Optibit bietet mit der Cloud-Software PHPW die Komplettlösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Je nach Branche bietet PHPW angepasste Kalkulatoren und Masken, die aus der Cloud-Faktura eine Online-Warenwirtschaft für den …
Sie lesen gerade: syska EURO FIBU 2019: Elektronische Rechnungen noch einfacher nutzen