(openPR) Fuhle Benzin, Blut und Leidenschaft mit Oldtimern und spannenden Oldtimer-Projekten – seit wenigen Wochen online auf www.Vetero.de
Vetero ist ein neues soziales Netzwerk, das sich an Fans, Besitzer und vor allem an Schrauber von Oldtimern richtet. Uber passgenaue Funktionen, die andere Netzwerke und Portale so nicht bieten, lassen sich die eigenen Projekte dokumentieren und mit der Welt teilen:
Wer seinen Oldtimer restauriert, repariert oder umbaut, kann seine Arbeitsschritte, die aufgewendeten Stunden sowie samtliche Kosten fur Ersatzteile und Zubehor festhalten. Wahlweise lassen sich die Schritte – als Text, Bild oder Video – veroffentlichen oder privat halten. Auf diese Weise kann jeder sein Fahrzeug vielen anderen interessierten Oldtimer-Liebhabern zeigen.
Das Netzwerk befindet sich in der Betaphase. Doch es wachst und ist standig auf der Suche nach weiteren spannenden Projekten. Ziel ist, eine Plattform zu schaffen, auf der Oldtimer-Interessierte sich uber alles austauschen und auch gegenseitig bei ihren Projekten mit Rat und Tat zur Seite stehen konnen.
In den kommenden Wochen und Monaten werden die Funktionen ausgebaut. So soll es bald moglich sein, auf jedem Betriebssystem und mit jedem Browser Push- Benachrichtigungen zu erhalten, sobald jemand das eigene Projekt kommentiert. Als nachstes folgt die Moglichkeit, sich uber Social Logins innerhalb von Sekunden zu registrieren. In weiterer Zukunft sollen auch Treffen und andere Veranstaltungen auf Vetero.de geplant werden konnen. Das bedeutet: Vetero selbst ist ein Projekt, an dem geschraubt und poliert wird – und bei dem jeder die Chance hat, dabei zu sein.
Co-Grunder Andreas Jahrling hat in den Achtziger Jahren den Beruf des KFZ- Mechanikers gelernt. Somit kam er ganz alltaglich mit den Fahrzeugen in Kontakt, die heute als Oldtimer registriert sind. Heute arbeitet er zusammen mit Grundungspartner Matthias Hechler und einem Webentwickler-Team an seinem Herzensprojekt: Vetero.de.
„1980 habe ich angefangen zu lernen. Da wurde noch viel mehr repariert. Du hast den Motor noch aufgeschraubt, den Fehler behoben und dann wieder zugeschraubt. Schon damals habe ich mich fur altere Fahrzeuge interessiert. Heute ist die alte Technik mein Hobby“, begrundet Jahrling, wie er auf die Idee zu Vetero gekommen ist. „Vetero soll eine Anlaufstelle fur Oldtimer-Fans und –Fahrer sein und ein Ort, an dem Schrauber Fragen stellen konnen, auf die sie andernorts keine Antwort mehr finden. Denn wer wie ich mit den heutigen Oldtimern aufgewachsen ist, kann hier sein Wissen an Jungere weitergeben. Auch allgemein Technikinteressierte konnen auf Vetero stobern. Es gibt schon ein paar schone Projekte.“
Jetzt auf Vetero anmelden: https://www.vetero.de/