(openPR) Auf der JOBMEDI Berlin – der wohl größten Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und
Soziales – ist das Angebot an Arbeitsplätzen, Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten größer denn je zuvor. Für alle, die im Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen tätig sind oder es noch werden möchten, stehen die Chancen ihrer Karriere den richtigen Kick zu geben nie
besser. Mehr als 130 Top-Arbeitgeber sowie Institutionen wie Vivantes, Charité, über die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bis hin zum Karrierecenter der Bundeswehr
Berlin informieren auf der achten JOBMEDI Berlin am Freitag, 23.11. (09:00 – 14:00 Uhr) und am
Samstag, 24.11.2018 (10:00 – 14:00 Uhr) im Palais am Funkturm über Berufsperspektiven in den
Wachstumsbranchen Gesundheit, Pflege und Soziales.
Mit 25 Kliniken, über 45 Pflegeeinrichtungen und vielen anderen Teilnehmern, wie über 20
Bildungsträgern und Akademien, caritativen Einrichtungen, Hochschulen, Verbänden und sonstigen
Arbeitgebern, die in diesem Jahr auf der JOBMEDI Berlin ausstellen, ist die Messe, auf der sich alles
um Berufe des Gesundheits- Pflege- und Sozialwesens dreht, für Besucher das berufliche
Schlaraffenland. Echte Arbeitsplätze, Weiter- und Fortbildungsangebote, Ausbildungsplätze,
Studienmöglichkeiten und Informationen zu allen Bereichen der Branche laden ein die eigene Karriere
zu beflügeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob man als Besucher zu den Fachkräften zählt und im
Berufsleben steht, einen Ausbildungsplatz sucht, sich weiter- oder fortbilden möchte, arbeitssuchend
ist, sich einen oder mehrere der interessanten Vorträge anhören möchte oder sich mit Kollegen aus
der Branche austauschen möchte: Die JOBMEDI spricht alle an. Der Eintritt und das komplette
Rahmenprogramm der JOBMEDI Berlin sind wie gewohnt frei und für alle Interessierten zugänglich.
Die Messe bietet Perspektiven für alle Altersklassen und beschränkt sich auf das Angebot im
Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen.
So ist zwischen Besuchern und Ausstellern ein optimales Matching vorprogrammiert. Mit
Personalentscheidern den Dialog suchen, aus erster Hand erfahren, was die eigene Qualifikation für
Möglichkeiten in den unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen wert ist und welche
Weiterbildungsmöglichkeiten sich bieten, sind nur einige Faktoren, die für einen Besuch der Messe
sprechen.
Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel im Gesundheits- und Sozialwesen ist eine sehr große Chance
für alle, die sich dafür entscheiden in diesen Bereichen zu arbeiten. Berufe in diesen Bereichen wird
es immer geben und sie sind zukunftssicher. Darüber hinaus werden Schüler/-innen über die Vorteile
einer Ausbildung oder eines Studiums mit den anknüpfenden Karrieremöglichkeiten im Gesundheits-,
Pflege- und Sozialwesen aufgeklärt. Dass dieses Konzept erfolgreich und notwendig ist, zeigt die
Entwicklung der Messe in den letzten Jahren. Viele Besucher wurden zum Aussteller. Auf der
JOBMEDI stehen mittlerweile Firmenvertreter, die noch vor ein oder zwei Jahren auf der Messe ihren
jetzigen Arbeitgeber kennengelernt haben.
Der Besuch der achten JOBMEDI Berlin lohnt sich, weil diese Branche anspruchsvoll und
zukunftssicher ist, viele Karrierewege in den o. g. Bereichen unbekannt sind, sich Berufsfelder
wandeln oder die Anforderungen steigen. Außerdem gibt es auf der Messe Berufe zum Anfassen und
nicht nur in der Theorie. Der Mensch bleibt der entscheidende Faktor in den Gesundheits-, Sozialund
Pflegeberufen.
Tipps zum Messebesuch und alle Aussteller mit entsprechendem Angebot finden Sie unter:
WWW.JOBMEDI.DE.