openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Begegnungsstätte erfolgreich belebt

30.10.201808:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Begegnungsstätte erfolgreich belebt
Logo Stadtnetz
Logo Stadtnetz

(openPR) Über Jahre hinweg, herrschte Stillstand auf dem beliebten Ausflugsziel am Schloß Osterstein in Gera. Verwildert, zugemüllt und eher tristes Gelände fand man als Spaziergänger vor. Zumindest bis zum 22.06.2018. Ab diesem Tag erhielt Carsten van de Sand, Geschäftsführer der im April gegründeten Stadtnetz UG, die Schlüssel für das Terrassencafe und stand am selbigen Tage bereits mit einer Mannschaft aus freiwilligen Helfern am Gelände bereit. Ab diesem Tag wurde fast ununterbrochen gearbeitet, eimerweise Scherben aufgesammelt, Unrat beseitigt, der verwilderte und mit Unrat beschmutzte Hang gereinigt, Sträucher geschnitten, der Weg zum Schloß von wildgewachsenen Sträuchern etc. wieder begehbar gemacht. Im Gebäudeteil zu den Toiletten wurde Schimmel beseitigt und neu gestrichen, die Toilettenanlage wieder in Betrieb genommen, Defektes gegen neue Spülkästen und WC Deckel ausgetauscht. Auch wurden Lampen erneuert, aber eben auch der Außenbereich, welcher als Biergarten genutzt werden sollte, wieder hergerichtet. So fuhr ein LKW, welcher nebst Fahrer von der Firma Herrmann Nutzfahrzeuge bereitgestellt wurde, mehrere Tonnen Spielsand (günstig bereitgestellt von der Adelheid Meißner GmbH) zum Schloß Osterstein, es wurden Paletten angeliefert, welche Großteils dafür gekauft wurden, aber auch durch einige von Unternehmern der Region (z.B. Luderer Schweißtechnik GmbH, Bäckerei Oeser) für dieses Projekt gespendet wurden. Während die Paletten montiert wurden, wurde parallel dazu extra Lounge-Sitzkissen von dem Breckle Matratzenwerk in Weida gefertigt. Selbst aus der Nachbarschaft konnte man spontan Hilfe erhalten, denn man bemerkte schnell, dass sich auf dem Schloß etwas tut. So brachte man zum Beispiel Gartengeräte vorbei, um die Akteure zu unterstützen, Holzskulpturen wurden geliefert, welche durch mmkunst Kettensägenkunst erstellt und durch OTEGAU den Projektausrichtern geliehen wurde. Toni Röggen stellte diverse Schaufensterpuppen zur Verfügung, Bilder der Künstlerin Frida von Goldenthal schmückten schnell das vorübergehende Büro, welches Ursprünglich der Rittersaal war.



Auch den Medien blieb nicht verborgen, dass Bewegung in dieses Unternehmen kam. So kamen bereits während der Aufräumarbeiten erste Redakteure vorbei, um sich ein Bild zu machen. In der Folge wurde entsprechend berichtet und so bereits ein Marketing in Gang gesetzt. „Neben den ganzen handwerklichen Arbeiten, war die Organisation ein wahrer Akt der Telefonie“, so Carsten van de Sand. „Sehr viele weitere Unternehmen wurden über das Projekt informiert und sagten schnell Unterstützung zu“. So wurde ein lokaler Caterer akquiriert, ein Partner für den Getränkeausschank, Spielzeuge für den Kinderbereich (spendete die Vedes-Spielkiste), Werbeflyer wurden gedruckt und mit Hilfe lokaler Partner (z.B. Dominos Pizza) verteilt. „Eine Riesenfreude war es, als zwei ganz tolle DJ´s, Ralph Walter und Sven Wyrwa (DJ WY) dann zusagten, dass sie bei der Eröffnungsfeier kostenfrei für musikalische Unterhaltung sorgen“, so berichtet Carsten van de Sand freudestrahlend. Auch die Mitarbeiter der einzelnen Behörden wurden lobend erwähnt, denn laut Angaben wurden innert weniger Tage Wasserproben genommen, sowie alle Genehmigungen erteilt um die Eröffnung schnellstens zu ermöglichen.

Zur Eröffnung (welche 7 (!) Tage nach Schlüsselübergabe stattfand) und auch an den vielen weiteren Veranstaltungen wie u.a. Karibik am Schloß (u.a. mit Tanzschule Schulze), Tanztee mit Duo Happiness, Schloßkaraoke („Selbst sämtliche Gäste auf den Stühlen sangen auf einmal ganze Lieder mit und hatten spürbar Freude an der Gemeinsamkeit“, so der Initiator), Biergarten mit Schmütz Müsic, Oldienacht, Tanztee mit Wolle & Co, Andrew York live, Tanztee mit Mölli, Ostalgie-Tag, Oktoberfest, Radio Vogtland-Party und weiteren Events, wurde den Gästen viel Gelegenheit zur Begegnung geboten. Letztlich war für jeden was dabei.

Immer mehr Partner der Region beteiligten sich, sei es durch aktive Mithilfe, oder durch Sachspenden, welche bei Tombola, Glücksrad oder anderer Mitmachspiele an die Besucher des Projektes „Sommer am Schlo? gegeben werden konnten. Insbesondere für Familien und Senioren wurde Programm kreiert. So gab es eine Plüschtierparty, Kinder-Disco mit Tanzschule Paunack am Kindertag, Lampion basteln mit Umzug, Nachtwanderung durch den Wald, Zaubereien und Kinderspaß mit Duo Famous (Ein Ehepaar, welches vieles ehrenamtlich unterstützt hat) und auch Luftballonkunst und Popcorn von Christian Limmer.

Die Zielsetzung war es, ein traditionsreiches Gebäude lebendig zu gestalten, den Menschen wieder einen Rahmen für Begegnung zu ermöglichen. Mit einfachen Mitteln, im Miteinander, Freude sichtbar zu machen. Mut zu machen, für mehr! Regionale Produkte wieder in den Focus zu setzen, neue Produkte zu kreieren und den lokalen Handel zu stärken. So gab es unter anderem mit Pure Süße einen eigenen „Sommer am Schlo?-Honig und es wurde von einer lokalen Brauerei - Günther's Gutes Bier – im Schank angeboten. Auch ein lokal produzierter Bananenlikör (Womanizer) fand seinen Absatz am Schloß Osterstein. Dies sei nur stellvertretend für das genannt, was an lokalen Produkten bewußt in das Konzept aufgenommen wurde. Der krönende Abschluß dieser Vernetzung der Händler vor Ort, wurde mit einem Herbstmarkt am Schloß Osterstein geliefert. „Wir sind sehr froh, über so viel Zuspruch, über die rege Teilnahme der Händler und natürlich auch der Besucher, die diesen Markt mit Freuden angenommen haben“, so van de Sand über den erfolgreichen Markt.

„Natürlich war nicht alles positiv, sei es im Verlauf des Projektes, als auch manch Partner oder Mitwirkender, aber darauf werde ich mich in dem Gespräch nicht fokussieren, denn das Gute in den letzten Monaten überwiegt und verdient mehr Aufmerksamkeit“, so führt Carsten van de Sand weiter aus. „In jedem Fall ist es ein deutliches Zeichen, dass Gera lebt und die Bezeichnung Gera den Titel „Die Miteinanderstadt!“ definitiv verdient. Es soll auch vielen Menschen Mut machen, selbst solche Projekte in die Hand zu nehmen, nicht nur in Thüringen, sondern überall. Eine Initialzündung sei vollzogen, nun liegt es am Tun derer, die sich berufen fühlen“, so van de Sand weiter.

Man sei bereits an weiteren Projekten dran und wird noch einiges von sich hören lassen. Sei es zu Themen wie Stadttasse als Pfandsystem zur Abfallvermeidung, Rettungsschirm zur Unterstützung Bedürftiger, und einigem mehr. Auch ist man bereits mit weiteren Immobilienbesitzern im Gespräch, weitere Projekte umzusetzen.

Ein herzliches Dankeschön richtet Carsten van de Sand an alle Mitwirkende, Unterstützer, Mutmacher, Kraftgeber, Redakteuren, und vielen weiteren Menschen, die dieses Projekt zu einem definitiv gelungenem Auftakt gemacht haben. Insbesondere, aber auch vor allem an Peter Schmidt, der ihm das Vertrauen gegeben hat, dieses Projekt zu einem erfolgreichen Projekt zu führen. „ Dies sei auch nur mit der Hauptunterstützung von Lukas Bausch und Klaus Hoffmann möglich gewesen, denen ihr unentwegter Glaube an meine Visionen vieles ermöglicht hat“, sagt van de Sand gerührt.

Die folgenden Unterstützer möchte er erwähnt wissen, ohne jemanden zu benachteiligen, wenn dieser nicht aufgeführt ist. „Manch einer hat doch eher das Projekt betrachtet, um damit Geld zu verdienen, anstatt dem Wohl der Gemeinschaft zu verhelfen,“ sagt er. „Jeder der sich hier wiederfinden sollte und zu Unrecht vergessen wurde, darf sich gerne melden und es wird einen Nachtrag geben. So jemand fehlt, der eher den Antrieb des Geldes hatte, oder dessen Mitwirken eher Schaden zugefügt hat, möge sich bitte selbst die Antwort geben, warum dieser unerwähnt bleibt. Ansonsten müsste ja neben der guten Unterstützung auch auf die negative Bilanz desjenigen eingegangen werden. Dies wollte ich den Lesern gerne ersparen“, so der Initiator weiter.

Folgenden Sponsoren und Unterstützern welche im Artikel evtl. nicht erwähnt wurden, sei ein großes Dankeschön ausgesprochen:

#Fitness Company Gera #Kraftsdorfer Salami #Mühlbauer Seat #Allianz Versicherung Jan Monneuse Generalvertretung #Wakos GmbH & Co. KG #Autohaus Peter Gößner #Stadtapotheke #Injoy Weida #Elsterapotheke #Arcadenapotheke #Freddy Fresh Gera #AOK Gera #Autohaus Rabold #Selgros Gera # Domino´s Pizza Gera #Fahrschule Fischer Gera # O²Shop Gera-Arcaden #Sparkasse Gera-Greiz #Bauhaus Gera #Tanzschule Paunack #JL Marketing Chemnitz #Werbetreff Gera #THW-Gera #Allianz Versicherung Michael Schumann Generalvertretung #Energieversorgung Gera #Jörg Tretner AST Auto Service Tretner #Italienische Eisdiele Umberto de Bernardo #Nutzfahrzeuge Bernd Herrmann #Duo Happiness #Floppy´s Discothek #Renee Opelt Heizung – Sanitär #Bäckerei Laudenbach #Volksbank eG Gera #TB Effizienzberatungs GmbH #OTZ Gera #Neues Gera #Oberbürgermeister Julian Vonarb #Uwe Hansen Catering #Cafe Medicum #dreamlight #stadtnetz #werbespezi #Stadt Gera #Kahla Porzellan

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024525
 1487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Begegnungsstätte erfolgreich belebt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtnetz UG

Trinkwasseranlagen - Auf die Beratungsqualität kommt es an
Trinkwasseranlagen - Auf die Beratungsqualität kommt es an
Trinkwasser und Entkalkungsanlagen für perfekt aufbereitetes Trinkwasser & Brauchwasser Trinkwasser ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens und sollte von hoher Qualität sein, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Eine Möglichkeit, die Qualität des Trinkwassers zu verbessern, ist die Verwendung von Entkalkungsanlagen. Wasser sollte für Kleinkinder und Babys möglichst rein und schadstoffarm sein. Denn ihre Nieren müssen wegen des schnellen Wachstums besonders viel leisten und werden durch gefiltertes Wasser wesentlich wenig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WvM Immobilien ermöglicht Flüchtlingsprojekt in KölnBild: WvM Immobilien ermöglicht Flüchtlingsprojekt in Köln
WvM Immobilien ermöglicht Flüchtlingsprojekt in Köln
… oben und schwenken ihre Arme in der Luft. Am 21. Oktober 2016 eröffnen Sebastian Koerber, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH RheinFlanke, und sein Team eine neue Begegnungsstätte für Flüchtlingskinder in Köln. Highlight der Veranstaltung ist die Aufführung der jungen Mädchen aus Eritrea, Syrien und Irak, die seit kurzem in den neuen Räumlichkeiten …
Besucheranzahl des Arbeitslosenprojekts „Auftrieb“ stieg im Jahr 2011 deutlich an
Besucheranzahl des Arbeitslosenprojekts „Auftrieb“ stieg im Jahr 2011 deutlich an
Das Projekt „Auftrieb“, die Kontakt- und Begegnungsstätte für Arbeitslose des DRK Dresden, vermeldet für 2011 einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen. „Im vergangenen Jahr besuchten 2318 Personen unsere Einrichtung“ erklärt Claudia Zippe, Mitarbeiterin der Kontakt- und Begegnungsstätte für Arbeitslose. „Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen …
Bild: Tag der offenen Tür im Johanniter-Zentrum in Radebeul OstBild: Tag der offenen Tür im Johanniter-Zentrum in Radebeul Ost
Tag der offenen Tür im Johanniter-Zentrum in Radebeul Ost
… Areal des ehemaligen Glasinvest-Geländes in Radebeul Ost. Seit Anfang des Jahres sind täglich die Räume der Tagespflege mit Leben gefüllt und auch in der Begegnungsstätte finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Der Johanniter-Pflegedienst fährt von dort zu seinen Klienten.„Wir stellen mit Freude fest, dass unsere Angebote gut angenommen werden“, sagt …
Grusel-Lesung: Gänsehautmomente in Hannover
Grusel-Lesung: Gänsehautmomente in Hannover
… (Sprecher und Moderator Radio LeineHertz 106.5) für alle Horror-Fans. Am Donnerstag, den 11. April starten sie die neue atmosphärische Lesereihe „Gänsehautmomente“ in der Begegnungsstätte Hannover-Ahlem. Das Besondere: Die markante Stimme des Radiomoderators wird mit düsteren Klängen unterlegt. Er liest aus Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe, Howard …
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
… Religionen fordert schnelle rechtliche Klärung und politische AufarbeitungBerlin, 2. Dezember 2020. Das Berliner Forum der Religionen hält nach der Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte e.V. am 26. November 2020 wegen angeblichen Subventionsbetrugs eine schnelle rechtliche Klärung und politische Aufarbeitung für dringend geboten. „Seit vielen Jahren …
15 Jahre „Der Weg“ e.V. – 15 Jahre Chancen zur Begegnung – Auftaktveranstaltung am 3. Mai
15 Jahre „Der Weg“ e.V. – 15 Jahre Chancen zur Begegnung – Auftaktveranstaltung am 3. Mai
… im Rahmen einer Veranstaltungsreihe anlässlich seines 15-jährigen Bestehens lädt der Magdeburger Verein „Der Weg“ e. V. am 3. Mai interessierte und engagierte Menschen in seine Begegnungsstätte in der Umfassungsstraße 82 ein. Die Begegnungsstätte war die erste Einrichtung des Vereins „Der Weg“ e.V., der im Mai 1991 auf Initiative von Sozialarbeitern …
Bild: Zum 10. Mal Notenspur-Salons an authentischen Musikerbe-StättenBild: Zum 10. Mal Notenspur-Salons an authentischen Musikerbe-Stätten
Zum 10. Mal Notenspur-Salons an authentischen Musikerbe-Stätten
… Atmosphäre der „Musik zum Anfassen“. In die 10. Notenspur-Salon-Saison – gleichzeitig auch Jahr des 175. Geburtstages von Edvard Grieg – startet die Grieg-Begegnungsstätte am ersten Februarwochenende mit „Frühlingsrauschen“. Es folgt der nunmehr 4. MDR-Kinder-Notenspur-Musiksalon mit „Köstlichkeiten aus dem Hause Mendelssohn“. Wie immer dürfen die Kinder …
Bild: Tag der offenen Tür am 16. Juni 2012 im neuen Spirituellen Zentrum von EckankarBild: Tag der offenen Tür am 16. Juni 2012 im neuen Spirituellen Zentrum von Eckankar
Tag der offenen Tür am 16. Juni 2012 im neuen Spirituellen Zentrum von Eckankar
Aus dem ehemaligen Squash-Center in Hattersheim wird eine spirituelle Begegnungsstätte Hattersheim am Main - Wer am ehemaligen Squash-Center in Hattersheim, Am Graspfad 7, vorbeigeht, sieht, dass dort gebaut und renoviert wird. Schon seit einigen Monaten verwandelt der neue Eigentümer, Eckankar - Gemeinnützige Studiengruppen Deutschland e. V., die …
Bild: Strickgruppe der Begegnungsstätte „L(i)ebenswert wohnen“ beschenkt NeugeboreneBild: Strickgruppe der Begegnungsstätte „L(i)ebenswert wohnen“ beschenkt Neugeborene
Strickgruppe der Begegnungsstätte „L(i)ebenswert wohnen“ beschenkt Neugeborene
Genau so soll die Begegnungsstätte „L(i)ebenswert wohnen“ der TAG Wohnungsgesellschaft Sachsen mbH (TAG Sachsen) funktionieren: Döbelner engagieren sich für Mitmenschen und haben Freude dabei. Bereits im ersten Monat nach Eröffnung der Begegnungsstätte der TAG Sachsen in Döbeln fanden sich einige interessierte Frauen zusammen, um zu stricken und zu häkeln. …
Bild: 17 neue Demenzhelferinnen und Helfer qualifiziertBild: 17 neue Demenzhelferinnen und Helfer qualifiziert
17 neue Demenzhelferinnen und Helfer qualifiziert
Mit einer kleinen Feierstunde in der Begegnungsstätte „Café Insel“ des Caritas-Servicezentrums Demenz und Hospiz fand jetzt der Qualifizierungskurs „Gemeinsam Brücken bauen“ seinen Abschluss. Die Teilnehmer erhielten von der Koordinatorin der Demenzhilfe, Sabine Seichter, im Beisein des zuständigen Fachbereichsleiters Klaus Schruff, ihre Zertifikate …
Sie lesen gerade: Begegnungsstätte erfolgreich belebt