openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RETHINK ROBOTICS MEETS GERMAN ENGINEERING

26.10.201809:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: RETHINK ROBOTICS MEETS GERMAN ENGINEERING
Der smarte kollaborative Roboter Sawyer von Rethink Robotics ist einer der innovativsten Cobots
Der smarte kollaborative Roboter Sawyer von Rethink Robotics ist einer der innovativsten Cobots

(openPR) HAHN Group übernimmt Robotertechnologie von Rethink Robotics und stärkt seine Marktposition im Bereich kollaborative Robotik

Die HAHN Group, ein international agierendes Technologieunternehmen für Automatisierungs- und
Roboteranwendungen, stärkt seine Marktposition durch die Übernahme von Robotertechnologie des US-amerikanischen Robotik-Pioniers Rethink Robotics. Im Rahmen der Transaktion wurden u.a. alle Patente und Namensrechte sowie die Softwareplattform "INTERA5" des Unternehmens erworben. Mit dieser Softwareplattform, welche die intuitive Programmierung von Industrierobotern erlaubt, hat Rethink Robotics den industriellen Einsatz von
kollaborativen Robotern - sogenannter Cobots - erst möglich gemacht.

Die HAHN Group wird die Robotertechnologie von Rethink Robotics weiterentwickeln und plant, diese mit deutscher Ingenieurskompetenz und Anwendungserfahrung zu verbinden. Damit stehen den Kunden der HAHN Group auch zukünftig qualitativ hochwertige kollaborative Roboterlösungen sowie ein zuverlässiger Service zur Verfügung. Unabhängig davon ist es ebenfalls geplant, die Software in Lizenz an geeignete Partner zu vertreiben.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Produktion von Robotern sowie vielen hundert erfolgreich realisierten kollaborativen und konventionellen Roboteranwendungen - von der Beratung über die Entwicklung bis hin zur CE-Zertifizierung – gehört die HAHN Group bereits jetzt zu den erfolgreichsten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen. Neben dem Integrationsgeschäft durch HAHN Robotics und dem Vermietgeschäft durch HAHN RobShare wird der Bereich "Rethink Robotics" die dritte Säule innerhalb der Robotics
Division und komplettiert damit das Leistungsportfolio der HAHN Group.

"Die Übernahme der Robotertechnologie von Rethink Robotics markiert für die HAHN Group einen wichtigen Schritt im Ausbau unseres Geschäftsfelds kollaborative Robotik," so Thomas Hähn, CEO der HAHN Group. "Durch diese Transaktion erzielen wir einen deutlichen Zugewinn an innovativer Technologie und hochspezialisiertem Know-How in
einem der wachstumsstärksten Schlüsselmärkte der Zukunft. Wir freuen uns daher sehr, dass wir die Inhaber von Rethink Robotics überzeugen konnten, ihre Robotertechnik rund um den Cobot "Sawyer" sowie die Software INTERA5 an uns zu verkaufen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024121
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RETHINK ROBOTICS MEETS GERMAN ENGINEERING“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HAHN GROUP

Bild: HAHN Group investiert in KITOV Systems und positioniert sich strategisch für das IIOTBild: HAHN Group investiert in KITOV Systems und positioniert sich strategisch für das IIOT
HAHN Group investiert in KITOV Systems und positioniert sich strategisch für das IIOT
Petach Tikva, ISRAEL, 10. Oktober 2018: Die HAHN Group, der global aufgestellte, branchenübergreifende Anbieter von erstklassigen industriellen Automatisierungs- und Roboterlösungen, investiert in KITOV Systems. Mit dieser Transaktion stärkt die HAHN Group ihre strategische Präsenz im Bereich Industrial Internet of Things (IIOT) und Digitalisierung. Die Kunden der HAHN Group profitieren von der digitalen Kompetenz und den Technologien von KITOV Systems. KITOV Systems mit Sitz in Israel ist ein Pionier auf dem Gebiet der automatisierten, visu…
Bild: BGH stärkt Vario TIP Patent - Waldorf Technik gewinnt mehrjährigen PatentstreitBild: BGH stärkt Vario TIP Patent - Waldorf Technik gewinnt mehrjährigen Patentstreit
BGH stärkt Vario TIP Patent - Waldorf Technik gewinnt mehrjährigen Patentstreit
Der mehrjährige Patentstreit um das revolutionäre Vario TIP® – Verfahren für das Abpacken von medizintechnischen Ver-brauchsartikeln wie etwa Pipettenspitzen wurde final durch den Bundesgerichtshof zugunsten von Waldorf Technik entschieden. Der Ausrüstermarkt für Hersteller von medizintechnischen Verbrauchsartikeln ist für viele Automatisierer begehrt. Auf den ersten Blick auskömmliche Preise wie auch die Lieferantentreue der Kundschaft aufgrund hoher regulativer Hürden lässt es für Automatisierer immer wieder attraktiv erscheinen, sich in d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kollaborativer Roboter SAWYER auf Deutschland-TourBild: Kollaborativer Roboter SAWYER auf Deutschland-Tour
Kollaborativer Roboter SAWYER auf Deutschland-Tour
… die unter dem Oberbegriff Industrie 4.0 zusammengefasst werden, sind unaufhaltbar. Mit dem kollaborativen Smart-Roboter Sawyer™ schickt sich der deutsche Automationsspezialist HAHN Robotics jetzt an, die industrielle Zukunft auch für den deutschen Mittelstand Wirklichkeit werden zu lassen. Roboter-Kollege mit „human touch“ Der neuartige kollaborative …
Bild: Gold für Deutschland beim German Innovation Award in Berlin - Rund 400 internationale Teilnehmer, 15 mal GoldBild: Gold für Deutschland beim German Innovation Award in Berlin - Rund 400 internationale Teilnehmer, 15 mal Gold
Gold für Deutschland beim German Innovation Award in Berlin - Rund 400 internationale Teilnehmer, 15 mal Gold
… zwei KategorienBerlin, 21. Mai 2025 – von Max StudanskiDie deutsche Innovationslandschaft feiert einen doppelten Triumph: Die kognitive KI EMMA, entwickelt von der WIANCO OTT Robotics GmbH, wurde am vergangenen Dienstag mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet – und das gleich in zwei renommierten Kategorien.In der Kategorie „Excellence in …
Bild: German-Malaysian engineering laboratory connects research and industry in medical technologyBild: German-Malaysian engineering laboratory connects research and industry in medical technology
German-Malaysian engineering laboratory connects research and industry in medical technology
German engineering meets Malaysian medical technology: Based on a fruitful cooperation for many years the Fraunhofer-Institute for Mechatronic Systems Design IEM and the Universiti Teknologi MARA (UiTM) and Universiti Tun Hus-sein Onn Malaysia (UTHM) start a research presence in Kuala Lumpur connected with two major questions: How will intelligent medical …
"IT-Business meets Science": Expertenvorträge und Diskussionen rund um die digitalisierte Welt von morge
"IT-Business meets Science": Expertenvorträge und Diskussionen rund um die digitalisierte Welt von morge
… aus Wissenschaft und Praxis liefern interessante Einblicke in die digitalisierte Welt von morgen und beleuchten das Thema "A Digital Future: Artificial Intelligence, Robotics und Cyber Security" aus verschiedenen Blickwinkeln. Auf der Tagesordnung stehen Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Cyber Security, lernende Roboter, Industrie 4.0 und …
Bild: Forschungsprojekt VADER gestartet: Assistenzsystem zur Automatisierung von Produktionsprozessen mit RoboternBild: Forschungsprojekt VADER gestartet: Assistenzsystem zur Automatisierung von Produktionsprozessen mit Robotern
Forschungsprojekt VADER gestartet: Assistenzsystem zur Automatisierung von Produktionsprozessen mit Robotern
… ArtiMinds Robotics, die ZF Friedrichshafen AG, die Universität des Saarlandes und der assoziierte Partner ZeMA zum Ziel gesetzt, einen digitalen Engineering-Assistenten für die datengetriebene Automatisierung industrieller Produktionsprozesse mit Robotern zu entwickeln. Der Assistent bietet ausgewählte Hilfsfunktionen für die entscheidenden Teilschritte …
Bild: Safety meets Security 2018 – 3. Internationaler Branchentreff in StuttgartBild: Safety meets Security 2018 – 3. Internationaler Branchentreff in Stuttgart
Safety meets Security 2018 – 3. Internationaler Branchentreff in Stuttgart
… ebenso behandelt wie Anforderungen und regulatorische Richtlinien. Die Programmschwerpunkte auf einen Blick: • Best-Practice-Beispiele für Safety und Cybersecurity Co-Engineering • Lösungskonzepte für Herausforderungen von Safety & Security in offenen, adaptiven und autonomen Systemen • Regulatorischer Hintergrund, Trends und Entwicklungen aus …
Bild: Wittker + Wittmann ist TOP-Arbeitgeber MittelstandBild: Wittker + Wittmann ist TOP-Arbeitgeber Mittelstand
Wittker + Wittmann ist TOP-Arbeitgeber Mittelstand
Mainz (05.01.2021)– Das Personaldienstleistungsunternehmen Wittker + Wittmann, welches auf Executive Search in den Bereichen Engineering, IT, Automotive und Robotics spezialisiert ist, darf sich freuen: Gerade wurde Wittker + Wittmann von FOCUS Business und kununu als TOP-Arbeitgeber Mittelstand ausgezeichnet.Zum fünften Mal hat das Fachmagazin FOCUS …
Bild: Wolfram Burgard heads leading robotics clubBild: Wolfram Burgard heads leading robotics club
Wolfram Burgard heads leading robotics club
Freiburg computer scientist elected president of the IEEE Robotics and Automation Society --- The IEEE Robotics and Automation Society (IEEE RAS) has chosen Freiburg Professor of Informatics Wolfram Burgard in Vancouver, Canada as the next president. He is to hold the office for 2019 and 2020. The IEEE RAS, which has its headquarters in Piscataway, New …
Bild: ArtiMinds Robotics präsentiert innovative Kabel-Handling-Anwendung im Application Park der Hannover MesseBild: ArtiMinds Robotics präsentiert innovative Kabel-Handling-Anwendung im Application Park der Hannover Messe
ArtiMinds Robotics präsentiert innovative Kabel-Handling-Anwendung im Application Park der Hannover Messe
… und robotergestützte Automatisierung erlebbar machen. Auf ihrem Stand B28-11 präsentiert ArtiMinds als führender Anbieter von Softwarelösungen und Engineering Leistungen für die sensorbasierte Roboter-Automatisierung eine innovative Kabel-Handling-Anwendung zur präzisen Kabelsatzmontage. Die robotergestützte Lösung demonstriert das robuste Detektieren, …
Bild: RPA made in Germany - EMMA ist WINNER des German Innovation Award 2020Bild: RPA made in Germany - EMMA ist WINNER des German Innovation Award 2020
RPA made in Germany - EMMA ist WINNER des German Innovation Award 2020
Auch Deutschland ist zum Thema "Robotic Process Automation" (RPA) innovativ aufgestellt und überzeugt mit EMMA: Überaus glücklich zeigten sich die Mitarbeiter der WIANCO OTT Robotics GmbH nach der Auszeichnung von EMMA als WINNER des German Innovation Award 2020 in der Kategorie Electronic Technologies der Wettbewerbsklasse "Excellence in Business to …
Sie lesen gerade: RETHINK ROBOTICS MEETS GERMAN ENGINEERING