openPR Recherche & Suche
Presseinformation

15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 2

19.10.201808:56 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 2

(openPR) Eine der wirksamsten Methoden, um im Haushalt Strom zu sparen sind LED Lampen. Während die erste Generation dieser Leuchtmittel noch sehr grelles und unangenehmes Licht produzierte, ist die Entwicklung mittlerweile sehr stark vorangeschritten. LED Lampen erzeugen mittlerweile ein sehr ansprechendes und warmes weiß. Dazu sind sie auch sehr viel langlebiger geworden, als dies noch wenigen Jahren der Fall war. Erstaunlich ist zudem der Stromverbrauch. Besser gesagt, dass was LED Lampen an Stromkosten einsparen. Denn der Stromverbrauch kann um bis zu 90% gesenkt werden. Je nachdem, für welche LED Lampe man sich entscheidet. Eine gute LED Lampe mit ca. 25 Jahren Lebenserwartung bei einem Verbrauch von minimalen 3,5 Watt finden Sie unter folgendem Link>>>https://amzn.to/2P8b3Jb



Was schreckt Menschen ab?

Mit Sicherheit ist der hohe Anschaffungspreis guter LED Lampen ein entscheidender Faktor. Allerdings amortisieren sich LED Lampen in kürzester Zeit. Während eine herkömmliche Glühbirne gern mal nur ein, zwei Jahre hält, bevor sie ersetzt werden muss, hält die LED Lampe die angesprochenen 25 Jahre.
Ein weiterer Punkt ist der Umbau. Aber selbst ein Laie kann die Schrauben seiner herkömmlichen Lampenfassung lösen und eine neue Lampe mit einer Schraube befestigen. Ansonsten gibt es immer noch den Freund/die Freundin, den netten Nachbarn oder den hilfsbereiten Verwandten.

Eine kleine Rechnung

Eine 60 Watt Glühbirne kostet bei 3 Stunden täglicher Brenndauer und 65,7 Kilowattstunden 18,34 € pro Jahr und Glühbirne. Bezogen auf einen Preis von 28 Cent pro Kilowatt. Dieselben Werte auf eine LED Lampe umgerechnet bedeuten jedoch nur einen Preis von 1,83 € pro Jahr und Glühbirne. Eine tatsächliche Alternative zu LED Lampen gibt es demnach objektiv betrachtet nicht.

Der Wolframdraht hat ausgedient

Die herkömmlichen Glühbirnen mit Wolframdraht dürfen offiziell in der EU seit 2009 nicht mehr produziert werden. Nach großem Gejammer wurde eine Gnadenfrist bis 01. September 2018 gewährt. Aber auch diese Frist ist abgelaufen. Jetzt gibt es keine andere Möglichkeit mehr als umzusteigen.

Krebs, Diabetes, Osteoporose

Der Aufschrei war 2009 riesig. Es gab im Grunde keine Zivilisationskrankheit, die LED Lampen nicht auslösen würden. Die einzige wirkliche Gefahr war jedoch das enthaltene Quecksilber. Das wird aber schon sehr lange nicht mehr in der Produktion von LED Lampen genutzt.

Wechseln Sie zusätzlich Ihren Stromanbieter

Neben den 15 Stromspartipps für den Haushalt nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihren Stromanbieter zu wechseln. Oft sind die Preise der örtlichen Stadtwerke längst nicht mehr zeitgemäß und ein Wechsel des Anbieters ist leichter als Sie vielleicht glauben.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und freue mich, Sie in der nächsten Woche als Leser begrüßen zu dürfen.

Bis bald

Ihr Ronny Petrich

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023136
 621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 2“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ronny Petrich

Bild: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 3Bild: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 3
15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 3
Klimaanlagen - Klimaanlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das ist auch kein Wunder, da sie mittlerweile mobil sind und sich einfach ins Wohnzimmer schieben lassen und den Sommer respektive die Sommernächte angenehmer gestalten. Neben der Mobilität lassen sich auch stationäre Klimaanlagen ganz einfach einbauen. Der zweite Grund der gestiegenen Wertschätzung ist die Preisentwicklung. Eine Klimaanlage kann sich inzwischen jeder Haushalt leisten. 70 kg CO2-Ausstoß sprechen dagegen Natürlich ist es schön, wenn die Luft im Raum angene…
Bild: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 1Bild: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 1
15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 1
Der Wasserkocher - In Folge 1 dieser Serie geht um die Nutzung eines Wasserkochers. Dabei ist es längst kein Geheimnis mehr, dass ein Wasserkocher wesentlich energieeffizienter ist als der klassische Elektroherd. Allerdings ist es nicht damit getan, den Elektroherd einfach gegen den Wasserkocher auszutauschen. Sollten Sie beispielsweise mehr Wasser aufkochen als Sie gerade benötigen, steigert dies nur den Energieverbrauch. Jetzt könnte man zwar sagen, dass es sich dabei um Peanuts handelt, aber auf ein Jahr hochgerechnet summiert es sich. Erh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 1Bild: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 1
15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 1
… Wasserkocher auch die aktuelle Wassertemperatur anzeigen. Einen tollen Wasserkocher der Ihnen genau diese Vorteile bietet, finden Sie unter folgendem Link>>>https://amzn.to/2QI1r4N Neben den 15 Stromspartipps für den Haushalt nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihren Stromanbieter zu wechseln. Oft sind die Preise der örtlichen Stadtwerke längst nicht …
Die besten Stromspar-Tipps für den Hobbykoch
Die besten Stromspar-Tipps für den Hobbykoch
… Ökoenergieversorgers Polarstern. Das falle bei denjenigen Geräten und Handlungen umso leichter, die man gerne mache. So liegen beispielsweise für den Hobbykoch die wirkungsvollsten Stromspartipps in den Elektro-Küchengeräten. Und davon hat er viele. Nicht nur die Klassiker wie Kühlschrank, Gefriertruhe/-einheit, Ofen, Herd und Spülmaschine sind bei ihm …
Bild: So wird richtig Energie gesparrtBild: So wird richtig Energie gesparrt
So wird richtig Energie gesparrt
… sparen: zum Beispiel beim Warmwasserverbrauch oder beim Heizen. Energieeinsparung kontrollieren und Erfolge sichtbar machen: Kostenloses Energiesparkonto nutzen. Beim Stromkosten senken helfen unsere Stromspartipps sowie die Dossiers rund um Energiesparlampen & LEDs sowie energieeffiziente Kühlschränke. Im Dossier Smart Meter erfahren Sie, wie mithilfe …
Stromfressern auf der Spur
Stromfressern auf der Spur
… www.nachhaltige-produkte.de Hilfe an. Mit einem Strom-Check-Rechner können Verbraucher den Stromverbrauch in ihrer Wohnung berechnen. Zusätzlich bietet der Bundesverband auch viele Stromspartipps für den Haushalt an. Interessierte finden außerdem weitere Orientierungshilfen, zum Beispiel wichtige Siegel, Materialien zum kostenlosen Download und Tipps, …
Bild: Strompreise: Spezieller Tarif für Internet-KundenBild: Strompreise: Spezieller Tarif für Internet-Kunden
Strompreise: Spezieller Tarif für Internet-Kunden
… letzten Stromabrechnung entnehmen. Auf der Website bietet FlexStrom den Interessenten auch einen kostenlosen Vergleich mit den Tarifen anderer Stromanbieter sowie ausführliche Stromspartipps. Bis zu 30 Prozent ihrer Stromkosten können Verbraucher mit einem optimal gewählten FlexStrom-Paket sparen. Ein Zwei-Personen-Haushalt in Leipzig spart bei einem …
Tipps zum spielend einfach Strom sparen für Gamer
Tipps zum spielend einfach Strom sparen für Gamer
Stromspartipps gibt es wie Sand am Meer, aber welche sind besonders wirkungsvoll und machen Lust, ausprobiert zu werden? Tipps wie die Wäsche mit 30 statt mit 40 Grad zu waschen, bringen zwar theoretisch eine hohe Ersparnis, aber werden auch schnell wieder vergessen, weil dem Waschen von vielen kein großes Interesse geschenkt wird. Es ist eine lästige …
Energiespartipps, welche die Stromrechnung entspannen
Energiespartipps, welche die Stromrechnung entspannen
… auf das persönliche Wellnessprogramm nicht verzichten will, der sollte es zelebrieren, zum Beispiel alle zwei bis drei Wochen mehrere Saunagänge machen. So wird es nicht zur Gewohnheit und bleibt etwas ganz Besonderes. Weitere Stromspartipps für andere Typen gibt es hier: https://www.polarstern-energie.de/presse/mitteilung/typologie-der-stromsparer/
Gesamtkosten bei Elektrogeräten beachten - VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auch die Folgekosten zu berücksichtigen
Gesamtkosten bei Elektrogeräten beachten - VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auch die Folgekosten zu berücksichtigen
… Online-Ratgeber unter www.nachhaltige-produkte.de an. Mit einem Strom-Check-Rechner können Verbraucher den Stromverbrauch in ihrer Wohnung berechnen. Zusätzlich liefert der Bundesverband viele Stromspartipps für den Haushalt. Interessierte finden außerdem weitere Orientierungshilfen, wie wichtige Siegel, Materialien zum kostenlosen Download und Tipps, die die …
Bild: Wenn der Osterhase das Licht angelassen hatBild: Wenn der Osterhase das Licht angelassen hat
Wenn der Osterhase das Licht angelassen hat
… vor der nächsten Abrechnung erwacht, sei das neue Web 2.0 Portal stromverbrauch-berechnen.com ans Herz gelegt. Sparwillige können hier aus über 100 Stromspartipps lernen und sich allerlei wissenswerte Informationen über das Thema Strom & Energieverbrauch aneignen. Neben einem bereits vielfach bekannten Anbietervergleich, bietet Stromverbrauch-Berechnen.com …
Bild: Strompreise: Rabatt bei Online-VertragBild: Strompreise: Rabatt bei Online-Vertrag
Strompreise: Rabatt bei Online-Vertrag
… letzten Stromabrechnung entnehmen. Auf der Website bietet FlexStrom den Interessenten auch einen kostenlosen Vergleich mit den Tarifen anderer Stromanbieter sowie ausführliche Stromspartipps. Bis zu 30 Prozent ihrer Stromkosten können Verbraucher mit ihrem optimalen FlexStrom-Paket sparen. Ein Zwei-Personen-Haushalt in Leipzig spart bei einem Jahresverbrauch …
Sie lesen gerade: 15 Stromspartipps für den Haushalt - Folge 2