(openPR) Eine der wirksamsten Methoden, um im Haushalt Strom zu sparen sind LED Lampen. Während die erste Generation dieser Leuchtmittel noch sehr grelles und unangenehmes Licht produzierte, ist die Entwicklung mittlerweile sehr stark vorangeschritten. LED Lampen erzeugen mittlerweile ein sehr ansprechendes und warmes weiß. Dazu sind sie auch sehr viel langlebiger geworden, als dies noch wenigen Jahren der Fall war. Erstaunlich ist zudem der Stromverbrauch. Besser gesagt, dass was LED Lampen an Stromkosten einsparen. Denn der Stromverbrauch kann um bis zu 90% gesenkt werden. Je nachdem, für welche LED Lampe man sich entscheidet. Eine gute LED Lampe mit ca. 25 Jahren Lebenserwartung bei einem Verbrauch von minimalen 3,5 Watt finden Sie unter folgendem Link>>>https://amzn.to/2P8b3Jb
Was schreckt Menschen ab?
Mit Sicherheit ist der hohe Anschaffungspreis guter LED Lampen ein entscheidender Faktor. Allerdings amortisieren sich LED Lampen in kürzester Zeit. Während eine herkömmliche Glühbirne gern mal nur ein, zwei Jahre hält, bevor sie ersetzt werden muss, hält die LED Lampe die angesprochenen 25 Jahre.
Ein weiterer Punkt ist der Umbau. Aber selbst ein Laie kann die Schrauben seiner herkömmlichen Lampenfassung lösen und eine neue Lampe mit einer Schraube befestigen. Ansonsten gibt es immer noch den Freund/die Freundin, den netten Nachbarn oder den hilfsbereiten Verwandten.
Eine kleine Rechnung
Eine 60 Watt Glühbirne kostet bei 3 Stunden täglicher Brenndauer und 65,7 Kilowattstunden 18,34 € pro Jahr und Glühbirne. Bezogen auf einen Preis von 28 Cent pro Kilowatt. Dieselben Werte auf eine LED Lampe umgerechnet bedeuten jedoch nur einen Preis von 1,83 € pro Jahr und Glühbirne. Eine tatsächliche Alternative zu LED Lampen gibt es demnach objektiv betrachtet nicht.
Der Wolframdraht hat ausgedient
Die herkömmlichen Glühbirnen mit Wolframdraht dürfen offiziell in der EU seit 2009 nicht mehr produziert werden. Nach großem Gejammer wurde eine Gnadenfrist bis 01. September 2018 gewährt. Aber auch diese Frist ist abgelaufen. Jetzt gibt es keine andere Möglichkeit mehr als umzusteigen.
Krebs, Diabetes, Osteoporose
Der Aufschrei war 2009 riesig. Es gab im Grunde keine Zivilisationskrankheit, die LED Lampen nicht auslösen würden. Die einzige wirkliche Gefahr war jedoch das enthaltene Quecksilber. Das wird aber schon sehr lange nicht mehr in der Produktion von LED Lampen genutzt.
Wechseln Sie zusätzlich Ihren Stromanbieter
Neben den 15 Stromspartipps für den Haushalt nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihren Stromanbieter zu wechseln. Oft sind die Preise der örtlichen Stadtwerke längst nicht mehr zeitgemäß und ein Wechsel des Anbieters ist leichter als Sie vielleicht glauben.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und freue mich, Sie in der nächsten Woche als Leser begrüßen zu dürfen.
Bis bald
Ihr Ronny Petrich