openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welttag der psychischen Gesundheit

11.10.201810:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Welttag der psychischen Gesundheit

(openPR) Am 10. Oktober wird der Welttag der psychischen Gesundheit (World Mental Health Day #WMHD18) begangen. 2018 steht der Gedenktag unter dem Motto "Young People and Mental Health in a Changing World".

Bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien können Menschen mit MS und deren Angehörige nicht nur am Welttag der psychischen Gesundheit, sondern während des ganzen Jahres kostenfreie Psychotherapie in Anspruch nehmen.

Psychotherapie

Psychotherapie ist ein durch das österreichische Psychotherapiegesetz geregeltes Heilverfahren im Gesundheitsbereich. Unter Psychotherapie wird das gezielte Behandeln psychischer, psychosozialer oder psychosomatischer Leidenszustände bzw. psychischer Folgen bei körperlichen Erkrankungen verstanden.

Im Mittelpunkt der Therapie stehen das Gespräch und der Austausch. Abhängig von der jeweiligen psychotherapeutischen Methode können auch Übungen durchgeführt und gezielte Interventionen gesetzt werden.

Psychotherapie wirkt lindernd, gesundheitsfördernd, vorbeugend und persönlichkeitsentwickelnd. Sie fördert emotionalen Ausdruck, Sinneserleben, Beziehungsfähigkeit und kommunikative Kompetenzen.

Die Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Körper, die Förderung kommunikativer Kompetenzen, die Stärkung sozialer Kontakten und Aktivitäten und das Erkennen von Ressourcen stellen mögliche Ziele einer Therapie dar und tragen dazu bei, das Selbstwertgefühl zu festigen, Handlungs- und Wahlmöglichkeiten zu entwickeln und letztlich Bewältigungsstrategien und Zukunftsperspektiven zu kreieren.

Ziel einer Psychotherapie

Stabilisierung des psychischen Gleichgewichts, Förderung der Selbstwirksamkeit (Erfahrung machen, Einfluss nehmen zu können, Gefühl, im Umgang mit MS und Gesundheitssystem eine Wahl treffen zu können, Bewusstsein, das eigene Leben trotz seiner Ungewissheit aktiv zu gestalten), Erhöhung von psychischem Wohlbefinden, Förderung und Stärkung bzw. Wiederherstellung der sozialen Kontakte und Aktivitäten, soziale Unterstützungsmöglichkeiten

Psychotherapeutische Interventionen sollten vor allem darauf abzielen, ungünstige Bewältigungsstrategien zu reduzieren, die depressive Verstimmungen aufrechterhalten oder zur Überforderung Betroffener führen. Häufig akzeptieren Menschen mit MS ihre Erkrankung nicht, manche verleugnen sie sogar.

Mögliche Themen

Gerade durch die menschliche Komplexität sind thematische Anliegen sehr vielfältig. Neben Ängsten in Bezug auf Zukunft, Behinderung, Abhängigkeit und Verlust von körperlicher Integrität können zwischenmenschliche Probleme im Rahmen der Familie, des Freundeskreises oder des beruflichen Umfelds auftreten.

Themen von Betroffenen

Begleitung bei Diagnosestellung und Krankheitsverarbeitung, Unterstützung bei Sorgen, Angstbewältigung und Depressivität, Einüben von Entspannungstechniken, Krisenintervention
Vernetzung mit Ärztinnen und Ärzten, Ernährungsberatung, etc.

Themen von Angehörigen (Partner, Familie, Kind)

Unterstützung beim Umgang mit erkrankten Angehörigen, Paardynamik, ein Elternteil mit MS, Krisenintervention, weitere Unterstützungsangebote

Körperliche und seelische Identität, Sexualität und Lebensqualität verlieren manchmal ihre bisherige Selbstverständlichkeit und müssen erst wieder neu gefunden werden. Gedrückte Stimmung kann die Freude am Leben und die Bewältigung des Alltags schwierig erscheinen lassen. Manchmal ist es nur wichtig, einen Ort und ein offenes Ohr für Themen zu finden, die außerhalb dieses Rahmens scheinbar schwer auszurücken sind.

Die Psychotherapeutinnen der MS-Gesellschaft Wien

Mag. Karin Wunderlich
Katharina Schlechter
Mag. Julia Asimakis

Verschwiegenheitspflicht

Die psychotherapeutische Behandlung unterliegt einer gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht von Seiten der Psychotherapeutin.

Anmeldung zum persönlichen Gespräch

Bei Interesse an einer Psychotherapie wenden Sie sich bitte telefonisch an Katharina Schlechter oder Karin Wunderlich.

Die MS-Gesellschaft Wien verfügt über ein bestimmtes Kontingent an Therapieplätzen. Sollte im Moment kein freier Platz für Sie vorhanden sein, setzen wir Sie auf unsere Warteliste. Sobald ein Platz frei geworden ist, melden wir uns umgehend bei Ihnen.

Tel.: 01 409 26 69
MS-Hotline 0800 311 340 (kostenlos vom österreichischen Festnetz und von Mobilfunknetzen erreichbar)

Ablauf

In einem Erstgespräch klären wir Ihre Anliegen, Ziele und Themen und entscheiden über die weitere Vorgehensweise. Für einen positiven Psychotherapieverlauf ist ein regelmäßiger Kontakt wichtig, deshalb werden wir im Normalfall wöchentliche Termine vereinbaren. Bei den Terminen wird an Ihren individuellen und aktuellen Themen gearbeitet. Am Ende der Therapie wird ein Abschlussgespräch vereinbart, um den Psychotherapieprozess abzurunden.

Hausbesuche

Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) übernimmt die Kosten für Hausbesuche unserer Psychotherapeutinnen im Raum Wien. Wenn Sie bettlägrig sind, die Wiener Gebietskrankenkasse Ihre Versicherung ist und Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer 01 409 26 69 oder unter der Hotline 0800 311 340 (kostenlos vom österreichischen Festnetz und von Mobilfunknetzen erreichbar).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021868
 511

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welttag der psychischen Gesundheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Multiple Sklerose Gesellschaft Wien

Bild: Welt-MS-Tag 2021: Die globale MS-Gemeinschaft zeigt sich solidarischBild: Welt-MS-Tag 2021: Die globale MS-Gemeinschaft zeigt sich solidarisch
Welt-MS-Tag 2021: Die globale MS-Gemeinschaft zeigt sich solidarisch
Die weltweite Multiple Sklerose-Community ist trotz Rückschlägen und Herausforderungen durch COVID-19 stark. Rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai versammelt sich die Bewegung, um die Solidarität zu feiern. Die Österreichische MS-Gesellschaft schließt sich den weltweiten Aktionen der MS International Federation (MSIF) an, die sich für weltweit mehr als 2,8 Millionen von Multipler Sklerose (MS) betroffene Menschen einsetzt. Der Welt-MS-Tag wurde 2009 von der MS International Federation (MSIF) und ihren Mitgliedsorganisationen ins Leben gerufen, …
Bild: Der Welt-MS-Tag 2021 verbindetBild: Der Welt-MS-Tag 2021 verbindet
Der Welt-MS-Tag 2021 verbindet
Der Welt-MS-Tag ist die jährliche Kampagne der MS-Bewegung, mit der das Bewusstsein für Multiple Sklerose (MS) geschärft wird, die 2,5 Millionen Menschen, die weltweit mit der häufigsten neurologischen Erkrankung des jungen Erwachsenenalters leben, zu unterstützen und zu verbinden. Der Welt-MS-Tag ist ein Aktionstag, der die globale Solidarität feiert und auf die Zukunft hofft. Rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai 2021 lenkt die internationale Multiple Sklerose-Gemeinschaft die Aufmerksamkeit auf die Situation von Menschen mit MS. In diesem vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Welttag des Hörens – HÖREX Hörakustiker sind dabeiBild: Welttag des Hörens – HÖREX Hörakustiker sind dabei
Welttag des Hörens – HÖREX Hörakustiker sind dabei
… und wichtiger Schritt. Machen Sie ihn.“ In Deutschland veranstaltet der Bundesverband der Hörgeräteindustrie (BVHI) den Welttag des Hörens gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, Hörakustikern, Ärzten und weiteren Partnern. Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn. Weitere Informationen zum …
Bild: Experten-Webinar “Lasst uns über Neurofeedback reden” - Am Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10.2022 Bild: Experten-Webinar “Lasst uns über Neurofeedback reden” - Am Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10.2022
Experten-Webinar “Lasst uns über Neurofeedback reden” - Am Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10.2022
Singen, 21. September 2022. Am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit. Getreu dem Motto “Reden hebt die Stimmung - seelisch gesund in unserer Gesellschaft” veranstaltet die BEE Medic GmbH um 18.00 Uhr ein kostenloses Webinar mit dem Titel “Lasst uns über Neurofeedback reden”. Die Neurofeedback-Expertinnen Dr. rer. nat. Meike Wiedemann und …
Bild: Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die ZukunftBild: Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft
Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft
Love Your Life inspiriert zum Welttag der psychischen Gesundheit 2025 zu mehr emotionaler Balance und innerer StärkeMelsungen, 10. Oktober 2025.Zum Welttag der psychischen Gesundheit ruft der Life Coach und Trainer Frank Menninger dazu auf, das Thema innere Balance und emotionale Selbstführung stärker in den Fokus zu rücken. Unter dem diesjährigen Motto …
Bild: „Seelische Gesundheit leben!“ Programmheft der 2. Münchner Woche für Seelische Gesundheit liegt ausBild: „Seelische Gesundheit leben!“ Programmheft der 2. Münchner Woche für Seelische Gesundheit liegt aus
„Seelische Gesundheit leben!“ Programmheft der 2. Münchner Woche für Seelische Gesundheit liegt aus
… Krankheiten, die noch immer ein Tabu sind. Die vom Münchner Bündnis gegen Depression in Kooperation mit der Landeshauptstadt München unter Federführung des Referats für Gesundheit und Umwelt organisierte „2. Münchner Woche für Seelische Gesundheit“ will dieses Tabu brechen und auch auf weitere psychische Erkrankungen wie beispielsweise Burnout, Sucht- …
Bild: Handhygiene an der Asklepios Orthopädischen Klinik LindenloheBild: Handhygiene an der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe
Handhygiene an der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe
… ausgebildete Hygienefachmann des Hauses, Reinhold Scharf, war dabei ein gefragter Mann, der viele aufmerksame Interessierte darüber aufklärte, wie wichtig es für die eigene und für die Gesundheit anderer ist, seine Hände regelmäßig zu waschen bzw. in der Klinik zu desinfizieren. Tatsächlich ist Sparsamkeit hier völlig fehl am Platz. Wer als Patient oder …
Bild: Ventano Beschläge GmbH empfiehlt Messing-Türbeschläge zum Welttag der HandhygieneBild: Ventano Beschläge GmbH empfiehlt Messing-Türbeschläge zum Welttag der Handhygiene
Ventano Beschläge GmbH empfiehlt Messing-Türbeschläge zum Welttag der Handhygiene
… Türbeschläge ist es uns wichtig, unseren Kunden nicht nur ästhetisch ansprechende Produkte zu bieten, sondern auch solche, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben."Die Ventano Beschläge GmbH bietet eine breite Auswahl an Messing-Türbeschlägen in verschiedenen Designs und Ausführungen an, die in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt …
Bild: Phots® ruft am Mental Health Day dazu auf, mentale Gesundheit stärker in den Alltag zu integrierenBild: Phots® ruft am Mental Health Day dazu auf, mentale Gesundheit stärker in den Alltag zu integrieren
Phots® ruft am Mental Health Day dazu auf, mentale Gesundheit stärker in den Alltag zu integrieren
Zum Welttag der seelischen Gesundheit ruft Phots® dazu auf, die mentale Gesundheit stärker in den Mittelpunkt des Alltags zu rücken. Mit dem eigenen Coaching-Ansatz PhotCoaching unterstützt das Unternehmen Menschen dabei, selbstständig mentale Blockaden zu lösen, Stress besser zu bewältigen und bewusster mit sich selbst umzugehen.Ein globaler Tag für …
Bild: 1. Münchner Woche für Seelische Gesundheit - Internetportal für Veranstalter und Teilnehmer ist onlineBild: 1. Münchner Woche für Seelische Gesundheit - Internetportal für Veranstalter und Teilnehmer ist online
1. Münchner Woche für Seelische Gesundheit - Internetportal für Veranstalter und Teilnehmer ist online
München, 18. Juni 2009 - Sieben Tage lang wird „Seelische Gesundheit“ in München und Umland groß geschrieben. Vom 5. bis 11. Oktober 2009 findet die 1. Münchner Woche für Seelische Gesundheit mit dem Motto „Seelische Gesundheit leben!“ statt. Das Internetportal der Veranstaltungswoche ist seit Kurzem unter www.woche-seelische-gesundheit.de online. Auf …
Gegen die Hölle im Kopf
Gegen die Hölle im Kopf
Am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit. Sarah Breitenbach leidet an Schizophrenie. Mit einer Ausbildung in einem Trainingszentrum meistert sie ihr Leben trotz Krankheit. Karlsbad-Langensteinbach, 6. Oktober 2011 Wände wackeln, Schränke bewegen sich und seltsame Dinge schlängeln sich am Boden: Was klingt wie in einem Gruselfilm, war für …
Bild: Münchner Woche für Seelische Gesundheit - Premiere mit über 150 VeranstaltungenBild: Münchner Woche für Seelische Gesundheit - Premiere mit über 150 Veranstaltungen
Münchner Woche für Seelische Gesundheit - Premiere mit über 150 Veranstaltungen
München, 10. August 2009 – Das Programm der 1. Münchner Woche für Seelische Gesundheit ist komplett. Rund um den Welttag für Seelische Gesundheit, den 10. Oktobers, findet erstmals eine Veranstaltungswoche in und um München statt. Unter dem Motto „Seelische Gesundheit leben!“ werden vom 5. bis 11. Oktober insgesamt 152 Veranstaltungen von 109 Organisationen …
Sie lesen gerade: Welttag der psychischen Gesundheit