openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung im Reha-Management – MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz

09.10.201818:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitalisierung im Reha-Management – MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz
MSR im mobilen Einsatz auf einem Tablet-Computer (Quelle: IT.UV Software GmbH)
MSR im mobilen Einsatz auf einem Tablet-Computer (Quelle: IT.UV Software GmbH)

(openPR) Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und die IT.UV Software GmbH zünden mit der Anwendung MSR die erste Stufe für den mobilen Einsatz im Rehabilitations-Management. MSR ist als moderne, browserbasierte Anwendung zur Unterstützung von Reha-Managerinnen und Reha-Managern konzipiert – und das insbesondere im Außendienst.



Reha-Manager vor Ort
Bei Arbeitsunfällen im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung werden Versicherte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rehabilitations-Managements betreut. Dabei werden vor allem Schwerverletzte vor Ort in der Klinik und anderswo von einer Reha-Managerin oder einem Reha-Manager besucht: Beim persönlichen Gespräch nimmt sie oder er wichtige Daten der bzw. des Verletzten auf und erstellt einen Plan zur Rehabilitation, so dass die Genesung der bzw. des Versicherten optimal unterstützt wird.

Gerade bei einem solchen Besuch vor Ort zeigen sich die Stärken von MSR: Mit einem Windows-Tablet haben Reha-Managerinnen und Reha-Manager auch offline alle wichtigen Daten zur Hand. Dazu werden sie vor dem Besuch einfach auf das Tablet gespielt – entweder über das Netzwerk im Büro oder über die integrierte LTE-Verbindung. Vor Ort können die Falldaten bearbeitet oder auch neu erfasst werden. Später werden die geänderten Daten einfach synchronisiert, so dass im Kernsystem bg.standard stets der aktuelle Informationstand vorliegt. Sowohl VBG als auch BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) nutzen seit vielen Jahren die IT.UV-Software bg.standard, um ihre Aufgaben als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung zu erfüllen. Anfang des Jahres wurde bg.standard die Webanwendung MSR an die Seite gestellt – um die Arbeit der Reha-Managerinnen und Reha-Manager vor Ort zu erleichtern und die Versicherten noch besser zu unterstützen.

Planung der Rehabilitation
Die Reha-Planung ist eine bedeutende Funktion der Anwendung MSR. Bei der Reha-Planung werden zwischen Versicherten, Ärztinnen und Ärzten sowie Reha-Managerinnen und Reha-Managern Maßnahmen zur Rehabilitation abgestimmt und geplant. MSR unterstützt diese Planung mit einer übersichtlichen, graphischen Darstellung. Fachlich ist sie angelehnt an die „Standards für Heilverfahren und Rehabilitation“ (Gentner Verlag, Eckehard Froese (Hrsg.)). Sämtliche Formulare lassen sich papierlos ausfüllen, selbst digitale Unterschriften werden von MSR unterstützt. Beim Synchronisieren werden die ausgefüllten Formulare in der elektronischen Akte von bg.standard archiviert.

Die Anwendung MSR wurde in einem Gemeinschaftsprojekt der VBG und der IT.UV Software GmbH entwickelt. Ermöglicht wurde sie maßgeblich durch mogena.uv, dem modellbasierten Anwendungsentwicklungsframework der IT.UV. Weitere Ausbaustufen von MSR sind bereits geplant bzw. befinden sich in der Umsetzung: die mobile elektronische Akte, die Integration von Microsoft Outlook für die Termin- und Aufgabenverwaltung und eine kartographisch unterstützte Reiseplanung werden ebenso folgen wie ein Versicherten- und ein Ärztinnen- und Ärzteportal.

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für über sieben Millionen Versicherte in mehr als 600.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Weitere Informationen: www.bgw-online.de

Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) ist eine Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung mit rund 34 Mio. Versicherungsverhältnissen in Deutschland. Versicherte der VBG sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmerinnen und Unternehmer, Patientinnen und Patienten in stationärer Behandlung sowie Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, Lernende in berufsbildenden Einrichtungen, an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Teilnehmende und bürgerschaftlich Engagierte. Zur VBG zählen über eine Million Unternehmen aus mehr als 100 Branchen – vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen. Weitere Informationen: www.vbg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021706
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung im Reha-Management – MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IT.UV Software GmbH

Bild: Vom Studium in die FestanstellungBild: Vom Studium in die Festanstellung
Vom Studium in die Festanstellung
Diva Saidze machte im Frühjahr 2019 ihren Bachelor in Wirtschaftsinformatik. Seit April unterstützt sie die IT.UV Software GmbH als festangestellte Systemberaterin. Das Duale Studium in Kooperation mit der Nordakademie in Elmshorn hat bei der IT.UV Software GmbH Tradition. Daher ist es wenig verwunderlich, dass sich die IT.UV auch dieses Frühjahr mit einer Absolventin verstärkt hat: seit dem 1. April unterstützt Diva Saidze den Bereich Business Analytics. Den Zugang zur Informatik fand sie bereits im gleichnamigen Unterrichtsfach. Dort lern…
Bild: IT.UV macht mit beim DeutschlandstipendiumBild: IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
Der IT.UV Software GmbH liegt die Ausbildung junger Menschen am Herzen. Darum fördert sie nun eine Studentin an der Universität Hamburg. ------------------------------ Als Softwarelösungshaus ist die IT.UV Software GmbH angewiesen auf gut ausgebildete Informatikerinnen und Informatiker. Daher ist die Ausbildung junger Fachkräfte schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur: In Zusammenarbeit mit der Nordakademie in Elmshorn, der Fachhochschule Wedel und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bildet die IT.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform verbinden Praxissoftware und IT-ManagementBild: Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform verbinden Praxissoftware und IT-Management
Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform verbinden Praxissoftware und IT-Management
… und All-In-One Softwarelösung VivoInform gehen Entwicklungspartnerschaft ein, um Therapie- und Rehaeinrichtungen ganzheitlich und digital zu unterstützen. Braunschweig/Hörstel, 24.05.2022: Der Zug der Digitalisierung fährt ungebremst durch das deutsche Gesundheitssystem. Auch vor dem Therapie- und Reha-Bereich macht er keinen Halt. So lautet die Theorie, …
Büromöbelhersteller Kinnarps erhält Auszeichnung für intensives und innovatives Umweltengagement
Büromöbelhersteller Kinnarps erhält Auszeichnung für intensives und innovatives Umweltengagement
Kinnarps weiß seit Langem, dass sich fortwährender Einsatz für die Umwelt lohnt. Mit angemessenem Zeremoniell nahm Kinnarps Anfang März 2009 bei der jährlichen Konferenz für „grünes“ Beschaffungs-wesen den prestigeträchtigen Preis als „Excellent Green Supplier“ vom zuständigen schwedischen Finanzminister entgegen. Der Preis wird vom Schwedischen Rat …
Bild: Intelligenter Trinkbecher „SmartCup“ revolutioniert das Hydrations-Management in der PflegeBild: Intelligenter Trinkbecher „SmartCup“ revolutioniert das Hydrations-Management in der Pflege
Intelligenter Trinkbecher „SmartCup“ revolutioniert das Hydrations-Management in der Pflege
… Aufnahme des individuellen Flüssigkeitsbedarfs und fertigt automatisch Trinkprotokolle anStart der Serienreife und Produkt-Launch am 13. September 2023München, 05.09.2023Die Digitalisierung hat eine disruptive Veränderung im Prozess der Flüssigkeitsversorgung und Trinkprotokollierung in Pflegeeinrichtungen möglich gemacht: Das Münchener Start-up LAQA …
Bild: HDT-Seminar Projektleiter im Anlagenbau für Elektrotechnik und MSR-Technik am 18.-19. März 2013 in EssenBild: HDT-Seminar Projektleiter im Anlagenbau für Elektrotechnik und MSR-Technik am 18.-19. März 2013 in Essen
HDT-Seminar Projektleiter im Anlagenbau für Elektrotechnik und MSR-Technik am 18.-19. März 2013 in Essen
Aus der Praxis: Projektleitung mit System und E- und MSR-Technik "Hand in Hand" Anlagenbauprojekte sind immer komplexer, internationaler und schnelllebiger und somit zeitkritisch in der Durchführung bei höchsten Qualitätsanforderungen. Der Projektleiter im Anlagenbau für die Elektrotechnik und MSR-Technik ist Fachmann auf seinem Spezialgebiet und zugleich …
Reha-Planung in Echtzeit
Reha-Planung in Echtzeit
… Reha-Alltag der Patienten/innen in der Dr. Becker Burg-Klinik. Ihren Therapieplan haben sie nun immer digital dabei. Die Applikation ist Bestandteil der Digitalisierungsstrategie der Klinikgruppe. Köln, 11.02.2019: Seit Februar 2019 haben die Patienten/innen der psychosomatischen Dr. Becker Burg-Klinik in Stadtlengsfeld ihren Therapieplan stets im praktischen …
Bild: Büromöbelhersteller Kinnarps erhält Auszeichnung für intensives und innovatives UmweltengagementBild: Büromöbelhersteller Kinnarps erhält Auszeichnung für intensives und innovatives Umweltengagement
Büromöbelhersteller Kinnarps erhält Auszeichnung für intensives und innovatives Umweltengagement
Kinnarps weiß seit Langem, dass sich fortwährender Einsatz für die Umwelt lohnt. Mit angemessenem Zeremoniell nahm Kinnarps Anfang März 2009 bei der jährlichen Konferenz für „grünes“ Beschaffungs-wesen den prestigeträchtigen Preis als „Excellent Green Supplier“ vom zuständigen schwedischen Finanzminister entgegen. Der Preis wird vom Schwedischen Rat …
Residenz-Reha-Klinik Bremen setzt KIM SYSTEM XP ein
Residenz-Reha-Klinik Bremen setzt KIM SYSTEM XP ein
… einzigartig – mit einer Kombination aus stationärer und ambulanter Rehabilitation werden Patienten in den Bereichen Kardiologie, Orthopädie und Geriatrie behandelt. Von Anfang an im Einsatz: die Klinikmanagement-Software KIM SYSTEM XP der LMZ Soft AG. Mit ihrem modulartigen Aufbau eignet sich die Software optimal für den Reha-Betrieb. Einen wichtigen …
Bild: Digitalisierung im Reha-Management - MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im EinsatzBild: Digitalisierung im Reha-Management - MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz
Digitalisierung im Reha-Management - MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz
Das "Managementsystem Rehabilitation" (MSR) ist seit Beginn des Jahres in seiner ersten Ausbaustufe im Einsatz. ------------------------------ Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und die IT.UV Software GmbH zünden mit der Anwendung MSR die erste Stufe für den mobilen Einsatz im Rehabilitations-Management. MSR ist als moderne, browserbasierte Anwendung …
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Dr. Becker Klinikgruppe und Vivy gehen nächsten Schritt
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Dr. Becker Klinikgruppe und Vivy gehen nächsten Schritt
Mit der Einführung von Vivy in den Reha-Prozess geht die Dr. Becker Klinikgruppe den nächsten Schritt bei patientenzentrierter Digitalisierung. Mit robotgestützten Therapieverfahren, elektronischer Patientenakte und Online-Services für Patienten/innen gilt das Familienunternehmen in der Reha-Branche als Vorreiter. Köln, 5. Februar 2019 – Die Digitalisierung …
Zentrales MSR auf IP-Basis: Controlware integriert Non-IP-Systeme in IT-Management-Lösungen
Zentrales MSR auf IP-Basis: Controlware integriert Non-IP-Systeme in IT-Management-Lösungen
… an mehreren Standorten separate Leitstände unterhalten,“ erklärt Jacqueline Trouvain. Die Kosteneffekte resultieren nicht nur aus der Hardware-Konsolidierung und der effizienteren Personaleinsatzplanung. „Durch das zentrale Management lassen sich auch laufende Kosten besser kontrollieren, etwa indem von der Zentrale aus nachts automatisch alle Lichter …
Sie lesen gerade: Digitalisierung im Reha-Management – MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz