(openPR) In Zukunft wird es im Rahmen von Industrie 4.0 immer mehr Anlagen mit eingebetteten SIM-Karten geben. Daher muss gewährleistet sein, dass der Wechsel zu einem anderen Mobilfunkanbieter und die entsprechende „Remote-SIM-Provisionierung“ (RSP) zuverlässig funktionieren. Zu diesem Zweck führt COMPRION eine Test eSIM (oder auch eUICC) für die M2M-Architektur ein. Diese ermöglicht Netzbetreibern und Infrastrukturanbietern die Interoperabilität der beteiligten Komponenten im eUICC-M2M-Umfeld während der Produktentwicklung und -integration zu testen.
Wozu braucht man eine Test-eSIM?
Die Ausführung von RSP-Funktionen ist durch Zugangsdaten geschützt, die der Benutzer normalerweise nicht kennt. Da die COMPRION Test eUICC M2M mit Testzertifikaten und Testschlüsseln personalisiert ist, erlaubt sie dem Tester, eine RSP-Testinfrastruktur aufzusetzen. Dadurch können die definierten Prozeduren der Remote-Provisionierung und Administration der eingebetteten UICC (eUICC) in einer Testumgebung vollzogen werden. Die COMPRION Test eUICC M2M kann für folgende Aufgaben verwendet werden:
? Funktionstests von Subskriptionsmanagern (SM-DP und SM-SR)
? Verifizierung von SIMalliance Profildefinitionen
? Test der M2M-Geräte-Interoperabilität
Die COMPRION Test eUICC M2M
Die Test eUICC M2M wird mit einem vorinstallierten COMPRION Testprofil ausgeliefert, das auf den langjährigen Erfahrungen COMPRIONs im Test SIM- und Test USIM-Bereich basiert. Das Profil enthält den 3G-Testalgorithmus und die Dateistruktur des Profils kann mit Remote-File-Management (RFM) gescannt und aktualisiert werden. Die erforderlichen Schlüssel werden mitgeliefert. Außerdem können zu Testzwecken verschiedene Profile mithilfe der jeweiligen eUICC-Standardprozeduren auf die SIM-Karte geladen werden. Die Test eUICC M2M ist herausnehmbar und hat das 3FF-Format (Mini-UICC).
The Test eUICC für M2M ist bereits die zweite Test-eSIM im COMPRION Testkarten-Portfolio. Vor einigen Monaten hat COMPRION bereits eine Test eUICC für Consumer Devices herausgegeben.