openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cab auf der Motek 2018: Produktkennzeichnung für jede Anforderung

26.09.201809:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: cab auf der Motek 2018: Produktkennzeichnung für jede Anforderung
Der Anbau von Modulen befähigt für die Etikettenübergabe
Der Anbau von Modulen befähigt für die Etikettenübergabe

(openPR) cab entwickelt und produziert seit über 40 Jahren Kennzeichnungslösungen und ein umfassendes Zubehörprogramm für jede Anforderung. Zum Geräteportfolio gehören Etikettendrucker, Etikettiersysteme, Etikettenspender und Beschriftungslaser. Dazu werden passende Etiketten und Thermotransferfolien bereitgehalten. Der Karlsruher Hersteller zeigt sein Portfolio vom 8. bis 11. Oktober 2018 auf der Fachmesse Motek.

Etikettendrucker für den flexiblen Einsatz in der Industrie hören auf den Namen SQUIX. Es werden Modelle für Druckbreiten bis 2“, 4“ oder 6“ angeboten. Für 4“-Anwendungen stehen zudem Geräte zur Verfügung, mit denen sich neben Papier- und Plastiketiketten auch auf Textil- sowie Endlosmaterial drucken lässt. Der Anbau von Modulen für die Etikettenübergabe befähigt zum automatischen Drucken und Etikettieren in Produktionslinien.

Bei den MACH-Druckern werden die Materialien statt von der Seite von oben vorne in das Gerät eingelegt. Das Modell MACH 4S kommt mit der Leistungskraft der SQUIX-Reihe daher. Die Desktopgeräte MACH1 und MACH2 benötigen mit einer Breite von 21 cm und nicht einmal 19 cm Höhe eine sehr kleine Stellfläche, drucken geräuscharm und sind einfach zu bedienen.

Seit 20 Jahren sind die Etikettendrucksysteme Hermes beliebt bei industriellen, Handels- sowie Dienstleistungsbetrieben. Sie lassen sich mit einer Vielzahl von Modulen für jede Anwendung zum vollautomatischen Etikettiersystem ausbauen. Das Modell Hermes C ermöglicht sogar den zweifarbigen Etikettendruck in einem Arbeitsgang. Das bedeutet für die Anwender, nicht länger vorbedruckte Etiketten in hoher Anzahl auf Lager vorhalten zu müssen.

Die Direktbeschriftung mit dem Laser auf Metalle oder Kunststoffe ist dauerhaft und wischfest. Es werden keine zusätzlichen Materialien auf das Produkt aufgebracht. Mit dem XENO 1 bietet cab unter anderem ein kompaktes Tischsystem mit kleiner Aufstellfläche und großem Arbeitsraum an.

cab in Stuttgart auf der Fachmesse Motek: Halle 7, Stand 7405

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019928
 1367

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cab auf der Motek 2018: Produktkennzeichnung für jede Anforderung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cab Produkttechnik GmbH & Co KG

Bild: Labelexpo / Fachpack 2025: Kennzeichnung mit EtikettenBild: Labelexpo / Fachpack 2025: Kennzeichnung mit Etiketten
Labelexpo / Fachpack 2025: Kennzeichnung mit Etiketten
Unternehmen der Verpackung von Industrie- und Konsumgütern schätzen cab Druck- und Etikettiersysteme wegen ihren vielen Einsatzmöglichkeiten und hohen Integrierbarkeit in Packlinien. Gerade hat cab den Etikettenspender ROXI vorgestellt. Damit lassen sich in Linear- oder Rundläufermaschinen vorbedruckte Selbstklebetiketten vollautomatisch spenden, synchron zur Geschwindigkeit einer Ware bis 30 Meter pro Minute auf einem Transportband. Verschiedene Spendekanten werden unterschiedlichen Oberflächengegebenheiten gerecht. Im Sinne der Ressourcen…
Bild: 50 Jahre cab Produkttechnik - Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder LaserBild: 50 Jahre cab Produkttechnik - Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder Laser
50 Jahre cab Produkttechnik - Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder Laser
cab ist Marktführer bei der automatisierten und hochpräzisen Etikettierung und europaweit der größte Hersteller von Etikettendrucksystemen. Seit 1999 ist der Hauptsitz im Technologiepark Karlsruhe, Standort für Hightech-Unternehmen. Das Werk in Sömmerda bei Erfurt verlassen jedes Jahr Tausende neue Geräte in die ganze Welt. Anwender der Etikettendrucker, Etikettierer, Etikettenspender und Beschriftungslaser sind globale Player, kleine und mittelständische Unternehmen. 430 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Frankreich, Nord- und Mittela…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Industrielle Kennzeichnungs- und Verifikationssysteme auf höchstem NiveauBild: Industrielle Kennzeichnungs- und Verifikationssysteme auf höchstem Niveau
Industrielle Kennzeichnungs- und Verifikationssysteme auf höchstem Niveau
… oder ganze Druckjobs zu laden. Durch diese Maßnahme werden typische Fehlerquellen, wie z. B. eine falsche Jobauswahl oder Tippfehler, bei der Produktkennzeichnung beseitigt. Weiterhin ermöglicht die „Prompt-Funktion“ einen Schnellzugriff auf beispielsweise LOT- oder Seriennummern, um einen Druckjob in Sekundenschnelle zu aktualisieren. Das LEIBINGER …
Bild: Produkte brauchen Kennzeichnung – ohne Wenn und Aber: cab zum 27. Mal Aussteller auf der Hannover MesseBild: Produkte brauchen Kennzeichnung – ohne Wenn und Aber: cab zum 27. Mal Aussteller auf der Hannover Messe
Produkte brauchen Kennzeichnung – ohne Wenn und Aber: cab zum 27. Mal Aussteller auf der Hannover Messe
cab, Karlsruher Hersteller von Systemen zur Produktkennzeichnung, zeigt vom 13. bis 17. April 2015 auf der Hannover Messe (Halle 17, Stand F51) Kundenlösungen aus einer Hand. Abgestimmt auf Bedarf und Anwendung. Zum Beispiel den neuen FL+ Beschriftungslaser mit bis zu 50 Watt Ausgangsleistung. Oder auch das weltweit erste Echtzeitetikettiersystem Hermes+ …
Bild: Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau stieß auf großes InteresseBild: Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau stieß auf großes Interesse
Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau stieß auf großes Interesse
… International AG, etablierter Anbieter von Kennzeichnungssystemen und Verbrauchsmaterialien, ist spezialisiert auf individuelle, ökonomische Lösungen für die industrielle Produktkennzeichnung. Transparenz, Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit innerhalb von Fertigungs- und Materialflussketten sind dabei Ergebnis eines jeden ICS-Projektes. Zur Stuttgarter …
Bild: Fördern. Verketten. Handhaben. mk auf der Motek 2017Bild: Fördern. Verketten. Handhaben. mk auf der Motek 2017
Fördern. Verketten. Handhaben. mk auf der Motek 2017
… Ausführung mit vordefinierter Breite, als auch mit verstellbarer Breite erhältlich und ermöglicht dadurch den flexiblen Einsatz für Werkstücke in unterschiedlichen Größen. Je nach Anforderung können die Werkstückaufnahmen wahlweise Prismen aus POM oder Messing sein, die sich optimal zur Aufnahme von runden Werkstücken eignen. Alternativ können auch Profil-Werkstückträger …
Messetermine 2007
Messetermine 2007
… Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftungssysteme und Farb-Markiersysteme sowie die hierfür teilweise erforderlichen Handlings-Systeme. Darüber hinaus bietet WOLF-Signiertechnik Service und Beratung rund um die Produktkennzeichnung. „Wir erhoffen uns wieder gute Kontakte und Geschäfte, da das Thema Kennzeichnung, Beschriftung und Markierung eine immer größere Rolle in …
Bild: Messeherbst bei LEIBINGER: Passende Kennzeichnungslösungen „Made in Germany“Bild: Messeherbst bei LEIBINGER: Passende Kennzeichnungslösungen „Made in Germany“
Messeherbst bei LEIBINGER: Passende Kennzeichnungslösungen „Made in Germany“
… im Messegepäck ist das neue Vision System V-check. Damit bietet LEIBINGER eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, die mit einem JET3up oder JET2neo aufgebrachte Produktkennzeichnung schnell zu überprüfen. V-check gleicht im Vorfeld fest definierte Elemente, wie Zeichen, Zahlen oder Grafiken, automatisch gegen ein Referenzmuster ab und erkennt …
Bild: Produktiv, passgenau, prozesssicher: FOBAs neue CO2 Laser für die industrielle ProduktkennzeichnungBild: Produktiv, passgenau, prozesssicher: FOBAs neue CO2 Laser für die industrielle Produktkennzeichnung
Produktiv, passgenau, prozesssicher: FOBAs neue CO2 Laser für die industrielle Produktkennzeichnung
Selmsdorf, 11.2014 – FOBA stellt mit den CO2 Lasern C.0101 und C.0301 leistungsstarke Laserbeschrifter für die industrielle Produktkennzeichnung vor. Die Nachfolger der Markierlaser Alltec LC100 / LC300 knüpfen an die bewährte Laserkennzeichnungstechnologie ihrer Vorgängermodelle an und stehen für Produktivität, Flexibilität, passgenaue Integration und …
Bild: Maximale Flexibilität für Kennzeichnung im Maschinen- und AnlagenbauBild: Maximale Flexibilität für Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau
Maximale Flexibilität für Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau
… International AG, erfahrener Anbieter von Kennzeichnungssystemen und Verbrauchsmaterialien, ist spezialisiert auf individuelle, ökonomische Lösungen für die industrielle Produktkennzeichnung. Transparenz, Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit innerhalb von Fertigungs- und Materialflussketten sind dabei Ergebnis eines jeden ICS-Projektes. Zur Stuttgarter …
Bild: ICS-Lösungen zur Kennzeichnung von Food-Produkten nach neuer EU-VerordnungBild: ICS-Lösungen zur Kennzeichnung von Food-Produkten nach neuer EU-Verordnung
ICS-Lösungen zur Kennzeichnung von Food-Produkten nach neuer EU-Verordnung
… Aufklärung des Verbrauchers über Herkunft und Zusammensetzung eines Lebensmittels. Insbesondere die Angabe von Allergenen beziehungsweise deren deutliche Hervorhebung innerhalb der Produktkennzeichnung stellt für den deutschen Markt ein Novum dar, das die Lebensmittelunternehmer zur Handlung verpflichtet. Dazu gehören zum Beispiel Lebensmittelhersteller, …
Bild: Eindeutige Identifikation auf kleinster Fläche – Miniaturkennzeichnung in der industriellen FertigungBild: Eindeutige Identifikation auf kleinster Fläche – Miniaturkennzeichnung in der industriellen Fertigung
Eindeutige Identifikation auf kleinster Fläche – Miniaturkennzeichnung in der industriellen Fertigung
… Messebesucher können sich vom 13. bis 16. September in Halle 7 / Stand 7338 informieren, wie der Anbieter von Kennzeichnungssystemen und Verbrauchsmaterialien unterschiedlichen Praxisanforderungen begegnet. So demonstriert ICS unter anderem die Realisierung des DataMatrix-Codes per Laser-Direktbeschriftung in einer Größe von bis zu drei mal drei Millimetern auf …
Sie lesen gerade: cab auf der Motek 2018: Produktkennzeichnung für jede Anforderung