openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steigende Durchschnittswerte von Werkzeugmaschinen gehen mit rückläufigen Exporten nach China einher

20.09.201810:59 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Steigende Durchschnittswerte von Werkzeugmaschinen gehen mit rückläufigen Exporten nach China einher
Wert in Euro pro Werkzeugmaschinen von 2008 bis 2017
Wert in Euro pro Werkzeugmaschinen von 2008 bis 2017

(openPR) Der neue Quest Report verbindet Exportmärkte und Durchschnittswerte von Werkzeugmaschinen in Euro und die Wirkung auf die Exporte nach Chinin seit 2008.

Die Exportquoten hatten sich in Folge der Weltwirtschaftskrise stark verschoben zugunsten der BRIC Länder und zuungunsten der EU und der USA. 2010 gingen 38% aller Werkzeugmaschinen-Exporte in die BRIC Länder, davon allein nach China 27%. Gleichzeitig sanken die Exporte in die EU von 46% auf 33% und in die USA von 8% auf 7%.

Bis 2016 waren die Exportquoten wieder in ihre alten Bahnen zurückgekehrt. Die Exporte in die EU lagen 2016 bei 41%, in die USA bei 12% während die Exporte in die BRIC Länder von 38% auf 27% zurückgefallen waren. Werkzeugmaschinen nach China, die 2012 eine Exportquote von 34% erreichten, waren 2017 auf 21% zurückgefallen.

Eine ganz ähnliche Entwicklung vollzog der Maschinenbau, allerdings erreicht die Maschinenexporte nach China in ihrem Spitzenjahr nicht mehr als 11%.

Der Report verbindet die Veränderung der Exportmärkte mit den Veränderungen im Euro-Durchschnittswert pro Werkzeugmaschine.

Der Stückwert, also der Wert in Euro pro Werkzeugmaschine, hat sich seit 2008 in drei Phasen verändert. Leichter Anstieg in der Überwindung des Krisentiefs der Produktion bei gleichzeitig steigenden Exporten nach China bis 2010. Von 2011 bis 2012 steigt der Stückwert stärker an, die Exporte nach China erreichen ihren Spitzenwert von 34%. 2013 steigt der Stückwert von Werkzeugmaschinen steil an, die Exportquote nach China sinkt auf 25%. Mit steigenden Exporten nach der EU und den USA sacken die Exporte nach China weiter ab und der durchschnittliche Stückwert von Werkzeugmaschinen, der vor der Weltwirtschaftskrise noch bei 70.00 € lag, klettert 2015 auf 100.000 € pro Werkzeugmaschine und verharrt dort auch 2017.

Der Report ist in Deutsch und Englisch veröffentlicht unter https://www.quest-trendmagazin.de/maschinenbau/werkzeugmaschinen/exporte-werkzeugmaschinen.html

Weitere Report zur Exportstruktur von Werkzeugmaschinen und zur Branchenstruktur von Werkzeugmaschinen sind im Quest Trend Magazin veröffentlicht unter https://www.quest-trendmagazin.de/maschinenbau/werkzeugmaschinen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019127
 266

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steigende Durchschnittswerte von Werkzeugmaschinen gehen mit rückläufigen Exporten nach China einher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Trend Magazin

Bild: China, USA steigern Marktanteile an Welt-Autoproduktion, Japan, Deutschland verlieren – neuer Quest ReportBild: China, USA steigern Marktanteile an Welt-Autoproduktion, Japan, Deutschland verlieren – neuer Quest Report
China, USA steigern Marktanteile an Welt-Autoproduktion, Japan, Deutschland verlieren – neuer Quest Report
Der neue Quest Trendreport stellt die Rangfolge der Weltmarktanteile der Autoländer auf und nennt ihre Marktanteile für 2018 und im Vergleich 2010. In der Rangfolge der zehn größten Autoländer in der Zeit von 2010 bis 2018 bleiben nur Rang eins, China, und Rang zehn, Frankreich, unverändert. Die acht weiteren Autoländer veränderten ihre Stellung unter den zehn größten Automobilländern. Die weltweit zehn größten Autoländer konnten ihren Marktanteil an der Welt-Autoproduktion in den acht Jahren von 2010 bis 2018 um 1,7 Prozentpunkte auf 78,7…
Bild: Die weltweite Automobilpoduktion stagniert seit der Weltwirtschaftskrise ohne China – neuer Quest TrendreportBild: Die weltweite Automobilpoduktion stagniert seit der Weltwirtschaftskrise ohne China – neuer Quest Trendreport
Die weltweite Automobilpoduktion stagniert seit der Weltwirtschaftskrise ohne China – neuer Quest Trendreport
Der neue Quest Trendreport analysiert die weltweite Autoproduktion seit der Weltwirtschaftskrise 2007 bis 2018 und den Beitrag von China und seinen Marktanteil an der Welt-Autoproduktion. Die Welt-Autoproduktion stürzte 2009 auf ihr Krisentief. Doch ein Jahr hatte sie dieses Krisentief nicht nur hinter sich gelassen, sondern sogar ihr Vorkrisenniveau übertroffen! Den sprunghaften Anstieg der Welt-Autoproduktion bewirkte in erster Linie nicht die Subventionen in den USA oder Prämien in Deutschland. Der Quest Trendreport zeigt auf, dass das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Höhere Löhne in China: mehr Absatzmöglichkeiten für deutsche UnternehmenBild: Höhere Löhne in China: mehr Absatzmöglichkeiten für deutsche Unternehmen
Höhere Löhne in China: mehr Absatzmöglichkeiten für deutsche Unternehmen
… „,Made in Germany’ hat in der chinesischen Bevölkerung einen sehr hohen Stellenwert. Unsere Produkte und Services sind sehr angesehen.“ Ein höheres Lohnniveau bedeutet aber auch steigende Kosten für die Produktion vor Ort. Nehmen darüber hinaus die nachgefragten Mengen zu, wächst auch der Konkurrenzdruck im Land. Vor allem qualifizierte Mitarbeiter sind …
Bild: Innovative, neue CNC- Drehmaschinen auf der EMO 2011 in HannoverBild: Innovative, neue CNC- Drehmaschinen auf der EMO 2011 in Hannover
Innovative, neue CNC- Drehmaschinen auf der EMO 2011 in Hannover
Die GK Werkzeugmaschinen GmbH präsentiert sich und ihre Partner auf der Weltleitmesse EMO in Hannover. Die überwiegend taiwanesischen Lieferanten stellen dort vor allem hochmoderne CNC Drehmaschinen (Schräg - und Flachbett), aber auch Leit- und Zugspindeldrehmaschinen aus. Vom 19. bis 24. September 2011 findet in Hannover die EMO Hannover statt. Dies …
Bild: Bundestagsabgeordneter zu Gast bei GK Werkzeugmaschinen GmbH in StockstadtBild: Bundestagsabgeordneter zu Gast bei GK Werkzeugmaschinen GmbH in Stockstadt
Bundestagsabgeordneter zu Gast bei GK Werkzeugmaschinen GmbH in Stockstadt
Stockstadt/Rh., 16.07.2009 - Der SPD Bundestagsabgeordnete Gerold Reichenbach besuchte GK Werkzeugmaschinen am 16.07.2009 im Rahmen seiner Betriebsbesuche im Kreis Groß-Gerau. Geschäftsführer Gerhard Kraft erläuterte dem Abgeordneten das Geschäftsmodell des Betriebes. GK Werkzeugmaschinen bietet seinen Kunden individuelle Beratung und Verkauf von neuen, …
Bild: Wie sich bei Verpackungsmaschinen Exportmärkte und Durchschnittswerte in Euro verändert haben – Quest ReportBild: Wie sich bei Verpackungsmaschinen Exportmärkte und Durchschnittswerte in Euro verändert haben – Quest Report
Wie sich bei Verpackungsmaschinen Exportmärkte und Durchschnittswerte in Euro verändert haben – Quest Report
Die Durchschnittswerte von Verpackungsmaschinen in Euro änderten sich von 2008 bis 2017 in drei Phasen. Und jede dieser Phasen ging mit Änderungen in den Exportmärkten einher. Ein spezieller Branchenreport im Quest Trend Magazin stellt die Entwicklung der Durchschnittswerte von Verpackungsmaschinen in Euro, ihrem Stückwert, den Veränderungen der Exportmärkte …
Bild: Smart und erfolgreich - Pressekonferenz von Taiwan Excellence auf der AMB 2022Bild: Smart und erfolgreich - Pressekonferenz von Taiwan Excellence auf der AMB 2022
Smart und erfolgreich - Pressekonferenz von Taiwan Excellence auf der AMB 2022
… Metallbearbeitungsbranche. Mit dabei waren in diesem Jahr Taiwan Excellence, die Taiwans ambitionierte und smarte Industrie dem Fachpublikum vorstellten.Als weltweit fünftgrößter Exporteur von Werkzeugmaschinen und -komponenten hat Taiwan in den letzten Jahren mit einem Netzwerk von mehr als 1.000 Präzisionsmaschinenherstellern und über 10.000 Zulieferern Exporte …
WINAICO wurde von der EU-Kommission als „echter“ Hersteller von Solarmodulen bestätigt
WINAICO wurde von der EU-Kommission als „echter“ Hersteller von Solarmodulen bestätigt
… mögliche Anti-Dumping-Zölle zu umgehen versuchen – mittels Solarmodulen aus China. Konkret handele es sich um erhebliche Veränderungen in den Handelsmustern in Zusammenhang mit Exporten aus China, Malaysia und Taiwan seit 2013. Eine eingehende Untersuchung habe ergeben, dass 7 % des europäischen Solarmodul-Volumens nicht den Vorgaben entsprechen. Bei …
Bild: Allweiler schafft weltweit neue Service-Zentren für HochdruckpumpenBild: Allweiler schafft weltweit neue Service-Zentren für Hochdruckpumpen
Allweiler schafft weltweit neue Service-Zentren für Hochdruckpumpen
(Radolfzell) Mit einem globalen Service für Emtec Pumpen sorgt Allweiler – ein Unternehmen der Colfax Corp. – jetzt noch effizienter für die Verfügbarkeit von Werkzeugmaschinen in aller Welt. Die Hochdruckpumpen fördern vor allem in diesen Maschinen die wichtigen Kühlschmiermittel. Service-Zentren in Europa, Amerika und Asien unterstützen die Kunden …
Bild: Die Branche der Verpackungsmaschinen steht vor einer neuen Situation – neuer Quest BranchenreportBild: Die Branche der Verpackungsmaschinen steht vor einer neuen Situation – neuer Quest Branchenreport
Die Branche der Verpackungsmaschinen steht vor einer neuen Situation – neuer Quest Branchenreport
… Weltwirtschaftskrise in den Keller. Gleichzeitig verlagern sich die Exportmärkte drastisch hin zu den BRIC Ländern und weg von der EU und den USA. Ab 2012 steigen die Durchschnittswerte steil an, gleichzeitig sinken die Exportquoten in die BRIC Länder, während diejenige in die EU und USA wieder ansteigt. Der Report stellt fest, dass 2015 für die Branche …
Exporte aus South Carolina erreichen 2012 Rekordniveau von nahezu 25,3 Milliarden US-Dollar
Exporte aus South Carolina erreichen 2012 Rekordniveau von nahezu 25,3 Milliarden US-Dollar
… dritten Platz mit Einkäufen im Wert von mehr als 3,2 Milliarden US-Dollar. Die restlichen Länder der zehn wichtigsten Exportmärkte im Jahr 2012 waren in absteigender Reihenfolge Mexiko auf Platz vier, Großbritannien, Australien, Japan, Brasilien, Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. “South Carolinas Stärke liegt im Exportbereich – sowohl, …
Italiens Nachfrage nach Werkzeugmaschinen steigt dank Hyperabschreibung
Italiens Nachfrage nach Werkzeugmaschinen steigt dank Hyperabschreibung
Die Nachfrage nach italienischen Werkzeugmaschinen (Fräsmaschinen www.breton.de) ging im 3. Quartal dieses Jahres um ca. 6% zurück. Der Branchenverband Ucimu ist dennoch zuversichtlich, dass die Besucherzahlen auf der kommenden Lamiera steigen. Die Lage auf dem italienischen Werkzeugmaschinen-Markt bietet kein eindeutiges Bild: Im Q3 2016 ging der von …
Sie lesen gerade: Steigende Durchschnittswerte von Werkzeugmaschinen gehen mit rückläufigen Exporten nach China einher