openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückblick auf 15 Jahre House of PM: Projektmanagement wird erwachsen

18.09.201810:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Im Bereich Projektmanagement hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Unternehmen versuchen immer mehr, ihre Projekte sehr methodisch zu organisieren, denn sie sind mittlerweile stärker gezwungen, die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen wohlüberlegt und hocheffektiv zu managen. Die richtige Auswahl der Projekte - was unter dem Begriff Projektportfoliomanagement zusammengefasst wird - gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.



Hamburg, 17. September 2018 – Das House of PM feiert sein 15jähriges Bestehen. Aus Anlass des Firmenjubiläums wirft Geschäftsführer Hauke Thun einen Blick auf die Veränderungen der Projektmanagementbranche und damit einhergehend seines eigenen Projektmanagement-Unternehmens, das sich mit seinen Dienstleistungen an den konkreten Bedürfnissen des Marktes orientiert und von einem Einzelunternehmen zu einem mittelständischen Beratungshaus mit namhaften Kunden entwickelt hat.

Projektmanagement in den Kinderschuhen
Als der Dipl.-Ing. der Technischen Informatik, Hauke Thun, im Jahr 2003 mit dem Unternehmen PM Firefighters startete, war er im Rahmen von Einzelaufträgen rein operativ als Projektmanager bei Firmen im Einsatz. Seine Zielsetzung war es, das jeweilige Projekt abzuschließen und sei die Ausgangssituation auch noch so kritisch. Nicht selten begegnete ihm die Skepsis der Unternehmer, was die Erfolgsaussichten einer solchen Dienstleistung anbelangte. Sie glaubten, dass die inhaltliche Kompetenz eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreiches Projektmanagement (PM) sei. Die oft vorherrschende Meinung war, ein externer Experte könne ohne fachliches Knowhow nicht einfach ein Projekt in einer ihm fremden Organisation steuern. Thun erinnert sich: "Ich stand damals vor einem großen Auftrag für AOL. Als es im Vorgespräch darum ging, ob ich das Projektmanagement für das wichtige DSL-Projekt übernehmen soll, wurde ich nach meinen Erfahrungen im DSL-Bereich gefragt. Meine Antwort lautete: Ich habe einen Hansenet-DSL-Anschluss zu Hause - das ist alles. Und mehr Erfahrung brauche ich tatsächlich auch nicht, um den Job richtig zu machen." Der entscheidende Punkt seien nicht fundierte DSL-Kenntnisse gewesen, sondern die Tatsache, dass das Unternehmen für die Einführung des neuen Produkts eine Vielzahl verschiedener Stakeholder und Dienstleister, Shop- und Logistik-Anbieter unter einen Hut bringen musste. "Und genau das bedeutet für mich Projektmanagement", so der PM-Experte, "Mein Job war es, die Strukturen aufzustellen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, damit wir dieses komplexe Projektkonstrukt erfolgreich dirigieren können."

Auch bei Einsätzen in anderen Unternehmen zeigte sich der Mangel an Erfahrung in Sachen Projektmanagement-Methodik deutlich. Auch wenn es den Begriff des Projektmanagers schon gab, hieß das oftmals eigentlich "Mädchen für alles". Es fehlte das Grundverständnis für das dahinterstehende Prinzip. Der Zugang zu den damit verbundenen Methodiken musste sich erstmal entwickeln, systematische Vorgehensweisen mussten erlernt, die eigene Rolle verinnerlicht werden. Und auf diesem Entwicklungsstand waren viele Unternehmen, insbesondere im Mittelstand: Mitarbeiter hatten meist noch wenig Erfahrung damit, wie ein Projekt gestartet und geführt wird. Hauke Thun ging diese Defizite mit seinem wachsenden Team an und die daraus resultierenden Veränderungen zeigten sich nach einiger Zeit deutlich. Die Beteiligten fingen an, selbst Strukturen aufzubauen, mit den Methodik-Vorlagen von House of PM und einem Projekt-Handbuch zu arbeiten. Diese Entwicklung stellte einen entscheidenden Wandlungsprozess für die Organisation dar, weil diese Änderungen sich überall bemerkbar machten und bis tief in die Teams spürbar waren.

Beratungs-Bedarf bei Unternehmen
Schon bald reifte bei dem Experten die Erkenntnis: Der auf das Management eines Projekts fokussierte Einsatz in einer Organisation reicht nicht aus, um dort nachhaltige und wirksame Projektmanagementstrukturen zu etablieren. Es bedarf einer intensiveren Beratung. "Anfangs waren wir uns trotz des erkennbaren Bedarfs nicht sicher, ob eine derartige Dienstleistung im Markt angenommen wird", erklärt Thun. "Klassisches Projektmanagement steckte bei vielen Firmen noch in den Kinderschuhen und es war nicht klar, ob die Unternehmen schon so weit waren, ihre Defizite im diesem Bereich zu erkennen und anzugehen." Und doch wagte das noch junge Unternehmen den Schritt, PM-Beratung als separate Dienstleistung mit ins Repertoire aufzunehmen. Zu den operativen PM Firefighters kam der beratende Geschäftsbereich hinzu: die PM Transformance. Als Dachorganisation wurde das House of PM etabliert.
Bei der Einführung und Optimierung des Projektmanagements war es dem Team von House of PM von Beginn an wichtig, dass die entwickelten Projektmanagementprozesse zum Unternehmen passen und nachhaltig eingeführt werden. "Heute haben wir - viel mehr als früher - den Blick auf dem systemischen Organisationsveränderungsprozess", sagt Geschäftsführer Thun. "Es reicht nicht, einfach nur das ganze theoretische Wissen in ein Unternehmen zu kippen, man muss die Bedingungen und Auswirkungen eines solchen Veränderungsprozesses begreifen und steuern. Es ist das hehre Ziel, das Projektmanagement-Wissen innerhalb der nächsten 24 Monate in die DNA der Organisation zu verpflanzen. Die Verbindung von Projektmanager-Rolle und Berater-Rolle macht mittlerweile ganz klar unser Konzept aus." Mit seinem Vorgehen überzeugte Thun immer mehr Unternehmen. So auch die Hamburg Musik gGmbH, die er bei einem Leuchtturmprojekt für das House of PM begleitete: der Inbetriebnahme der Elbphilharmonie.

Projektmanagement wird erwachsen
Mittlerweile hat sich der Projektmanagement-Bereich in vielen Firmen deutlich weiterentwickelt. Die Erkenntnis hat sich durchgesetzt, dass man im eigenen Mitarbeiterstamm gute Projektmanager mit fundiertem Knowhow braucht, um Projekte erfolgreich zu meistern. Es gibt unternehmensinterne Ausbildungen, Workshops und Schulungen, um Mitarbeitern das Prinzip Projektmanagement näher zu bringen. Im Zuge dieser Fokussierung stellen die Unternehmen ebenfalls immer mehr fest, dass sie eine zentrale Einheit brauchen, die das PM bündelt - das PMO (Projektmanagement Office) wird also immer wichtiger. Die dadurch gegebene Vereinheitlichung von Projekten, erleichtert es Geschäftsführern, sich in ein Projekt einzudenken und es zu bewerten. Die Verantwortlichen können beispielsweise durch einheitliche Projektberichte deutlich schneller erkennen, wo eventuelle Schwierigkeiten oder Risiken auftreten könnten. Das vereinfacht die Bewertung, spart Ressourcen und so lassen sich zukünftige Vorhaben besser einschätzen. Lautete das Credo anfangs „Projekte richtig machen“, so geht es heute zunehmend um den nächsten Schritt: „Die richtigen Projekte zu machen“. Der Grund hierfür ist die steigende Zahl der Projekte, die in Unternehmen umgesetzt werden und der gleichzeitig existierenden Mangel an Ressourcen. Der Bedarf nach Prozessen zur Projektportfoliosteuerung ist deutlich zu spüren. So gehört heute der Aufbau von PMOs und die Einführung von Projektportfoliomanagement zu einem wichtigen Feld der angebotenen Leistungen des House of PM.

Doch die Frage, ob ein Fachbezug bei den Projektmanagern gegeben sein muss, begegnet den PM-Experten auch heute noch oft. "Das hängt stark von der Größenordnung ab“, schließt Hauke Thun „Bei kleineren Projekten ist die Fachkenntnis meistens sinnvoll, bei Großprojekten ist es zweckmäßiger, die Bereiche zu trennen. Hier benötigen die Projektmanager kein fachliches Wissen, um das Projekt erfolgreich zu steuern. Als Fachfremder hat man oft sogar den besseren, freieren Blick auf das Projektmanagement.“ Die positive Entwicklung seines Unternehmens in den letzten 15 Jahren scheint dies zu bestätigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1018697
 1269

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückblick auf 15 Jahre House of PM: Projektmanagement wird erwachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von House of PM GmbH

Fazit CeBIT 2016: Digitalisierung ist kein neuer Trend, aber dennoch heiß diskutiert
Fazit CeBIT 2016: Digitalisierung ist kein neuer Trend, aber dennoch heiß diskutiert
Digitale Transformation erfordert Mut, Komfortzone aus sicheren Rollen und bekannten Routinen zu verlassen, Neues zu wagen und sich auf neue Führungsprinzipien und Arbeitsweisen einzulassen / Noch deutliche Lücke zwischen Theorie und Umsetzung Hamburg, 23.03.2016 – Auf der diesjährigen CeBIT gab es im Vergleich zu früheren Jahren nur wenig technische Innovationen zu bestaunen und die „Wow-Effekte“ blieben weitestgehend aus. Doch die vorgestellten und diskutierten Themen wie Big Data, Cloud und Digitalisierung bestimmen in vielen Unternehmen …
Bild: Herausforderung Projektportfoliomanagement: Die richtigen Projekte machenBild: Herausforderung Projektportfoliomanagement: Die richtigen Projekte machen
Herausforderung Projektportfoliomanagement: Die richtigen Projekte machen
Projektmanagement-Experten Jochen Kritzler und Hauke Thun diskutieren besondere Herausforderungen des Projektportfoliomanagements / „PM-Blackbox“: Regelmäßige Veranstaltungsreihe des Hamburger Projektmanagement-Unternehmens House of PM rückt mit versierten Gastrednern anspruchsvolles Projektmanagement ins Scheinwerferlicht Hamburg, 21.09.2015 – Um das Geschäft zu verändern, zu erweitern und den zukünftigen Unternehmenserfolg sicherzustellen, sind Projekte für ein Unternehmen maßgeblich. Probleme bei der Durchführung entstehen dabei häufig du…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hybride Projektmanagement-Ansätze setzen sich in Unternehmen zunehmend durchBild: Hybride Projektmanagement-Ansätze setzen sich in Unternehmen zunehmend durch
Hybride Projektmanagement-Ansätze setzen sich in Unternehmen zunehmend durch
Hybrides Projektmanagement verknüpft klassische und agile PM-Methoden / House-of-PM-Marktbetrachtung und heute veröffentlichte Studie der Hochschule Koblenz bestätigen: Unternehmen setzen verstärkt auf Kombination von klassischen und agilen Ansätzen Hamburg, 07. August 2014 – Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie-Branche (ITK) …
Bild: House of Events kann gleich zweimal jubelnBild: House of Events kann gleich zweimal jubeln
House of Events kann gleich zweimal jubeln
… vorbildliches Engagement ausgezeichnet. 20 Jahre Kompetenz im Eventmanagement Die Full-Service-Dienstleistung von House of Events umfasste für diese Veranstaltung das Kreativkonzept, die Umsetzung und das Projektmanagement. Seit nunmehr 20 Jahren gehört die Konzeption und Durchführung von Firmenjubiläen zu den Kernkompetenzen der Wuppertaler Event-Agentur.
Bild: Konsequenzen der Globalisierung für erfolgreiches ProjektmanagementBild: Konsequenzen der Globalisierung für erfolgreiches Projektmanagement
Konsequenzen der Globalisierung für erfolgreiches Projektmanagement
Projektmanagement-Experten diskutieren besondere Herausforderungen von internationalen Projekten /„PM-Blackbox“: Regelmäßige Veranstaltungsreihe des Hamburger Projektmanagement-Unternehmens House of PM rückt anspruchsvolle Projekte mit versierten Gastrednern ins Scheinwerferlicht Hamburg, 08. April 2015 – Die Bedeutung der Globalisierung ist im Management …
Bild: Herausforderung Projektportfoliomanagement: Die richtigen Projekte machenBild: Herausforderung Projektportfoliomanagement: Die richtigen Projekte machen
Herausforderung Projektportfoliomanagement: Die richtigen Projekte machen
Projektmanagement-Experten Jochen Kritzler und Hauke Thun diskutieren besondere Herausforderungen des Projektportfoliomanagements / „PM-Blackbox“: Regelmäßige Veranstaltungsreihe des Hamburger Projektmanagement-Unternehmens House of PM rückt mit versierten Gastrednern anspruchsvolles Projektmanagement ins Scheinwerferlicht Hamburg, 21.09.2015 – Um das …
Bild: Zehnjähriges Jubiläum: Projektmanagement-Spezialist PM FIREFIGHTERS schaut optimistisch in die ZukunftBild: Zehnjähriges Jubiläum: Projektmanagement-Spezialist PM FIREFIGHTERS schaut optimistisch in die Zukunft
Zehnjähriges Jubiläum: Projektmanagement-Spezialist PM FIREFIGHTERS schaut optimistisch in die Zukunft
Hamburger Projektmanagement-Spezialisten begleiteten seit ihrer Gründung im Jahr 2003 knapp 200 Kunden-Projekte / Bedeutung von externen Projektmanagement-Dienstleistungen nimmt weltweit zu Hamburg, 06. August 2013 – Das Hamburger Projektmanagement-Unternehmen PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH (www.pm-firefighters.eu) feiert jetzt sein zehnjähriges …
Bild: Großprojekte im Fokus: Herausforderung Offshore-KraftwerkeBild: Großprojekte im Fokus: Herausforderung Offshore-Kraftwerke
Großprojekte im Fokus: Herausforderung Offshore-Kraftwerke
Projektmanagement-Experten diskutieren Herausforderungen bei der Realisierung von Offshore-Windparks / „PM Blackbox“: Regelmäßige Veranstaltungsreihe des Hamburger Projektmanagement-Unternehmens House of PM rückt anspruchsvolle Projekte mit versierten Gastrednern ins Scheinwerferlicht Hamburg, 25. November 2014 – Die Nutzung der Energiequelle Offshore-Wind …
Bild: „Von der Garage in die Chefetage“ – der EDI-Markt im Wandel der ZeitBild: „Von der Garage in die Chefetage“ – der EDI-Markt im Wandel der Zeit
„Von der Garage in die Chefetage“ – der EDI-Markt im Wandel der Zeit
… während In-tegrationsstrukturen zunehmend an Komplexität gewinnen. Zudem erfordern auf einem in-ternationalen Markt länder- und branchenspezifische Besonderheiten von uns ein exzellentes Projektmanagement und umfassendes Verständnis für die Geschäftsprozesse unseres Kunden.“ Die Softwarefirma, die heute nach wie vor eigenständig und inhabergeführt ist, …
Bild: House of PM baut Marktposition ausBild: House of PM baut Marktposition aus
House of PM baut Marktposition aus
Hamburger Projektmanagement-Spezialisten bündeln die Bereiche operatives Projektmanagement und Beratungsdienstleistungen unter dem Dach der House of PM GmbH / Jahresbilanz 2014: Positive Geschäftsentwicklung durch innovative Projektmanagement-Dienstleistungen Hamburg, 29. Januar 2015 – Die Hamburger Projektmanagement-Spezialisten House of PM (www.house-of-pm.eu) …
Bild: Mutige Projektmanager suchen nach kreativen LösungenBild: Mutige Projektmanager suchen nach kreativen Lösungen
Mutige Projektmanager suchen nach kreativen Lösungen
Leuphana Conference on Entrepreneurship: Projektmanagement-Unternehmen House of PM diskutiert in Podiumsdiskussion Herausforderungen etablierter Firmen bei der Projektumsetzung / Innovative Projektmanagement-Ansätze für flexible Lösungen setzen sich zunehmend auch in traditionellen Unternehmen durch Hamburg, 15. Januar 2015 – Um auf dem Markt erfolgreich …
Bild: Kostendruck in Offshore-Windenergiebranche: Qualifizierte Projektmanagement-Prozesse steigern EffizienzBild: Kostendruck in Offshore-Windenergiebranche: Qualifizierte Projektmanagement-Prozesse steigern Effizienz
Kostendruck in Offshore-Windenergiebranche: Qualifizierte Projektmanagement-Prozesse steigern Effizienz
Unternehmen der Offshore-Windenergiebranche kämpfen gegen steigende Kosten bei der Errichtung von Offshore-Windparks / Praxis zeigt, dass systematisches Projektmanagement Wettbewerbs- und Kostenvorteile sichert Hamburg, 23. September 2014 – Um einen wirtschaftlichen Betrieb ihrer Windparks sicherzustellen und den politischen Vorgaben des neuen EEG gerecht …
Sie lesen gerade: Rückblick auf 15 Jahre House of PM: Projektmanagement wird erwachsen