(openPR) Die griechischen Insel Kreta bietet einfach alles: Meer, Strände, Felsen, Berge, interessante Altstädte, blühende Blumen und natürlich die für Kreta typischen Ziegen.
Die Fotoreise „Kreta“ soll Einblick in die fotografische und landschaftliche Vielfalt der Insel geben, ohne allerdings zu lange Fahrstrecken zu den einzelnen Fotolocations zurücklegen zu müssen. Denn Kreta ist die größte der griechischen Inseln. Deshalb sind die Ziele der ganztägigen Ausflüge ausschließlich auf das fotografisch schöne Westkreta beschränkt.
Hier einige der Fotolocations, die angefahren werden:
- die historische Altstadt in Chania
- einen botanischen Park in dem man die unglaubliche Pflanzenvielfalt Kretas und angrenzenden mediterranen Bereiche sehen und fotografieren kann
- eine Wanderung durch die ca. 8 km lange Imbros-Schlucht
- einen Palmenstrand
- einen Strand mit ungewöhnlichen Felsformationen
- zwei Klöster
- eine Tropfstenhöhle,
Die Veranstalter der Fotoreise ist Kreta Reisen, durchgeführt wird die Fotoreise von der Fotoschule des Sehens.
Termin: 06.05.2019 – 13.05.2019
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.fotoschule-des-sehens.de/kreta.php oder
https://www.kreta.com/aktiv/foto_reisen.php
Peter Uhl
Fotoschule des Sehens
Asternweg 2
30916 Isernhagen
https://www.fotoschule-des-sehens.de
Tel.: 0 172 89 271 21
E-Mail:

Über das Unternehmen
Der Fotografenmeister und Fotodesigner Peter Uhl bietet mit seiner „Fotoschule des Sehens“ europaweit Fotokurse (Fotoreisen, Fotoseminare, Fotoworkshops und Fotowanderungen) an. Verbindendes Thema in allen Seminaren und übergeordnetes Ziel der Fotoschule ist es, die Teilnehmer anzuregen, sich mit ihren Foto-Objekten auseinander zu setzten und diese vor dem Ablichten erst einmal „sehen“ zu lernen. Denn das wichtigste Instrument beim Fotografieren ist nicht die hochwertigste Fotoausrüstung, sondern der „klare Blick“. Oft ermöglicht erst das genaue Hinsehen und Erkunden des „Objektes“ wichtige Details wahrzunehmen
Natürlich werden in jedem Fotokurs, Fotoseminar, Fotoworkshop und bei jeder Fotoreise und Fotowanderung auch die nötigen fototechnischen Voraussetzungen für gute Aufnahmen vermittelt.
Das Seminarangebot erstreckt sich über Tier-, Pflanzen-, Architektur-und Landschaftsfotografie. Eine Vielzahl der Seminare wird zusammen mit der Diplom-Biologin Martina Walther durchgeführt, so dass neben Fotofachwissen auch immer biologisches Wissen in die Seminare einfließt.
Die Seminare der Fotoschule zeichnen sich aus durch individuelle fachliche Beratung, kleine Gruppen, klares Seminarkonzept, ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, interne Community sowie viel Spaß und gute Laune.