openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rhoihessisches Lebensgefühl in Bildern

13.09.201820:12 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Rhoihessisches Lebensgefühl in Bildern
Im Bild: Trafostation Osthofen (Foto: EWR)
Im Bild: Trafostation Osthofen (Foto: EWR)

(openPR) Osthofener Trafostation wird zur kleinen, aber feinen Kunstattraktion
Grau und unscheinbar stehen sie da – wirken oft ein bisschen einsam und traurig – die Trafohäuschen in unserem Land. Eigentlich. Denn wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. So geschehen der Osthofener Salzgasse. Hier ist vor wenigen Wochen ein wahres Kunstwerk von Trafohäuschen entstanden.
Schmiererei adé!
Die Trafostation der EWR Netz GmbH weilte lange Zeit eines tristen und unschönen Daseins. Denn wenn sich jemand an das abgelegene Örtchen verirrte, dann war dies oft, um das Trafohäuschen zu beschmieren. Das hat nun ein Ende: dank der Initiative von Brigitte Driess-Dombrow und Edith Brutscher. „Aus dieser Trafostation kann man doch mehr machen“, dachten sich die beiden Frauen und hatten eine zündende Idee. Sie sprachen zunächst mit Stadtbürgermeister Thomas Goller, der die Idee voll unterstützte. Als auch EWR grünes Licht gab, nahmen sie die interkulturelle Wohngruppe „IWO“ mit ins Boot, die begeistert bei den Malarbeiten mitmachte. Die Farbe für die Aktion spendete EWR.
Rheinhessen in Bildern
Satte Weinreben, ein reißender Fluss, eine Frau und ihr Kind vor der Stadtmauer, begleitet von vielen kleinen Gänsen – das sind die neuen Motive auf dem Trafohäuschen. Eine der vier Wände hat einen ganz besonderen Eyecatcher: Es sieht so aus, als könne man über eine große schwere Tür in einen Weinkeller voller Flaschen und Fässer gehen. Mit diesem regionalen Bezug verbildlicht die Trafostation das rheinhessische Lebensgefühl. Darüber wird man sich in Osthofen, einer der größten Weinbaugemeinden im südlichen Rheinhessen, ganz bestimmt freuen.
EWR unterstützt Malerarbeiten
„Das Trafohäuschen in Osthofen ist jetzt echt eine Reise wert“, findet Wolfgang Rohleder von der EWR Netz GmbH. „Wir freuen uns, wenn Bürger so einen Einsatz zeigen. Das unterstützt EWR voll und gerne.“ Dabei sei es technisch gar nicht so leicht gewesen, die Trafostation zu bemalen. „Zuerst musste die Kunststoffoberfläche der Station aufgeraut werden. Nur dann hält die neue Farbe auch dauerhaft“, erklärt Rohleder. „Das haben die Künstler der Wohngruppe wirklich klasse hinbekommen“, betrachtet er zufrieden das kleine Kunstwerk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1018182
 404

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rhoihessisches Lebensgefühl in Bildern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EWR AG

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe
„Grün“ ist nicht nur eine Farbe
Was eine junge Schwedin auch bei EWR-Kunden ins Bewusstsein ruft Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergehendes Konsum-, Wahl- und Reiseverhalten rückt in den Fokus. Unlängst wurde deutlich, dass dieses Verhalten sich auch auf die Nachfrage nach Ökostrom auswirkt. „Auch wir konnten in den vergangenen Monaten ein steigendes Interesse an unseren g…
Bild: Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule WormsBild: Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule Worms
Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule Worms
Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen werden. „Wir freuen uns sehr, einen der insgesamt sechs Ladepunkte in Worms direkt an unserer Hochschule zu haben. Nachhaltigkeit ist zunehmend ein Thema, das bei unseren Hochschulangehörigen eine wichtige Rolle spielt. Im Bereich E-Mobilität können wir dafür nun auch die nötige Infrastruktur anbieten“, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Moabit bekommt einen Lach-Tunnel – Smiling BerlinBild: Moabit bekommt einen Lach-Tunnel – Smiling Berlin
Moabit bekommt einen Lach-Tunnel – Smiling Berlin
… dokumentieren und zu kommentieren. Auf über 150 Bildern zeichnet er das skurrile Alltagsleben in Berlin nach und schafft es, auf humoristische Art das Berliner Lebensgefühl zu skizzieren. Seine Bilder wurden bereits in der Arminius-Markthalle in Moabit und im Forum-Steglitz ausgestellt. Bei einem Fotowettbewerb „Smiling Moabit“ beteiligten sich über …
Bild: Fotowettbewerb Smiling Moabit. Der Smiling Berlin Verlag sucht die skurrilsten Bilder aus MoabitBild: Fotowettbewerb Smiling Moabit. Der Smiling Berlin Verlag sucht die skurrilsten Bilder aus Moabit
Fotowettbewerb Smiling Moabit. Der Smiling Berlin Verlag sucht die skurrilsten Bilder aus Moabit
… humoristische Weise zu dokumentieren und zu kommentieren. Auf über 150 Bildern zeichnet er das skurrile Alltagsleben in Berlin nach und schafft es, auf humoristische Art das Berliner Lebensgefühl zu skizzieren. Im Sommer 2011 ist der Smiling Berlin Verlag in die Lübecker Str. 19 in 10559 Berlin-Moabit gezogen und veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Aktiven …
Bild: Meridias stellt Kunst des Esseners Werner Kölker ausBild: Meridias stellt Kunst des Esseners Werner Kölker aus
Meridias stellt Kunst des Esseners Werner Kölker aus
… in ihrer Betrachtung ein hoher Stellenwert zu“, sagt Jörg Hartmann. „Die Lebensfreude in Werner Kölkers Bildern sorgt auch bei älteren Bewohnern für ein positives Lebensgefühl. Als Seniorenheim bleiben wir ein lebendiges Haus.“ Hartmann dankte dem Essener Künstler dafür, dass eine solche Kooperation in einem eher ungewöhnlichen Umfeld zustande gekommen …
Bild: „la folie“ Das GOP Programm vom 9. Januar bis 1. März 2009Bild: „la folie“ Das GOP Programm vom 9. Januar bis 1. März 2009
„la folie“ Das GOP Programm vom 9. Januar bis 1. März 2009
… im GOP Varieté-Theater Essen ein Mosaik aus Emotionen, Staunen und Lachen, aber auch Verrücktheit und Tollheit: Das alles ist „la folie“. Verrücktheit als Lebensgefühl, ausgedrückt in überschäumender Kraft, Freude und Spaß, aber auch stille Augenblicke sind die Komponenten dieser beeindruckenden Show. Dargestellt in einer Komposition aus ungewöhnlichen …
Bild: Berlins Kult-Buch geht in die 2. Auflage: „Smiling Berlin – Eine Liebeserklärung in Bildern“ von Lasse WalterBild: Berlins Kult-Buch geht in die 2. Auflage: „Smiling Berlin – Eine Liebeserklärung in Bildern“ von Lasse Walter
Berlins Kult-Buch geht in die 2. Auflage: „Smiling Berlin – Eine Liebeserklärung in Bildern“ von Lasse Walter
… humoristische Weise zu dokumentieren und zu kommentieren. Auf über 150 Bildern zeichnet er das skurrile Alltagsleben in Berlin nach und schafft es, auf humoristische Art das Berliner Lebensgefühl zu skizzieren. Smiling Berlin hat nicht nur im ersten Jahr über 2.400 Lesern und 1.380 Facebook-Fans ein Lächeln auf die Lippen zaubern können und ist Botschafter …
Bild: Smiling Berlin Memes portraitiert Berlin humorvoll, satirisch und pointiert mit Lächel-Garantie.Bild: Smiling Berlin Memes portraitiert Berlin humorvoll, satirisch und pointiert mit Lächel-Garantie.
Smiling Berlin Memes portraitiert Berlin humorvoll, satirisch und pointiert mit Lächel-Garantie.
Smiling Berlin Memes 2020 portraitiert das Berliner Lebensgefühl humorvoll, satirisch, gesellschaftskritisch und pointiert. Coronafrei und mit Lächel-Garantie - Denn Lachen ist die beste Medizin. Berlin - Zum 10-jährigen Verlagsjubiläum veröffentlicht der Autor Lasse Walter „Smiling Berlin Memes - Das Berliner Lebensgefühl in kommentierten Bildern“ als …
Bild: Raum trifft Kunst 2011 – Voller Erfolg!Bild: Raum trifft Kunst 2011 – Voller Erfolg!
Raum trifft Kunst 2011 – Voller Erfolg!
… Fotos locken dazwischen. Kunstvoll gestalteter Speckstein fasziniert. Steine ganz anderer Art, nämlich Energiesteine dürfen berührt werden. Fließende Energien für ein positives Lebensgefühl wurden erzeugt. Filzobjekte wollen entdeckt werden. Auch die Literatur hat bei diesem erfolgreichen Event, welches Guido Till, Bürgermeister der Stadt Göppingen, …
Hip Hopper live bei Videoworld erleben
Hip Hopper live bei Videoworld erleben
… in deren Leben ein. Dies machte diesen ungewöhnlichen Film bereits in kurzer Zeit zum Kult. Der Regisseur Till Hastreiter vermittelt in ungeschliffenen Bildern das Lebensgefühl dieser besonderen Szene. Die Laiendarsteller geben einen tiefen Einblick in ihre eigenen Geschichten verwoben mit fiktiven Elementen, die vom Regisseur zu einem Ganzen zusammengefügt …
Bild: Ausstellung „Smiling Berlin – Eine Liebeserklärung in Bildern“ im Forum SteglitzBild: Ausstellung „Smiling Berlin – Eine Liebeserklärung in Bildern“ im Forum Steglitz
Ausstellung „Smiling Berlin – Eine Liebeserklärung in Bildern“ im Forum Steglitz
… humoristische Weise zu dokumentieren und zu kommentieren. Auf über 150 Bildern zeichnet er das skurrile Alltagsleben in Berlin nach und schafft es, auf humoristische Art das Berliner Lebensgefühl zu skizzieren. Smiling Berlin hat nicht nur seitdem über 3.600 Lesern und über 2.200 Facebook-Fans ein Lächeln auf die Lippen zaubern können und ist Botschafter der …
Bild: Mit Licht gemalte Visionen!Bild: Mit Licht gemalte Visionen!
Mit Licht gemalte Visionen!
… seine freien Arbeiten Wir begegnen vor allem Schönheit und Ästhetik. Der Betrachter wird in einen Lichtstrudel gerissen voller Speed, Sex, Farbe, Freude, Freiheit und überbordendem Lebensgefühl. Starfotograf, Regisseur, Designer und Artist Helge Strauss öffnet am Sonntag, den 02. Dezember 2018 erstmalig sein Atelier. Geladene Gäste dürfen einen Blick auf …
Sie lesen gerade: Rhoihessisches Lebensgefühl in Bildern