(openPR) Hanau, 30.08.2018 – Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau e.V. unterstützt mit dem Projekt „Kommunikation auf anderen Wegen“ lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche, welche in ihrem Alltag kommunikativ stark eingeschränkt sind. Für das bemerkenswerte Engagement wurde der Verein mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. wurde 1990 gegründet und baut seit 2004 ein deutschlandweites Netzwerk ambulanter Hospizdienste auf. Der Hanauer Kinder- und Jugendhospizdienst hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen einzutreten, sie zu entlasten sowie deren Familien zu begleiten.
Das Projekt „Kommunikation auf anderen Wegen“, wurde 2016 ins Leben gerufen und bemüht sich darum, neue Möglichkeiten zu finden mit Kindern in Kontakt zu treten, welche durch ihre Erkrankung in der Kommunikation stark eingeschränkt sind. Die Ehrenamtlichen überlegen sich, welche Hilfsmittel für die basale Stimulation geeignet sind, erproben verschiedene Varianten und geben ihr Wissen dann weiter. Die Kommunikation erfolgt meistens durch unterschiedliche haptische Materialien wie Fühlbücher, Lagerungskissen oder Buzzer. Mithilfe der Spende sollen weitere Materialien angeschafft werden.
Michaela Sierra Lois, Botschafterin der Town & Country, übergab den symbolischen Spendenscheck und sagte über das Projekt: „Ich freue mich, dass die Kinder und Jugendlichen trotz ihrer Erkrankungen durch das Projekt die Möglichkeit bekommen, ihre Bedürfnisse selbst auszudrücken, denn erst eine gelungene Kommunikation schafft Teilhabe am sozialen Leben und ermöglicht gute Begleitung.“
Die Town & Country Stiftung vergibt 2018 zum sechsten Mal in Folge den Town & Country Stiftungspreis. Ein wesentliches Anliegen der Stiftung und der Botschafter ist die Unterstützung und Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Das soziale Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau e.V verhilft den Betroffenen zu einer verbesserten Lebensqualität.
Der 6. Stiftungspreis beinhaltet Spenden in einer Gesamthöhe von fast 600.000 Euro. Es werden 500 Einrichtungen, die die Auswahlkriterien erfüllen, mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Aus allen nominierten Projekten wählt eine unabhängige Jury das herausragendste Projekt pro Bundesland, welches mit einem zusätzlichen Förderbetrag von 5.000 Euro prämiert wird. Die Auszeichnung findet im Herbst 2018 anlässlich der Town & Country Stiftungsgala statt.