(openPR) Das große Abenteuer bleibt aus: Mehr als die Hälfte der Deutschen bleiben ihrer Stadt treu. Zwischen altem und neuem Wohnsitz liegen deutschlandweit bei knapp 60% der Umzüge weniger als 10 km. Nur der Norden scheint mit einer durchschnittlichen Umzugsdistanz von 92 km offen für einen Tapetenwechsel zu sein.
Dicht besiedelte Stadt oder doch lieber Platz auf dem Land? Ein Vergleich der Haushaltsgrößen gibt Aufschluss: Bei Familien liegen ländliche Regionen bundesweit im Trend. Alleinstehende dagegen sind flexibler. Der Singlehaushalt zieht sowohl in größere Städte als auch in weniger bewohnte Umgebungen.
Für die Studie zum Umzugsverhalten der Deutschen hat das Startup Hausfrage über 35.000 interne Datensätze ausgewertet und die Ergebnisse aus 2017 und 2018 zusammengetragen. Von Finanzierung über Wohnungsgröße bis hin zur Siedlungsdichte - diese und weitere Erkenntnisse wurden in Zahlen, Text und anschaulichen Infografiken zusammengestellt.
Außerdem hat die Studie ergeben, dass mit einer großen Umzugsdistanz eine lange Planungszeit einhergeht. Durchschnittlich wird 56,3 Tage vor dem Umzugstermin mit der Planung begonnen. Im Bundesland mit den kürzesten Umzugswegen lässt man sich davon nicht beeinflussen: Mit mehr als neun Wochen bereiten sich die Sachsen am intensivsten auf das neue Zuhause vor. Dagegen finden in Großstädten wie Hamburg oder Berlin die spontansten Wohnungswechsel statt - für die Umzugsplanung genügen hier sieben Wochen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pressekontakt:
Marilena Meyer
eMail:
Weitere Informationen:
Interlead GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8u
28217 Bremen
DE - Deutschland
Hausfrage ist ein Portal für alle Fragen rund um die Themen Bauen und Wohnen. Das Unternehmen fungiert als erste Anlaufstelle bei Umzügen, Finanzierungen oder dem Verkauf einer Immobilie. Mit einem wachsenden Team aus Redakteuren, Fachberatern und Vermarktungsexperten arbeitet Hausfrage stetig daran, mehr Transparenz in den Immobilienmarkt zu bringen. Durch umfassende Ratgeber, einem kostenlosen Angebotsservice und persönlicher telefonischer Beratung wird über 100.000 Nutzern jährlich geholfen. Hausfrage ist Teil der Interlead GmbH mit Sitz in der Bremer Überseestadt.
News-ID: 1014813
1227
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Aktuelle Umzugsstudie 2018 - Deutsche scheuen die Veränderung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… Zahl, doch was steckt eigentlich hinter diesen Fakten?
Mobilität
Zwar scheinen die Deutschen damit relativ mobil zu sein, doch belegt die in ihrem Umfang bisher einzigartige Umzugsstudie, dass sie bei ihrem Umzug meist keine großen Entfernungen zurücklegen. Über die Hälfte der 1.000 im Interview befragten Studienteilnehmer plant, innerhalb der bisherigen …
… quantitative Hoch¬rechnung umziehender Privatpersonen in Deutschland. Sie gibt erstmalig Aufschlüsse zu deren volkswirtschaftlicher Kaufkraft sowie zum Konsumverhalten. Die Umzugsstudie wurde Ende 2008 bis Mitte 2009 erarbeitet. Im März 2009 wurden 1.743 Personen quotiert zur Befragung eingeladen.
Mehr Informationen:www.deutscher-umzugsmarkt.dewww.umzug.info
… US-Dollar/Barrel aus dem Handel gegangen. Im vorbörslichen Handel zu Wochenbeginn notiert der Ölpreis aktuell bei 109,00 US-Dollar/Barrel. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Veränderung bei +0,1%.
2. Eurokurs: Der Kurs des Euro schloss zum Handelsende vorm Wochenende bei 1,3280 US-Dollar. Der heutige Eröffnungskurs lag unverändert, der aktuelle Wechselkurs …
Die Sozietät Esche Schümann Commichau hat heute ihre neuen Räumlichkeiten in der HafenCity bezogen. Zeitgleich mit der örtlichen Veränderung in den modernsten und zukunftsweisenden Stadtteil Hamburgs hat das Beratungsunternehmen ein neues Corporate Design umgesetzt.
Nicht nur das Bürogebäude präsentiert sich nun im Einklang mit den backsteinroten Häusern …
… 107,20 US-Dollar/Barrel aus dem Handel gegangen. Im vorbörslichen Handel zu Wochenbeginn notiert der Ölpreis aktuell bei 107,30 US-Dollar/Barrel. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Veränderung bei +0,9%.
2. Eurokurs: Der Kurs des Euro schloss zum Handelsende vorm Wochenende bei 1,3279 US-Dollar. Der aktuelle Wechselkurs Euro zu US-Dollar liegt bei 1,3277 …
… 109,91 US-Dollar/Barrel aus dem Handel gegangen. Im vorbörslichen Handel zu Wochenbeginn notiert der Ölpreis aktuell bei 110,20 US-Dollar/Barrel. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Veränderung bei -1,0%.
2. Eurokurs: Der Kurs des Euro schloss am Wochenende bei 1,3590 US-Dollar. Der heutige Eröffnungskurs lag bei 1,3583 US-Dollar, der aktuelle Wechselkurs …
… Wochenbeginn hat sich der Ölpreis gegenüber dem Schlussstand vom Freitag um 0,1% reduziert und liegt aktuell bei 108,30 US-Dollar/Barrel. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Veränderung bei +1,4%.
2. Eurokurs: Der Kurs des Euro schloss zum Handelsende vorm Wochenende bei 1,3138 US-Dollar. Der aktuelle Wechselkurs Euro zu US-Dollar liegt bei 1,3153 US-Dollar. …
… 111,60 US-Dollar/Barrel aus dem Handel gegangen. Im vorbörslichen Handel zu Wochenbeginn notiert der Ölpreis aktuell bei 111,61 US-Dollar/Barrel. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Veränderung bei +3,8%.
2. Eurokurs: Der Kurs des Euro schloss am Wochenende bei 1,3713 US-Dollar. Der heutige Eröffnungskurs lag bei 1,3714 US-Dollar, der aktuelle Wechselkurs …
Repräsentative Umzugsstudie beweist: Frauen sind mobiler als Männer; Dorf und Kleinstadt beliebter als Metropolen
Berlin, 23. Januar 2008 – Die Deutschen sind mobiler als oft vermutet: Fast die Hälfte aller Deutschen (46,0 Prozent) ist in ihrem Leben schon mehr als fünfmal umgezogen. Einer der häufigsten Gründe ist der Beruf. Deutliche Unterschiede gibt …
… (16 Prozent)
8. Probleme mit dem alten Haus/der Wohnung (16 Prozent)
9. Studium (13 Prozent)
10. Nähe zu Freunden und Familie gesucht (11 Prozent)
Für die aktuelle Umzugsstudie befragte das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag von ImmobilienScout24 im Oktober 1.069 Menschen. Detaillierte Ergebnisse der Befragung können unter angefordert werden.
Sie lesen gerade: Aktuelle Umzugsstudie 2018 - Deutsche scheuen die Veränderung