(openPR) Der Erfolg des Projekts "Nachhaltig bauen" steht und fällt mit dem persönlichen Engagement, einer guten und vor allem individuellen Planung. Die init consulting AG , ein mittelständischer SAP-Dienstleister hat mit dem Projekt 100 Eco, Work & Live Office ein innovatives und nachhaltiges Bürogebäude geschaffen und bewirbt sich damit um den Deutschen Nachhaltigkeitswettbewerb.
Der DGNB Preis für nachhaltiges Bauen zeichnet herausragende und beispielhafte Leistungen aus, die den Kriterien der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales entsprechen. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. vergeben.
Das unter ökologischen Gesichtspunkten errichtete Bürogebäude der init consulting AG, mit fast 2500 Quadratmetern, ist ein Holz 100 Vollholz Haus. Die Fassade wurde aus Zedernholz und 3D Edelstahl Platten von FIELITZ gestaltet. Das komplett unbehandelte Zedernholz wurde in Österreich bei Vollmond geschlagen, das zwar etwas teurer ist als das üblicherweise verwendete Lärchenholz, aber wegen seiner Feinporigkeit längerfristig ein schöneres Aussehen bietet. Bis auf die Dämmung im Kellerbereich wurden fast ausschließlich ökologische Materialien verwendet. Das Holz100-Haus besteht aus 100 % Massivholz ohne Chemie, Holzleim oder Lösungsmittel.
Über eine Photovoltaik-Anlage produziert das Eco.Office regenerativen Strom ca. 90.000 kWh pro Jahr und verfügt über einen TESVOLT Batteriespeicher zur Deckung des Nachtstroms. In Planung ist eine Erweiterung der Photovoltaik-Anlage um weitere 60.000 kWh mit Überdachung der Parkflächen. Die bestehenden 50 Parkplätze sind bereits vorgerüstet auf Elektromobilität.
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt in den Monaten November bis März Strom und Wärme für Heizung und Sportbecken, das durch einen dampfdichten Thermodeckel in den Monaten Mai bis September nicht beheizt werden muss.
Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften der Vollholzbauweise fällt die Temperatur im Winter selbst nach 14 Tagen ohne Heizung nicht unter 15 Grad. Das Firmengebäude ist außerhalb der Betriebszeiten vollständig unbeheizt, durch eine schwimmend verlegte Fußbodenheizung sind alle Räume ganz individuell steuerbar. Die Heizkosten lagen im ersten Jahr bei nur € 1,09 / m² oder ca. 2.500 € für das gesamte Gebäude.
In den heißen Sommermonaten sorgt eine Fußbodenkühlung und Luftwärmepumpe, die nur bei längeren Hitzeperioden notwendig wird, für angenehmes Klima.
Im Innenbereich erzeugen die hell gekalkten Holzwände, Holzdecken und Türen ein sehr angenehmes Raumempfinden. Große Fenster und hohe Decken sowie offene Raumkonzepte mit vielen Rückzugsmöglichkeiten, die gemeinsam mit den Mitarbeitern konzipiert worden sind, sorgen zudem für eine freundliche Arbeitsatmosphäre. Bei den Fenstern hat man sich für die hervorragend gedämmten Gaulhofer Holz/Alu Fenster mit einem U-Wert Glas von 0,6W/m²K entschieden.
Für ein hohes Maß an Wohlbefinden sorgen Bodenbeläge aus Solnhofener Naturstein-Platten in Kombination mit Linoleumbelägen, wie eine das komplette Gebäude umfassende moderne LED Beleuchtungseinrichtung.
Die Mitarbeiter wurden in die Gestaltung der Räume miteinbezogen, ein ausgewogenes Konzept, das Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance harmonisch vereint. So wurde bei der Innenausstattung viel Wert auf die Kombination von Alt und Neu, bzw. Nachhaltigkeit gelegt. Schreibtische, Schränke, Stühle, Sofas und Beleuchtung sind zum Teil 60 Jahre alt und bieten den Charme des Althergebrachten in Verbindung mit modernster Technik.
Den Mitarbeitern des Eco.Office wird neben Fitnesstudio mit Spinningraum, dem 25-Meter Sportbecken im Außenbereich, auch ein Mitarbeiterrestaurant mit eigenem Koch und täglich frischer Kost geboten. Auf einer großen, überdachten Terrasse im Garten bietet sich genügend Möglichkeit zu entspannen. Für Kollegen, die nicht vor Ort wohnen, werden Mitarbeiter Zimmer geboten, die Hotelzimmern gleich ausgestattet sind und das Übernachten zu einem Erlebnis machen. Zufriedene Mitarbeiter in einem nach strengsten ökologischen Kriterien errichtetes Gebäude, bei dem alle Aspekte des nachhaltigen Bauens verwirklicht sind, sind Vision und Ziel der init consulting AG.
Das Firmendomizil des SAP Partners mit durchgängigem ökologischem und ökonomischem Konzept ist ganz auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten, optimal für alle individuellen, beruflichen und menschlichen Bedürfnisse. Bei dem Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis, der die vier Kategorien Nachhaltigkeit, Innovation, Gestaltung und Soziales berücksichtigt, wird dieses Konzept sicherlich punkten.













