(openPR) Bereits jedes siebte Kind unter drei Jahren hat Karies*. Da gesunde Kinderzähne Voraussetzung für eine lebenslange Gesundheit der Zähne sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Karies-Prävention mit mehreren Säulen.
Würselen, 31. Juli 2018 – Kinderzähne sind kariesanfällig. Doch mit den geeigneten Vorsorgemaßnahmen kann Karies wirksam verhindert werden. Für Eltern von Babys und Kleinkindern gilt: Je früher sie auf die richtige Pflege der Zähnchen achten, desto gesünder bleiben die Zähne ihrer Kinder.
Karies wird von den Eltern übertragen
Gut zu wissen: Kinder haben von Geburt an keine Karieserreger im Mund. Diese gelangen erst mit dem Speichel der Erwachsenen dorthin. Eltern sollten deswegen nicht den Schnuller oder das Essbesteck ihres Kindes in den Mund nehmen.
Entstehung von Karies
Karies entsteht, wenn sich Zahnbelag auf den Kinderzähnen absetzt. Dieser stellt einen idealen Nährboden für die Bakterien dar. Das Kariesbakterium wandelt dann zuckerhaltige Speisereste in Säure um: Der Zahnschmelz des Kindes wird angegriffen, Karies entsteht.
Gute Prävention schützt die Kinderzähne
Von der Ernährung über die Zahnhygiene bis hin zum Anti-Karies Zuckeraustauschstoff Xylit – gegen Karies gibt es wirksame Mittel:
1. Die regelmäßige und gründliche Reinigung der Kinderzähne ist das A & O: zweimal täglich zwei Minuten Zähneputzen sind nötig. Auch das erste Zähnchen muss schon geputzt werden.
2. Eltern sollten schon früh die regelmäßigen Vorsorgetermine beim Zahnarzt wahrnehmen. So gewöhnt sich das Kind an die Situation beim Zahnarzt und Zahnprobleme werden rechtzeitig erkannt.
3. Zahngesunde, zuckerarme Ernährung: Karies benötigt Zucker, um ihr schädliches Werk zu verrichten. Kinder sollten überwiegend gesunde, zuckerarme Speisen mit wertvollen Mineralien, z. B. Kalzium, zu sich nehmen.
4. Xylit ist stark gegen Karies: Der Naturwirkstoff besitzt einen antikariogenen Effekt und schützt die Zähne nachweislich. Xylit hemmt die Plaquebildung und die Produktion von zahnschädigenden Säuren, die Karies verursachen.
Xylit-Pastillen von penta-sense erfüllen beide wesentlichen wissenschaftlichen Kriterien für eine maximale anti-kariogene Wirkung: Sie enthalten ca. 2 g Xylit und erzielen durch den Lutschvorgang eine Verweildauer von ca. fünf Minuten in der Mundhöhle. Genau diese Dauer ist notwendig für eine optimale Wirkung gegen Karies. penta-sense Anti-Karies Lutschpastillen eignen sich für Kinder ab drei Jahren und schmecken lecker-süß.
5. Sollten die Milchzähne eines Kindes bereits durch Karies geschädigt sein, ist es wichtig, sie zahnärztlich behandeln zu lassen. So werden die bleibenden Zähne der Kinder nicht mit Karies angesteckt.
Ohne Karies durchs Leben
Die Pflege des Kindergebisses lohnt sich. Die ersten Lebensjahre bestimmen die spätere Gesundheit der Zähne: Kinderzähne ohne Karies sind die beste Basis für gesunde Zähne, ein Leben lang.
penta-sense Produkte gibt es in Apotheken sowie im Online-Shop auf: https://penta-sense.com/produkte
* Quelle: Die Welt Online