openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Freiheit für Maschinendaten

17.07.201815:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Freiheit für Maschinendaten
Machina Dashboard
Machina Dashboard

(openPR) Freiheit für Maschinendaten

Datum: 17.07.2018
Berlin, Deutschland

Machina ist die Industrie 4.0 Lösung von azeti Networks AG, um Daten aus Maschinensteuerungen (SPS) auszulesen.

azeti Networks AG bietet mit Machina eine innovative Komplettlösung, die es Betreibern von Produktionsanlagen ermöglicht, sämtliche Messdaten aus Maschinensteuerungen (SPS) auszulesen, die vorher nicht zugänglich waren.



Intro

Seit Jahrzehnten werden Produktionsanlagen mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) betrieben. Diese Maschinensteuerungen sind Teil eines Systems, welches per Sensoren und Aktoren Produktionsprozesse automatisiert. Die dabei gesammelten Prozessdaten verharren für gewöhnlich in der SPS und sind für den Betreiber der Anlage nicht ohne weiteres zugänglich, bieten jedoch einen ungeheuren Informationsgehalt. Denn diese Daten geben Aufschluss über Maschinenzustände, Wartungsbedarf oder potenzielle Fehlerquellen im Produktionsablauf. Dem Problem der eingesperrten Daten begegnet azeti mit seiner innovativen Machina Lösung.

Die azeti Machina Lösung

Durch den Einsatz von Machina erhalten Betreiber in Echtzeit detaillierte Einblicke in Produktionsabläufe und den Zustand ihrer Anlagen. Maschinendaten, die sonst die SPS Anlage nicht verlassen würden, werden durch Machina sichtbar. Betreiber von Produktionsanlagen können proaktiv Anpassungen für den Betrieb zur besseren Auslastung und optimalen Wartung vornehmen. Bestimmte Verschleißerscheinungen werden frühzeitig erkannt und Probleme können umgehend adressiert werden, was sowohl die Lebensdauer der Maschinen erhöht, als auch die Zuverlässigkeit der Anlage steigert.

Machina wird mit der SPS verbunden und liest Maschinendaten aus, wobei das azeti System komplett isoliert vom eigentlichen Produktionsprozess betrieben wird. Machina ist so konzipiert, dass Daten nur ausgelesen werden und keinerlei Veränderungen an der SPS oder an Maschinen möglich sind. Alle Daten werden verschlüsselt und über eine sichere Verbindung zum Machina Portal gesendet, wo Produktionskennzahlen und Maschinenzustände visualisiert werden. Spezielle Analytics ermöglichen es dem Endanwender, Auswertungen wie bspw. die Gesamteffizienz der Maschine (OEE) oder Anomalien im Maschinenbetrieb zu sehen. Automatisch generierte Alarme informieren den Anlagenbetreiber zu jederzeit über kritische Zustände in der Produktion und ermöglichen es, schnell und effektiv Probleme zu beheben.

Machina bietet:

• Sichere und einfache Integration bestehender Maschinen
• Einfaches Nachrüsten ohne Programmierkenntnisse oder IT Know-How
• Erkennung von Fehlern und Problemen bevor diese zu Ausfällen führen
• Auswertung der Effizienz (OEE), Auslastung und Leistung von Maschinen
• Echtzeit Anomalieerkennung und Alarmierung

Unternehmen

azeti steht seinen überwiegend mittelständischen Kunden in allen Fragen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 zur Verfügung. Die Lösung Machina ist anhand von Kundenanforderungen konzipiert und entwickelt worden und basiert auf den Grundprinzipien Einfachheit, Sicherheit, Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Machina verfolgt das Ziel, Menschen beim Betrieb von Produktionsanlagen zu helfen und die Zuverlässigkeit von Maschinen zu steigern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1011533
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Freiheit für Maschinendaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von azeti Networks AG

Das Berliner Startup azeti Networks schließt einen globalen M2M Deal in einem 8 Milliarden-Dollar-Markt ab
Das Berliner Startup azeti Networks schließt einen globalen M2M Deal in einem 8 Milliarden-Dollar-Markt ab
azeti Networks hat bekannt gegeben, das Lemcon Asien zukünftig die Distribution des azeti’s NG M2M Multipurpose Gateway sowohl in der Asien-Pazifik Region als auch in Afrika und dem Nahen Osten übernimmt. Lemcon Asien verfügt über langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von Monitoring und Management Services für Telekommunikationsunternehmen in den genannten Regionen, wodurch sie der ideale Distributionspartner für azeti’s NG sind. Mit SiteOne, basierend auf azeti’s universell einsetzbarer M2M Technologieplattform, welche drahtlose und …
Neue SONARPLEX Freeware mit Plug-in für Überwachung virtualisierter Systeme
Neue SONARPLEX Freeware mit Plug-in für Überwachung virtualisierter Systeme
Berlin, 25. Januar 2012 - azeti Networks, führender Anbieter von integrierten, leistungsstarken Monitoringlösungen für IT-Infrastrukturen, stellt mit der neuen Freeware eine kostenlose Version seiner SONARPLEX Lösung für bis zu 50 Hosts bereit, die auch das SONARPLEX Plug-in für VMware beinhaltet, und so auch die umfassende Überwachung von VMware Systemlandschaften erlaubt. Mit den neuen SONARPLEX VAA (virtual azeti appliance) Freeware können Anwender auf einfache Weise eine umfassende Überwachung ihrer IT und der VMware Umgebung realisieren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Datawatch stellt Applikation zur Analyse von Maschinendaten von PCs und Servern vor
Datawatch stellt Applikation zur Analyse von Maschinendaten von PCs und Servern vor
Unstrukturierte und semistrukturierte Maschinendaten mit Monarch Professional analysieren München, 11. April 2013 – Datawatch, führender Anbieter von Lösungen für Informationsoptimierung, erweitert seinen Lösungskatalog um den Datawatch Machine Audit Accelerator für Windows. Damit können Nutzer von Datawatch Monarch Professional Windows Ereignis-Protokolle …
Splunk veröffentlicht Splunk Enterprise 6.2
Splunk veröffentlicht Splunk Enterprise 6.2
… Echtzeit Operational Intelligence, bringt Splunk® Enterprise 6.2 auf den Markt: die neuste Version der vielfach ausgezeichneten Softwarelösung für die Verarbeitung von Maschinendaten zeichnet sich durch besonders anwenderfreundliche Analytics-Funktionen und die leistungsfähige Erkennung von Ereignismustern aus. Dadurch ist ein noch breiterer Kreis an …
Tableau und Splunk vereinbaren strategische Allianz ihrer Technologien
Tableau und Splunk vereinbaren strategische Allianz ihrer Technologien
Integrationspartnerschaft kombiniert die visuelle Analyse mit der Power von Echtzeit-Maschinendaten München, 06. März 2014 – Mit einer strategischen Allianz wollen Splunk Inc. (NASDAQ: SPLK), die führende Plattform für Echtzeit Operational Intelligence, und Tableau Software (NYSE: DATA), weltweit führender Spezialist für die schnelle und komfortable …
Splunk präsentiert Splunk Enterprise 6.1
Splunk präsentiert Splunk Enterprise 6.1
… Intelligence, meldet die allgemeine Verfügbarkeit von Splunk® Enterprise 6.1, der jüngsten Version der preisgekrönten Software für die Verarbeitung von Maschinendaten. Neben verbesserten interaktiven Analysefunktionen und der lückenlosen Verfügbarkeit geschäftskritischer Maschinendaten gehört auch die Bereitstellung von Operational Intelligence für jeden …
Bild: AB WANN SIND MASCHINENDATEN WIRKLICH SMART?Bild: AB WANN SIND MASCHINENDATEN WIRKLICH SMART?
AB WANN SIND MASCHINENDATEN WIRKLICH SMART?
… Hand liegen. Wer die Potenziale der Digitalisierung nicht in seine operative und strategische Planung einbezieht, kann schnell das Nachsehen haben. Die Frage ist: was haben Maschinendaten mit der strategischen Ausrichtung von Unternehmen zu tun? Im Zeitalter des Big Data müssen wir vermehrt darauf achten, dass Datenmassen nicht in Datenbanken verschwinden …
SAS gründet in Deutschland internationalen Geschäftsbereich für Industriesektor
SAS gründet in Deutschland internationalen Geschäftsbereich für Industriesektor
… für Industrie 4.0 - SAS will schneller als der Markt wachsen, der um acht Prozent zulegen wird - Neue Forsa Studie: 80 Prozent sehen in Analyse von Maschinendaten Megatrend Heidelberg, 8. April 2013 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, gründet zum 1. Mai 2013 ein neues Center of Excellence für den Industriesektor. Gesteuert wird die …
Bild: IT-Tool macht Maschinendaten sichtbarBild: IT-Tool macht Maschinendaten sichtbar
IT-Tool macht Maschinendaten sichtbar
… immer mehr Daten. Viele Mitarbeiter haben aber Schwierigkeiten, sie zu interpretieren. Mit »InsideOut« hat das Fraunhofer IPA ein IT-Tool entwickelt, das reale Maschinendaten kontextbezogen visualisiert. Dadurch ist es Mitarbeitern möglich, echtzeitnah die benötigten Informationen wie Temperatur oder Füllstand abzurufen. Das IPA sucht jetzt Probanden …
Splunk integriert relationale Datenbanken für mehr Transparenz im Unternehmen
Splunk integriert relationale Datenbanken für mehr Transparenz im Unternehmen
Splunk DB Connect verbindet Maschinendaten mit dem geschäftlichen Kontext und bietet damit umfassendere Einblicke ins Unternehmen München, 18. März 2013 – Splunk Inc. (NASDAQ: SPLK), die führende Plattform für Echtzeit Operational Intelligence Software, erweitert ihr Portfolio um Splunk® DB Connect. Die neue Software ermöglicht die zuverlässige und skalierbare …
Neue Versionen von Splunk Enterprise und Hunk jetzt erhältlich
Neue Versionen von Splunk Enterprise und Hunk jetzt erhältlich
… Operational Intelligence, gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Splunk® Enterprise 6.2 bekannt, der jüngsten Version seiner vielfach ausgezeichneten Software für die Verarbeitung von Maschinendaten. Parallel dazu veröffentlicht das Unternehmen auch Version 6.2 von Hunk®: Splunk Analytics für Hadoop und NoSQL Data Stores. Splunk Enterprise 6.2 zeichnet …
Intuit entscheidet sich für Splunk Enterprise 6 als unternehmensweite Operational Intelligence Plattform
Intuit entscheidet sich für Splunk Enterprise 6 als unternehmensweite Operational Intelligence Plattform
… Splunk App for PCI Compliance eingeführt. Intuit gehört seit 2008 zu den Splunk-Stammkunden und nutzt die Lösungen des Operational Intelligence-Spezialisten, um die Maschinendaten seiner Geschäfts- und Finanzsoftware wie QuickBooks®, Quicken® und TurboTax® zu erfassen, zu überwachen, zu analysieren und zu visualisieren. „Splunk ist eine absolute Schlüsseltechnologie. …
Sie lesen gerade: Freiheit für Maschinendaten