openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Nutzen und höhere Effizienz

09.07.201810:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mehr Nutzen und höhere Effizienz
Bild1 (DOCUFY GmbH): Kunden- und Ersatzteildokumentation der Heidelberg Wallbox mit COSIMA go!
Bild1 (DOCUFY GmbH): Kunden- und Ersatzteildokumentation der Heidelberg Wallbox mit COSIMA go!

(openPR) Heidelberg nutzt für Kunden- und Ersatzteildokumentation der Wallbox Home Eco die Softwarelösungen DOCUFY COSIMA go! und View2Connect

Die Wallbox Home Eco der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist eine Hochleistungsladeeinrichtung für Elektroautos. Als stationäres System direkt an die Wand montiert, lässt sich die Batterie jedes Elektroautos damit schnell und einfach wieder aufladen. Entwickelt und produziert wird das Ladegerät von Heidelberg in Deutschland. Selbst die dazu passende Technische Dokumentation kommt aus dem eigenen Hause: DOCUFY, seit Mai 2017 ein Unternehmen der Heidelberg Gruppe, gilt mit seiner Software COSIMA go! als einer der Branchenführer in der Technischen Dokumentation. Nun nutzt Heidelberg die DOCUFY-Systeme auch für die eigene Dokumentation: Für die Wallbox Home Eco wendet das Unternehmen eine neuartige Kunden- und Ersatzteildokumentation an, die aus COSIMA go! und View2Connect generiert wird.



Bamberg, 04. Juli 2018. – Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist für die globale Druckindustrie seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner mit hoher Innovationskraft. Über dieses Segment hinaus adressiert der Konzern mit seinem Geschäftsbereich Heidelberg Digital Platforms, zu dem seit Mai 2017 auch die DOCUFY GmbH gehört, neue Industriezweige. Wie weit der Konzern seine Flügel weg vom herkömmlichen Druckereigeschäft hin zu neuen Geschäftsfeldern ausstreckt, zeigt das nun von Heidelberg präsentierte neue Ladesystems für Elektroautos Heidelberg Wallbox Home Eco, das Interessenten in Deutschland über die Online-Handelsplattformen Amazon und Euronics bestellen können. Zielgruppe sind Privatpersonen sowie Firmen und Kommunen, die mit der Ladestation ihre eigene Flotte von Elektrofahrzeugen bzw. die von Kunden und Besuchern wieder aufladen wollen.

State-of-the-art bei Produkt und Dokumentation
Die Wallbox Home Eco, die mittels Plug & Play-System einfach zu bedienen ist, bedarf für die Nutzer natürlich auch einer Technischen Dokumentation. Diese sieht nun bei Heidelberg so aus, wie man sie von einem digitalen Vordenker erwartet: State-of-the-art in Technik und Design, bestmöglich visualisiert, bei Bedarf auch mobil auf einem Smartphone verfügbar und – einzigartig im Markt – mit der Konzernsoftware View2Connect verknüpft, die eine 3D-Ersatzteildokumentation generiert.

Neuartige Verknüpfung von COSIMA go! und View2Connect
Für die Inhalte der Technischen Dokumentation sorgt das Redaktionssystem COSIMA go! von DOCUFY, das Heidelberg wegen seiner intuitiven Bedienbarkeit innerhalb kürzester Zeit ein-führen und für die Wallbox bereits produktiv nutzen konnte. Die Verknüpfung von COSIMA mit „View2Connect", Heidelbergs Plattform-Lösung, mit der Unternehmensprozesse im Maschinenbau deutlich vereinfacht werden, ermöglicht die gleichzeitige Erstellung eines interaktiven 3D-Ersatzteilkatalogs und auch Serviceanweisungen in 2D oder 3D. "View2Connect" bildet auf Basis von 2D-/3D-Produktdaten eine intuitive und nachhaltige Kollaborations- und Kommunikationsplattform und trägt so zur digitalen Durchgängigkeit in der PLM-Prozesskette bei. Dazu werden 3D-Modelle aus Entwicklung und Produktion verwendet.

Kunden- und Ersatzteildokumentation aus einer Quelle: Effizienzsteigerung in der technischen Redaktion
„Die Dokumentationsarbeit für die Wallbox hat gezeigt, wie fruchtbar die Integration von DOCUFY in die Heidelberg Gruppe ist“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hermann, Mitglied des Vorstands und Chief Digital Officer bei Heidelberg. So haben wir eine völlig neuartige Kombination aus beschreibender Dokumentation und 3D-Ersatzteildokumentation aus einer Quelle kreiert. Das ist einzigartig und bietet nicht nur dem Käufer einer Wallbox einen hohen Nutzwert – es birgt auch enormes Potential für die Effizienzsteigerung in der technischen Redaktion insgesamt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010519
 483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Nutzen und höhere Effizienz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DOCUFY GmbH

Bild: DOCUFY übernimmt KI-Spezialisten Theum AG: KI-basierte Wissensmanagement-Plattform erweitert LösungssortimentBild: DOCUFY übernimmt KI-Spezialisten Theum AG: KI-basierte Wissensmanagement-Plattform erweitert Lösungssortiment
DOCUFY übernimmt KI-Spezialisten Theum AG: KI-basierte Wissensmanagement-Plattform erweitert Lösungssortiment
Die DOCUFY GmbH, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, gibt die Übernahme der Theum AG bekannt. Mit diesem strategischen Schritt erweitert DOCUFY seine Expertise in der Erstellung und Verwaltung von technischen Inhalten durch die fortschrittliche KI-gestützte Wissensmanagement Technologie von Theum. Mit dieser Akquisition positioniert sich DOCUFY nicht nur als Pionier im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für Technische Redaktionen, sondern auch im Bereich der Verarbeitung und Bereitstellung von I…
Bild: 20 Jahre DOCUFY COSIMA: Attraktives Jubiläums-Angebot für Neu- und WechselkundenBild: 20 Jahre DOCUFY COSIMA: Attraktives Jubiläums-Angebot für Neu- und Wechselkunden
20 Jahre DOCUFY COSIMA: Attraktives Jubiläums-Angebot für Neu- und Wechselkunden
Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums ihres Technischen Redaktionssystems COSIMA bringt DOCUFY ein exklusives, befristetes Angebotspaket auf den Markt. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihre Technische Kommunikation für die Zukunft wappnen wollen und bislang noch ohne Redaktionssystem oder mit einem anderen als dem KI-gestützten Technischen Redaktionssystem COSIMA arbeiten. Im Rahmen dieser von August bis Jahresende gültigen Jubiläumsaktion profitieren Unternehmen von standardisierten Migrationsprozessen, professioneller Beratun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorankündigung zur Vertriebseffizienzstudie 2012/13Bild: Vorankündigung zur Vertriebseffizienzstudie 2012/13
Vorankündigung zur Vertriebseffizienzstudie 2012/13
Bereits in den Jahren 2009 und 2011 hat Walter Zimmermann mit seinen Vertriebs-Effizienz-Studien für Aufsehen gesorgt. Der Redner und Referent für mehr Effizienz im Business veröffentlichlicht nun in absehbarer Zeit die dritte Ausgabe der Vertriebseffizienzstudie. Beinahe jedes Unternehmen ist heute dazu gezwungen, vorhandene Ressourcen effizient zu …
legodo mit kostenloser Prozessanalyse für das Angebotsmanagement
legodo mit kostenloser Prozessanalyse für das Angebotsmanagement
… das Angebotsmanagement gestartet. Damit bietet der Karlsruher Anbieter Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse bei der Angebotserstellung anhand eines Fragebogens näher auf Effizienz und Effektivität zu beleuchten. Als Ergebnis erhalten die Teilnehmer ein umfassendes Dokument, das die Ergebnisse der Befragung zusammenfasst, analysiert und Optimierungsmöglichkeiten, …
MEISTRO ERHÄLT HÖCHSTFÖRDERUNG VOM BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUM
MEISTRO ERHÄLT HÖCHSTFÖRDERUNG VOM BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUM
Erfolg für die meistro EFFIZIENZ GmbH: Im Rahmen des „Pilotprogramm Einsparzähler“ erhält das Ingolstädter Energieunternehmen vom Bundeswirtschaftsministerium einen Förderzuschuss in Höhe von bis zu einer Million Euro. Insgesamt investiert die meistro Effizienz 2,46 Millionen Euro in das Projekt, um die Chancen der Digitalisierung für die Energieeffizienz …
Bild: Effizienz Forum Wirtschaft 4. März 2015, Westfälische Hochschule, BocholtBild: Effizienz Forum Wirtschaft 4. März 2015, Westfälische Hochschule, Bocholt
Effizienz Forum Wirtschaft 4. März 2015, Westfälische Hochschule, Bocholt
Das Effizienz Forum Wirtschaft steht für Information, Dialog und Kontakte. Mit einem attraktiven Kongressprogramm werden Geschäftsführern und Entscheidern vielfältige Impulse und Anregungen gegeben um wirtschaftliche Einsparpotentiale im Unternehmen zu nutzen. Teilnehmer sind Gewerbe- und Handwerksbetriebe aus der Region, Wohnungswirtschaft, Architekten, …
Bild: Revit Architecture im MessebauBild: Revit Architecture im Messebau
Revit Architecture im Messebau
… Planens. Ideen und Vorstellungen werden umgesetzt in eine virtuelle, aber realistische Besichtigung des geplanten Messestandes. Was Effektivität einer Software gepaart mit Effizienz der Anwendung leistet können Anwender bei einem benCon-Schnupperkurs erleben. Effizienz- und Produktivitätssteigerung durch mehr Spaß an und bei der Arbeit! Denn Revit Architecture …
Bild: Effizientes und Effektives Selbst- und ZeitmanagementBild: Effizientes und Effektives Selbst- und Zeitmanagement
Effizientes und Effektives Selbst- und Zeitmanagement
… welche Prioritäten wir setzen. Erfolgreiche Menschen betreiben folglich ein strategisches Selbstmanagement. Ziel dieses Trainings ist es, dass Sie die Effektivität und die Effizienz Ihres Selbst- und Zeitmanagements verbessern lernen. Dabei bedeuten Effektivität: Die richtigen Dinge tun (Prioritäten setzen) und Effizienz: Die Dinge richtig tun (Arbeit …
Bild: Mitarbeiter suchen täglich zwei Stunden nach Daten – nicht mit KeeebBild: Mitarbeiter suchen täglich zwei Stunden nach Daten – nicht mit Keeeb
Mitarbeiter suchen täglich zwei Stunden nach Daten – nicht mit Keeeb
… „Mitarbeiter durchschnittlich jeden Tag zwei Stunden mit der Suche nach benötigten Daten“ beschäftigt, so ein Bericht auf „CloudComputing-Insider“. Die Folge: weniger Effizienz und Produktivität. Was schafft Abhilfe? Sicherlich „Kluges Datenmanagement“ beziehungsweise eine entsprechende Datenpflege, wie aus dem Beitrag über die Studie hervorgeht. Wer …
Produktankündigung DALI Steuerung
Produktankündigung DALI Steuerung
Energieeffizienz und Lichtqualität haben bei AS LED Lighting oberste Priorität. Als Vorreiter bei der Entwicklung von industriellen LED-Beleuchtungssystemen für höchste Effizienz und niedrigste Betriebskosten bietet Ihnen AS LED Lighting ein völlig neues Lichterlebnis. Brillanz, Strahlkraft, Effizienz und Wirtschaftlichkeit vereinen sich in den innovativen …
Bild: ROTOCONTROL steigert die Bedien-Effizienz durch die neu entwickelte Front-Inspektion inklusive Vakuum SpliceBild: ROTOCONTROL steigert die Bedien-Effizienz durch die neu entwickelte Front-Inspektion inklusive Vakuum Splice
ROTOCONTROL steigert die Bedien-Effizienz durch die neu entwickelte Front-Inspektion inklusive Vakuum Splice
… Auswahlmöglichkeit für alle RSC und RSP Schneide-, Umspul- und Inspektions-Maschinen an. Durch die Integration dieser Option in die Maschine erreicht die Bedien-Effizienz neue Dimensionen. Bei Maschinen mit integriertem Vakuum Splice Tisch werden die Druckfahnen/Klebestreifen, die Fehletiketten und die durch Kamera-Inspektion entdeckten Fehler zum Bearbeiten …
Bild: Einführung von KnowledgeGPT durch die Macher von MindverseBild: Einführung von KnowledgeGPT durch die Macher von Mindverse
Einführung von KnowledgeGPT durch die Macher von Mindverse
… beschleunigt und den Zeitaufwand für die Datenanalyse erheblich reduziert.Automatisierung komplexer Aufgaben: KnowledgeGPT vereinfacht komplexe Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz durch die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben. Dies ermöglicht es Teams, sich auf strategische Entscheidungen und wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren.Kollaboratives …
Sie lesen gerade: Mehr Nutzen und höhere Effizienz