openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Altersvorsorge: "Versicherungsnehmer sollten Angebote und Policen genau prüfen"

Bild: Altersvorsorge: "Versicherungsnehmer sollten Angebote und Policen genau prüfen"
Manuel Wiegmann ist Finanzexperte und Berater aus dem compexx-Expertennetzwerk.
Manuel Wiegmann ist Finanzexperte und Berater aus dem compexx-Expertennetzwerk.

(openPR) Manuel Wiegmann, Finanzexperte und Berater aus dem compexx-Expertennetzwerk, ruft aufgrund der sinkenden Rentenniveaus dazu auf, sich über die finanzielle Versorgung im Ruhestand Gedanken zu machen.
------------------------------

Altersarmut ist in Deutschland kein Mythos mehr, sondern bereits heute für viele Menschen bittere Realität. Dafür muss man sich nur die durchschnittlichen Rentenbezüge anschauen. Im bundesweiten Durchschnitt erhielt ein Rentner zum 1. Juli 2016 1076 Euro Rente im Monat und eine Rentnerin 853 Euro. Witwen- und Witwerrenten lagen mit durchschnittlich bei 540 Euro noch niedriger. Und selbst die Maximalrente liegt bei rund 2700 Euro - nach mindestens 45 Jahren mit dem Beitragshöchstsatz, was ohnehin nur die allerwenigsten realisieren können.



"Und es wird noch gefährlicher in der Zukunft. Denn in den kommenden Jahrzehnten sollen die Niveaus der gesetzlichen Rentenversicherung weiter sinken. Von einem sorgenfreien Ruhestand werden die meisten damit weit entfernt sein, selbst als vormalige Besserverdiener. Wir sprechen schließlich nur noch von rund 40 Prozent Rentenzahlung in Bezug auf das letzte verfügbare Einkommen", warnt Manuel Wiegmann, Finanzexperte und Berater aus dem compexx-Expertennetzwerk (www.manuel-wiegmann.de). Gemeinsam mit seinem Team berät er in ganz Deutschland Unternehmer und Privatleute bei allen Fragen rund um die persönliche und unternehmerische Absicherung, den Vermögensaufbau und die finanzielle Ruhestandsplanung.

Manuel Wiegmann ruft daher dringend so gut wie alle Menschen dazu auf, sich über die finanzielle Versorgung im Ruhestand Gedanken zu machen. Es lasse sich ganz leicht errechnen, dass ohne private Vorsorge schnell eine gefährliche Rentenlücke entstehen könne. Zwar hätten viele Menschen Wohneigentum und könnten auch mit der gesetzlichen Rente den Lebensunterhalt beschreiten. Aber dann sind keine großen Sprünge wie die Unterstützung der Kinder und Enkel, Reisen etc. drin; und wer Miete zahle, gerate besonders an teuren Standorten schnell in Probleme.

"Jeder kann einfach hochrechnen, wie hoch seine Lücke sein kann. 40 Prozent des durchschnittlich verfügbaren Einkommens bilden die Basis, die mit den Grundausgaben und dem gewünschten monatlichen finanziellen Puffer gegengerechnet wird. Das dann vermutlich entstehende Minus muss durch private Vorsorge ausgeglichen werden. Das ist zwar nur eine Musterberechnung, kommt der Sache aber recht nahe", verdeutlicht Manuel Wiegmann. So wird dann beispielsweise eine Versorgungslücke von 1000 Euro monatlich ermittelt, was auf ein Jahr 12.000 Euro Kapitalbedarf bedeutet und auf 25 Jahre 300.000 Euro. "Dieses Geld muss nun irgendwo herkommen. Wer nicht mit größeren Erbschaften planen kann, sollte deshalb frühestmöglich konkrete Schritte zur privaten Absicherung im Alter ergreifen."

Der Berater der compexx Finanz AG (www.compexx-finanz.de) warnt aber vor Schnellschüssen. "Versicherungsnehmer sollten Angebote und Policen genau prüfen und sich nicht von allzu hohen Renditeversprechungen blenden lassen. Eine hohe Rendite wird immer über ein gesteigertes Risiko erkauft. Da muss jeder Kunde sein Risikoprofil sehr gut einschätzen können, um keine schlaflosen Nächte zu bekommen." Ebenso müssten die Kosten eines Produkts genau überprüft werden. Hohe Abschlussprovisionen und laufende Managementgebühren könnten das Vermögen schädigen, gerade in volatilen Märkten. "Da kann die Jahresrendite schon einmal von den Gebühren aufgefressen werden!"

Ein fairer Berater werde diese Kennziffer genau aufschlüsseln und Produktalternativen vorstellen. Und zwar solche, die zum Ansatz und den Neigungen eines Kunden passen und in der Lage sind, seine Vorstellungen über die Jahre und Jahrzehnte hinweg zu erfüllen.




------------------------------

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009298
 574

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Altersvorsorge: "Versicherungsnehmer sollten Angebote und Policen genau prüfen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuel Wiegmann - Finanzexperte und Berater

Bild: "Langfristige und werthaltige Ausrichtung in der betrieblichen Krankenversicherung"Bild: "Langfristige und werthaltige Ausrichtung in der betrieblichen Krankenversicherung"
"Langfristige und werthaltige Ausrichtung in der betrieblichen Krankenversicherung"
Eine betriebliche Krankenversicherung ist ein gutes Instrument, um Mitarbeitern Wertschätzung zu zeigen. Finanzexperte Manuel Wiegmann setzt dafür ein neues, flexibles Produkt ein. ------------------------------ Mit betrieblichen Gesundheitsleistungen den Erfolgsfaktor "Mensch" nachhaltig zu stärken, gewinnt in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Die Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0, neue Organisationsformen, immer schneller werdende Prozesse - all das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus. Und es ist bewiesen:…
Bild: Merkmale guter Kapitalanlage: Kosten, Rendite, Sicherheit und FlexibilitätBild: Merkmale guter Kapitalanlage: Kosten, Rendite, Sicherheit und Flexibilität
Merkmale guter Kapitalanlage: Kosten, Rendite, Sicherheit und Flexibilität
Manuel Wiegmann, Finanzexperte und Berater aus dem compexx-Expertennetzwerk, setzt bei der Kapitalanlage auf flexible und kostengünstige Produkte von zahlreichen Anbietern. ------------------------------ Inhaber von älteren Kapitallebens- und Rentenversicherungsverträgen können weiterhin den gerichtlich bestätigten Widerrufsjoker nutzen und sich ihrer unrentablen Verträge entledigen. Das funktioniert bei allen Verträgen, die zwischen 1994 und 2007 geschlossen wurden und vielfach mit falschen Widerrufsbelehrungen ausgestattet sind - oder gar …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Policendarlehen jetzt sogar ohne laufende Zinszahlung möglichBild: Policendarlehen jetzt sogar ohne laufende Zinszahlung möglich
Policendarlehen jetzt sogar ohne laufende Zinszahlung möglich
… Ablaufleistung verrechnet. Dies ist sogar zu den günstigen Konditionen, die auch für herkömmliche Policendarlehen gelten möglich. Bereits ab 3,95 Prozent p.a. nominal können Versicherungsnehmer ihre Kapitallebensversicherung bis zur vollen Höhe des aktuellen Rückkaufswertes beleihen. Die günstigen Zinsen sind dabei bis zu einer Laufzeit von 10 Jahren …
Bild: ETF Policen aus Liechtenstein: Lebensversicherung mit Veranlagung in ETF und BeratungsoptionBild: ETF Policen aus Liechtenstein: Lebensversicherung mit Veranlagung in ETF und Beratungsoption
ETF Policen aus Liechtenstein: Lebensversicherung mit Veranlagung in ETF und Beratungsoption
… hat sich auf diese Private Insuring Lösungen spezialisiert, welche Versicherungs- und Vermögensaspekte gleichermaßen berücksichtigen. Die PMS AG berät Versicherungsnehmer zu individuellen Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener Anbieter von fondsgebundenen Lebensversicherungen in Liechtenstein. Jetzt bietet die PMS AG deutschen Anlegern auch Liechtensteiner …
Vorsorge mit hohen Renditen - Variable Rentenversicherung
Vorsorge mit hohen Renditen - Variable Rentenversicherung
… ist. Die variable Rentenversicherung (www.geld.de/rentenversicherung.html) ist zunächst an einen bestimmten Fonds gebunden, der frei wählbar ist. Durch die Fondsbindung können dem Versicherungsnehmer bestimmte Leistungen garantiert werden. Dazu gehören zum Beispiel Leistungen im Todesfall, eine garantierte Auszahlung nach einem vereinbarten Stichtag oder …
Die neue Internetpräsenz auf dem Versicherungsmarkt finanzjoker24.de startet nach einjähriger Testphase
Die neue Internetpräsenz auf dem Versicherungsmarkt finanzjoker24.de startet nach einjähriger Testphase
… mit denen anderer Anbieter verglichen werden – Das Ganze völlig anonym und ohne sofortige Vertragsbindung. Geeignete Versicherungen können direkt online abgeschlossen werden. Viele Versicherungsnehmer sind von ihrer Absicherung überzeugt und fühlen sich in guten Händen. Trotzdem lohnt sich eine Überprüfung mit einem Klick in dem Online-Vergleichs-Modus …
Bild: Lebensversicherungen unter Druck - Widerspruch prüfenBild: Lebensversicherungen unter Druck - Widerspruch prüfen
Lebensversicherungen unter Druck - Widerspruch prüfen
… Garantiezinsen und Überschussbeteiligungen sollten dafür sorgen. Doch diese Pläne sind zuletzt immer mehr ins Wanken geraten. Auf der einen Seite kann sich die Lebensplanung der Versicherungsnehmer ändern, so dass sie sich gerne von ihrer Police wieder trennen möchten. Auf der anderen Seite werden die Lebensversicherungen auch für die Versicherer aufgrund …
Bild: Widerruf und Rückabwicklung der LebensversicherungBild: Widerruf und Rückabwicklung der Lebensversicherung
Widerruf und Rückabwicklung der Lebensversicherung
… wichtiger Baustein in der privaten Finanzplanung, z.B. für die Altersvorsorge. Doch die Wertentwicklung in der jüngeren Vergangenheit entsprach nicht immer den Erwartungen des Versicherungsnehmers. Eine Kündigung ist in der Regel auch keine Lösung, da sie mit finanziellen Verlusten verbunden ist. „Anders verhält es sich, wenn der Versicherungsvertrag …
Gegenschlag der Versicherungen bei Policen Darlehen im Internet
Gegenschlag der Versicherungen bei Policen Darlehen im Internet
… ganz unten angekommen sind. Für die Versicherer war das zwar bis lang ein kleines, aber lohnendes Geschäft denn Vergleiche wurden praktisch vom Kunden nicht vorgenommen. Viele Versicherungsnehmer gehen selbstverständlich davon aus, dass nur der Versicherer die Police beleihen kann, aber das ist falsch. So hat sich in den letzten Jahren eine Konkurrenz …
ITA-Studie: Deutsche fordern Anbieter- und Produktvielfalt im Bereich privater Altersvorsorge
ITA-Studie: Deutsche fordern Anbieter- und Produktvielfalt im Bereich privater Altersvorsorge
… Möglichkeit, an den Chancen der Aktienmärkte zu partizipieren, ohne jedoch das volle Risiko zu tragen. Spezielle „Glättungsmechanismen“ schützen den Versicherungsnehmer vor negativen Kursschwankungen. „Ein wichtiger Bestandteil der VVG-Reform sollte die Fortentwicklung moderner aktienorientierter Vorsorgeprodukte sein und nicht die Verdrängung innovativer …
Bild: Zweitmarkt für Lebensversicherungen nimmt wieder Fahrt aufBild: Zweitmarkt für Lebensversicherungen nimmt wieder Fahrt auf
Zweitmarkt für Lebensversicherungen nimmt wieder Fahrt auf
… im Vergleich zu anderen Investments dieser Sicherheitskategorie, guten Verzinsung. Der Zweitmarkt bietet aber nicht nur interessante Optionen für Investoren, sondern auch für Versicherungsnehmer, die sich vor Ablauf der Lebensversicherung, von der Police trennen wollen oder müssen. Versicherungsnehmer müssen bei einer Kündigung erhebliche Nachteile in …
Bild: Zinsen für die Beleihung einer Lebensversicherung sinkenBild: Zinsen für die Beleihung einer Lebensversicherung sinken
Zinsen für die Beleihung einer Lebensversicherung sinken
… wenigen sicheren Geldanlagen, die überhaupt noch nennenswerte Erträge abwerfen und zusätzlich einen Versicherungsschutz bieten. Verbraucherschützer fordern deshalb schon lange, dass Versicherungsnehmer eine langlaufende Kapitallebens- oder private Rentenpolice bei Geldbedarf nicht kündigen, sondern beleihen sollten. So können Verluste aus der Kündigung …
Sie lesen gerade: Altersvorsorge: "Versicherungsnehmer sollten Angebote und Policen genau prüfen"