(openPR) Seit 1979 wird der Kritikerpreis "Spiel des Jahres" vergeben. Im Jahr 2011 wurde erstmalig das "Kennerspiel des Jahres" gekürt. Ab 2001 wurde jedes Jahr der Preis für das "Kinderspiel des Jahres" vergeben. Für jeden Kritikerpreis werden 3 Spiele nominiert. Zusätzlich kommen "Spiele" auf einen Empfehlungsliste. In 2018 werden die Preise am 23.Juli 2018 in Berlin verliehen.
Nominiert für das "Spiel des Jahres 2018" sind folgende Spiele (in alphbetischer Reihenfolge) : "Azul", ein taktisches Legespiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren von Michael Kiesling, Grafik: Chris Quilliams, Verlag: "Next Move/Plan B Games", Vertrieb: "Pegasus Spiele" (Friedberg), "Luxor", ein Sammel- und Laufspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren von Rüdiger Dorn, Grafik: Dennis Lohausen, Verlag: Queen Games (Troisdorf) und "The Mind", ein kooperatives Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren von Wolfgang Warsch, Grafik: Oliver Freudenreich, Verlag: Nürnberger-Spielkarten-Verlag (Fürth).
Nominiert für das "Kennerspiel des Jahres 2018" sind folgende Spiele (in alphbetischer Reihenfolge): "Die Quacksalber von Quedlinburg", ein risikobetontes Plättchenziehen für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren von Wolfgang Warsch, Grafik: Dennis Lohausen, Verlag: "Schmidt Spiele" (Berlin), "Ganz schön clever", ein taktisches Würfelspiel für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren von Wolfgang Warsch, Grafik: Leon Schiffer, Verlag: "Schmidt Spiele" (Berlin) und "Heaven & Ale", ein strategisches Optimierspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Kiesling und Andreas Schmidt, Grafik: Christian Fiore, Verlag: "eggertspiele", Vertrieb: "Pegasus Spiele" (Friedberg)