openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Gerüst-Ansprechpartner für Rohbau, Stahlbau und Ausbau

04.06.201816:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ein Gerüst-Ansprechpartner für Rohbau, Stahlbau und Ausbau
Die Kuppel des ZaM überspannt mit 22 m Höhe das zentrale Atrium des Klinikneubaus in Bad Neustadt.
Die Kuppel des ZaM überspannt mit 22 m Höhe das zentrale Atrium des Klinikneubaus in Bad Neustadt.

(openPR) 04.06.2018 - Campus Rhön-Klinikum, Bad Neustadt a. d. Saale

Auf Basis des flexiblen PERI UP Gerüstsystems ließen sich bei einem Klinikneubau mit nur einem System unterschiedliche Einsatzbereiche abdecken. Mit gleichen Bauteilen konnten für unterschiedliche Gewerke sichere Traggerüste, Arbeitsgerüste und Fassadengerüste errichtet werden.



Das Rhön-Klinikum im unterfränkischen Bad Neustadt wird zum Krankenhaus der Zukunft erweitert. Zahlreiche Um- und Neubauten werden zu einem Campus vernetzt – mit dem Anspruch, einer altersgerechten, überregional orientierten Patientenbetreuung gerecht zu werden und eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen.

Am neuen Campus entstehen in drei Bauphasen ein Zentrum für klinische Medizin und zwei weitere Zentren für ambulante und rehabilitative Medizin sowie Infrastruktureinrichtungen. Die anspruchsvolle Krankenhausarchitektur setzt sich dabei auch in den Neubauten fort. Charakteristisches Merkmal sind die Glaskuppeln inmitten des weitläufigen Klinikkomplexes.

Moderner Kuppelbau

Die neue Kuppel des im Rohbau fertiggestellten ZaM (Zentrum für ambulante Medizin) ist mit 35 m Durchmesser und 22 m Höhe die größte am Campus. Die freitragende Glas-Stahl-Konstruktion überspannt das große, zentrale Atrium des Neubaus, dessen drei Geschosse sich ringförmig und nach oben abgetreppt um den imposanten Kuppelbau legen. Insgesamt 60 t Stahl und 85 t Glas bilden die markante Kuppelkonstruktion, für deren Montage ein räumlich ausgebildetes PERI UP Flex Trag- und Arbeitsgerüst diente.

Insbesondere die dreidimensionale Kuppelgeometrie der Klinikbaustelle erforderte eine hohe Anpassungsfähigkeit des eingesetzten Gerüstsystems. PERI UP sorgte mit seinen Systembauteilen im einheitlichen Längen- und Breitenraster von 25 cm bzw. 50 cm für die notwendige Flexibilität ohne aufwändige Rohrkupplungsmontagen. Dies ermöglichte lückenlos geschlossene Arbeitsflächen und Plattformen ohne Stolperstellen, selbst Richtungswechsel von Belägen waren problemlos machbar. Mit selbstsicherndem Belag, dem Riegeln mit Gravity Lock und einer ebenen Abdeckung der Arbeitsflächen bot das PERI UP System hohe Sicherheit.

Sichere Fassadenmontage

Mithilfe des PERI UP Flex Modulgerüstsystems ließen sich auch die Fassadengerüste ausbilden, die sich ringförmig an die polygonal zu montierende Außenfassade aus Glas und Aluminium anschmiegten. Aufwändige Rohr-Kupplungsverbindungen und zusätzliche Bohlenüberwurfe waren hierbei nicht notwendig, es konnte weitestgehend mit Systembauteilen gearbeitet werden. So sorgten beispielsweise in die Belagebene integrierte Abdeckbleche in Kombination mit dem umlaufend, dreiteiligen Seitenschutz für eine rasche Gerüstmontage und gleichzeitig für hohe Arbeitssicherheit bei der Nutzung.

Sicherheit am Deckenrand

Die zuverlässige Absturzsicherung der freien Deckenkanten während der Baumaßnahme wurde mit dem PROKIT System von PERI ausgeführt. Mit der vielseitig einsetzbaren PERI Unizwinge und dem PROKIT Geländerpfosten waren Bohrungen am Deckenrand nicht notwendig, um die 1,10 m hohen Seitenschutzgitter zuverlässig fixieren zu können.

Das 1,10 m hohe, schnell montierbare Seitenschutzsystem PROKIT EP 110 bietet eine wirtschaftliche Absturzsicherung für den freien Deckenrand. Denn konsequente Sicherheit verringert nicht nur die Unfallgefahr, sie beschleunigt das Arbeiten. Kernbauteile des PROKIT Systems sind verzinkte Pfosten, pulverbeschichtete Seitenschutzgitter sowie verschiedene Bauteile zur Befestigung der Pfosten. Damit sind flexible Seitenschutzlösungen für viele Situationen auch ohne Planungsaufwand machbar – selbst bei komplizierter Bauwerksgeometrie. Mit entsprechenden Zwingen lassen sich Pfosten und Gitter zudem an Spundwänden befestigen, weiteres Zubehör ermöglicht auch die Verwendung an Schalungs- und Gerüstsystemen.

Ein Ansprechpartner für alle Gerüstaufgaben

Der Leipziger Gerüstbaubetrieb Döhne war kompetenter Ansprechpartner für alle Belange rund um den Gerüstbau. Der Vorteil für alle Projektbeteiligten war, dass alle Gerüstaufgaben über eine gemeinsame, kompetente Schnittstelle abgewickelt werden konnten und bei den wöchentlichen Baubesprechungen immer der Gerüst-Projektleiter zur Verfügung stand. In der Folge konnte durch die Vorhaltung von Personal und Material auch flexibel auf jegliche Anpassungen im Bauablauf reagiert werden. Die Mehrfachverwendung für unterschiedliche Gewerke sorgte in Verbindung mit der Flexibilität und Vielseitigkeit des PERI UP Gerüstbaukastens zudem für eine vereinfachte Logistik – ein zusätzlicher Vorteil in Anbetracht der äußerst beengten Baustellensituation innerhalb des Klinikgeländes.

Für die Rhön-Klinikum AG wurde das Fassadengerüst zur Montage der Außenfassade sowie der PROKIT Seitenschutz zur Deckenrandabsicherung erstellt. Zusammen mit dem Stahlbauspezialisten Roschmann aus Gersthofen konzipierte Döhne die räumliche Gerüstlösung zur Montage der Stahl-Glas-Kuppel. Gleich zu Beginn der Baumaßnahme diente PERI UP Flex auch als Tragsystem bei den Rohbauarbeiten, die vom Bad Kissinger Bauunternehmen Schick ausgeführt wurden.

In Summe wurden 8.500 m³ Raumgerüst, 3.500 m² Fassadengerüst und 480 lfm Seitenschutz montiert. Für die zuverlässige Abwicklung der Klinikbaustelle verwendete der Leipziger Gerüstbauer weitgehend eigenes Material, konnte aber auch durch zusätzliche Anmietung von ergänzenden Seitenschutzgittern und -pfosten aus dem PERI Mietpark sein Leistungsspektrum projektbezogen temporär erweitern.

Bauherr
Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt a. d. Saale

Bauunternehmen
Anton Schick GmbH + Co. KG, Bad Kissingen

Stahl-/Glasbau
Roschmann GmbH, Gersthofen

Gerüstbauunternehmen
Döhne & Kreyß GmbH, Leipzig

Projektbetreuung Gerüstbau
PERI Niederlassung Leipzig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006190
 1710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Gerüst-Ansprechpartner für Rohbau, Stahlbau und Ausbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PERI GmbH - Schalung Gerüst Engineering

Bild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus DeutschlandsBild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
17.11.2020 - Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet, Weißenhorn / Wallenhausen, Deutschland • 5-Familienhaus mit 3 Stockwerken und ca. 380 qm Wohnfläche entsteht mit einem 3D-Betondrucker • Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet   Die PERI GmbH druckt im bayerischen Wallenhausen erneut ein Wohnhaus mit einem 3D-Betondrucker. Nachdem das Familienunternehmen Ende September 2020 den Druck des erste…
Bild: Bauen für umweltgerechte KlärschlammverwertungBild: Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
02.11.2020 - Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage, Helmstedt/Buschhaus Im Sinne eines nachhaltigen Umwelt- und Ressourcenschutzes sind oftmals neue und moderne Verfahren sowie entsprechende Bauwerke notwendig. Ein rascher und sicherer Bauablauf beschleunigt die Realisierungsphase und ermöglicht eine Inbetriebnahme ohne unnötige Verzögerungen. Für die Fertigstellung einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage wurden nur 8,5 Monate Rohbauzeit benötigt. Energetische Verwertung nutzt die in Abfällen enthaltene Energie und gewinnt wertvolle Rohstoffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Holz dem Himmel entgegenBild: Mit Holz dem Himmel entgegen
Mit Holz dem Himmel entgegen
… Klingbeil, kurz vor dem Einzug in den ersten deutschen Siebengeschosser in Holzbauweise – ein Projekt, das richtungsweisend für das innerstädtische Bauen in Europa ist.Rohbau in Rekordzeit Im Holzhochhaus an der Esmarchstraße wird keine Wohnung der anderen gleichen. Jedes Geschoss, das jeweils eine Wohneinheit von 120 bis 150 Quadratmetern aufnimmt, …
Bild: Arbeitszeit-Tabellen im Jackentaschenformat von sirAdos (eine Marke der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG)Bild: Arbeitszeit-Tabellen im Jackentaschenformat von sirAdos (eine Marke der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG)
Arbeitszeit-Tabellen im Jackentaschenformat von sirAdos (eine Marke der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG)
… allem die Arbeitszeit eine entscheidende Rolle. Das neue Fachbuch „Zeitwert-Tabellen“ von sirAdos bietet jetzt deutschlandweit ausgewertete und herstellerneutrale Zeitwerte für die Bereiche Rohbau und Ausbau. Im handlichen Taschenbuchformat lässt es sich überall mithin nehmen und bietet direkt vor Ort Hilfestellungen zur Einschätzung der benötigten Arbeitszeit …
Bild: Neue BKI Baukosten Neubau 2025: Zuverlässige Kostensicherheit für Gebäude, Bauelemente und Positionen Bild: Neue BKI Baukosten Neubau 2025: Zuverlässige Kostensicherheit für Gebäude, Bauelemente und Positionen
Neue BKI Baukosten Neubau 2025: Zuverlässige Kostensicherheit für Gebäude, Bauelemente und Positionen
… Kostengruppen 300, 400 und 500. Besonders hilfreich für Kostenvoranschläge sind die nach Elementarten differenzierten Werte.Fachartikel zu Grobelementen, Lebensdauern von Bauteilen und Stahlbau ergänzen die umfangreiche Datensammlung. Teil 3: Baukosten Positionen Neubau 2025 – VOB-gerecht Ausschreiben und Vergabe vorbereitenTeil 3 enthält über 2.700 …
Bild: sirAdos Kalkulationsdaten nun auch maßgeschneidert für HandwerkerBild: sirAdos Kalkulationsdaten nun auch maßgeschneidert für Handwerker
sirAdos Kalkulationsdaten nun auch maßgeschneidert für Handwerker
… maßgeblichen Gewerke ermöglicht dies verlässliche und kompetente Kostenaussagen. Dies sind z.B. beim Rohbau Daten zu Mauerwerksbau/Stahlbetonbau, Stahlbau/Metallbau/Fassaden und Zimmerer/Dachdecker, beim Ausbau zu Putz/Trockenbau/Tapezierer/Maler, Fliesenleger/Bodenleger und Tischler/Fenster, bei der Gebäudetechnik zu Sanitärinstallationen, Heizungsbau …
fischer-stahlbau.de – Ihr kompetenter Partner für Stahlbauten jeder Form
fischer-stahlbau.de – Ihr kompetenter Partner für Stahlbauten jeder Form
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und professionellen Partner zur Realisierung Ihres Projektes im Bereich der Stahlbauten? Dann informieren Sie sich unter fischer-stahlbau.de über die Leistungen der Fischer Stahlbau GmbH! Das Stahlbauunternehmen bietet seinen Kunden eine kompetente Beratung und Umsetzung jeglicher Projekte im Bereich Stahlbau. …
Bild: sirAdos Arbeitszeit-Tabellen für Rohbau und AusbauBild: sirAdos Arbeitszeit-Tabellen für Rohbau und Ausbau
sirAdos Arbeitszeit-Tabellen für Rohbau und Ausbau
… Rolle. Die 2. Neuauflage des sirAdos Fachbuchs „Zeitwert-Tabellen“ von WEKA MEDIA bietet jetzt wieder deutschland-weit ausgewertete und herstellerneutrale Zeitwerte für die Bereiche Rohbau und Ausbau. Im handlichen Taschenbuch-format lässt es sich überall mithin nehmen und bietet direkt vor Ort Hilfestellungen zur Einschätzung der benötigten Arbeitszeit …
Bild: Erste Mieter ziehen schon im November 2014 in Wohnungen mit maritimem Flair in Werder/HavelBild: Erste Mieter ziehen schon im November 2014 in Wohnungen mit maritimem Flair in Werder/Havel
Erste Mieter ziehen schon im November 2014 in Wohnungen mit maritimem Flair in Werder/Havel
… Wärmedämmverbundsystem ist bis auf den letzten Oberputz verbaut. Die Medien wie Fernwärme, Strom und Wasser sind ins Haus eingeführt. Seehaus 3 zieht nach. Der Rohbau, die Heizungs- und Sanitäranlagen sowie Elektroarbeiten sind fertiggestellt. Momentan werden die Vorbereitungen für die Estrichverlegung getroffen. Die Medien sind ins Haus eingeführt. …
Bauunternehmen Matthäus Schmid stellt Fachmarktzentrum Bad Saulgau vier Wochen früher als geplant fertig
Bauunternehmen Matthäus Schmid stellt Fachmarktzentrum Bad Saulgau vier Wochen früher als geplant fertig
Zeitgewinn durch hohen Eigenfertigungsanteil: Rohbau-, Stahlbau- und Holzbauabteilungen arbeiten Hand in Hand Nach insgesamt nur sieben Monaten Bauzeit wird das neue Fachmarktzentrum in Bad Saulgau, das vom Baltringer Bauunternehmen Matthäus Schmid fertig gestellt wurde, am 9. März 2006 eröffnet. Das Einkaufzentrum konnte genau vier Wochen früher …
Bild: Bauwerk: Hochbauarbeiten für visionäres Münchner Wohnbauprojekt Van B gestartetBild: Bauwerk: Hochbauarbeiten für visionäres Münchner Wohnbauprojekt Van B gestartet
Bauwerk: Hochbauarbeiten für visionäres Münchner Wohnbauprojekt Van B gestartet
Trotz Lieferengpässen: Rohbauarbeiten für Erdgeschoss beginnen pünktlichFertigstellung des viel beachteten Gebäudes im Spätsommer 2023 geplantMÜNCHEN, 11. November 2021. Fünf Monate nach der Grundsteinlegung hat der Projektentwickler Bauwerk mit den Hochbauarbeiten für das visionäre Münchner Wohnbauprojekt Van B begonnen. In dieser Woche wurden planmäßig …
Bild: Umfassende Komplettleistung für Bau- und GerüstbauunternehmenBild: Umfassende Komplettleistung für Bau- und Gerüstbauunternehmen
Umfassende Komplettleistung für Bau- und Gerüstbauunternehmen
… Randbedingungen planten die PERI Anwendungstechniker 7 m breite Überbrückungen zur Sicherung des darunter verlaufenden Gepäcktransports sowie Gerüstverankerungen mit 6 m Abstand zu dem Stahlbau. RCS Kletterschienen aus dem VARIOKIT Ingenieurbaukasten und Richtstützen aus dem Zubehörprogramm wurden ideal in das Gerüstkonzept integriert. Die PERI Lösung umfasst auch …
Sie lesen gerade: Ein Gerüst-Ansprechpartner für Rohbau, Stahlbau und Ausbau